• Keine Ergebnisse gefunden

Anforderungen Arbeitspunkte Vorkenntnisse Eintrittsdatum Sprache Thema und Ziel der Arbeit Ansprechpartner Bereich Ausschreibung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anforderungen Arbeitspunkte Vorkenntnisse Eintrittsdatum Sprache Thema und Ziel der Arbeit Ansprechpartner Bereich Ausschreibung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibung

Bachelor- / Masterarbeit

Entwurf und Implementierung eines Web- Service zur Erfassung und Verwaltung von Batteriekomponenten und Parametern

Thema und Ziel der Arbeit

Moderne E/E-Architekturen und Energieversorgungssysteme unterliegen stetig wachsenden Anforderungen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden sind simulationsbasierte Entwicklungsprozesse heute zentraler Bestandteil der Fahrzeugentwicklung. Die hier verwendeten Fahrzeugkomponenten weisen in der Regel eine hohe Anzahl von Parametern auf, die auf Herstellerangaben oder Benchmarking bereits vorhandener Komponenten basieren. Um eine durchgehende Verfügbarkeit und Konsistenz der Daten zu erreichen ist eine zentrale Verwaltung unabdingbar.

Um diese zentrale Verwaltung sicherzustellen, soll im Rahmen der Arbeit eine Datenbank für Batteriekomponenten entworfen und implementiert werden sowie anschließend über eine REST API verfügbar gemacht werden.

Arbeitspunkte

• Entwurf und Implementierung einer PostgreSQL basierten Datenbank zur Erfassung von Fahrzeugkomponenten

• Entwicklung einer REST API zur Datenbankanbindung

• Auswertung, Diskussion und Dokumentation der Ergebnisse

Anforderungen

• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

• Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten

• Kenntnisse in Python

Bereich

Energiemanagement &

Antriebe

Ansprechpartner

Christian Kehl M.Sc.

+49 241 80 25694 christian.kehl@

ika.rwth-aachen.de

Sprache

Deutsch Englisch

Eintrittsdatum

nächstmögl. Zeitpunkt

Vorkenntnisse

Python

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele Projekte sowie einzelne Firmen zeichnen massenhaft Daten von automatisierten Fahrzeugen auf öffentlichen Autobahnen auf. Aber wurden bisher Daten auf einem ausreichend breiten

Für die Forschung und Entwicklung neuer, technischer Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit von Verkehrsteilnehmern im Hin- blick auf autonome Fahrzeuge bieten

• Konzipierung und Implementierung eines effizienten und skalierbaren Systems zur Assoziation einer großen Anzahl weit verteilter detektierter Objekte. • Evaluation des

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Framework entwickelt werden, das Objekterkennungs- und Klassifizierungsalgorithmen, die auf Sensorrohdaten unterschiedlicher

In dieser Arbeit soll ein Software-Werkzeug entwickelt werden, dass es ermöglicht einfache Fahrermodelle und Fahrzeugregelungssysteme einzubinden und Simulationen zur

Hierfür sollen realisierbare Kon- figurationen für den Straßenverkehr ausgewählt werden, um be- wegte Schallquellen, wie PKWs, lokalisieren und zum Teil separie- ren zu

Mit Hilfe akustischer Simulationen kann die Schallausbreitung von Lärmquellen in einer Vielzahl von Verkehrsszenarien effizient be- stimmt werden.. Somit können

Für die Entwicklung von hochautomatisierten und autonomen Fahrfunktionen im Bereich der Akustik spielt das Innengeräusch eines Fahrzeugs eine große Rolle.. Dieses hängt