• Keine Ergebnisse gefunden

6 BE 1.3.2 Das kationische Tensid lagert sich an die neg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6 BE 1.3.2 Das kationische Tensid lagert sich an die neg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G9 Abi 2011 Grundkurs Chemie U.Me

C 1 Schulsportfest 1.2

Kunststoff A: Poykondensation Kunststoff B: Poykondensation Kunststoff C: Poykondensation A und B Polyester, C Polyamid

Nur Kunststoff C eignet sich für ein Schmelz-Spinn-Verfahren. Kunststoff B wäre als Duroplast (starke Vernetzung) nicht schmelzbar.

10 BE 1.2

Im Gegensatz zur Stärke handelt es sich bei der Cellulose um -glycosidische Bindungen zwischen den Glucosemolekülen, die einen linearen Verlauf bedingen. Sie ordnen sich aneinander und halten durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Hydroxygruppen zusammen.

6 BE 1.3.1

A: kein Tensid, zu geringe Polarität des Moleküls B: gutes Tensid, Seife

1

(2)

G9 Abi 2011 Grundkurs Chemie U.Me

C: keine Waschwirkung, da der lipophile Anteil des Moleküls zu gering ist.

D: sehr wirksam, starker ionogener Charakter des hydrophoben Anteils aufgrund 3 facher neg. Ladung und langem lipophilen Teil.

E: kationisches Waschmittel gute Waschwirkung bei besonderen Stoffen.

F: geringe Waschwirkung, trägt keine Ladung nur geringe Polarität.

6 BE 1.3.2

Das kationische Tensid lagert sich an die neg. aufgeladene Baumwollfaser. Der hydrophobe Teil des Tensids weist von der Faser weg, so wird die Grenzfläche hydrophob und stößt das Wasser ab.

4 BE 1.3.3

Die Tenside tauchen mit dem lipophilen Teil ihres Moleküls in das Fett – Gleiches löst sich in Gleichem – viele der Tensidmoleküle bilden eine kugelförmige Mizelle. Der hydrophile Anteil des Moleküls weist zum Wasser. Kommen sich solche Mizellen zu nahe, stoßen sie sich auf Grund der gleichnamigen Ladungen ab. Es kommt zu einem „Schwebezustand“ der Mizellen im Wasser und Stabilisieren so die Emulsion.

5 BE 2.1

Ox: H3C─CH2OH + 2 H3O+  H3C─CHO + 2 e- + 2 H2O Red: O2 + 2 e- + 2 H2O  H2O2 + 2 H3O+

Redox:H3C─CH2OH + O2  H3C─CHO + H2O2

5 BE 2.2

Die Alkoholoxidase ist substratspezifisch. Sie funktioniert nach dem Schlüssel-Schloss- Prinzip.

2

aktives Zentrum

(3)

G9 Abi 2011 Grundkurs Chemie U.Me

Das Substrat wird am aktiven Zentrum angelagert und es kommt zur Reaktion in die Produkte P1 und P2. Das aktive Zentrum ist nur für den prim. Alkohol zugänglich. Der sek. Alkohol passt nicht hinein, also kann er nicht durch das Enzym oxidiert werden.

4 BE 40 BE

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer zuerst 3 Felder nebeneinander ausgemalt hat, ruft BINGO und

konnten nach 2–4 Wochen einen erhöhten BIC für eine hydrophile Implantat- oberfläche im Vergleich zu einer identischen Oberfläche ohne hydrophile Eigenschaften zeigen..

Dazu gehören die Rückkehrpflicht für Mietwagen mit Fahrer, das Verbot des Poolings dieser Fahrzeuge, eine staatliche Mengensteuerung über Konzessionen, Preisbindung und die

Februar 2017, 18 Uhr, Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, mit Künstlergespräch: Manuele Cerutti im Gespräch mit René Zechlin in Englisch Katalog: Zur Ausstellung erscheint

E-mail: wbe@cup.uni-muenchen.de Herrn Professor Joachim Str¨ahle

Solche Freundschaften um des Nutzens willen sind besonders dann wichtig, wenn man – etwa wie ältere Menschen – auf solche Hilfe existenziell angewiesen ist.. Wahre Freundschaft

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

Die Säule 3b wird als freie Vorsorge – auch als ungebundene Altersvorsorge - bezeichnet, da das angesparte Kapital jederzeit wieder frei bezogen werden kann. Im