• Keine Ergebnisse gefunden

Weiterentwicklung und Erweiterung eines Prüfstandes zur Erzeugung nicht–sinusförmiger mittelfrequenter Hochspannungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weiterentwicklung und Erweiterung eines Prüfstandes zur Erzeugung nicht–sinusförmiger mittelfrequenter Hochspannungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weiterentwicklung und Erweiterung eines Prüfstandes zur Erzeugung nicht–sinusförmiger mittelfrequenter Hochspannungen

Master- oder Bachelorarbeit

Die Entwicklung der letzten Jahre im Bereich der Leistungshalbleiter führte zu einer zunehmend gesteigerten Bemessungsleistung sowie Sperrspannung dieser Bauelemente. Durch die Verwendung bei höheren Spannungen steigen gleichzeitig die Anforderungen an die Isolationsmaterialien, die in den Bauelementen und -gruppen zum Einsatz kommen. Um den Einfluss der in diesem Anwendungsbereich auftretenden mittelfrequenten (MF) und oftmals nicht-sinusförmigen

Spannungen auf die

Isolationsmaterialien untersuchen zu können, wurde am Lehrstuhl für Elektrische Anlagen und Hochspan- nungstechnik in der Vergangenheit ein neuartiger Prüfstand entwickelt und aufgebaut. Für zukünftige Untersuchungen soll dieser Prüfstand weiterentwickelt und erweitert werden.

Kernaufgaben und –ziele der Abschlussarbeit:

Deine Schwerpunkte und Kernaufgaben in der Arbeit werden sein:

 Weiterentwicklung und Erweiterung des bereits bestehenden Prüfstandes

 Inbetriebnahme und Validierung der Funktionalität

 Experimentelle Untersuchung von Isolationsmaterialien mithilfe des erweiterten Prüfstands

Dein Profil:

 Studium des Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesens (Elektrotechnik, Energietechnik)

 Erste Erfahrungen im praktischen Arbeiten von Vorteil

 Kenntnisse im Bereich Mikrocontroller-Programmierung von Vorteil

Ansprechpartner Schwerpunkte

Jan Vocke, M.Sc.

+49 241 80 - 90270

j.vocke@iaew.rwth-aachen.de

 MF Hochspannungen

 Planung und Erweiterung eines Prüfstandes

 Laborarbeit Abbildung 1: Aufbau des Prüfstandes inklusive Prüfgefäß

© Martin Braun

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bereits im ersten Versuch wurde deutlich, dass im Versuchsstand in den Silagebehäl- tern sowohl unmittelbar unter der Folie wie auch im Behälterinneren höhere Temperatu- ren

T o be able to determine the influences on silage quality of different silage clamp plastic sheeting, a trial station was developed at the University of Göttingen for the simu-

Das von der erwähnten Arbeitsgruppe erarbeitete regionale Förderprogramm für den Berner Jura enthält eine Analyse der Stärken und Schwächen sowie der Chancen und

Dazu kommt noch, dass auch die Frage der Erkennbarkeit von Mängeln nicht ausreichend geklärt ist: In der Rechtsprechung wird zwar die Auffassung vertreten, dass die

Aus den Abweichungen zwischen den tatsächlichen Entfernungen und den aus der Laufzeit und der Lichtgeschwindigkeit (co = 299,776 km/sec) berechneten Entfernungen wurden

Hier liegt ein doppeltes Problem vor: Ist die Reichweite des Sozialindikatorenansatze s ein­... Im Falle eines solchen relativ

Allerdings  sind  der  Klimawandel  und  technischer  und  ins8tu8oneller  FortschriG  sowie  Stadtentwicklung  regional  sehr  unterschiedlich.. KG,

Welche Konsequenzen ergeben sich aus Ihren bisherigen Ausführungen für die Förderung des Schriftspracherwerbs von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache!. Disku-