• Keine Ergebnisse gefunden

Rhythmen des Alltags

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Rhythmen des Alltags"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Research Collection

Presentation

Rhythmen des Alltags

Author(s):

Axhausen, Kay W.

Publication Date:

2000-03

Permanent Link:

https://doi.org/10.3929/ethz-a-004242269

Rights / License:

In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

(2)

Rhythmen des Alltags

KW Axhausen IVT

ETH Zürich

(3)

Einleitung

Wandel der Instrumente vom

• Infrastrukturausbau zum

• Infrastrukturmanagement und damit von

• social physics zu

• Soziologie/Ökonomie des Alltags

(4)

Instrumente des Managements

Dimensionen:

• Leistungsfähigkeiten

• Preise und Steuern

• Information

• Komfort

• Verlässlichkeit

• Image und Werbung

(5)

Modellanforderungen

Individuelle Ebene:

• Kognitive Landkarten & Lernen

• Budgets und Bindungen

• Risikobereitschaft

• Zeitplanung Systemebene:

• Anpassungsprozesse (Pfade)

• Verteilungswirkungen

(6)

Zeitplanung

Allokation von Werkzeugen und Zeit zur Erfüllung der persönlichen Bedürfnisse und Verpflichtungen

unter Einhaltung von:

• Sozialen Randbedingungen

• Kurzfristig verfügbaren Werkzeugen (Fahrzeuge, Telekommunikationsaustattung)

• Räumlichen Bindungen (Wohn- und Arbeitsplatzstandort)

(7)

Dimensionen der Aktivitäten

Was ? (Art)

Für was ? (Zweck)

Warum ? (sozial/persönliche Bedeutung) Wann ?

Wie lange ? Wie erreicht ? Mit wem ?

Welche Ausgaben ? (Monetär, aber auch soziales Kapital, Gesundheit)

(8)

Operationalisierung in der Verkehrsplanung

Episoden, keine Anteile (Zeitbudgetforschung) Trennung von Bewegung und Aktivität

Abstraktion des Aktivitätenflusses Vorschlag:

• Etappen (Bewegung mit einem Verkehrsmittel)

• Weg (Sequenz von Etappen zwischen Aktivitäten)

• Reise (Sequenz von Wegen)

• Aktivität (bedeutungsvolle Interaktion mit Menschen

und/oder Dingen in einem gleichbleibenden sozialen und räumlichen Umfeld)

(9)

Umsetzungsprobleme

Bewegung:

• Denken in Etappen Aktivitäten:

• Erfassung kurzer Aktivitäten (Holen & Bringen, Zeitungskauf)

• Vermischung von Art und Zweck bei der Kodierung

• Zu grobe Raster (anders Zeitbudgetforschung)

• Fehlende Erfassung von Aktivitäten zu Hause/in Gebäudekomplexen

• Doppelnutzung (z.B. Bahnfahrt, Hausarbeit, Kinderbetreuung)

(10)

Dimensionen der Zeitplanung

Wann geplant ?

Welche Pufferzeiten ? Wie ersetzbar ?

• Durch was ?

• Wann ?

(11)

CHASE: Methode

Inhalte:

• Erweitertes Tagebuch

• Erfassung von Planungszuständen, ink. offenen Elementen

• Alle Haushaltsmitglieder

• Sieben Tage Anwendungen:

• Entwicklung und Tests: Hamilton (Zürich, Aachen)

• Anwendung: Irvine, Toronto

(12)

CHASE Ergebnisse

M T

Th

F

Sa

Su

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4

Activity addtions per adult per day

Activity day

(13)

CHASE Ergebnisse

Modifications

0%

20%

40%

60%

80%

100%

M T W Th F Sa Su Activity day

First Sunday Pre-planned Same day Impulsive

Deletions

0%

20%

40%

60%

80%

100%

M T W Th F Sa Su Activity day

Additions

0%

20%

40%

60%

80%

100%

M T W Th F Sa Su Activity day

(14)

MobiDrive: Befragung

Ansatz:

• Wochentagebuch (6 Mal hintereinander)

• KONTIV plus Ausgaben (Verkehr, Aktivität)

• Bessere Kodierung Aktivitätenart

• Werte und Haltungen

• Alle Haushaltsmitglieder Umsetzung:

• Karlsruhe und Halle (310 Personen; Quotiert nach Haushaltstyp; 150-250 DM Anreizzahlung)

(15)

MobiDrive: Zeitnutzung (42 Tage)

(16)

MobiDrive: Zeitnutzung (7 Tage)

(17)

MobiDrive: Nachfrage nach Wegen

(18)

MobiDrive: Rhythmen

(19)

MobiDrive: Rhythmen (Kirche, Clubs etc.)

(20)

MobiDrive: Rhythmen - Einkauf (langfristige Güter)

(21)

MobiDrive: Rhythmen - Einkauf (langfristige Güter)

(22)

MobiDrive: Modelle

Zeit:

• hazard-Modelle der Intervalle und Dauern

• bei Konkurrenz zwischen Aktivitätentypen

• bei monetären Restriktionen

• bei Wechselwirkungen im Haushalt

• SEM Modelle der Mengen

• Markow-ähnliche Modelle

• Beschreibung der Wechselwirkungen im Haushalt

(23)

MobiDrive: Modelle

Ähnlichkeiten:

• Verbesserte Masszahlen/systeme zur Beschreibung der Komplexität der Verhalten

• Klusterung von Tagen und Personen (MobiPlan)

Entscheidungen:

• Dynamische Entscheidungsmodelle

(24)

Operationalisierung

Ansatz:

• Mikrosimulation

• Personen

• Aktivätenprogramme

• Flächen

• Elemente:

• Langfristige Entscheidungen

• Aktivitätenkalender (hazards)

• Kernprogramme

• Zeitplaner

• Netzsimulation

(25)

Operationalisierung

Laufende Projekte:

• Transims (Gleichgewichte)

• ALBATROSS

• University of Toronto

• Universität Gothenburg

(26)

Zusammenfassung

Umorientierung der Verkehrsplanung

Von Gleichgewichten zu Entwicklungspfaden Zeitplanung und Lernen

Neue Datenquellen

• Planungstagebücher

• Langfristige Tagebücher

Simulationsmodelle des Verhaltens

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch in diesem Jahr findet wieder anlässlich des Internationalen Tags der älteren Menschen am 1.. Oktober 2016 ein Aktionstag in

Zu den Höhepunkten ei- nes Barbados-Aufenthaltes gehört die Teilnahme an ei- ner der vielen übers Jahr stattfindenden Veranstaltun- gen: Barbados Jazz Festival, Dance

Eines der Hauptprobleme der Hor- monsubstitution im Alter, nämlich die Definition eines altersentsprechenden Normbereiches für ein gegebenes Hor- mon, wird auch in diesem sonst

[r]

Anschließend bekommt das Kind das Blatt und der Trainer klatscht etwas vor - das Kind sagt, welches Bild es ist.. Danach wird das Blatt umgedreht und der Trainer klatscht wieder

SSW konnten mehr signifikant veränderte Parameter in der Querschnittstudie erfasst werden, wohingegen sich in späteren RI deutliche mehr signifikante veränderte

Zu demjenigen, was die Welt durchwallt und durchwebt als Geist, steht der Christus in der Art in Beziehung, wie es uns das Pfingstmysterium vergegenwärtigt.“, (B042, 23.12.1920). Das

Anhand der Debatte wird deutlich, dass „Versicherheitlichung“ der Debatte um die Straßenbeleuch- tung nach wie vor eine zentrale Rolle in der Durchsetzung politischer Programme und