• Keine Ergebnisse gefunden

Anforderungen Arbeitspunkte Vorkenntnisse Eintrittsdatum Sprache Thema und Ziel der Arbeit Ansprechpartner Bereich Ausschreibung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anforderungen Arbeitspunkte Vorkenntnisse Eintrittsdatum Sprache Thema und Ziel der Arbeit Ansprechpartner Bereich Ausschreibung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibung

Bachelor & Masterarbeit

Thermal Derating von Elektromotor und Getriebestufe innerhalb elektrischer Antriebseinheiten

Thema und Ziel der Arbeit

Durch die Elektrifizierung von Fahrzeugantrieben und den damit verbundenen Technologieübergangen ergeben sich eine Reihe von neuen Rahmenbedingungen für die Antriebsentwicklung. Insbesondere die Wechselwirkungen der Systemkomponenten untereinander erfordern ein tieferes Verständnis des Gesamtsystems. Durch die Nutzung der damit einhergehenden Potentiale können zukünftige Antriebe eine wesentliche Effizienzsteigerung hervorbringen. Im Kontext elektrischer Antriebssysteme ist die Temperaturüberwachung und -reduzierung ist von entscheidender Bedeutung für die Drehmomentverfügbarkeit und die Vermeidung von Schäden innerhalb des Antriebsstrangs. Aktuelle Systemauslegungen sehen daher hohe Auslegungssicherheiten vor, wodurch beispielweise bei höheren Außentemperaturen nur geringere Leistungen abgerufen werden können.

Arbeitspunkte

Im Zuge dieser Arbeit wird ein geeigneter Modellierungsansatz des Verbundes aus Getriebeeinheit und Elektromotor implementiert, sowie dessen Abbildungsgenauigkeit anhand von Messdaten definiert werden.

• Recherche der Wechselwirkungen des elektrifizierten Antriebsstrangs sowie der dezidierten Komponenten

• Ausarbeitung eines Modellierungsansatzes zur Abbildung unterschiedlicher Antriebsstrangkonfigurationen

• Umsetzung eines Optimierungsansatzes zur Vermeidung der thermischen Leistungsreduzierung

Anforderungen

• Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten

Interesse an der Entwicklung zukünftiger Antriebstechnologien

Bereich

Antrieb

Ansprechpartner

Roland Uerlich +49 241 80 22147 roland.uerlich@

ika.rwth-aachen.de

Sprache

Deutsch und Englisch

Eintrittsdatum

nächstmögl. Zeitpunkt

Vorkenntnisse

MATLAB von Vorteil

Projekt "Concept ELV

2

"

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um diese zentrale Verwaltung sicherzustellen, soll im Rahmen der Arbeit eine Datenbank für Batteriekomponenten entworfen und implementiert werden sowie anschließend über

Viele Projekte sowie einzelne Firmen zeichnen massenhaft Daten von automatisierten Fahrzeugen auf öffentlichen Autobahnen auf. Aber wurden bisher Daten auf einem ausreichend breiten

Dies wirkt sich unmittelbar auf zukünftige Innenraumkonzepte aus, da sie umfangreichen neuen Anforderungen gerecht werden müssen. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Stellantrieb für

In dieser Arbeit soll ein Software-Werkzeug entwickelt werden, dass es ermöglicht einfache Fahrermodelle und Fahrzeugregelungssysteme einzubinden und Simulationen zur

Kamerabasiertes Tracking einer VR/AR Brille zur unabhängigen Anwendung in nicht statischen

Hierfür sollen realisierbare Kon- figurationen für den Straßenverkehr ausgewählt werden, um be- wegte Schallquellen, wie PKWs, lokalisieren und zum Teil separie- ren zu

Mit Hilfe akustischer Simulationen kann die Schallausbreitung von Lärmquellen in einer Vielzahl von Verkehrsszenarien effizient be- stimmt werden.. Somit können

Für die Entwicklung von hochautomatisierten und autonomen Fahrfunktionen im Bereich der Akustik spielt das Innengeräusch eines Fahrzeugs eine große Rolle.. Dieses hängt