• Keine Ergebnisse gefunden

Pädagogikunterricht am Nepomucenum - Planmäßiger Unterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pädagogikunterricht am Nepomucenum - Planmäßiger Unterricht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pädagogikunterricht am Nepomucenum - Planmäßiger Unterricht Wochenstunden

Grundkurs Wochenstunden

Leistungskurs

Einführungsphase 3 -

Qualifikationsphase I 3 5

Qualifikationsphase II 3 5

Anzahl und Länge der Klausuren pro Halbjahr

Grundkurs Leistungskurs

Einführungsphase 1 Klausur

(2 Unterrichtsstunden) -

Qualifikationsphase I 2 Klausuren

(jeweils 3 Unterrichtsstunden) 2 Klausuren

(jeweils 4 Unterrichtsstunden)

Qualifikationsphase II 2 Klausuren

(jeweils 3 Unterrichtsstunden) 2 Klausuren

(jeweils 4 Unterrichtsstunden)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf den Unterricht bezogen (vgl. auch Hascher & Baillod, 2007; Paulus & Hascher, 2003) kann dies beispiels- weise dazu führen, dass der Entscheidungsfreiraum für

Auf den Unterricht bezogen (vgl. auch Hascher & Baillod, 2007; Paulus & Hascher, 2003) kann dies beispiels- weise dazu führen, dass der Entscheidungsfreiraum für

Anhand des Jugendromans „Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher nähern sich die Schü- lerinnen und Schüler diesem komplexen Thema und beschäftigen sich mit Fragen nach den

„Karikaturen (ital. caricare = überladen) sind satirische Darstellungen von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen.. […] Aus Sicht des Zeichners

• Welche Darstellung wurde gewählt (achte hier z. auf die Form der Darstellung und welche konkreten Zahlenwerte verwendet wurden, wie z. absolute Zahlen oder Prozentzahlen. Beachte:

Anforderungsbereich II: Der Anforderungsbereich II umfasst das selbstständige Auswählen, Anordnen, Verarbeiten, Erklären und Darstellen bekannter Sachverhalte unter

Die Szenariotechnik ist eine Methode mit dem Ziel realistische zukünftige Entwicklungen zu analysieren und möglichen Folgen und Konsequenzen abzuleiten und

Wenn Sie für sich oder mit Ihren Fachkolleginnen geklärt haben, welcher Gegenstand oder Inhaltsaspekt sich für die Gestaltung einer Aufgabe eignet, sind folgende Tipps