• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Erster Hauptteil Die Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns mit Hilfe der Steuerbilanz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Erster Hauptteil Die Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns mit Hilfe der Steuerbilanz"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort V

Abkürzungsverzeichnis X V I I

Erster Hauptteil

D i e Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns m i t Hilfe der Steuerbilanz

Erster Abschnitt

D e r steuerrechtliche G e w i n n b e g r i f f und die Gewinnermittlungs­

verfahren des Einkommensteuergesetzes

I. Die Problematik des steuerrechtlichen Gewinnbegriffs 3

1. Der Gewinnbegriff des § 4 EStG 3

2. Steuerlicher Gewinnbegriff u n d Gleichmäßigkeit der Besteuerung 5 a) Die Problematik der Bilanzierungs- u n d Bewertungswahlrechte bei

der Periodisierung des Totalgewinns 5

b) Steuertarif u n d Totalgewinnperiodisierung 9 3. Das Verhältnis v o n betriebswirtschaftlichem, steuerrechtlichem und han­

delsrechtlichem Gewinnbegriff 11

a) Betriebswirtschaftlicher u n d steuerrechtlicher Gewinnbegriff 11 b) Handelsrechtlicher u n d steuerrechtlicher Gewinnbegriff 14

II. Das Betriebsvermögen 16

1. Das Bewertungsobjekt in der Steuerbilanz 16

a) D e r Begriff des Wirtschaftsgutes 16

b) Die Entwicklung des Wirtschaftsgutbegriffs durch die Rechtspre­

chung 19

c) Die in der Rechtsprechung entwickelten Kriterien 21

2. Betriebsvermögen - Privatvermögen 26

a) Überblick 26

b) Notwendiges Betriebsvermögen 27

c) Notwendiges Privatvermögen 29

d) Gewillkürtes Betriebsvermögen 30

3. Nicht abziehbare Betriebsausgaben 31

III. Die Gewinnermittlungsverfahren des Einkommensteuergesetzes 33

1. Überblick 33

2. Die Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich nach § 4

Abs. 1 u n d § 5 EStG 35

3. Die Gewinnermittlung durch Überschußrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG 39

a) Wesen u n d Anwendungsbereich 39

b) Betriebsausgaben - Betriebseinnahmen 41

c) Aufzeichnungspflichten 44

d) Entnahmen u n d Einlagen 44

4. Zusammenfassende Gegenüberstellung der Gewinnermittlung durch B e ­ triebsvermögensvergleich u n d durch Überschußrechnung 46

5. Wechsel der Gewinnermittlungsart 47

a) Übergang v o n der Einnahmen-Ausgabenrechnung z u m Betriebsver­

mögensvergleich 47

http://d-nb.info/860981967

(2)

VIII Inhaltsverzeichnis

b) Der Übergang v o m Betriebsvermögensvergleich zur Einnahmen-Aus­

gabenrechnung 51

c) Zusammenfassende Übersicht 53

Z w e i t e r Abschnitt

A l l g e m e i n e Bilanzierungsgrundsätze für die Steuerbilanz

I. Das Prinzip der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz . . . . 55 1. Begriff und Inhalt des Maßgeblichkeitsprinzips 55

2. Die Entwicklung des Maßgeblichkeitsprinzips 60

3. Die Grenzen des Maßgeblichkeitsprinzips 61

4. Z u r Kritik des Maßgeblichkeitsprinzips 63

5. Z u r Frage der Einfuhrung einer selbständigen Steuerbilanz 70

II. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 73

1. Begriff u n d Quellen 73

2. Die steuerrechtlichen Buchführungs- u n d Aufzeichnungsvorschriften . . . 75 a) Die Buchführungspflichten nach der Abgabenordnung 75 b) Aufzeichnungspflichten für die Umsatzbesteuerung 77 c) Aufzeichnung des Wareneingangs u n d Warenausgangs 79 d) Sonstige Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten 80 3. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung i m einzelnen 81 a) Materielle und formelle Ordnungsmäßigkeit der Buchführung 81 b) Einzelanforderungen an die formelle Ordnungsmäßigkeit 83

aa) Fortlaufende Eintragungen u n d Belege 83

bb) Aufbewahrungsfristen ' 86

cc) Buchführungssysteme 86

dd) Art der Bücher 87

4. Die Bedeutung des Inventars für die Ordnungsmäßigkeit der Buchfüh­

rung 89

a) Begriff, Aufgaben u n d Anforderungen 89

b) Die Inventur des Vorrats Vermögens 91

c) Die Inventur des Anlagevermögens 92

5. Folgen der Verletzung der Buchfuhrungspflichten 94

III. Der Grundsatz der Bilanzkontinuität 97

1. Die Bilanzidentität 97

2. Die formale Bilanzkontinuität 100

3. Die materielle Bilanzkontinuität 101

a) Die Stetigkeit der Bewertungsgrundsätze (Bewertungskontinuität). . . 101 b) Die Fortführung der Wertansätze (Prinzip des Wertzusammenhangs) . 104

IV. Bilanzänderung u n d Bilanzberichtigung 106

Dritter Abschnitt

A l l g e m e i n e Bewertungsgrundsätze für die Steuerbilanz

I. Allgemeine Bewertungsgrundsätze für die Handels- und Steuerbilanz 109 1. Die aus dem Grundsatz kaufmännischer Vorsicht abgeleiteten Bewer­

tungsprinzipien 109

a) Nominelle Kapitalerhaltung u n d Substanzerhaltung 109

b) Schutz der Gläubiger 113

c) Schutz der Gesellschafter 114

d) G e w i n n - u n d Verlustrealisation 114

2. D e r Grundsatz der Einzelbewertung 116

II. Die Bewertungsvorschriften für die Handelsbilanz (Überblick) 116

(3)

Inhaltsverzeichnis I X

III. Die Bewertungsvorschriften des Einkommensteuergesetzes (Uberblick) . . . 120

IV. Die Bewertungsmaßstäbe in der Steuerbilanz 123

1. Die Anschaffungskosten 123

a) Begriff und Zusammensetzung 123

b) Die Behandlung der Anschaffungsnebenkosten 126

c) Einzelfragen 127

aa) Rabatte, Skonti, Subventionen, Zuschüsse 127

bb) Kosten der Geldbeschaffung, Zinsen 128

cc) Anschaffungskosten bei Übertragung stiller Rücklagen 129

dd) Anschaffungskosten beim Tausch 130

ee) Anschaffungskosten beim unentgeltlichen Erwerb 131

2. Die Herstellungskosten 132

a) D e r Begriff der Herstellungskosten 132

b) Die Zusammensetzung der Herstellungskosten 135 aa) Die Herstellungskosten der Kostenrechnung als Ausgangsbasis . . 135 bb) Die Zusammensetzung der Herstellungskosten in der Handels­

u n d Steuerbilanz 136

cc) Die Problematik der Gemeinkostenzuschläge 139 dd) Die Behandlung der kalkulatorischen Kostenarten 141 ee) Fixe Kosten als Bestandteil der Herstellungskosten .• . . 143 ff) Ist- oder Sollkosten als Basis der Herstellungskosten 146

c) Einzelfragen 147

aa) Verwaltungsgemeinkosten 147

bb) Entwicklungs- u n d Forschungsaufwendungen 148

cc) Steuern 149

d) Herstellungs-und Erhaltungsaufwand 151

3. Der Teilwert 155

a) Begriff und theoretische Konzeption 155

b) Die Problematik der Aufteilung des (fiktiven) Gesamtkaufpreises . . . . 158

aa) Die Differenzmethode des R F H 158

bb) Die Zurechnungsmethode 160

c) Die Teilwertvermutungen der Rechtsprechung 163

aa) Darstellung u n d Kritik 163

bb) Die Widerlegung der Teilwertvermutungen durch den Betrieb . . . 167 d) Kritik und Vorschläge für den Ersatz des Teil wertes in der Literatur . . 172

aa) Überblick 172

bb) Ersatz des Teilwertes durch die WiederbeschafFungskosten? 173 cc) Ersatz des Teilwertes durch den „betriebsindividuellen Wert"?. . . 176 dd) Ersatz des Teilwertes durch die handelsrechtlichen Wertuntergren-

zen? 178

ee) Ersatz des Teilwertes durch sofortigen Verlustausgleich? 180

Vierter Abschnitt

Bilanzierung und B e w e r t u n g ausgewählter A k t i v a

I. Überblick über die Aktivseite der Bilanz 183

II. Die Abschreibung von Anlagegütern 186

1. Begriff u n d Aufgaben 186

2. Abschreibung u n d Substanzerhaltung 186

3. Abschreibung u n d Finanzierung 188

4. Terminologische Abgrenzungen 189

5. Maßgeblichkeitsprinzip und Abschreibung 190

(4)

X Inhaltsverzeichnis

6. Ursachen der Wertminderung von Anlagegütern 192 a) Die verbrauchsbedingte (technische) Abschreibung 192

b) Die wirtschaftlich bedingte Abschreibung 193

c) Die zeitlich bedingte Abschreibung 194

7. Planmäßige Abschreibung (Absetzung für Abnutzung u n d Substanz­

verringerung) 195

a) Die wirtschaftliche u n d die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer . . . 196

b) D e r Restverkaufserlös (Schrottwert) 199

8. Die Verfahren planmäßiger Abschreibung 201

a) Überblick 201

b) Die Abschreibung in gleichbleibenden Jahresbeträgen (lineare A b ­

schreibung) 202

c) Die Abschreibung in fallenden Jahresbeträgen (degressive Abschrei­

bung) 204

aa) Betriebswirtschaftliche Berechtigung 204

bb) Steuerrechtliche Zulässigkeit 204

cc) Die degressive Abschreibung als Instrument der Konjunkturpoli­

tik 207

dd) Die geometrisch-degressive Abschreibung 208 ee) Die Abschreibung in unregelmäßig fallenden Jahresbeträgen . . . 211 d) Die Abschreibung nach der Leistung u n d Inanspruchnahme 212

e) Wechsel der Abschreibungsmethoden 214

9. Außerplanmäßige Abschreibungen 215

a) Überblick 215

b) Die Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA) 216

c) Die Teilwertabschreibung 219

d) Abgrenzung der AfaA v o n der Teilwertabschreibung 221 III. Bilanzierung u n d Bewertung von Grund und Boden und Gebäuden 223

1. Überblick 223

2. Die Aufteilung der Anschaffungskosten a u f Grund und Boden u n d Ge­

bäude 224

3. Die Zugehörigkeit v o n Grundstücken u n d Grundstücksteilen zum B e ­

triebsvermögen 227

a) Gebäudeteile als selbständige Wirtschaftsgüter 227

b) Sonstige selbständige Gebäudeteile 227

c) Die Zuordnung v o n Grundstücken und Grundstücksteilen 228

4. Die Abschreibung v o n Gebäuden 230

a) Die planmäßige Abschreibung (AfA) 230

b) Die Teilwertabschreibung von bebauten Grundstücken 234 5. Die steuerliche Behandlung des Gebäudeabbruchs 236

a) Überblick 236

b) Abbruch eines sich bereits seit längerem i m Betriebsvermögen be­

findlichen Gebäudes (Besitzfall) : 237

c) Erwerb eines Gebäudes ohne Abbruchabsicht 237 d) Erwerb eines noch nutzungsfähigen Gebäudes mit Abbruchabsicht. . 238

e) Erwerb eines nicht mehr nutzungsfähigen Gebäudes mit Abbruchab­

sicht 240

f) Zusammenfassende Übersicht 241

IV. Die Bewertungsfreiheit für geringwertige Anlagegüter 242

1. Inhalt und Aufgabe der Bewertungsfreiheit 242

2. Buchtechnische Probleme der Sofortabschreibung 244 3. Z u r Frage der selbständigen Nutzungsfähigkeit 246

(5)

Inhaltsverzeichnis X I

V. Bilanzierung u n d Bewertung des Firmenwertes 248 1. Begriff u n d theoretische Grundlagen des Firmenwertes 248

a) D e r Firmenwert als Differenz zwischen ertragsabhängiger Gesamtbe­

wertung u n d marktpreisabhängiger Einzelbewertung 248 b) D e r originäre u n d der derivative Firmenwert 250 2. Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips bei der Behandlung des

derivativen Firmenwertes in der Steuerbilanz 253

3. Die Bewertung des derivativen Firmenwertes 255 4. Z u r Frage der Abschreibung des derivativen Firmenwertes 258

a) Theoretische Überlegungen zur Notwendigkeit einer planmäßigen

Abschreibung 258

b) Z u r Frage planmäßiger Abschreibungen des derivativen Firmenwer­

tes in der Handelsbilanz 260

c) Das Verbot planmäßiger Abschreibungen (AfA) des derivativen Fir­

menwertes in der Steuerbilanz und seine Aufhebung ab 1. 1. 1 9 8 7 . . 264 aa) Die Begründung des früheren Abschreibungsverbots m i t der

Einheitstheorie 264

bb) Kritische Einwände gegen die Einheitstheorie 266 cc) Die Neuregelung der Behandlung des derivativen Firmenwertes

in der Steuerbilanz 267

d) Zusammenfassende Übersicht über den Firmenwert 268

VI. Die Bilanzierung v o n Leasing-Verträgen 269

1. Begriff u n d Systematisierung der Leasing-Verträge 269

a) Begriff 269

b) Systematisierung 270

2. Die bilanzsteuerliche Behandlung v o n Leasing-Objekten 272

a) Vorbemerkung 272

b) Die steuerlichen Zurechnungsgrundsätze 274

aa) Wirtschaftliches Eigentum im Sinne des § 39 Abs. 2 A O 274 bb) Die Leitsätze des BFH-Urteils v o m 26. 1. 1970 275

cc) Die Leasing-Erlasse zu VollamortisationsVerträgen v o m 19. 4.

1971 u n d 21. 3. 1972 276

(1) Finanzierung-Leasingverträge mit Vollamortisation über be­

wegliche Wirtschaftsgüter 276

(2) Immobilien-Leasing 280

dd) D e r Leasing-Erlaß zu TeilamortisationsVerträgen v o m 22. 12.

1975 280

(1) Leasing-Vertrag mit Andienungsrecht des Leasing-Gebers . . 283 (2) Leasing-Vertrag mit Aufteilung des Mehrerlöses 284

(3) Kündbarer Leasing-Vertrag 284

ee) Die buchtechnischen u n d steuerlichen Folgen der Zurechnungs­

vorschriften 284

VII. Die Bewertung des Vorratsvermögens 286

1. Allgemeine Bewertungsprinzipien für die Handels- u n d Steuerbilanz . . 286 2. Die Bewertung zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten 287

a) Einzelbewertung 287

b) Sammel-, Gruppen u n d Festbewertung 289

aa) Überblick über die Verfahren 289

bb) Die Durchschnittsbewertung als steuerrechtliche Standardme­

thode 292

cc) Z u r Frage der steuerrechtlichen Zulässigkeit v o n Verbrauchsfol­

geunterstellungen 295

(6)

X I I Inhaltsverzeichnis

dd) Die Gruppenbewertung 299

ee) Die Festbewertung 300

3. Die Bewertung m i t dem niedrigeren Teilwert 303 VIII. Bilanzierung u n d Bewertung v o n Forderungen 306 1. Begriff und Arten bilanzierungspflichtiger Forderungen 306

2. Die Bewertung der Forderungen 307

3. Einzelprobleme 311

a) Die Behandlung abzuzinsender Forderungen 311

b) Die Behandlung eines Disagios (Damnum) beim Darlehensgeber . . . 312 Fünfter Abschnitt

Bilanzierung und B e w e r t u n g ausgewählter Passiva

I. Überblick über die Passivseite der Bilanz 315

II. Entnahmen u n d Einlagen 317

1. Entnahmen 317

a) Begriff u n d Gegenstand der Entnahme 317

b) Die Bewertung der Entnahmen 319

2. Einlagen 321

a) Begriff und Gegenstand der Einlage 321

b) Die Bewertung der Einlagen 322

III. Offene Rücklagen 324

1. Bildung u n d Auflösung 324

2. Steuerliche Behandlung 327

IV. Steuerfreie Rücklagen 329

1. Begriff der steuerfreien Rücklagen u n d Systematisierung nach ihren Ziel­

setzungen 329

2. Steuerfreie Rücklagen als Billigkeitsmaßnahme ohne unmittelbare wirt­

schaftspolitische Zielsetzung 334

a) Steuerfreie Rücklagen zur zeitlich begrenzten Aufnahme aufgelöster

stiller Rücklagen 334

aa) Steuerfreie Rücklagen zur zeitlichen Verteilung der Besteuerung

stiller Rücklagen 334

bb) Steuerfreie Rücklagen zur Übertragung stiller Rücklagen a u f an­

dere Wirtschaftsgüter 335

b) Steuerfreie Rücklagen bei Umwandlungsvorgängen 340

c) Steuerfreie Rücklagen für Zuschüsse 340

d) Steuerfreie Rücklagen zur Stundung von Preissteigerungsgewinnen . . 341 3. Steuerfreie Rücklagen als Instrument der Wirtschaftspolitik 345 a) Steuerfreie Rücklagen zur Beeinflussung der Standortwahl 345 aa) Steuerbegünstigung nationaler Standorte 345 bb) Steuerbegünstigung internationaler Standorte 346

(1) Entwicklungsländersteuergesetz 346

(2) Auslandsinvestitionsgesetz 347

b) Steuerfreie Rücklagen zur Förderung bestimmter Wirtschaftszweige . . 348 c) Steuerfreie Rücklagen beim Erwerb stillgelegter oder v o n der Stille­

gung bedrohter Betriebe 350

V. Rückstellungen 351

1. D e r betriebswirtschaftliche Rückstellungsbegriff 351 2. D e r handelsrechtliche Rückstellungsbegriff 353

3. Der steuerrechtliche Rückstellungsbegriff 355

a) Der Rückstellungsbegriff in der Rechtsprechung des R F H 355

(7)

Inhaltsverzeichnis XIII

b) Der Rückstellungsbegriff in der Rechtsprechung des O F H u n d des

B F H 357

4. Tabellarische Übersicht über die Rückstellungen 360 5. Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten 363

a) Uberblick 363

b) Pensionsrückstellungen 364

aa) Begriff u n d Aufgaben 364

bb) Die Zulässigkeit der Bildung v o n Pensionsrückstellungen 365 cc) Voraussetzungen für die Bildung von Pensionsrückstellungen . . . 366 dd) Berechnungsverfahren für Pensionsrückstellungen 368 ee) Die Auflösung der Pensionsrückstellungen 369

c) Rückstellungen für Steuern 370

aa) Überblick 370

bb) Körperschaftsteuer 371

cc) Gewerbesteuer 372

dd) Umsatzsteuer 373

d) Rückstellungen für Bergschäden 374

aa) Begründung der Rückstellungsbildung 374

bb) Schätzung der Rückstellungshöhe 375

e) Rückstellungen für Garantieverpflichtungen 376

aa) Begründung der Rückstellungsbildung 376

bb) Schätzung der Rückstellungshöhe 378

6. Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften . . . . 379

a) Begründung der Rückstellungsbildung 379

b) Die Problematik der Schätzung zukünftiger Verluste 382 7. Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung oder

Abraumbeseitigung 383

a) Z u r Frage der Anerkennung dieser Rückstellungsarten 383 b) Kombination von Passivierungspflicht u n d Passivierungswahlrecht i m

Handelsrecht 385

8. Steuerrechtlich nicht zulässige Rückstellungen 387 a) Rückstellungen für bestimmte Aufwendungen i m Sinne des § 249

Abs. 2 H G B 387

b) Rückstellungen für latente Steuern 389

c) Rückstellungen für Ausgleichsansprüche der Handelsvertreter 391

d) Rückstellungen für Selbstversicherungen 393

VI. Verbindlichkeiten 395

1. Allgemeine Grundsätze 395

2. Einzelfragen 398

a) Die Bilanzierung von Disagio- u n d Damnumbeträgen 398

b) Auslandsverbindlichkeiten 399

Zweiter Hauptteil

D i e Ermittlung des steuerpflichtigen Vermögens m i t Hilfe der Vermögensaufstellung

Erster Abschnitt

Bewertungsgrundsätze und Bewertungsgegenstände des Bewertungsgesetzes

I. Entwicklung, Aufbau u n d Aufgaben des Bewertungsgesetzes 403 1. Die Entwicklung der Bewertungsvorschriften des Bewertungsgesetzes . . 403

(8)

X I V Inhaltsverzeichnis

2. Der Aufbau des Bewertungsgesetzes 406

3. Die unterschiedlichen Zielsetzungen der Bewertungsvorschriften des Ein­

kommensteuer- u n d des Bewertungsgesetzes 407

a) Einmalige Besteuerung des Gewinns 407

b) Jährlich erneute Besteuerung der Vermögenssubstanz 409 c) Z u r Frage der Vereinheitlichung der Gewinnermittlungs- u n d Sub­

stanzermittlungsrechnung 411

II. Die Bewertungsgegenstände des Bewertungsgesetzes 414 1. Wirtschaftliche Einheit, wirtschaftliche Untereinheit, Wirtschaftsgut . . . 414

a) Wirtschaftliche Einheit 414

b) Wirtschaftsgut 414

c) Mehrere Wirtschaftsgüter 415

d) Wirtschaftliche Untereinheit 417

e) Tabellarischer Überblick über die Bewertungsgegenstände 419 2. Die sachliche Zurechnung der Bewertungsgegenstände 419

a) Die vier Vermögensarten 419

b) Das Gesamtvermögen 422

c) Das Inlandsvermögen 422

3. Die persönliche Zurechnung der Bewertungsgegenstände 423 a) Bürgerlich-rechtliches u n d wirtschaftliches Eigentum 423

b) Bedingt erworbene Wirtschaftsgüter 424

Z w e i t e r Abschnitt

Bewertungsmaßstäbe und Einheitsbewertung

I. Die Bewertungsmaßstäbe des Bewertungsgesetzes 429

1. Überblick 429

2. Die Beziehungen zwischen dem gemeinen Wert, dem Teilwert, d e m E r ­

tragswert u n d den Wiederbeschaffungskosten 433

a) Die Entwicklung der gesetzlichen Verwendung von Bewertungsmaß­

stäben 433

b) Gemeiner Wert - Ertrags wert 437

c) T e i l w e r t - E r t r a g s wert 439

d) Gemeiner W e r t - T e i l w e r t 443

e) Hilfswerte und Schätzungsverfahren zur Ermittlung des gemeinen

Wertes 443

f) Die Anwendungsbereiche der Bewertungsmaßstäbe 446

II. Die Einheitsbewertung 448

1. Begriff u n d Aufgaben des Einheits wertes 448

2. Die Feststellung v o n Einheitswerten 451

a) Allgemeines 451

b) Die Hauptfeststellung v o n Einheitswerten 452 c) Die Nachfeststellung v o n Einheitswerten 455

d) Die Fortschreibung von Einheitswerten 456

aa) Überblick 456

bb) Wertfortschreibung 456

cc) Artfortschreibung 459

dd) Zurechnungsfortschreibung 460

ee) Fortschreibung zur Fehlerbeseitigung 461

e) Zusammenfassende Übersicht zur Einheitsbewertung 462

(9)

Inhaltsverzeichnis X V

Dritter Abschnitt

D i e B e w e r t u n g gewerblicher und land- und forstwirtschaftlicher Betriebe

I. Begriff und Umfang des Betriebsvermögens 465

1. Betriebsvermögen u n d gewerblicher Betrieb 465

2. Der Umfang des Betriebsvermögens 467

a) Allgemeines 467

b) D e r U m f a n g des Betriebsvermögens von Personengesellschaften . . . . 468

aa) Die einzubeziehenden Wirtschaftsgüter 468

bb) Die Aufteilung des Einheitswertes des Betriebsvermögens einer

Personengesellschaft 469

c) Der Umfang des Betriebsvermögens von Kapitalgesellschaften 474 d) Der Umfang des Betriebsvermögens von Genossenschaften 476 II. Die Bewertung der einzelnen Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens . . . . 477

1. Überblick 477

2. Die z u m Teilwert anzusetzenden Güter des beweglichen Anlagevermö­

gens 479

a) Das Verhältnis der Wertansätze der Vermögensaufstellung zu den

Wertansätzen der Steuerbilanz 479

b) Teilwert und Wiederbeschaffungskosten 482

3. Die Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter 485

a) Überblick 485

b) D e r Firmenwert 486

c) Patente, nicht geschützte Erfindungen, K n o w - h o w 489

4. Die Bewertung der Betriebsgrundstücke 491

a) Allgemeine Grundsätze 491

b) Die Bewertung unbebauter Grundstücke 494

c) Das Sachwertverfahren 495

d) Das Ertragswertverfahren 503

e) Vergleich zwischen dem Sachwert-und dem Ertragswertverfahren . . . 509

f) Die Mindestbewertung 510

g) Z u r Diskussion u m die Neubewertung bebauter Grundstücke 512 5. Die Bewertung von Wertpapieren u n d Anteilen 514

a) Die Bewertung mit Hilfe v o n Kurswerten 515

b) Die Bewertung nicht notierter Anteile 516

aa) D e r gemeine Wert als Bewertungsmaßstab 516 bb) Die Ermittlung des gemeinen Wertes nach dem Stuttgarter Verfah­

ren 518

cc) Die Berücksichtigung besonderer Verhältnisse 527 (1) Kein Einfluß der Anteile a u f die Geschäftsführung 527 (2) Außerachtlassung der Ertragsaussichten bei der Ermittlung des

Anteilswertes 527

(3) Organschaft mit Ergebnisabfuhrungsvertrag 528 (4) Berücksichtigung verdeckter Stammeinlagen 528

dd) Kritik 529

6. Die Bewertung der Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens 531

a) Vorräte 531

b) Forderungen 532

c) Rechnungsabgrenzungsposten 534

7. Die Bewertung der Verbindlichkeiten 535

a) Allgemeine Grundsätze 535

b) Rückstellungen 536

c) Steuerschulden 539

(10)

X V I Inhaltsverzeichnis

III. Die Bewertung der l a n d - u n d forstwirtschaftlichen Betriebe 540 1. Begriff und Umfang des l a n d - u n d forstwirtschaftlichen Vermögens . . . . 540 2. Die Ermittlung des Einheitswertes eines land- und forstwirtschaftlichen

Betriebes 542

3. Kritik 546

Dritter Hauptteil D i e steuerliche Betriebsprüfung

I. Begriff, Aufgaben u n d Rechtsgrundlagen der Außenprüfung 553

1. Begriff u n d Aufgaben der Außenprüfung 553

2. Die Rechtsgrundlagen und die Organisation der Außenprüfung 555

II. Die Prüfungsarten u n d ihre Gegenstände 557

1. Ordentliche Außenprüfungen 557

2. Abgekürzte Außenprüfungen 560

3. Sonderprüfungen 561

III. Die Durchfuhrung der Betriebsprüfung 563

1. Anordnung, Bekanntgabe u n d Beginn der Prüfung 563

2. Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen 564

3. D e r Umfang der Außenprüfung 566

a) Die Bildung von Schwerpunkten 566

b) Das Erfordernis der Stichprobenprüfung 568

4. Methoden der Außenprüfung 569

a) Innerer Betriebsvergleich 569

b) Äußerer Betriebs vergleich 571

c) Spezielle Verprobungsmethoden 573

aa) Die Umsatzverprobung 573

bb) Die Verprobung des Geld Verkehrs 584

cc) Die Gesamtvermögensverprobung 587

5. Folgen bei Verdacht eines Steuervergehens 595

6. Das Ergebnis der Außenprüfung 596

Urteilsregister 599

Literaturverzeichnis 608

Sachverzeichnis 641

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Ausgaben des Verwaltungshaushaltes nach dem Durchschnitt der drei dem Haushaltsjahr vorangehenden Haushaltsjahre

Übersicht über den Stand der

der Ausgaben des Verwaltungshaushaltes nach dem Durchschnitt der drei dem Haushaltsjahr vorangehenden Haushaltsjahre

der Ausgaben des Verwaltungshaushaltes nach dem Durchschnitt der drei dem Haushaltsjahr vorangehenden Haushaltsjahre

Übersicht über den Stand der

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rückstellungen

2.3 Befreiung des Unternehmers von der Gefahrtragung 245 2.4 Gefahrtragung des Bestellers 246 3 Gewährleistung des Unternehmers 246 3.1 Überblick über die Voraussetzungen

Die Entwickelung der ländlichen Polizeiverwaltungin den östlichen preußischen Provinzen bis zur Reformgesetzgebung von 1872...