• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Christinnenrat – Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland Christinnenrat c/o Ev

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Christinnenrat – Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland Christinnenrat c/o Ev"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christinnenrat – Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland

Christinnenrat c/o Ev. Zentrum Frauen u. Männer gGmbH Berliner Allee 9-11 30175 Hannover

An die

Mitgliedsverbände des Christinnenrats

4. Mai 2021 Hinweis „SCHAUT MA(H)L – Frauenstimmen des Christinnenrates zum ÖKT“

Liebe Delegierte und Mitgliedsorganisationen im Christinnenrat,

liebe Geschwister unterschiedlicher Konfessionen und Denominationen,

2019 hat der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen sein Vo- tum „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ vorgestellt und veröffentlicht. Dort heißt es unter 8.1:

Der Ökumenische Arbeitskreis „betrachtet die Praxis der wechselseitigen Teilnahme an den Feiern von Abendmahl/Eucharistie in Achtung der je anderen liturgischen Traditionen als the- ologisch begründet. Sie ist insbesondere in der Situation konfessionsverbindender Familien pastoral geboten. Sowohl im Blick auf den Einzelfall als auch auf die allgemeine Normge- bung darf sich niemand mit den bisherigen Lösungen zufriedengeben.“

Im Christinnenrat wurden die Grenzen der Mahlgemeinschaft immer wieder angesprochen und das Votum des Arbeitskreises in der Mitgliederversammlung im Dezember 2019 themati- siert. Auch und besonders mit Blick auf den Ökumenischen Kirchentag sind die Unzufrieden- heit mit der aktuellen Situation und die Sehnsucht nach konfessionsverbindender Mahlge- meinschaft groß.

Statt des gewohnten vielstimmigen ökumenischen Frauengottesdienstes laden wir Sie ein zu unserem digitalen Angebot „ÖKT to go“. Das vielversprechende und aktuelle Thema lautet

"SCHAUT MA(H)L. Frauenstimmen zum ÖKT“.

In der Zeit vom 08. bis 16. Mai 2021 wird täglich ein neuer Impuls über Facebook und Insta- gram zu finden sein. Autorinnen unterschiedlicher Konfessionen bringen aus verschiedenen, zum Teil persönlichen Blickwinkeln Gedanken rund um das Thema der immer noch ausste- henden und von vielen dringend geforderten Mahlgemeinschaft ein.

Bunte Farben sind da zu finden, Fische, drei gute Freund*innen, ein brennendes Herz, Gott und ein Altbier… auch ein Erdnussbrot, Tischreden und ein Gebet vom Teilen. Lassen Sie sich inspirieren!

Die Impulse werden durch drei Mitgliedsorganisationen des Christinnenrates auf deren Ac- counts veröffentlicht.

c/o

Ev. Zentrum Frauen u. Männer gGmbH, FB Ev. Frauen i. Deutschland

Berliner Allee 9-11 30175 Hannover

 0511-89768-100

 0511- 89768-199 info@christinnenrat.de www.christinnenrat.de

(2)

Email: info@christinnenrat.de / Internet: www.christinnenrat.de Bankverbindung: Pax-Bank Köln, Kto.-Nr. 0028349017/000 (BLZ 370 601 93)

2

Hier finden Sie die täglichen Beiträge:

08. - 10. Mai – kfd (www.facebook.com/kfd.bundesverband) 11. - 13. Mai – EFiD (www.facebook.com/evangelisches.zentrum) 14. - 16. Mai – WGT (www.facebook.com/weltgebetstag)

Und parallel dazu auf Instagram unter dem Hashtag #schautmahl

Wie jede gute Aktion zur Vernetzung lebt auch diese davon, dass wir gemeinsam „agieren“ – verbreiten Sie bitte nach Möglichkeit die Impulse weiter – durch Teilen auf den eigenen Sei- ten, Liken, Kommentieren… Auch über Newsletter, Rundbriefe oder Infos auf den Internet- seiten der Mitgliedsorganisationen kann auf die Aktion aufmerksam gemacht werden.

Leiten Sie dieses Infoschreiben bitte an die entsprechenden für Öffentlichkeitsarbeit verant- wortlichen Mitarbeiter*innen weiter und tragen Sie dazu bei, dass Frauenstimmen des Chris- tinnenrates beim ÖKT Gehör finden.

Wir grüßen Sie herzlich und in ökumenischer Verbundenheit!

Für die Arbeitsgruppe: Ulrike Göken-Huismann (kfd), Mona Kuntze (BEFG), Carola Ritter (EFiD) und Constanze Spranger (Grafikerin)

Für den Vorstand: Mechthild Burk (kfd), Mona Kuntze (BEFG), Claudia Montanus (EFiD)

Stichwort: Christinnenrat

Der Christinnenrat ist ein Zusammenschluss von ökumenisch arbeitenden Frauenorganisationen, Netzwerken und Gremien auf Bundesebene. Die Frauen tauschen Informationen aus über Vorgänge in den Mitgliedsorganisa- tionen und Kirchen, nehmen Impulse und Anliegen der weltweiten ökumenischen Frauenbewegung auf, vereinba- ren Arbeitsvorhaben, organisieren bundesweite ökumenische Begegnungen und suchen das Gespräch mit Kir- chenleitungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

5 Eine Gemeinde erhält den Zuschuss nur noch zur Hälfte ausbezahlt, solange auf ihrem Gebiet eine oder mehrere Anlagen oder Einrichtungen gemäss Anhang III des Gesetzes be- stehen,

Heinz-Lothar Worm: Evangelische Religion an Stationen Spezial: Neues Testament © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. Station 1 Jesus zieht in

10.2 1 Bei der Berufung der Referenten der Ökumenischen Centrale ist die konfessionelle Zusammensetzung der Arbeitsgemeinschaft zu berück- sichtigen. 2 Sie werden auf Vorschlag

Deshalb suche ich durch diese Zeilen eine Partnerin, die ebenso wie ich noch viele schöne Jahre zu zweit erleben möchte, die gerne einen treuen, aber nicht langweiligen Partner

Er entde____ te ein kleine Schne_____ e, die auf einem Blatt Papier auf dem Wasser trieb.. Um an ihr zu schnuppern, stre____te er sich solange bis er das Gleichgewicht verlor und

• Jede sexuelle Belästigung ist am Arbeitsplatz verboten, egal ob die verursachende Person die Belästigung beabsichtigt hat und die Belästigung erkennbar abgelehnt wurde..

Nicht nur die klassischen Gesundheitsbereiche körperli- che Aktivität, Ernährung, Rauchen, Alkohol und Stress tragen zu unserem körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei, sondern

mit Gurke, Datteltomaten und Hausdressing Variation von Italienischen Antipasti 18 Spezialitäten- mit Focaccia Brot. eingelegte Oliven, Artischocken, Parmesan und Salumi