• Keine Ergebnisse gefunden

BELASTUNGENDES ALLTAGS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BELASTUNGENDES ALLTAGS"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEREIT FÜR DIE

BELASTUNGEN DES ALLTAGS

TIPPS UND ÜBUNGEN VON DER PHYSIO- UND ERGOTHERAPIE

(2)

ZIELE

▪ Sie erfahren, wie Belastungen zu Schmerzen führen und was Sie selbst dagegen tun können.

▪ Sie erfahren für Rücken, Hände und Beine Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft und wie Sie die Gelenke richtig im Alltag einsetzen.

(3)

BELASTUNGS – BEANSPRUCHUNGS – MODELL

Belastung Beanspruchung

Tätigkeit Umfeld Dauer Intensität

Muskeln / Knochen Sinnesorgane

Kreislaufsystem Psyche

Leistungs- fähigkeit

(4)

BELASTUNGS – BEANSPRUCHUNGS – MODELL

Belastung Beanspruchung

Schmerzen in den Hüftgelenken

Atemnot

Schlechte Kondition

10 Kg

(5)

WAS KANN ICH ÄNDERN, DAMIT DIE

BEANSPRUCHUNG/BELASTUNG KLEINER WIRD?

▪ Gewichte reduzieren (2 kleinere Säcke kaufen, den

Einkaufswagen bis zum Auto nehmen oder einen Sackkarren zum Transportieren brauchen.)

▪ Gelenke richtig belasten

▪ Die Muskulatur auftrainieren

▪ Die Ausdauer trainieren

(6)

RÜCKEN – HAND – BEINE

(7)

BEWEGUNG

▪ Alle Gelenke brauchen Bewegung, um gesund zu bleiben oder um ein Voranschreiten einer Arthrose zu verhindern.

▪ Bewegung durchblutet die Gelenkkapsel und die Muskulatur und bringt Sauerstoff und Nährstoffe in das Gelenk und sichert so die Ernährung der Knorpelzellen.

▪ Bewegung kräftigt die Muskulatur und diese verbessert die Gelenkführung und hilft, dass das Gelenk geschützt und nicht instabil wird.

(8)

BEWEGUNG ALLGEMEIN

Gut sind gleichförmige, rhythmische Bewegungen, die die Gelenke möglichst regelmässig belasten und entlasten.

▪ Fahrrad fahren

▪ Walking / Nordic Walking

▪ Krafttraining

▪ Schwimmen / Aquawell

▪ Wandern

▪ Langlauf

▪ Qi Gong

(9)

RÜCKEN: BEWEGLICHKEIT UND KRAFT

(10)

RÜCKEN: BEI SCHMERZEN

▪ Häufig sind die kleinen Wirbelgelenke betroffen.

▪ Bei akuten Schmerzen helfen Kühlpacks, wenn die Schmerzen abklingen eher Wärme auflegen, z.B. warme Wickel.

▪ Nehmen Sie bei Schmerzen für 10-15 Minuten eine Entlastungsstellung, z.B. die Böcklilagerung ein:

(11)

HANDGELENK: BEWEGLICHKEIT UND

KRAFT

(12)

FINGERGELENKE: KOORDINATION UND

BEWEGLICHKEIT

(13)

DAUMEN/LANGFINGER: KOORDINATION

UND BEWEGLICHKEIT

(14)

HÄNDE ENTLASTEN (BEI SCHMERZEN)

(15)

GELENKE RICHTIG BELASTEN

(16)

BEINE: BEWEGLICHKEIT UND KRAFT

(17)

BEINE: BEI SCHMERZEN (HÜFTE)

(18)

BEINE: BEI SCHMERZEN (KNIE)

(19)

INFORMATIONSMATERIAL

(20)

TAKE HOME MESSAGES

▪ Dosieren Sie Ihre Belastungen im Alltag richtig!

▪ Trainieren Sie Ihre Muskeln und Ihre Ausdauer für eine geringere Beanspruchung Ihres Körpers!

▪ Bewegung steht am Anfang der Behandlungskette, die Operation steht an letzter Stelle.

(21)

DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als gutes Hilfsmittel ist eine Wackelplatte geeignet (ein stabiles Holzbrett, das beweglich auf einer Rolle oder einem Klotz gelagert wird), die es erforderlich macht, beim

➡Diese Beispiele zeigen, dass man einzelne Aspekte körpersprachlichen Verhaltens nicht allgemeingültig deuten kann!.. Proxemik = räumliches Nähe-Distanz-Verhältnis.

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Abschließend habe ich noch eine gute Nachricht für Sie: Die Heimat Krankenkasse wird zum siebten Mal in Folge mit einem unverändert günstigen Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent ins

Achte darauf, beide Schultern nach vorn zu drehen, stell dir vor, auch deine Hüfte bleibt gerade nach vorn gedreht. Intensivere Option: das hintere Bein

Wenn du unter Schmerzen im unteren Rücken leidest, die bis in die Beine ausstrahlen, dann kann dich unsere Faszien-Rollmassage optimal dabei unterstützen, wieder beweglicher zu

A3.7: Pfeifende Atemgeräusche in Abhängigkeit von Wohnort, Geschlecht, Nationalität, Passivrauchexposition, Atopieanamnese und Schimmel- exposition (alle Kinder). Fragen: ‘Hatte

Die Belastungen für Rücken und Gelenke ergeben sich dabei zum Beispiel durch statische Haltearbeit, extreme Gelenkwin- kelstellungen oder Druckeinwirkungen.. Die am häufigsten in