• Keine Ergebnisse gefunden

ROBOTIK & CODING 0100001010110110101010101010101010101010000111010101001100101010001110011010110101011010110101010101010111101010110101010101010101001000010101101101010101010101001100101010101000011101010101000111001110100101101010110101101010110101001111

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ROBOTIK & CODING 0100001010110110101010101010101010101010000111010101001100101010001110011010110101011010110101010101010111101010110101010101010101001000010101101101010101010101001100101010101000011101010101000111001110100101101010110101101010110101001111"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

01000010101101101010101 0101 01 0 01100 10101010100001110101010 10101000111001101011010101101 011010101010101011110101011010 10101010101010010000101011011 01010101010101001100101010101 000011 1010 1010101010001110011 0101101010110101 101010 1010101 01111010101101010101010101010 01000010101101101010101010101 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0

MOBILER

Landesbibliothekszentrum / Landesbüchereistelle Bahnhofplatz 14 56068 Koblenz

Telefon: 0261 91500-301 Telefax: 0261 91500-302

Landesbibliothekszentrum / Landesbüchereistelle Lindenstraße 7 - 11

67433 Neustadt/Weinstraße Telefon: 06321 3915-0 Telefax: 06321 3915-39

info.landesbuechereistelle@lbz-rlp.de www.lbz.rlp.de

AUSLEIHE BEIM LBZ

Das LBZ / Landesbüchereistelle bietet mit dem

„Mobilen Makerspace“ ein Angebot, das Bibliothe- ken auch in einem kleinen Veranstaltungsbereich in Eigenregie durchführen können.

Für „Robotik & Coding“ stehen 3 Sets zur Verfü- gung:

¡ Bee Bot – Mit Bienenrobotern spielerisch programmieren

¡ Robo Dash – Missionen mit dem Roboter appgesteuert entwickeln

¡ Makey Makey – Ein Technikbaukasten im Miniformat

Jedes mobile „Makerspace“-Set beinhaltet neben der notwendigen Technik auch entsprechende Arbeitshilfen mit didaktischem Begleitmaterial, so dass Bibliotheken attraktive Mitmach-

Veranstaltungen unter dem Motto „Tüfteln statt Büffeln“ anbieten können, um das Interesse an MINT-Themen zu fördern.

Detaillierte Informationen finden Sie unter:

http://s.rlp.de/ergaenzungsbuechereien

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

LBZ / Landesbüchereistelle Koblenz Ana Schlag

Telefon: 0261 91500 303, schlag@lbz-rlp.de LBZ / Landesbüchereistelle Neustadt Leoni Bülow

Telefon: 06321 3915 24, buelow@lbz-rlp.de

Stand: August 2019

Spielen - Experimentieren - Lernen

ROBOTIK & CODING

(2)

ROBO DASH

ist ein

Spieleroboter, der über Apps mittels Tablet gesteuert wird.

Mit Hilfe seiner Sensoren

reagiert er auf Stimmen, umfährt Hindernisse, tanzt, singt und agiert mit seiner Umgebung.

Zudem lassen sich Lichteffekte und Sounds integrieren oder die eigene Stimme aufnehmen.

Da der Robo Dash die eingegebenen Befehle gleich ausführt, macht er Coding sicht- und erlebbar. So regt er Kinder zu kreativem

interaktivem Spielen mit Technik an, und ermöglicht erste Programmiererfahrungen.

MAKEY MAKEY

ist ein Technikbaukasten im Miniformat.

Die eigentliche Hardware ist eine Platine, die die zur Verfügung stehenden Eingabemöglichkeiten, die den Tasten auf einem Keyboard oder einer Maus entsprechen, symbolisiert. Mit Hilfe von Krokodilklemmen können stromleitende Alltags- gegenstände an das Makey Makey Board (Platine) angeschlossen und zu Computertasten werden.

Jedes Programm, das die vom Board unterstützten Tasten verwendet, kann mit der Platine gesteuert

werden. Ebenso können auch eigene Programme mit der Programmier- sprache „Scratch“

entwickelt werden.

Mit dem Makey Makey können Kinder und Jugendliche erforschen, wie unterschiedlich man Computer steuern kann, und gestalten kreativ eigene „Eingabegeräte“.

BEE BOT

ist ein kleiner Lernroboter im Design einer Biene, der sich auf Rädern fortbewegt.

Mit insgesamt 7 Funktionstasten, die direkt auf dem Bee Bot angebracht sind, kann der

„Bienenroboter“ programmiert werden, um einfache Bewegungsabläufe auszuführen.

Hierfür lassen sich bis zu 40 Befehle eingeben.

Anschließend kann der Bee Bot die Abfolge von unterschiedlichen Bewegungen auf einer speziellen Bodenmatte abfahren.

Spielerisch können Kinder mit Hilfe des Bodenroboters etwas über die grundlegende Programmierlogik von Robotern lernen.

Der Robo Dash eignet sich für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 Jahren.

Das Makey Makey eignet sich für Kinder

und Jugendliche im Alter von 5 bis 16

Jahren.

Der Bee Bot eignet sich für Kinder im

Alter von 3 bis 8 Jahren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

▪ Sie erfahren für Rücken, Hände und Beine Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft und wie Sie die Gelenke richtig im Alltag einsetzen..?. BELASTUNGS –

Das hellblaue spiralförmige Kabel mit einer Krokodilklemme am einen Ende und einem Armband am anderen Ende dient als Erdungskabel.. Die Person, die später die Tasten bedient, zieht

einen Löffel an dein MaKey MaKey anschließt, der auf einem hölzernen Küchenbrett liegt, dann schaue nach, ob es trocken oder feucht ist. Wenn es feucht ist, könnten alle Löffel

Pädagogische Hochschule Schwyz - Institut für Medien und Schule

Alternativ kann hier auch ein Armband aus Alufolie gebastelt werden, welches mit einer Krokodilklemme mit der Erdung verbunden wird.6. 4 Dann werden die anderen Kabel

Sobald du also den „heißen“ Draht mit der Schlinge berührst, ertönt das Geräusch, das du dir vorher ausgesucht hast und das Spiel ist verloren..  Hast du Lust auf eine

Stecke das andere Ende der Klemme jeweils in einen Anschluss des Steuerkreuzes (Pfeiltasten) auf dem Board (Platine).. Ziehe das blaue

Mit diesem Lernkartenset kannst du in deiner Klasse mit dem Makey Makey und Scratch ein interaktives Poster anfertigen.. INTERAKTIVES