• Keine Ergebnisse gefunden

Aber freilich ist L.'s Übersetzung richtiger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aber freilich ist L.'s Übersetzung richtiger"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

819

Erklärung.

Prof. Leumann hat in dieser Zeitschr. S. 578ff. , angeregt

durch das „Gevatterschaftsverhäitnis", in dem er zu unserer Amitagati-

Ausgabe steht, eine Kritik unseres siebenten Kapitels geliefert, die

sich hauptsächlich auf die Übersetzung bezieht. Wie er zu anderen

nicht aus seiner Peder geflossenen Arbeiten .— wir denken z. B. an

W e b e r 's Ausgabe und Übersetzung des Campaka§restbikatbänaka oder an T a w n e y 's Übersetzung des Katbäkoäa — höchst schätzens¬

werte Bemerkungen und Besserungen geliefert hat, so hat er dies

auch bei unserer Arbeit getan.

Zu Str. 4 möchten wir bemerken , daß auch wir ekanta-drS

als Bahuvrihi aufgefaßt und angenommen haben, daß iti nachgestellt

ist. Aber freilich ist L.'s Übersetzung richtiger. Ob in Str. 19

cäru payah oder cärupayah zu sebreiben ist, wird sich kaum ent¬

scheiden lassen. Warum sollten nicbt zwei adjektivische Attribute

— „gezuckerte süße Milch" — hintereinander stehen? Zu Str. 21

sagt L., das die Strophe beginnende ananta stehe als Kürzung für

anantänubandhin „unendliche Zeit dauernd". Wir meinen dasselbe,

wenn wir übersetzen : ,des endlosen Zornes', und haben für

ananta eben „endlos", nicht „unendlich" gewählt, weil wir den Ein¬

druck vermeiden wollten, als sei „ingens" gemeint. Daß wir auch

in Str. 33 durchaus der Meinnng L.'s sind, zeigt doch schon die

Übersetzung: „Diese bei den Guten getadelte Tat habe ich voll¬

bracht!" Wir glaubten also bei der wörtlichen Übersetzung

(ohne Zufügung eines weiteren Personalpronomens) bleiben zu dürfen.

Auch zu 38 vermögen wir den Unterschied zwischen „rechtem*

Glauben und „reinem" Glauben nieht zu erkennen und meinen mit

„unendlichen Krankheiten" „unendlich währende Krankheiten", halten

also unsere Übersetzung von durantarogopahatesu für richtig.

Andererseits erkennen wir gern an, daß L.'s Bemerkungen in

den übrigen Fällen das Richtige treifen. Es steckt viel Scbarfsinn

und Gelehrsamkeit darin, die unserer Arbeit zugutekommen werden.

Wir würden also gar nicht entgegnet haben, wenn L. S. 582 nicht

sagte : „Wenn ich deshalb von Anfang an Dr. Hertel auf den oben

bereits erwähnten Tattvärtha Ümäsväti's hingewiesen habe in

dem Sinne, daß da wohl über vieles Aufklärung zu erlangen wäre,

so ist dieser Wink leider unbeachtet geblieben". Sein Wink ist

Bd. LIX. 54

5 9 *

(2)

820 Erhlärung.

fiir unsere Übersetznng nicbt unbeacbtet geblieben. Insbesondere

hat Schmidt den Tattvärtha genau durchgearbeitet Wir glauben

aber, daß wir nicht die einzigen sind, denen in diesen Sütren vieles

unverständlich geblieben ist. Wer, wie L. , seit langen Jahren die

Jaina-Literatur nicht nur aus den bisher gedruckten Texten, sondern

aus einer Fülle von Handscbriften auf das eingehendste kennt, der

mag diese Sütren auch obne Kommentar verstehen. Bei anderen

wird dies nicbt der Fall sein. Der Kommentar aber, den der Ver¬

fasser dieser Sütren selbst dazu zu schreiben für nötig hielt, ist

uns erst nach Beginn des Druckes unserer Arbeit zugänglich ge¬

worden. Daß er überhaupt erscheinen würde , konnten wir nicht

voraussehen , sonst würden wir unsere Übersetzung noch zurück¬

gehalten haben. Dasselbe gilt von den Hss. von Haribbadra's

Kommentar zum Tattvärtha und vom Ratnakarandaka, die L. an

Hertel zu senden die Güte hatte. Die Amtsarbeit und die nicht

aufschiebbare Arbeit am Paücatantra haben ihn beim besten Willen

auch nicht zum nachträglichen Studium der beiden Werke kommen

lassen.

Da wir nun außerdem erfahren , daß von einer Autorität auf

dem Gebiet der Jaina-Literatur demnächst eine deutsche Bearbeitunsr o

des Tattvärtha in dieser Zeitschrift erscheinen soll, so werden wir

die Fortsetzung unserer Arbeit über den Subhasitasarndoha zurück¬

stellen, bis diese deutscbe Bearbeitung des Tattvärtha erschienen ist.

Johannes Hertel.

Richard Schmidt.

Erwiderung auf die obige Erklärung.

Den vorunterzeichneten Kollegen mochte freilich mein Urteil

über ihre Stellung zum Tattvärtha etwas befremdlich erscheinen.

Daß man ein solches Werk zusammen mit einem Kommentar kon¬

sultieren würde, hielt ich nämlich für selbstverständlich, weshalb

ich am 24. März 1905 Dr. Hertel's Bitte um den Text in der Weise

beantwortete, daß ich den Kommentar des Haribhadra mitschickte.

Meiner Meinung nach hätte auch da noch, weil Hertel und Schmidt

erst ein Anfangsstück ihrer Arbeit im Druck hatten, das Material

einigermaßen verwertet werden können. Von einer „genauen Durch¬

arbeitung des Tattvärtha' zu reden , wenn man dabei den bloßen

Text ira Auge hat, geht schwerlich an. Ira Übrigen lassen Hertel

und Scbmidt, indera sie nur von Ümäsväti's eigenem Tattvärtba-

Kommentar, der, weil ein bhä,sya, ihnen nicbt viel geholfen haben

würde, reden, gänzlich unerwähnt, daß ich ihnen den viel passen¬

deren Kommentar Haribhadra's zugänglich gemacht hatte, der nicht

5 9 «

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum anderen stellt sich wohl die Frage, wie hoch der Verwaltungsaufwand zur administrativen Durchführung sein wird. Ich würde behaupten, daß ein Großteil des auf

Gerade wenn Patienten mit ihren Symp- tomen nicht in eine Schub- lade passen, wird durch die ICD eine Diagnose noch mehr als sonst zu einer Interpreta- tionssache.. Für

Außer dem Spaß und der Unterhaltung für unsere Gäste wie uns selbst, engagiert sich die Theatergruppe natürlich auch weiterhin für soziale Zwecke.

Από τη στιγμή που θα λειτουργήσει αυτός ο μηχανισμός και τεθεί ο βραστήρας εκτός λειτουργίας, πρέπει να αφεθεί να κρυώσει ή να αφαιρεθούν τα άλατα από την

Eine offene Kommunikation über Sexualität hilft, Gesundheitsrisiken besser einzuschätzen und vorhandene STI- oder HIV- Infektionen rechtzeitig zu erkennen.. 91 % der Teilnehmer

71: „Der Heilige Geist zeigte an jenem Tag eine so große Gnade seiner Macht, dass alle, von den Geringsten bis zu den Größten, mit einer Stimme den Herrn bekannten; und um euch

Hier nun ein Vorschlag für eine eventuell raschere Ver- besserung der Situation für mitreisende Ärzte, da erfah- rungsgemäß Absprachen der verschiedenen Fluggesell- schaften

Betrachten wir den Vers 4b-5: „Die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht