• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für die Gemeinde Hoppegarten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für die Gemeinde Hoppegarten"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für die Gemeinde Hoppegarten

mit den Ortsteilen

Dahlwitz-Hoppegarten, Hönow und Münchehofe

Inhalt:

Seiten 2 – 3 Beschlüsse der Sondersitzung der Gemeindevertretung vom 10.09.2012; Beschlüsse des Hauptausschusses vom 18.09.2012; Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 01.Oktober 2012; Beschlüsse des Hauptaus- schusses vom 23.10.2012, Ausschreibung Baumschutzverantwortliche/r; Stellenausschreibung Stellv. FBI Bürgerdienste - mit dem Aufgabenbereich Bereich Bildung Jugend und Sport

Seite 4 Ende des amtlichen Teils; Impressum

10. Jahrgang, Ausgabe 07/2012, 01. November 2012

(2)

01. November 2012

Amtsblatt für die Gemeinde Hoppegarten 10. Jahrgang;

Ausgabe 07/2012 Seite 2

Beginn des amtlichen Teils

Beschluss der Sondersitzung der Gemeindevertretung Hoppegarten vom

10. September 2012 öffentlicher Sitzungsteil

DS 344/2012/08-14

Die Gemeindevertretung Hoppegarten beschließt das Pro- jekt Kitaneubau entsprechend dem beiliegenden Konzept als Grundlage für die Ausschreibung in Systembauweise.

Soweit die Einleitung von Enteignungsverfahren erforder- lich sein sollte, entscheidet hierüber die Gemeindevertre- tung gesondert.

Ergebnis: mehrheitlich angenommen 15 x ja; 11 x nein; 1 x enth.

DS 347/2012/08-14

Die Gemeindevertretung Hoppegarten stimmt dem Vor- schlag des Bürgermeisters zur Auftragsvergabe für den Ausbau der Thälmannstraße zwischen Hoppegartener Straße und Mahlsdorfer Straße an den Bieter 8 zu.

Ergebnis: einstimmig angenommen 22 x ja; 0 x nein; 5 x enth.

DS 349/2012/08-14

Die Gemeindevertretung Hoppegarten stimmt dem Vor- schlag des Bürgermeisters zur Auftragsvergabe für den Neubau einer Kita Kaulsdorfer Str. 15-21 als Generalunter- nehmerleistung an den Bieter 1 zu.

Ergebnis: mehrheitlich angenommen 16 x ja; 10 x nein; 1 x enth.

Beschluss des Hauptausschusses vom 18. September 2012

öffentlicher Sitzungsteil

DS 354/2012/08-14

Der Hauptausschuss der Gemeinde Hoppegarten be- schließt die Neufassung des im Hauptausschuss am 14.08.2012 gefassten Beschlusses der DS 342/2012 (Kos- ten im Zusammenhang von Städtepartnerschaften) unter Ziff. 2 Satz 1 wie folgt neu:

„Für die nicht unter Ziffer 1 genannten MitarbeiterInnen der Gemeinde, für GemeindevertreterInnen, Ortsvorsteher und Mitglieder der Ortsbeiräte gelten die bestehenden Dienst- reiseregelungen mit der Maßgabe, dass diese sich an den jeweiligen Fahr- bzw. Flugkosten, Kosten für Unterkunft und Verpflegung (soweit nicht organisiert) zu 50 % beteili- gen.“

Ergebnis: einstimmig angenommen 7 x ja; 0 x nein; 2 x enth.

Beschluss der

Gemeindevertretung Hoppegarten vom 01. Oktober 2012

öffentlicher Sitzungsteil

AN 134/2012/08-14

Die Gemeindevertretung Hoppegarten beschließt, die Ver- waltung zu beauftragen, den erarbeiteten Entwurf der Rei- ter für einen öffentlichen Reitweg zur Querung durch unse- re Gemarkung von Hönow bis nach Münchehofe in das Verkehrskonzept aufzunehmen.

Die vorgeschlagene Wegführung ist zu prüfen und ggf. sind Alternativen zu finden. Die sinnvollste Planung ist so schnell, wie möglich umzusetzen.

Der neue Reitweg ist:

1. bei der aktuellen Planung der Rudolf-Breitscheid- Straße zu berücksichtigen;

2. mit den jeweiligen Grundstücksbesitzern abzu- stimmen unter anderem mit dem Besitzer der IDEA-Bahn und dem Besitzer der Galopprenn- bahn

3. mit der Gemeinde Neuenhagen abzustimmen.

Ergebnis: einstimmig angenommen 26 x ja; 0 x nein; 0 x enth.

DS 326/2012/08-14

Die Gemeindevertretung billigt den zweiten Entwurf des Bebauungsplanes „Dorfkern Hönow“ bestehend aus den Teilen A und B und der Begründung in der Fassung von August 2012.

Die Gemeindevertretung Hoppegarten beschließt, den zweiten Entwurf des Bebauungsplanes „Dorfkern Hönow“

auszulegen und die Stellungnahmen der Behörden einzu- holen.

Die erneute Beteiligung soll auf die geänderten Planteile beschränkt werden.

Die Verwaltung wird beauftragt, die erneute Beteiligung gemäß § 4a Abs. 3 BauGB durchzuführen.

Ergebnis: mehrheitlich angenommen 19 x ja; 3 x nein; 5 x enth.

DS 331/2012/08-14

Die Gemeindevertretung Hoppegarten beschließt eine ge- änderte Verwaltungsstruktur gemäß der beigefügten Anla- ge. Danach ist die Verwaltung in drei Fachbereiche (Ver- waltungssteuerung, Finanz- und Vermögensverwaltung und Bürgerdienste) zu gliedern. Der Bürgermeister wird aufgefordert diese Struktur schrittweise, spätestens bis zum 30.06.2013 abzuschließen.

Die Untersetzung der Fachbereiche, die Ablauforganisation und die Geschäftsverteilung obliegen dem Bürgermeister (§ 61 Abs. 1, Satz 2 BbgKVerf).

Ergebnis: mehrheitlich angenommen 25 x ja; 2 x nein; 0 x enth.

(3)

01.November 2012

Amtsblatt für die Gemeinde Hoppegarten 10. Jahrgang;

Ausgabe 07/2012 Seite 3

DS 338/2012/08-14

Die Gemeindevertretung Hoppegarten beschließt die Auf- stellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „An der Feuerwehr“, Flur 4, Flurstück 30-32 auf Kosten des Vorha- benträgers gemäß § 12 BauGB. Die zukünftige Bebauung soll sich hinsichtlich Größe, Geschossigkeit, Dachform und Fassadenproportionen der ortsbildprägenden Bebauung anpassen.

Ergebnis: mehrheitlich angenommen 22 x ja; 5 x nein; 0 x enth.

DS 351/2012/08-14

Die Gemeindevertretung Hoppegarten beschließt die er- neute öffentliche Auslegung von folgenden Teilbereichen des Entwurfs des FNP entsprechend § 3 Abs. 2 Satz 2 und

§ 4 Abs. 2 BauGB.

Ergebnis: einstimmig angenommen 26 x ja; 0 x nein; 0 x enth.

DS 352/2012/08-14

Die Gemeindevertretung Hoppegarten beschließt die Aus- legung des Entwurfes des vorhabenbezogenen Be- bauungsplanes „Lindenallee 4“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB.

Die Behörden und Träger öffentlicher Belange werden gem. § 4 Abs. 2 BauGB beteiligt.

Ergebnis: einstimmig angenommen 26 x ja; 0 x nein; 0 x enth.

Beschluss des

Hauptausschusses vom 23. Oktober 2012 öffentlicher Sitzungsteil

DS 358/2012/08-14

Auf der Grundlage von § 7 Abs. 3 der „Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für die Ge- meindevertreter und sachkundigen Einwohner der Ge- meindevertretung Hoppegarten sowie der Mitglieder der Ortsbeiräte Dahlwitz-Hoppegarten, Hönow und Münchehofe (Entschädigungssatzung)“ genehmigt der Hauptausschuss eine Dienstreise des Bürgermeisters nach Moskau (Hauptstadt der Russischen Föderation), im Zeit- raum vom 28.11 bis 02.12.2012. Die Flugkosten in Höhe von ca. 200,00 Euro trägt er selbst.

Ergebnis: mehrheitlich angenommen 3 x ja; 2 x nein; 2 x enth.

DS 366/2012/08-14

Der Hauptausschuss stimmt dem Vorschlag des Bürger- meisters zur Vergabe der Gaslieferung an den Bieter 1, EWE Vertriebs GmbH, zu.

Ergebnis: einstimmig angenommen 9 x ja; 0 x nein; 0 x enth.

Ausschreibung

Die Gemeinde Hoppegarten schreibt folgende ehrenamtli- che Tätigkeit aus:

Baumschutzverantwortliche/r

Aufgaben:

Unterstützende beratende Funktion der Gemein- deverwaltung für den Erhalt und die Weiterent- wicklung des Baumbestandes der Gemeinde Hoppegarten.

Monatliche Begehung mit dem Mitarbeiter der Verwaltung im Gemeindegebiet

Bindeglied zwischen der Gemeindeverwaltung und den Einwohnern zur Durchsetzung der Sat- zung der Gemeinde Hoppegarten zum Schutz von Bäumen (Baumschutzsatzung)

Voraussetzungen:

Interesse und Kenntnisse über die Beurteilung von Bäumen, Natur und Umweltschutz

Die Möglichkeit einer monatlichen Baumschau an einem Arbeitstag (nachmittags) sollte gegeben sein.

Bewerbungen aus der Gemeinde Hoppegarten sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen sind bis zum 16.11.2012 in der Gemeinde- verwaltung Hoppegarten, Lindenallee 14, in 14366 Hoppe- garten, abzugeben.

gez. Karsten Knobbe Bürgermeister

(4)

01.November 2012

Amtsblatt für die Gemeinde Hoppegarten 10. Jahrgang;

Ausgabe 07/2012 Seite 4

STELLENAUSSCHREIBUNG

Bei der Gemeinde Hoppegarten ist voraussichtlich zum 01.03.2013 die Stelle als

Stellv. FBL - Bürgerdienste - mit dem Aufgabenbereich Bereich Bildung, Jugend und Sport

mit folgenden Anforderungen, zu besetzen.

- Abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

- langjährige Erfahrungen in Leitungsfunktionen in der Verwaltung im Bereich Bildung/Jugend - Eigeninitiative, Engagement, Einsatzbereitschaft,

Belastbarkeit, Flexibilität,

Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermö- gen besitzen,

- die Fähigkeit zur selbständigen und eigenverant- wortlichen Arbeitsweise,

- eine hohe Sozialkompetenz, kooperativen Füh- rungsstil und Teamfähigkeit,

- ein sicheres Auftreten, sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,

- ein ausgeprägtes wirtschaftliches und kostenbe- wusstes Denken und Handeln,

- fundierte EDV Kenntnisse - Führerschein Klasse B Der künftige Aufgabenbereich umfasst:

- die eigenverantwortliche Führung des Sachgebie- tes Bildung, Jugend und Sport,

damit verbunden auch Aufgaben der Vereinsför- derung,

der Bibliothek und Jugendarbeit,

- Bearbeitung der Aufgaben der Schulträgerschaft - Anleitung der Kitaleiter/innen

- die fachlichen Abstimmungen mit den anderen Sachgebieten im Hause und anderen

Behörden, insbesondere Jugendamt und Landes- jugendamt,

- die Planung der Haushaltsmittel, - Sitzungsvorlagen erstellen,

- die Teilnahme an Sitzungen der gemeindlichen Gremien

Die Stelle umfasst eine Arbeitszeit von 40 Wochenstunden.

Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des TVöD (Ent- geltgruppe 10).

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schrift- liche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 08. November 2012 an die

Gemeinde Hoppegarten - Fachbereich II -

Lindenallee 14 15366-Hoppegarten

gez.: Karsten Knobbe Bürgermeister

Ende des amtlichen Teils

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Hoppegarten – Der Bürgermeister Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten, Tel. (03342) 393-0,

www.gemeinde-hoppegarten.de Erscheinungsfolge: nach Bedarf

Redaktion: Kerstin Krüger, Ilka Lewin und Silvia Marks, Tel. 393-111, email: kerstin.krueger@gemeinde-hoppegarten.de

Auflage: 8000 Exemplare,

Druck: Tastomat Druck GmbH, Landhausstr., 15345 Eggersdorf, Vertrieb: Express – MedienVertrieb GmbH & Co. KG,

Tel. (03341) 4 90 59 15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seiten 3 - 4 Dritte Änderung der Geschäftsordnung der Gemeinde Hoppegarten vom 26.06.2012; Zweite Satzung zur Än- derung der Hauptsatzung der Gemeinde Hoppegarten vom 26.06.2012;

Flugkos- ten, Kosten für Unterkunft und Verpflegung (soweit nicht organisiert) für mitreisende Mitglieder selbst.. Sie kön- nen bei der Gemeindeverwaltung einen

(2) Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen hält, wenn er nicht nachweisen kann, dass der Hund in

Ist der Reinigungspflichtige nicht in der Lage, seine Pflich- ten persönlich zu erfüllen, so hat er einen geeigneten Drit- ten mit der Reinigung und dem Winterdienst zu

Die zuständige Genehmigungsbehörde für die Ent- scheidung über das beantragte Vorhaben ist das Lan- desamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und

Die Verwaltung wird beauftragt, die technische Umsetzung der Übertragung der Sitzung der Gemeindevertretung Hoppegarten (öffentlicher Teil) im Internet per Livestream

c) als Wahlvorschlag einer Wählergruppe den Namen der einreichenden Wählergruppe und, sofern sie ei- ne Kurzbezeichnung verwendet, auch diese. Aus dem Namen muss hervorgehen, dass

1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemein- de geltend gemacht worden ist.. Dabei ist der