• Keine Ergebnisse gefunden

Statistik II f¨ur Betriebswirte Weihnachtsvorlesung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Statistik II f¨ur Betriebswirte Weihnachtsvorlesung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistik II f¨ ur Betriebswirte Weihnachtsvorlesung

Dr. Andreas W¨unsche

TU Bergakademie Freiberg Institut f¨ur Stochastik

16. Dezember 2019

Dr. Andreas W¨unsche Statistik II f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 10. Dezember 2019 1

(2)

Das Geschenk der Weisen

I 1.DreiGeschenke.

I 2. Von allen, dieGeschenke geben und empfangen, sind sie die Weisesten.

I 3. Ein Dollar und siebenundachtzig Cent. . . . Und morgen war Weihnachten.

I 4. Was weiß einWiener W¨urstchen¨uber die Kreiszahlπ?

I Eine Weihnachtsgeschichtevon O.Henry

Dr. Andreas W¨unsche Statistik II f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 10. Dezember 2019 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

I Ist die gesuchte Abh¨ angigkeitsfunktion eine nichtlineare Funktion (eine Gerade ist schlecht an die Daten anpassbar), kann man mitunter durch geeignete Variablentransformationen

Prädiktoren: (Konstante), Anspruch, Lohn, Kreativität, Leistungsstreben, Arbeitsbedingungen, Vielfalt, Lernpotential, Hierarchie, Ehrgeiz ca. Prädiktoren: (Konstante), Anspruch,

I Es k¨ onnen H¨ aufigkeitsangaben verarbeitet werden (wie hier bisher im Beispiel 7.6), aber auch die einzelnen dichotomen Merkmalswerte (0 und 1) direkt.. I Im Folgenden

I Ein ideales Pr¨ ufverfahren (bei dem keine Fehlentscheidungen getroffen werden) w¨ are eine fehlerfreie Totalkontrolle (d.h. eine fehlerfreie Kontrolle aller Teile des Postens)..

I Bisher wurden attributive Stichprobenpl¨ ane behandelt, bei denen nur festgestellt wird, ob die ¨ uberpr¨ uften St¨ ucke brauchbar oder unbrauchbar sind. I Trifft man

I Weiterhin gibt es Kontrollkarten mit Ged¨ achtnis, bei denen eine Entscheidung ¨ uber einen Eingriff auch aufgrund der Ergebnisse vergangener Stichproben getroffen wird. I

I Sind zus¨ atzliche Informationen zu einem Zufallsexperiment verf¨ ugbar (oder werden diese hypothetisch angenommen), k¨ onnen sich die Wahrscheinlichkeiten f¨ ur die zuf¨

I Oft sind Ergebnisse von Zufallsversuchen in Form von Zahlen gegeben oder es ist f¨ ur eine mathematische Behandlung g¨ unstig, den elementaren Versuchsausg¨ angen Zahlen