• Keine Ergebnisse gefunden

Niedersächsischer Landtag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Niedersächsischer Landtag"

Copied!
116
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Niedersächsischer Landtag

Stenografischer Bericht 33. Sitzung

Hannover, den 6. Oktober 1999

Inhalt:

Tagesordnungspunkt 1:

Feststellung eines Sitzverlustes gemäß Artikel 11 Abs. 2 der Niedersächsischen Verfassung i. V. m.

§ 8 Abs. 2 des Niedersächsischen Landeswahl-

gesetzes - Antrag - Drs. 14/978 ... 2995

Tagesordnungspunkt 2: Aktuelle Stunde... 2996

Transrapid auf einer Spur kostet andere Strec- ken nur - Milliardeninvestition des Bundes geht zulasten der Bahninfrastruktur in Niedersachsen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/1057 ... 2996

Wenzel (GRÜNE) ... 2996, 3002 Schurreit (SPD) ... 2997

Wulff (Osnabrück) (CDU).... 2999, 3010, 3014, 3015 Gabriel (SPD) ... 3000, 3005, 3012 Schwarzenholz (fraktionslos) ... 3002

Möllring (CDU) ... 3003

Busemann (CDU) ... 3006, 3007 Dr. Fischer, Minister für Wirtschaft, Techno- logie und Verkehr... 3007, 3011 Frau Harms (GRÜNE) ... 3009, 3013 Glogowski, Ministerpräsident ... 3011, 3012 Schröder (GRÜNE) ... 3014

Tagesordnungspunkt 3: Übersicht über Beschlussempfehlungen der stän- digen Ausschüsse zu Eingaben - Drs. 14/1021 - Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grü- nen - Drs. 14/1053 - Änderungsantrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/1054 ... 3015

Beschluss ... 3016

Tagesordnungspunkt 4: Zweite Beratung: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Naturschutzgesetzes - Gesetz- entwurf der Fraktion der CDU - Drs. 14/310 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt- fragen - Drs. 14/994 ... 3016

Meyn-Horeis (SPD), Berichterstatterin ... 3016

Frau Zachow (CDU) ... 3017

Brauns (SPD)... 3017

Frau Steiner (GRÜNE) ... 3019

Beschluss ... 3020

(Erste Beratung: 14. Sitzung am 11.11.1998) Tagesordnungspunkt 5: Zweite Beratung: Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Quali- tätsstandards in Kindertagesstätten - Gesetzent- wurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/803 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Jugend und Sport - Drs. 14/1041 und Tagesordnungspunkt 6: Erste Beratung: Stärkung der Kita-Elternvertretung - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/1018 .... 3020

Viereck (SPD), Berichterstatter ... 3020

Frau Janßen-Kucz (GRÜNE)... 3021

Frau Vockert (CDU) ... 3023

Jürgens-Pieper, Kultusministerin... 3024

(2)

Mühe (SPD)...3027

Busemann (CDU) ...3028

zu TOP 5: Beschluss...3028

(Erste Beratung: 28. Sitzung am 16.06.1999) zu TOP 6: Ausschussüberweisung...3028

Tagesordnungspunkt 7: Einzige (abschließende) Beratung: Entwurf eines Gesetzes zum Vertrag zur Ände- rung des Vertrages zwischen dem Land Nieder- sachsen und dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen - Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 14/987 - Beschluss- empfehlung des Kultusausschusses - Drs. 14/1040..3030

Beschluss...3030

(Direkt überwiesen am 08.09.1999) Tagesordnungspunkt 8: Erste Beratung: Unverzügliche Entlassung der Niedersächsischen Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales, Heidrun Merk - Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/1019...3030

Frau Pawelski (CDU) ...3030

Frau Pothmer (GRÜNE) ...3034, 3043 Glogowski, Ministerpräsident ...3035

Groth (SPD) ...3037

Schwarzenholz (fraktionslos)...3040

Möllring (CDU)...3041, 3042 Beschluss...3044

Tagesordnungspunkt 9: Zweite Beratung: Regulierung der durch Zugvögel verursachten Schäden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/109 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ernäh- rung, Landwirtschaft und Forsten - Drs. 14/995 ...3044

Hansen (CDU), Berichterstatterin: ...3044

Behr (CDU) ...3046

Schumacher (SPD)...3048

Klein (GRÜNE) ...3048, 3049, 3051 Jüttner, Umweltminister ...3049

Wojahn (CDU) ...3050

Beschluss...3051

(Erste Beratung: 8. Sitzung am 15.07.1998) Tagesordnungspunkt 10: Einzige (abschließende) Beratung: Bestand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 14/802 - Be- schlussempfehlung des Ausschusses für Medien- fragen - Drs. 14/996 - Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/1059 (neu) ...3051

Frau Wiegel (SPD)...3052

Pörtner (CDU) ...3053

Frau Harms (GRÜNE) ...3055

Beschluss...3056

(Direkt überwiesen am 22.06.1999) Tagesordnungspunkt 11: Einzige (abschließende) Beratung: Zustimmung des Nieders. Landtages zur Ver- äußerung von Landesvermögen gemäß Artikel 63 Abs. 1 Nieders. Verfassung und § 64 Abs. 2 LHO; hier: Landeseigenes Grundstück in Hannover, Kolbergstraße 14 (ehemaliges Verwaltungsge- richt Hannover) - Antrag der Landesregierung - Drs. 14/922 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen - Drs. 14/1044 ...3056

Beschluss...3057

(Direkt überwiesen am 28.07.1999) Tagesordnungspunkt 12: Einzige (abschließende) Beratung: Zustimmung des Nieders. Landtages gem. Artikel 63 der Nieders. Verfassung und § 64 Abs. 2 LHO zum Verkauf des landeseigenen Grundstücks Hohenzollernstr. 53 in Hannover - Antrag der Landesregierung - Drs. 14/924 - Be- schlussempfehlung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen - Drs. 14/1045...3057

Beschluss...3957

(Direkt überwiesen am 28.07.1999) Tagesordnungspunkt 13: Einzige (abschließende) Beratung: Erhalt der Erstaufnahmelager Friedland und Bramsche - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/878 neu - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten - Drs. 14/1014 - Änderungsantrag der Fraktion der SPD - Drs. 14/1052 ...3057

Biestmann (CDU), Berichterstatter ...3057

Senff (SPD)... 3058, 3060 Frau Schuster-Barkau (SPD) ... 3060, 3061 Eveslage (CDU)...3061

Wenzel (GRÜNE)...3063

Glogowski, Ministerpräsident...3064

Wulff (Osnabrück) (CDU)... 3065, 3068 Bartling, Innenminister ...3067

Gabriel (SPD)...3067

Beschluss...3069 (Direkt überwiesen am 12.07.1999

(3)

Tagesordnungspunkt 14:

Zweite Beratung:

Mangelhafte Unterrichtsversorgung an berufs- bildenden Schulen - Niedersachsen erfüllt seine Aufgabe als Partner der ausbildenden Wirtschaft nicht - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/122 - Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs.

14/1042 und

Tagesordnungspunkt 15:

Erste Beratung:

Qualifizierung für die Region: Berufsbildende Schulen in Niedersachsen - Antrag der Fraktion der

SPD - Drs. 14/1029... 3069

Wolf (SPD) ... 3070

Hoppenbrock (CDU) ... 3071

Voigtländer (SPD) ... 3073, 3074 Frau Litfin (GRÜNE) ... 3077

Jürgens-Pieper, Kultusministerin ... 3078, 3080 zu TOP 14: Beschluss ... 3080

(Erste Beratung: 9. Sitzung am 16.07.1998) zu TOP 15: Ausschussüberweisung ... 3080

Tagesordnungspunkt 16: Zweite Beratung: Begründung einer grenzüberschreitenden Ent- wicklungsstrategie mit den Niederlanden - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/120 - Beschluss- empfehlung des Ausschusses für Bundes- und Euro- paangelegenheiten - Drs. 14/1039 ... 3081

Nolting (SPD), Berichterstatter ... 3081

Rolfes (CDU)... 3082, 3085 Dr. Fischer, Minister für Wirtschaft, Techno- logie und Verkehr... 3084, 3085 Frau Wörmer-Zimmermann (SPD)... 3085

Wenzel (GRÜNE) ... 3087

Beschluss ... 3088

(Erste Beratung: 9. Sitzung am 16.07.1998) Tagesordnungspunkt 17: Zweite Beratung: Gefährdung der Förderung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpäda- gogischem Förderbedarf durch die Rahmen- planung des Kultusministeriums - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/367 - Beschluss- empfehlung des Kultusausschusses - Drs. 14/1043 . 3088 Klare (CDU)... 3088

Jürgens-Pieper, Kultusministerin... 3090

Frau Litfin (GRÜNE) ... 3092

Fasold (SPD) ... 3093

Beschluss ... 3095

(Erste Beratung: 17. Sitzung 17.12.1998) Tagesordnungspunkt 18: Besprechung: Realschulland Niedersachsen - Bestandsaufnah- me, Situationsanalyse und Zukunftssicherung der Realschule - Große Anfrage der Fraktion der CDU - Drs. 14/930 - Antwort der Landesregierung - Drs. 14/1011... 3095

Frau Mundlos (CDU)... 3095

Frau Litfin (GRÜNE)... 3098

Jürgens-Pieper, Kultusministerin... 3099

Frau Eckel (SPD) ... 3101

Tagesordnungspunkt 20: Zweite Beratung: Wettbewerbsverzerrung durch Ungleichbehand- lung bei Hochwasserschäden verhindern - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/798 - Beschluss- empfehlung des Ausschusses für Ernährung, Land- wirtschaft und Forsten - Drs. 14/1047 ... 3103

Bontjer (SPD), Berichterstatter... 3103

Kethorn (CDU)... 3104

Schack (SPD) ... 3105

Klein (GRÜNE) ... 3105

Beschluss ... 3105 (Erste Beratung: 29. Sitzung am 17.06.1999)

(4)

Vom Präsidium:

Präsident W e r n s t e d t (SPD) Vizepräsident G a n s ä u e r (CDU) Vizepräsidentin G o e d e (SPD) Vizepräsident J a h n (CDU) Vizepräsidentin L i t f i n (GRÜNE) Schriftführer B i e l (SPD) Schriftführerin E c k e l (SPD) Schriftführerin H a n s e n (CDU) Schriftführer L a n c l é e (SPD) Schriftführerin S a a l m a n n (SPD) Schriftführerin S c h l i e p a c k (CDU) Schriftführer S e h r t (CDU)

Schriftführerin V o g e l s a n g (CDU) Schriftführer W o l f (SPD)

Schriftführer W u l f (Oldenburg) (SPD) Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretär S c h n e i d e r ,

G l o g o w s k i (SPD) Staatskanzlei

Innenminister B a r t l i n g (SPD)

Finanzminister Staatssekretär E b i s c h ,

A l l e r (SPD) Niedersächsisches Finanzministerium

Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales Staatssekretärin W i t t e ,

M e r k (SPD) Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und

Soziales

Kultusministerin Staatssekretär D r. L e m m e ,

J ü r g e n s - P i e p e r (SPD) Niedersächsisches Kultusministerium Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr Staatssekretärin D r. G r o t e ,

Dr. F i s c h e r (SPD) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr

Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Staatssekretär D r. G r e i f e l t ,

Forsten Niedersächsisches Ministerium für Ernährung,

B a r t e l s (SPD) Landwirtschaft und Forsten

Minister der Justiz und für Europaangelegenheiten D r. W e b e r (SPD)

Minister für Wissenschaft und Kultur Staatssekretär Dr. R e i n h a r d t ,

O p p e r m a n n (SPD) Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Umweltminister Staatssekretär S c h u l z ,

J ü t t n e r (SPD) Niedersächsisches Umweltministerium

(5)

Beginn: 10.35 Uhr.

Präsident Wernstedt:

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich er- öffne die 33. Sitzung im 16. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages der 14. Wahlperiode und möchte Sie bitten, sich zu Beginn von Ihren Plätzen zu erheben.

Am 23. Juli 1999 verstarb die ehemalige Abgeord- nete Frau Hilde Obels-Jünemann im Alter von 86 Jahren. Frau Obels-Jünemann war von 1947 bis 1970 Mitglied der SPD-Fraktion des Niedersächsi- schen Landtages und zuvor bereits Mitglied des ernannten Hannoverschen Landtages und des er- nannten Niedersächsischen Landtages. Während dieser Zeit gehörte sie ununterbrochen dem Präsi- dium als Schriftführerin an und war darüber hinaus als Vorsitzende und Mitglied in verschiedenen Ausschüssen tätig. 1962 wurde Frau Obels-Jüne- mann das Große Verdienstkreuz des Niedersächsi- schen Verdienstordens und 1966 das Große Ver- dienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepu- blik Deutschland verliehen.

Frau Obels-Jünemann war die erste Frau, die in diesem Landtag das Wort ergriffen hat. Sie hat bis zum Ende ihrer Tage als Steuerberaterin gearbeitet.

Wir werden Frau Obels-Jünemann in guter Erinne- rung behalten. - Ich danke Ihnen.

Ich stelle die Beschlussfähigkeit des Hauses fest.

Geburtstag haben heute Frau Abgeordnete Saal- mann

(Beifall im ganzen Haus)

und der Abgeordnete Schirmbeck, der heute 50 Jahre alt wird.

(Beifall im ganzen Haus)

Der Beifall ist der Glückwunsch des gesamten Hauses.

Zur Tagesordnung ist Folgendes festzustellen: Die Tagesordnung für diesen Tagungsabschnitt liegt Ihnen gedruckt vor. Zum Ablauf des Tagungsab- schnitts ist Ihnen alles Wesentliche bereits in der Einladung mitgeteilt worden. Ich wiederhole es deshalb nicht.

Für die Aktuelle Stunde liegt nur ein Beratungsge- genstand vor. Drei Dringliche Anfragen werden morgen früh ab 9 Uhr beantwortet.

Im Ältestenrat sind für die Beratung einzelner Punkte bestimmte Redezeiten gemäß § 71 unserer Geschäftsordnung vereinbart worden. Diese pau- schalen Redezeiten sind den Fraktionen und den Abgeordneten bekannt; sie werden nach dem im Ältestenrat vereinbarten Verteilerschlüssel aufge- teilt. Ich gehe davon aus, dass die vom Ältestenrat vorgeschlagenen Regelungen für die Beratungen verbindlich sind und darüber nicht mehr bei jedem Punkt gesondert abgestimmt werden muss. - Ich stelle fest, dass das Haus damit einverstanden ist.

Wir wollen heute Abend gegen 20 Uhr die Sitzung beenden.

Ich möchte Sie noch auf eine Ausstellung hinwei- sen. In der Portikushalle wird die Ausstellung

„Lichter in der Finsternis: Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45“ ge- zeigt, die in der Verantwortung des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik der Hochschule für Musik und Theater Hannover entstanden ist. Ich empfehle diese Ausstellung Ihrer Aufmerksamkeit.

Dazu wird es morgen Abend ja auch eine Veran- staltung geben, zu der Sie eingeladen sind.

An die rechtzeitige Rückgabe der Reden an den Stenografischen Dienst - bis spätestens morgen Mittag um 12 Uhr - wird erinnert.

Es folgen geschäftliche Mitteilungen durch die Schriftführerin.

Schriftführerin Hansen:

Es haben sich entschuldigt von der Fraktion der SPD Frau Seeler und von der Fraktion der CDU Herr Meier.

Präsident Wernstedt:

Wir kommen zu

Tagesordnungspunkt 1:

Feststellung eines Sitzverlustes gemäß Arti- kel 11 Abs. 2 der Niedersächsischen Verfas- sung i. V. m. § 8 Abs. 2 des Niedersächsi- schen Landeswahlgesetzes - Antrag - Drs.

14/978

Im Ältestenrat waren sich die Fraktionen einig darüber, dass über diesen Punkt ohne Besprechung abgestimmt wird. Ich höre keinen Widerspruch und lasse daher gleich darüber abstimmen.

(6)

Wer dem Antrag in der Drucksache 978 seine Zu- stimmung geben will, den bitte ich um ein Hand- zeichen. - Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? - Das ist nicht der Fall.

Damit ist der Abgeordnete Dr. Schneider aus dem Landtag ausgeschieden. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.

(Beifall bei der CDU und bei der SPD)

Meine Damen und Herren, die Nachfolgeregelung wird es in wenigen Minuten geben.

Wir kommen zu

Tagesordnungspunkt 2:

Aktuelle Stunde

Hierzu liegt ein Beratungsgegenstand vor: Trans- rapid auf einer Spur kostet andere Strecken nur - Milliardeninvestition des Bundes geht zulasten der Bahninfrastruktur in Niedersachsen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/1057.

Für diesen Beratungsgegenstand stehen insgesamt 60 Minuten Redezeit zur Verfügung, die gleich- mäßig auf die drei Fraktionen aufzuteilen sind. Das heißt, jede Fraktion kann über höchstens 20 Minuten verfügen.

Jede Redebeitrag, auch von Mitgliedern der Lan- desregierung, darf höchstens fünf Minuten dauern.

Ich bitte darum, dass Sie sich nach Möglichkeit daran halten. Nach vier Minuten Redezeit wird durch ein Klingelzeichen darauf hingewiesen, dass die letzte Minute der Redezeit läuft.

Erklärungen und Reden dürfen nicht verlesen wer- den.

Ich eröffne die Beratung zu

Transrapid auf einer Spur kostet andere Strecken nur - Milliardeninvestition des Bundes geht zulasten der Bahninfrastruk- tur in Niedersachsen - Antrag der Fraktion

Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/1057

Herr Abgeordneter Wenzel hat das Wort.

Wenzel (GRÜNE):

Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren!

Herr Wulff hat sich mit erstaunlichen Einlassungen zum Thema Transrapid zu Wort gemeldet. Leider ist er jetzt nicht anwesend.

(Zurufe von der CDU)

- Oder doch? - Da kommt er wieder. - Herr Wulff hat behauptet, die Bundesregierung begrabe mit der einspurigen Variante, die Herr Müntefering in die Diskussion gebracht hat, und der Begrenzung auf 6,1 Milliarden DM die soziale Gerechtigkeit und die Innovation. Herr Wulff, ich glaube, wir brauchen uns von Ihnen nicht erklären zu lassen, was soziale Gerechtigkeit bedeutet.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Sie hatten 16 Jahre Zeit, uns zu zeigen, was soziale Gerechtigkeit bedeutet. Sie haben diese Chance allerdings verstreichen lassen.

(Unruhe - Glocke des Präsidenten)

Zum Thema Innovation, meine Damen und Her- ren: Wir haben es leider mit einer Innovation zu tun, die von ökonomischer Schwindsucht geprägt ist. Noch ein zweiter erstaunlicher Satz steht in Ihrer Presseerklärung:

"Wulff warf der Bundesregierung vor, die starre Fixierung auf 6,1 Milliarden von vornherein zum Zwecke des Aus- stiegs vereinbart zu haben."

Herr Wulff, Sie haben diese und letzte Woche schon zwei Dinger in den Sandkasten gesetzt: zum einen die Geschichte mit den FFH-Gebieten,

(Möllring [CDU]: Das ist auch ein Skandal, was da passiert ist!)

und zum Zweiten ist Ihnen die Aktuelle Stunde aus Versehen in den Papierkorb geraten. Das ist nun der dritte Punkt, Herr Wulff. Diese 6,1 Milliar- den DM wurden von Herrn Bundesminister Wiss- mann, Herrn Dürr und der Industrie fixiert. Die haben im Jahr 1997 gesagt: So teuer wird das. - Von daher kommt diese Zahl, und von sonst nir- gends her.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Meine Damen und Herren, wir reden heute über Niedersachsen, wir reden in Niedersachsen. Wir wollen, dass zwischen Hamburg und Berlin end-

(7)

lich eine kostengünstige Verbindung entsteht. Wir wollen eine schnelle ICE-Verbindung von Ham- burg über Uelzen und Stendal nach Berlin. Von dieser Strecke muss nur noch ein Drittel gebaut werden. Der Rest ist fertig. Ihre Revolution, Herr Wulff, würde dazu führen, dass sich der Preis auf dieser Strecke verdoppeln würde. Wo man heute 88 DM für ein Zugticket bezahlen muss, wird man künftig 180 DM bezahlen müssen. Das ist das, was die CDU hier vorschlägt. Sie wollen eine Verdop- pelung der Fahrpreise auf dieser Strecke. Das aber ist mit uns nicht zu machen, meine Damen und Herren.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Ich komme nun zum Thema Innovation, Innovati- on und Glogowski. Herr Glogowski hat eilfertig in dieselbe Kerbe gehauen. Die SPD hat immer nur Angst davor, dass die Schwarzen ihr vorwerfen, sie sei nicht modern genug. Dann rennt man einer solchen Geschichte hinterher.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Meine Damen und Herren, Zukunftstechnologie in Niedersachsen haben Sie schon verpennt. Die Brennstoffzelle, das Wasserstoff-Valley, wird nicht hier in Niedersachsen entstehen. Daimler investiert hier 2 Milliarden. VW muss sich das Know-how einkaufen. Das ist keine innovative Politik. Wir möchten, dass hier in Niedersachsen etwas pas- siert. Dieser Transrapid wird angesichts der Finan- zierung - wenn er kommen sollte; egal, ob einspu- rig oder zweispurig - unwirtschaftlich sein und Auswirkungen auf Niedersachsen haben.

(Möllring [CDU]: Woher wissen Sie denn das?)

Wenn Sie sich einmal das aktuelle Investitionspro- gramm des Bundes angucken, dann werden Sie feststellen, dass wichtige Investitionen in Nieder- sachsen fehlen, was u. a. darauf zurückzuführen ist, dass durch die Pläne zum Bau des Transrapid die finanziellen Engpässe entstanden sind.

(Beifall bei den GRÜNEN - Buse- mann [CDU]: Der ist doch noch gar nicht gebaut!)

Die Bahnstrecke Uelzen - Langwedel - Olden- burg - Wilhelmshaven: der größte Ölhafen der Bundesrepublik, der größte niedersächsische Ha- fen. Seine Anbindung ist im Investitionsprogramm nicht enthalten. Löhne - Braunschweig - Wolfs-

burg: 60 Millionen DM verschoben in das Jahr 2003 und später. Kombinierter Ladungsverkehr;

ich sage nur Güterverkehrszentrum Lehrte, Osna- brück und mittelbar auch Salzgitter und Emden - auch hier wurden 700 Millionen DM in die Haus- halte 2003 und später verschoben. Auch das hat eine unmittelbare Auswirkung auf Niedersachsen.

Der Ausbau des Knotens Hannover, 125 Millionen DM - verschoben weit ins nächste Jahtausend. Was ist mit dem dritten Gleis von Lüneburg nach Ham- burg? Auch hierfür sind keine Mittel im Investiti- onsprogramm des Bundes vorgesehen. Auch das dritte und vierte Gleis von Minden nach Wunstorf taucht nicht auf. Hier erwarte ich von Ihnen eine Antwort darauf, wie Sie einerseits Ihr Glaubensbe- kenntnis zum Transrapid mit einer Strukturverbes- serung in Niedersachsen vereinbaren wollen. Das ist bisher nicht absehbar.

Meine Damen und Herren, morgen fährt unser Verkehrsminister nach Berlin; vielleicht auch sein Abteilungsleiter oder seine Staatssekretärin. Dort wird morgen über das Investitionsprogramm und über die Fragen, die für Niedersachsen wichtig sind, verhandelt. Ich erwarte von Ihnen, dass Sie sagen, wie das, was ich hier eben angesprochen habe, finanziert werden kann. Das sind Investitio- nen, die in Niedersachsen unmittelbar notwendig sind, wenn wir sowohl im Nahverkehr als auch im Fernverkehr eine wirklich innovative Bahnpolitik betreiben und für unsere Bürger hier im Land eine Anbindung des flachen Landes an die Großräume realisieren wollen, die wesentlich besser ist als das, was wir heute vorfinden. - Vielen Dank, meine Damen und Herren.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Präsident Wernstedt:

Das Wort hat nun der Abgeordnete Schurreit.

Schurreit (SPD):

Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die heutige Aktuelle Stunde ist begründet, da heute Vertreter der Wirtschaft, der Bahn und der Industrie zusammensitzen, um ganz aktuell nachzurechnen, ob die Eingleisigkeit eine Per- spektive hat oder nicht und ob der in Aussicht ge- nommene Halbstundentakt realisierbar ist oder nicht. Deshalb ist die Aktualität in Bezug auf den Transrapid heute sicherlich begründet, obwohl ich der Meinung bin, dass das Thema Transrapid nicht

(8)

ein vorrangig niedersächsisches Thema ist, um dieses einmal klar zu sagen.

Ich möchte noch einmal deutlich sagen, dass die Grünen in ihrem Selbstverständnis von politischem Handeln in dieser Republik auch zur Kenntnis nehmen müssen, dass sie augenblicklich in Berlin in einer Koalition Verantwortung tragen. Wenn man hier etwas verändern oder begleiten möchte, Herr Wenzel, dann sollte man sich an die richtige Adresse wenden und dort Einfluss nehmen, wo die Entscheidungen getroffen werden. Wir haben hier nur die Begleitmusik zu organisieren.

Sie versuchen hier, den Eindruck zu erwecken, als wären die 6,1 Milliarden DM der Steinbruch, aus dem sämtliche Maßnahmen zum Ausbau der Infra- struktur in Niedersachsen bewerkstelligt werden könnten. Die übliche Formel, die hier anzuwenden ist, nämlich 10 % für Niedersachsen, hieße 600 Millionen DM. Diesen Betrag haben Sie in Ihrer Vorstellung für Niedersachsen schon einge- plant. Sie machen die Rechnung aber ohne den Wirt. Wer garantiert Ihnen eigentlich, dass diese 6,1 Milliarden DM dann, wenn sie nicht für den Transrapid ausgegeben werden, automatisch in die Verkehrsinfrastruktur des Bundes einfließen wer- den, sodass dann für Niedersachsen die genannte Summe zur Verfügung steht?

(Frau Harms [GRÜNE]: Ich dachte, diese Landesregierung wird darauf Einfluss nehmen, Herr Schurreit! Wo- zu haben wir denn eine Landesregie- rung?)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich möchte noch einmal darauf hinweisen, was zwi- schen der SPD und den Grünen in ihrem Koaliti- onsvertrag vereinbart worden ist. Das müssten auch Sie wissen. Darin steht, dass Bund, Deutsche Bahn, Industrie - Basis April 1997 - 6,1 Milliar- den DM für diese Maßnahme ausgeben wollen.

Darüber hinaus keinen Pfennig, auch nicht in Be- zug auf die Höhe der künftigen Bezuschussung.

Zu dieser Größenordnung ist ein Gutachten von Herrn Wissmann in Auftrag gegeben worden. Das zeigt in der Konsequenz, der Break-even-Point liegt bei dieser Strecke heute bei 9,7 Millionen zu transportierenden Fahrgästen im Jahr. Basis hierfür ist ein Gutachten, wonach zwischen Berlin und Hamburg eine Größenordnung von zirka 15 Mil- lionen - genauer gesagt 13,7 Millionen, heute viel-

leicht schon gesteigert - an Fahrgästen vorhanden ist, die transportiert werden könnten.

Nur 8,5 % sind von der Bahn transportiert worden, 1,2 % mit dem Flugzeug. Der Rest fährt schlicht mit dem Auto. Da hat man die Prognose gewagt - das wollen wir im Prinzip alle, und die Grünen sicherlich auch -, dass dann aus Aufkommen im Bereich des Individualverkehrs mit dem Auto von 26,7 % eine Steigerungsrate an Fahrgästen möglich wäre, die mit dem Transrapid transportieren könn- ten. Dann muss allerdings die Alternative sein:

Transrapid ja, aber nicht parallel konkurrierende Verkehre auf einer ICE-Trasse.

Es ist weiter deutlich gemacht worden, dass die Strecke wirtschaftlich zu betreiben sein muss. Die Berechnungen werden im Augenblick angestellt.

Auch heute wird darüber geredet. Die endgültigen Zahlen werden in den nächsten Monaten vorliegen.

Diese Trasse muss sich rechnen, und die Strecke darf nicht mit laufenden Zuschüssen des Bundes oder auch der Deutschen Bahn AG auf Dauer sub- ventioniert werden. Das ist die Vorbedingung.

Nun ein Wort zu der Technologie des Transrapid.

Wir sind der Meinung, dass sie ausgereift ist.

(Frau Harms [GRÜNE]: Eingleisig oder zweigleisig?)

Mit der Referenzstrecke im Emsland haben wir über Jahre hindurch Erfahrungen gesammelt, so- dass jeder, der damit gefahren ist - auch interes- sierte Ausländer -, die Qualität und auch die Machbarkeit dieses neuen Systems technologisch akzeptieren kann. Die Technik wird funktionieren.

In der Konsequenz ist es ein in Niedersachsen an- gesiedeltes Produkt. Folglich haben wir auch ein Interesse, wenn es gilt, diese Technologie durch uns begleiten zu lassen.

Ich möchte noch einmal deutlich machen, dass es ein mittelständisches Konsortium in unserer Regi- on gibt, vorrangig getragen durch mittelständische Unternehmen Niedersachsens, das sich an der Ausgestaltung des Fahrwegs beteiligen will, und zwar auch für die Summe von 6,1 Milliarden DM.

Diese Zusage gibt es.

Diese neue Technologie wird von uns unterstützt und gefördert. Wenn man eine neue Technologie im eigenen Land produziert und exportieren will, muss man den Nachweis erbringen, dass sie im eigenen Land auch unter Bedingungen eines nor-

(9)

malen Fahrbetriebes funktioniert. Dazu reicht eine Versuchsstrecke im Emsland nicht.

Insofern verstehen wir Ihren Antrag zur Aktuellen Stunde nur unter dem Gesichtspunkt, dass Sie mei- nen, Sie könnten umverteilen, hier sei ein Stein- bruch für andere Maßnahmen. Aber inhaltlich müssen Sie bejahen, dass dies eine Zukunftstech- nologie ist. Wir können mit Ihrer Thema zur Aktu- ellen Stunde wenig anfangen. - Herzlichen Dank.

(Beifall bei der SPD)

Präsident Wernstedt:

Das Wort hat nun der Abgeordnete Wulff (Osna- brück).

Wulff (Osnabrück) (CDU):

Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir empfinden diese Diskus- sion natürlich als einen unerträglichen Eiertanz,

(Beifall bei der CDU)

wenn die SPD hier mal für Eingleisigkeit, mal für Zweigleisigkeit spricht und die Grünen als Regie- rungspartner in Berlin effektiv dagegen sprechen.

Solch ein Theater wird uns seit einem Jahr gebo- ten. Das gilt jetzt auch für das Thema Transrapid.

(Beifall bei der CDU - Zuruf von der SPD: 16 Jahre haben wir das schon!)

Uns, Herr Schurreit, reicht es überhaupt nicht, wenn wir nur Begleitmusik zu Berlin sind. Nieder- sachsen hat ein elementares Interesse daran, für den Transrapid zu sein. Der Erfinder stammt von hier.

(Frau Harms [GRÜNE]: Eingleisig o- der zweigleisig, Herr Wulff?)

Die Erprobungsstrecke ist hier. Die Anbindung des Großraums Hamburg nach Berlin würde besser.

Wir haben Firmen, die diese Strecke bauen wollen.

Es schafft also Arbeitsplätze; und es wäre ein gutes Aushängeschild für den Mobilitätsstandort Nieder- sachsen.

Wir erleben einen Eiertanz. Herr Müntefering sagt im Deutschen Bundestag: Wir, die Bundesregie- rung, wollen den Transrapid. Am nächsten Tag erklärt Herr Trittin als Regierungsmitglied: Wer den Transrapid einspurig wolle, der könne Flug- zeuge demnächst rückwärts fliegen lassen und

könne verkehrsberuhigte Zonen auf Autobahnen einrichten. Das ist das Theater, das Sie zwischen SPD und Grünen uns tagtäglich in die Wohnzim- mer hinein ausstrahlen.

(Beifall bei der CDU)

Der Bundeskanzler war nach sechs Jahren als Mi- nisterpräsident auch mal auf der Teststrecke und hat am Ende dort erklärt, jetzt, nach jahrelangen Bedenken, sei er wohl doch für die Technologie Magnetschwebetechnik, aber er sei gegen die Stre- cke Hamburg - Berlin. Das ist die Einstellung der Sozialdemokraten zur Zukunft. Am Ende nach Jahrzehnten ist man dann irgendwie dafür, aber gegen deren Anwendung.

(Zuruf von der SPD: Ja, ja, ja!)

Meine Damen und Herren, die Kette des Schlin- gerkurses ist lang. 1991 war die SPD-geführte Landesregierung gegen die Referenzstrecke. 1994 hat Herr Schröder die Referenzstrecke als Flop bezeichnet. 1997 hat die SPD den Ausstieg aus den Planungen gefordert und dann 1998 gesagt: Ja für die Technologie, aber nicht diese Strecke.

Wir werfen Ihnen vor, dass Sie ständig Ängste im Land gegen eine solche Technologie schüren, die eine Alternative zum innerdeutschen Flugverkehr sein kann.

(Frau Harms [GRÜNE]: Ich fliege nicht von Hannover nach Berlin!)

Wissen Sie, wie Herr Trittin diese Technologie bezeichnet hat? - Herr Trittin hat gesagt: Wir brau- chen keinen lärmenden Tiefflieger. Er ist aber kein einziges Mal an der Teststrecke und auf der Teststrecke gewesen.

(Beifall bei der CDU)

Der Skandal ist, dass wir uns von Leuten Entschei- dungen aufdrängen lassen müssen, die sich selber noch nicht einmal ein eigenes Bild über die Laut- stärke vor Ort gemacht haben. - Frau Simonis hat von einem so genannten „Stelzenmonster“ gespro- chen.

Das Wuppertaler Öko-Institut von Professor Dr.

Ernst Ulrich von Weizsäcker, inzwischen Abge- ordneter der SPD-Bundestagsfraktion, hat den Nachweis geführt, dass der Transrapid leiser ist als der ICE, dass er weniger Energie braucht und dass er die Landschaft weniger durchschneidet als eine ICE-Trasse, weil unter den Stelzen für Tier- und

(10)

Pflanzenwelt keine solche Beeinträchtigung wie bei einer Trasse gegeben ist.

Herr Trittin hätte sicherlich 1835 den Eisenbahn- verkehr von Nürnberg nach Fürth verhindert, weil er irgendwelchen Ängsten dagegen aufgesessen wäre.

(Beifall bei der CDU)

Die "Süddeutsche Zeitung" hat am Montag mit der Überschrift aufgemacht: "Japanische Zeitungen bejubeln die deutsche Langsamkeit". Sie bejubeln, dass Deutschland aussteigen will, statt diese Tech- nologie zu nutzen, die anwendungsreif ist.

Die 6,1 Milliarden DM im Koalitionsvertrag die- nen dazu, auszusteigen. Wer ohne Baupreisinde- xierung einen solchen Betrag von 1997 für 2001 festschreibt, der will die Realisierung gerade nicht.

Wir wollen die Realisierung. Das unterscheidet uns hier in diesem Hause.

(Schurreit [SPD]: Ihr habt genug Zeit dafür gehabt!)

Herr Glogowski, wir erwarten von Ihnen, dass Sie noch heute eindeutig Position für den Transrapid beziehen.

(Beifall bei der CDU)

Heute Abend sitzt der Vorstand der Deutschen Bahn AG beieinander. Heute Abend ist geplant, den Ausstieg aus dem Transrapid-Projekt vorzu- nehmen, weil die Bahn auf ein Rad-Schiene- System fixiert ist

(Schurreit [SPD]: Woher wissen Sie das?)

und weil die Bahn die Signale der Bundesregie- rung nur so verstehen kann, dass man die Einspu- rigkeit nicht wolle. Die Techniker haben für heute Abend ein Gutachten vorbereitet, wonach nunmehr nicht mehr im 20-Minuten-Takt gefahren werden kann, aber in einem 30-Minuten-Takt; dass nicht mehr 8,6 Millionen, sondern 8,2 Millionen Fahr- gäste transportiert werden können; dass man nicht in einer Stunde und einer Minute, sondern in einer Stunde und fünf Minuten von Hamburg nach Ber- lin gelangen kann.

Ich glaube, dass man zwar wie wir für die Zwei- spurigkeit sein kann, dass man aber auch über die Einspurigkeit gemeinsam reden kann, wenn man denn die Technologie Transrapid wirklich will.

Hier ist heute deutlich geworden, dass die Bundes- regierung mit zwei Stimmen spricht. Der eine Teil ist ein bisschen dafür, der andere Teil - das haben wir heute in bemerkenswerter Klarheit gehört - ist klar dagegen. Mit einer solchen Politik des Dafür und Dagegen ist Technologie, ist Innovation in Deutschland unmöglich. Dagegen wenden wir uns.

(Beifall bei der CDU)

Präsident Wernstedt:

Das Wort hat nun Herr Abgeordneter Gabriel.

Gabriel (SPD):

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr Kollege Wulff, ich finde es reichlich out, wenn wir die Aktuelle Stunde heute nur dazu nutzen, sagen wir mal mit einer reich bebilderten Sprache über Herrn Trittin oder mit noch einer Superlative über die Unerträglichkeit das Thema zu bearbeiten. Ich finde, das ist ein bisschen schwach. Bei dem The- ma Eingleisigkeit oder Zweigleisigkeit haben ja alle hier im Hause unterschiedliche Erfahrungen, Sie ja auch.

(Zustimmung bei der SPD)

Ich finde, wir sollten die Probleme nicht nur auf einer ideologischen Ebene austragen. Sie müssen zugeben, dass die CDU und die FDP das 16 Jahre lang ebenfalls nicht hinbekommen haben, dass die ersten Strecken schon bei Albrecht gestoppt wor- den sind,

(Beifall bei der SPD)

weil die Heidjer die Stelzen nicht haben wollten.

Die Finanzierungsprobleme konnten auch durch die alte Bundesregierung nicht geklärt werden. Das ist nicht deshalb so, weil die unfähig waren, son- dern weil es offensichtlich objektive Probleme gibt. Ich zitiere Ihren Bundesverkehrsminister aus dem Juli 1997: Nicht um jeden Preis will der Ver- kehrsminister Matthias Wissmann die Transra- pidstrecke zwischen Hamburg und Berlin bauen lassen. Anschließend werden all die Bedenken hinsichtlich der Finanzierbarkeit genannt.

Wir könnten es uns einfach machen und schnell sagen: Wenn die CDU das so ernst meinen würde, dann würde der Transrapid längst fahren. Dann hätten Sie es ja machen können. Ich meine, dass wir heute die Chance nutzen sollten, ernsthaft über eine Alternative und über ein Angebot aus Nieder-

(11)

sachsen zu diskutieren, wenn denn „Aktuelle Stun- de“ ihren Namen zu Recht trägt.

Ich will sagen, was ich damit meine. Erstens glau- be ich, dass heute in der Tat eine Chance auf Er- folg besteht, was die eingleisige Streckenführung mit Ausweichstrecken angeht. Man sollte unaufge- regt prüfen, was Herr Müntefering dazu vorlegt.

Zweitens sollten wir in der Tat – das wollen wir als Sozialdemokraten gerne gemeinsam mit Ihnen tun – sagen, dass dies eine Zukunftstechnologie ist, die sich in Zukunft auszahlen kann.

(Frau Harms [GRÜNE]: Ich würde gerne mit Herrn Klimmt darüber re- den!)

Die Grünen haben Recht, wenn sie sagen: Natür- lich ist das Geld, das man nur einmal ausgeben kann und das dann an anderen Stellen fehlt. Das ist so. Weder CDU noch SPD noch Grüne oder FDP können daran etwas ändern. Aber es stimmt auch, dass es Bereiche gibt, in denen man Investitionen in die Zukunft tätigen muss. Es gibt ein nieder- sächsisches Beispiel dafür, dass es gut gewesen ist, dass ein bayerischer Politiker das einmal durch- gehalten hat, nämlich den Airbus.

(Wulff (Osnabrück) [CDU]: Sie wa- ren aber dagegen!)

Das ist das beste Beispiel dafür, dass man nicht nur wegen der Sorge, man könnte die Finanzprobleme nicht aktuell klären, an jeder Stelle sofort einkni- cken darf.

(Frau Pawelski [CDU]: Richtig!)

Ich meine, dass man – das wäre meine Antwort an die Grünen – sich die Chance offen lassen sollte, zumindest zu überlegen, ob hier nicht ein ähnlicher Fall eintritt. Mein Vorschlag ist es erstens, klar zu sagen, dass keiner von uns – auch CDU und SPD nicht - heute eine Anwort auf die Finanzierungslü- cke hat.

(Möllring [CDU]): Das ist richtig!)

Wenn wir zweitens der Überzeugung sind und es bei nochmaliger Überprüfung dabei bleibt, dass das eine Zukunftstechnologie ist, die zwar mögli- cherweise nicht in Deutschland eingesetzt werden kann, aber in anderen Staaten der Welt zwischen großen Ballungszentren, dann bleibt es unser Inte- resse, das auf den Weg zu bringen, weil die Ar- beitsplätze bei der Produktion, die Ingenieursleis-

tungen und die Referenzleistung unserer Industrie und Intelligenz hier bleiben. Das ist keine Frage.

(Beifall bei der SPD)

Aber dann wird man wohl diskutieren müssen – damit nähere ich mich meinem Vorschlag eines Diskussionsangebotes -, ob denn das, was derzeit geplant ist, tatsächlich eine Strecke ist, auf der der Transrapid als das eingesetzt werden kann, als das wir ihn brauchen, nämlich als eine ökologische und ökonomische Alternative zu Auto und Flugzeug.

Zurzeit besteht die Gefahr, (Glocke des Präsidenten)

dass die Wirtschaftlichkeit auf der Strecke zwi- schen Hamburg und Berlin nicht hergestellt wer- den kann, weil es eine Alternative zum ICE ist.

Deswegen muss man doch darüber nachdenken, ob es nicht andere Alternativen zum Flugzeug oder zum Auto gibt, beispielsweise zwischen dem Ruhrgebiet, Hannover, Berlin und Warschau oder der Verlängerung der jetzigen Strecke nach Westen und Osten oder von mir aus auch zwischen Hanno- ver und München. Wenn das, Herr Kollege Wulff, eine realistische Alternative wäre, die zu prüfen ist, dann muss das niedersächsische Signal heißen, mit anderen Bundesländern darüber zu sprechen, ob wir bereit sind, die Deckungslücke für eine Refe- renzstrecke auch über finanzielle Beiträge zu de- cken, die wir als Investition in die Zukunft für sinnvoll erachten. Das muss doch die Position sein.

(Beifall bei der SPD)

Was hier heute passiert, ist doch nichts anderes als der Austausch ideologischer Positionen zwischen den Grünen auf der einen Seite und der CDU auf der anderen Seite, die durch ein paar schlanke Formulierungen davon ablenken will, dass sie die Finanzfragen auch nicht beantworten kann. Unser Alternativvorschlag lautet: Lassen Sie uns in eine Debatte eintreten hinsichtlich der ökologischen und ökonomischen Streckenführung als Alternative zu Auto und Flugzeug. Lassen sie uns zweitens mit anderen Bundesländern darüber reden, ob wir als Investition in die Zukunft einzusteigen bereit sind, wenn wir der Auffassung sind, dass das so Erfolg versprechend wie der Airbus ist.

(Glocke des Präsidenten)

Dann werden wir eine zukunftsgewandte Debatte hinbekommen. Alles andere, Herr Kollege Wulff, ist der natürlich verständliche Versuch, ein biss-

(12)

chen auf der Bonner bzw. Berliner Situation her- umzutrommeln. Aber in Wahrheit weiß jeder, der die Bahn kennt, dass Sie das Problem 16 Jahre lang nicht gelöst haben. Deswegen wäre es gut, wenn heute von Niedersachsen ein anderes Signal als nur der Austausch ideologischer Positionen ausginge.

(Beifall bei der SPD)

Präsident Wernstedt:

Jetzt spricht Herr Abgeordneter Wenzel von den Grünen.

Wenzel (GRÜNE):

Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren!

Herr Wulff, ein Transrapid ist sicherlich kein A- tomkraftwerk. Insofern habe ich überhaupt nichts dagegen, wenn sich die Industrie hierbei engagiert und eine Flughafenanbindung oder sonst etwas macht. Aber das ist schlicht ein ökonomisches Problem. Das hat ihr alter Bundesverkehrsminister nicht lösen können. Der hat von der Bank keinen Kredit mehr bekommen. 100 Millionen DM, hat die Industrie gesagt, hat sie bereits an Vorleistun- gen erbracht. Das ist eine lächerliche Summe, wenn man sich einmal anschaut, was in andere Zukunftstechnologien investiert wurde. Daimler hat 2 Milliarden DM in die Brennstoffzelle inves- tiert.

(Wulff (Osnabrück) [CDU]: Was ist denn mit der Windkraft?)

Da hat man eine Zukunftsperspektive. Da geht man auch rein. Hier sucht man nur Leute, die ihnen die Subventionen sonstwohin blasen.

Leider haben die bisherigen Redner nicht deutlich machen können, wie innovative Bahntechnologie in Niedersachsen in Zukunft finanziert werden soll, wie unsere Häfenanbindung, unsere Knoten, der kombinierte Ladungsverkehr und die Strecken für den Güterverkehr ausgebaut und finanziert werden können.

(Schurreit [SPD]: Das müssen wir auch machen! Das müssen wir paral- lel machen!)

Herr Gabriel setzt auf das Prinzip Hoffnung. Ich habe das Gefühl, dass man hier Leuten aufsitzt, die selbst schon längst nicht mehr an ihr eigenes Pro- jekt glauben. Das kann meines Erachtens nicht der Weg der Zukunft sein.

Meine Damen und Herren! Ich möchte Ihnen, Herr Wulff und Herr Gabriel, eine Wette anbieten. Ich bin davon überzeugt, dass weder die eingleisige noch die zweigleisige Strecke kommen wird,

(Wulff (Osnabrück) [CDU]: Da Sie regieren, ist das zu befürchten!)

weil sie schlicht und einfach unwirtschaftlich sind.

Wenn Ihr Bundesverkehrsminister vor zwei Jahren noch ausgerechnet hat, dass das 6,1 Milliarden DM kosten wird, und man nun, zwei Jahre später, fest- stellt, dass es 3 Milliarden DM mehr sind, dann ist das doch ein Offenbarungseid.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Man hat sich vor zwei Jahren um 3 Milliarden DM verrechnet, und Sie wollen noch 1 Milliarde DM hinterher schmeißen. Nicht mit uns! Ich bin über- zeugt: Das Ding kommt nicht. Wenn es doch kommen sollte, bin ich bereit, Sie, Herr Wulff und Herr Gabriel, eigenhändig mit einer Fahrradrikscha von Uelzen nach Stendal zu fahren. Ich biete Ihnen diese Wette an.

(Gabriel [SPD]: Wir drei haben das Alter, dass wir in ein paar Jahren noch dabei sein werden! – Zuruf von Wulff (Osnabrück) [CDU])

Es würde ein schwerer Job werden, aber ich bin völlig davon überzeugt, dass ich nicht in die Ver- legenheit geraten werde. – Vielen Dank.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Präsident Wernstedt:

Ich erteile dem Abgeordneten Schwarzenholz für drei Minuten das Wort.

(Wulff (Osnabrück) [CDU]: Jetzt geht es in den Osten! – Gabriel [SPD]:

Dich nehmen wir aber nicht mit!)

Schwarzenholz (fraktionslos):

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Stefan Wenzel, die Fahrradrikscha hätte man letztes Wo- chenende gebrauchen können, als der ICE bei Stendal liegen blieb und nicht weiter fuhr. Da wärst du mit der Fahrradrikscha schneller in Braunschweig gewesen als mit dem ICE. Der Vor- schlag ist also gar nicht so dumm.

(13)

Wir haben in Deutschland das Problem – deswe- gen hatten die Grünen ja zu Recht in ihrem Wahl- programm zur Bundestagswahl versprochen, dass das Transrapid-Projekt von ihnen gestoppt wird, was sie hinterher nicht eingehalten haben -, dass sich die normalen Verkehrstechnologien bei uns zunehmend als Problem erweisen. Der ICE ist nicht der versprochene Exportschlager, als der er einmal dargestellt worden ist. Warum läuft denn der ICE im Auslandsgeschäft nicht? Warum läuft der TGV?

(Busemann [CDU]: Weil der bei uns nicht läuft! – Möllring [CDU]: Weil der zu spät auf die Schiene gekommen ist!)

Warum funktioniert bei uns die Neigetechnik nicht? Warum machen wir uns lächerlich mit dem systematischen Ausbau unseres normalen Rad- Schiene-Verkehrssystems? Warum wird nicht in diese Technik vernünftig investiert, Sicherheit geschaffen und ausgebaut? – Das geschieht nicht, weil solche hochfliegenden Projekte, die nicht in das Verkehrssystem hineinpassen, die sich nicht als Alternative eignen, weil sie nicht kompatibel sind, vorangetrieben werden. Warum, glauben sie, hat sich in der Flugtechnologie die Überschalltech- nik nicht durchgesetzt? Die ist technologisch machbar. Warum werden die Flugzeuge nicht mehr gebaut? Warum ist die Concord praktisch ein Mu- seumsflugzeug? - Weil das gesamte System nicht tauglich war, weil der Zeitgewinn, der erreicht worden ist, ökologisch und vor allen Dingen auch ökonomisch nicht vernünftig umsetzbar war.

Wir erleben doch jetzt das Gleiche beim Transra- pid. Anstatt unsere Kräfte zu konzentrieren, der Bahn AG wirklich die Schulaufgaben aufzugeben, die vielen Sicherheitsprobleme und Technologie- probleme, die sich gegenwärtig im Alltagsbetrieb ergeben, die die Menschen verunsichern und die Bahn ins Gerede bringen, zu lösen, zwingen wir die Bahn durch die Politik der jetzigen Bundesre- gierung in Berlin, in ein solches Projekt einzustei- gen und das betriebswirtschaftliche Risiko zu ü- bernehmen. Das ist aus meiner Sicht verkehrspoli- tischer Irrsinn und niemandem mehr logisch zu erklären. Was sich an Chancen und Arbeitsplätzen bei der Produktion des Transrapid ergeben würde, ist doch - auf gut Deutsch gesagt - ein „Fliegen- schiss“ im Vergleich zu dem, was wir durch eine vernünftige Bahntechnologie bringen könnten, wenn wir in diesem Bereich zuverlässige Techno-

logie auf die Beine stellen könnten. Allein der deutsche Markt würde das sehr dankbar annehmen.

Präsident Wernstedt:

Das Wort hat nun Herr Kollege Möllring.

Möllring (CDU):

Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sicherlich ist das eine nette Wette mit der Fahrradrikscha, nur ist es ökonomisch auch nicht sinnvoll, allein was die Lohnkosten und die Lohn- nebenkosten in Bezug auf die Strecke Uelzen- Stendal angeht, ganz abgesehen vom Zeitverlust.

So sollten Sie besser nicht wetten, Herr Wenzel.

Die Grünen sind ja in der Bundesregierung und könnten das Projekt entweder voranbringen oder stoppen. Mit Herrn Trittin als Ersatzverkehrsmi- nister sind Sie im Moment ja dabei, es zu stoppen.

Ich teile vielmehr die Meinung von Herrn Gabriel.

Natürlich ist die Strecke von Hamburg nach Berlin zu kurz. Deshalb lassen Sie uns doch gemeinsam daran arbeiten, dass Sie auf der einen Seite bis Warschau führt und auf der anderen Seite bis Amsterdam. Dann werden wir darstellen, wie wirt- schaftlich dieses Gefährt ist. Denn die Magnet- schwebebahn wird weltweit kommen, ob wir im Landtag das wollen oder nicht. Aber wenn wir sie nicht bauen, werden die Japaner sie bauen, die zwei Jahre hinter uns liegen. Dann gibt es dieselbe Situation wie gegenwärtig mit dem ICE und dem TGV.

(Beifall bei der CDU)

Vielleicht darf ich Sie als Grüne daran erinnern, wie Sie gegen die ICE-Strecken von Hamburg nach Würzburg gewesen sind, wo Sie jede Bür- gerinitiative unterstützt haben.

(Beifall bei der CDU - Zustimmung bei der SPD)

Dadurch haben Sie die Verzögerung bewirkt. Als in Frankreich schon längst der TGV gefahren ist, ist bei uns die ICE-Strecke noch im Bau gewesen.

Deshalb hinken wir nun technologisch hinterher.

Ich bin Herrn Gabriel ausgesprochen dankbar für das, was er über Franz-Josef Strauß und Helmut Schmidt gesagt hat. Wenn die damals gesagt hät- ten, erstmal müsse sich der Airbus rechnen und sein Geld verdient haben, bevor er überhaupt vom Reißbrett herunterkommt, dann wäre er nie gebaut

(14)

worden. Deshalb würde es aber nicht weniger Flugzeuge geben. Dann würden die eben alle bei Boeing gekauft, und wir müssten uns keine Ge- danken machen, wo das Airbus-Werk in der Nähe von Hamburg zu erweitern wäre. Dann hätten wir aber auch eine ganz andere Arbeitsplatzsituation.

Ich gebe zu, dass die Bahn als Staatsunternehmen sicherlich etwas unbeweglich war. Die Post hat es uns vorgemacht. Deutschland hat das Telefaxgerät erfunden. Die Post hat gesagt, das rechnet sich nicht. Solch eine Maschine kostet 15.000 DM.

Deshalb bringen wir sie nicht auf den Markt. Denn wer kauft schon ein Telefaxgerät für 15.000 DM? - Also sind sie in Japan produziert worden. Inzwi- schen steht auf jedem Schreibtisch ein Telefaxgerät für 200 bis 300 DM. Auch bei den Grünen steht es inzwischen auf dem Schreibtisch.

(Frau Harms [GRÜNE]: Waren wir denn gegen das Telefaxgerät? Was soll das denn? Was ist denn das für ein Quatsch?)

- Nein, aber ich habe doch gesagt - - - (Zuruf von Frau Harms [GRÜNE])

- Frau Kollegin, ich kann doch auch andere Bei- spiele nehmen. Sie reden als Grüne ständig von Elektrosmog, und jeder von Ihnen hat ein Handy am Ohr.

(Beifall bei der CDU)

Das muss man doch einmal deutlich sagen. Sie sind doch als Grüne stolz darauf, dass Sie vor ein paar Jahren im Hochschulgesetz durchgesetzt ha- ben, dass keine Wehrforschung mehr stattfinden darf. Nehmen Sie es doch endlich wieder aus dem Hochschulgesetz heraus, nachdem Sie selbst schon im Kosovo einen Krieg geführt haben.

(Beifall bei der CDU - Frau Harms [GRÜNE]: Was war das Thema, Herr Möllring? Ich weiß, dass Sie keine Aktuelle Stunde beantragt haben, aber worüber reden Sie?)

Sie nutzen als Partei selbstverständlich die E-Mail.

Sie „surfen“ im Internet herum und verkennen, dass das Internet in einer niedersächsischen Hoch- schule nicht hätte erfunden werden können, weil es Wehrtechnik war, die in den USA für die Armee entwickelt wurde. Heute nutzt es jedes Kind in seinem Kinderzimmer.

(Beifall bei der CDU)

Daran sehen Sie, dass in Niedersachsen Technolo- giefeindlichkeit herrscht.

Wenn wir ständig über neue Strecken diskutieren, muss ich daran erinnern, dass die alte Bundestags- mehrheit ein Gesetz auf den Weg gebracht hat, das die Strecke Hamburg - Berlin festgesetzt hat. Die Strecke ist planfestgestellt. Deshalb nützt es gar nichts, jetzt zu überlegen, ob neben Hamburg - Berlin vielleicht noch Hannover - Berlin, Hanno- ver - München oder etwas anderes sinnvoll wäre,

(Zuruf von den GRÜNEN: Oder Amsterdam - Hannover!)

sondern man muss nun irgendwann einmal eine Strecke bauen. Wenn wir uns mit der SPD-Frak- tion einig sind, wollen wir sie gern darin unterstüt- zen, sie nach Osten bis Warschau zu führen - meinetwegen auch noch sonstwohin - und nach Westen bis nach Amsterdam über Bremen und Oldenburg, sodass Niedersachsen voll mit ange- bunden ist. Das ist Zukunftstechnologie. Daran sollten wir gemeinsam arbeiten.

Es müsste doch jedem - ob grün, rot oder schwarz - die gestrige Nachricht schlaflose Nächte bereiten, dass allein das Gerücht, dass DaimlerChrysler seinen Sitz von Stuttgart in die USA verlegt,

(Frau Pothmer [GRÜNE]: Aber aus welchen Gründen denn?)

plötzlich die Aktien nach oben schießen lässt. Das ist doch ein Signal. Es ist doch katastrophal, wenn weltweit die Aktien dieses Konzerns auf ein leises Gerücht hin nach oben schießen, dass dieser Kon- zern Deutschland verlässt.

(Frau Harms [GRÜNE]: Deshalb sol- len wir jetzt den Transrapid bauen? - Zuruf von der SPD: Das ist viel zu o- berflächlich, Herr Kollege!)

Wer da nicht Angst bekommt und weiterhin gegen jede Technologie wettert, Frau Kollegin, der ver- kennt die Situation in Deutschland. Der ist arbeits- platzfeindlich und sollte wie Lafontaine auf einen Bauernhof gehen, aber keine Politik machen.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU - Senff [SPD]: Das mit dem Bauernhof nimmst du aber zurück! - Möllring [CDU]: Ich entschuldige mich bei den Landwirten!)

(15)

Präsident Wernstedt:

Meine Damen und Herren, der Kollege Gabriel hat sich noch einmal zu Wort gemeldet.

Gabriel (SPD):

Herr Kollege Möllring, in der Tat kann einem Angst werden, wenn man das hört. Allerdings weiß ich nicht ganz, was das mit dem Transrapid zu tun hat. Nur eines ist klar: Mir wird Angst bei solch einem Beispiel, und zwar deshalb, weil es offen- sichtlich deshalb geschieht, weil in den USA für Arbeitnehmer eine Situation besteht, in der es bes- ser ist, nicht alt und krank zu werden. Bei solchen Bemerkungen wird mir Angst und Bange um das Sozialstaatsgebot in unserer Verfassung.

(Beifall bei der SPD)

Ich würde aber gern noch einmal auf das Thema Transrapid zurückkommen.

Erstens. Liebe Kolleginnen und Kollegen von den Grünen, Sie müssen doch unabhängig von der Fra- ge, ob Sie dieses Projekt in Deutschland für reali- sierbar halten, zumindest eingestehen, dass Sie international zwischen großen Ballungszentren eine Alternative zu dem ist, was Sie bereits - wie ich höre - mit Mallorca-Flügen zu bekämpfen ver- sucht haben, nämlich zum Flugzeug. Sie müssen es doch akzeptieren, wenn es wirklich zwischen Bal- lungszentren eine ökologische Alternative zum Flugzeug und zum Auto gibt, und wenn Sie hören, dass sich China und Indien auf die Automobilisie- rung ihrer Gesellschaft vorbereiten. Bei den Milli- ardenzahlen muss Ihnen doch Angst und Bange um die Klimasituation werden. Da dürfen Sie doch nicht jeden Ansatz einer technologischen Alterna- tive kaputt und in Grund und Boden reden.

(Beifall bei der SPD)

Wenn Sie sich zu nationaler Politik bekennen, und wenn das Arbeitsplatzargument für Sie kein Ar- gument ist, dann muss doch zumindest ein ökolo- gisches Argument bei Ihnen ziehen.

Zweitens. Sie und auch wir alle profitieren von einer exportorientierten Wirtschaft. Sie müssten doch bereit sein, in Zukunftstechnologien zu in- vestieren - nicht vor dem Hintergrund der Frage, ob die dabei herauskommende Technologie nun überall in Deutschland einsetzbar ist - angesichts unseres Planungsrechts und des verdichteten Raums, in dem die Besiedelung stattfindet, habe

auch ich meine Zweifel -, sondern vor dem Hinter- grund, dass sie international ein Exportschlager werden kann.

Drittens. Sie wissen, dass Siemens, was den ICE betrifft, und der TGV-Hersteller gemeinsame Er- fahrungen gemacht haben und deshalb eine ge- meinsame Vermarktungsgesellschaft gegründet haben. Lassen Sie uns doch das Thema Transrapid zu einem europäischen Projekt machen,

(Frau Harms [GRÜNE]: Das ist über- fällig nach einem Jahrzehnt!)

wo wir gemeinsam mit anderen erstens am Bei- spiel Airbus, aber zweitens auch am Beispiel TGV/ICE lernen - das ist doch die eigentliche Per- spektive, um die es geht - und mit den Herstellern und Betreibern über solche Fragen diskutieren und nicht ideologische Positionen austauschen.

Zur CDU-Fraktion kann ich nur sagen: Herr Möll- ring, Sie haben sich eben widersprochen. Sie haben im ersten Beitrag gesagt: Wir schaffen eine euro- päische Perspektive. Dann haben Sie aber gesagt:

Aber über die derzeitige Streckenführung können wir nicht reden.

(Busemann [CDU]: Wollen Sie reden oder handeln?)

Sie müssen doch eingestehen: Sie haben in 16 Jahren Verantwortung für die bestehende Stre- cke allein keine wirtschaftliche Referenz erbringen können.

(Zuruf von der SPD: Das ist Fakt!)

Das können offensichtlich viele andere auch nicht.

Deswegen wiederhole ich meinen Vorschlag: Ma- chen Sie mit.

(Unruhe bei der CDU)

- Sie fühlen sich jetzt getroffen - das Verstehe ich -, weil Ihnen ein Thema verloren geht. Aber wir müssen einmal daran erinnern, dass Sie 16 Jahre den Transrapid nur im Emsland haben fahren lassen, und ansonsten nichts auf die Beine gebracht haben.

(Beifall bei der SPD)

Lesen Sie einmal nach, was Albrecht zum Thema Heide organisiert hat.

Meine Damen und Herren, unser Vorschlag ist:

Lassen Sie uns darüber reden, wie wir das Ganze

(16)

in eine europäische Perspektive bringen können.

Damit, meine Kollegen und Kolleginnen von den Grünen, wird es ohnehin zu einer ökologischen und ökonomischen Bewertung kommen. In diesem Zusammenhang finde ich den Hinweis auf Herrn von Weizsäcker schon ganz hilfreich.

Zweitens. Lassen Sie uns doch dann mit innovati- ven Bundesländern über die Frage reden „Wie bekommen wir das gemeinsam hin?“, was möglich sein müsste, wenn die Bundesländer dabei zwei Interessen realisiert sehen können, nämlich dass der Transrapid auch in ihrem Bundesland fährt und hält, der Transrapid ein Bundesland also nicht nur zur Durchgangsstation macht, und dass der damit verbundene Wissenschaftstransfer in diesen Bun- desländern stattfindet und Produktionskapazitäten auch dort geschaffen werden. Das ist das Modell Airbus, und dafür wären wir.

(Glocke des Präsidenten)

Trotz aller Probleme im Haushalt ist eine solche Investitionsmaßnahme über einige Jahre hinweg und unter Beteiligung von Bundesländern, wenn sie denn wirklich zukunftsträchtig ist - das muss in der Tat geprüft werden -, natürlich auch von uns darstellbar. Das, Herr Kollege Wulff und Herr Kollege Möllring, funktioniert aber nicht allein mit dem Austausch ideologischer Positionen und mit ein bisschen Herumhauen auf der Bonner Situati- on. Die damaligen Bonner haben es nicht hinbe- kommen. Die Berliner haben auch Finanzierungs- schwierigkeiten.

(Glocke des Präsidenten)

Nun lassen Sie uns gucken, ob wir aus Niedersach- sen einen Neubeginn, einen neuen Start mit einer ernsthaften, nicht einer ideologischen Perspektive hinbekommen!

(Beifall bei der SPD)

Präsident Wernstedt:

Für die CDU-Fraktion hat Herr Kollege Busemann das Wort.

Busemann (CDU):

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Bei der Diskussion sollten wir, meine ich, auch noch ein- mal beleuchten: Was ist denn das Landesinteresse?

Vorweg aber Folgendes, Herr Gabriel: Es ist nicht alles falsch, was Sie sagen, nur: Wer jetzt hingeht und das Problem hochzonen will, von einer euro- päischen Lösung, alternativen Strecken und diesen Dingen spricht, der muss sich sagen lassen: Das haben wir schon in den letzten fünf, acht Jahren gehabt. Wer jetzt so an das Thema herangeht, der geht irgendwo auch nicht ehrlich mit der Proble- matik um. Das ist der Weg der Scheinheiligkeit.

(Gabriel [SPD]: Sagen Sie, wie wir es machen!)

Von den Grünen wird der Weg der Ablehnung geboten.

(Gabriel [SPD]: Sagen Sie, wie wir es machen!)

Das kann nicht das politische Signal einer Bundes- regierung sein, die bestimmte Vorstellungen in Bezug auf den Arbeitsmarkt und all diese Dinge hat. Ich halte es für hoch fatal.

Angesichts dessen, dass heute Abend Entscheidun- gen fallen und wir und andere diese Diskussion hören, kann man nur sagen: Das Problem ist in diesen politischen Händen offenbar nicht gut plat- ziert.

(Zustimmung bei der CDU)

Herr Wissenschaftsminister, wie gehen wir denn eigentlich heutzutage mit Erfindungen um? Sagen wir einem begabten Erfinder „Hör mal zu, Kollege, lege uns zunächst einmal eine Wirtschaftlichkeits- berechnung vor, und dann überlegen wir uns, ob wir dich fördern!“? - Wenn wir so verfahren, dann ist das Projekt gleich tot.

(Senff [SPD]: So sind doch Ihre Mi- nister 16 Jahre mit dem Thema umge- gangen! Und nehmen Sie den Finger runter! - Gabriel [SPD]: Was hat Wissmann gemacht?)

Es gibt Dinge, die Anwendungsstrecken brauchen.

Verfahren wir also nach dem Motto „Die aller- letzte Wirtschaftlichkeitsberechnung muss erst einmal stimmen, und dann geben wir Geld“? - Herr Senff, wenn dieser Zeitgeist auch schon vor ein paar hundert Jahren vorgeherrscht hätte, dann hätte man Christoph Kolumbus kein Schiff gegeben. So wäre es gewesen!

(Zustimmung bei der CDU - Zurufe - Unruhe)

(17)

- Ist ja gut. Es hat sich gelohnt, dass er auf die Rei- se gegangen ist.

(Frau Harms [GRÜNE]: Gab es denn da die Grünen, oder gab es die da nicht? - Warum bleiben Sie weiterhin auf dem polemischen Kurs? - Anhal- tende Unruhe)

Herr Ministerpräsident, die Technologie Transra- pid ist eine niedersächsische Erfindung. Vor mitt- lerweile 20 Jahren wurde das Projekt im Emsland begonnen, also, wenn ich das einmal so sagen darf, in meinem Wahlkreis. Kaum einer hat so viele Stunden in dem Zug verbracht wie ich. Niemand kann mehr mit dem ökologischen Argument kom- men. Dass der Zug laut ist und stinkt - alles Blöd- sinn! Leute wie Trittin sind vorsichtshalber erst gar nicht hingefahren, weil sie eines Besseren belehrt worden wären.

(Zustimmung bei der CDU)

Präsident Wernstedt:

Herr Busemann, wollen Sie eine Zwischenfrage zulassen?

Busemann (CDU):

Keine Frage.

Der jetzige Bundeskanzler war da und sagte am Ende: Das ist ja ein dolles Ding. - Ja, warum läuft es denn dann nicht?

(Frau Harms [GRÜNE]: Ja, warum denn nicht, Herr Busemann?)

Herr Ministerpräsident, wir haben im Emsland die Teststrecke. Wir wollen nicht nützliche Idioten gewesen sein. Sehen Sie zu, dass Sie klare politi- sche Signale in alle Richtungen geben, auch in Richtung Bundesregierung, auch in Richtung Wirt- schaft. Es muss heißen - mein Thema soll nicht die Ein- und Zweigleisigkeit sein -: Niedersachsen will das Projekt!

Wenn es in Deutschland realisiert wird, dann, bitte sehr, auch weitergehende Ziele für das Emsland, z. B. Schulungszwecke, z. B. weitere technologi- sche Forschungszwecke, vielleicht auch ein Teil von Produktionsstätten in Niedersachsen!

(Zustimmung von Gabriel [SPD])

- Ja, aber die Entscheidung muss jetzt fallen, Herr Gabriel, und darf nicht auf spätere Jahre vertagt werden!

(Gabriel [SPD]: Was habt ihr denn 16 Jahre getan? - Senff [SPD]: Wa- rum hast du so lange geschlafen?) Herr Ministerpräsident, Sie sind dran!

(Gabriel [SPD]: Ihr habt 16 Jahre nichts hingekriegt!)

- Es wurde doch geforscht. Es hätte vielleicht schneller gehen können, aber der Zug, der zum Einsatz kommen soll, ist - das wissen Sie doch auch - erst seit vier Wochen auf der Strecke.

(Senff [SPD]: Heute Morgen, wo a- bends entschieden wird, wachen Sie auf!)

Herr Ministerpräsident, wir erwarten von Ihnen klare Signale.

(Senff [SPD]: Sie haben die ganze Zeit geschlafen!)

Die Region, nicht nur das Emsland, sondern auch die Region hier, wartet darauf, dass Sie das Ding umsetzen. - Danke schön.

(Beifall bei der CDU - Senff [SPD]:

Emsländischen Dauerschlaf gehabt!

- Unruhe)

Präsident Wernstedt:

Meine Damen und Herren, der Herr Wirtschafts- minister Dr. Fischer hat um das Wort gebeten. Ihm folgt Frau Kollegin Harms.

Dr. Fischer, Minister für Wirtschaft, Techno-

logie und Verkehr:

Meine Damen und Herren! Herr Busemann, wir reden ja nun nicht das erste Mal über dieses The- ma.

(Unruhe - Glocke des Präsidenten)

Vielleicht ist Ihnen nicht mehr in Erinnerung, dass wir im Landtag im März 1997 einstimmig eine Entschließung verabschiedet haben, in der der gesamte Landtag erklärt hat: Wir wollen das.

- Insofern war Ihre Aufforderung am Schluss rein rhetorisch. Wir haben das längst bekundet.

(18)

(Senff [SPD]: Herr Busemann hat doch geschlafen! Der hat das nicht gemerkt!)

Lassen Sie mich noch drei Bemerkungen zu der Diskussion machen:

Erste Bemerkung, und zwar zu dem Anlass für die Fraktion der Grünen, diesen Antrag hier einzubrin- gen. - Ich finde, dass Ihre Begründung nicht sehr glaubwürdig ist. Sie suggerieren in Ihrer Über- schrift: Wenn man das Geld, das von der öffentli- chen Hand für den Transrapid ausgegeben werden soll, 6,1 Milliarden DM, da einspart, dann können wir in Niedersachsen damit das Eisenbahnnetz ausbauen. - Das ist Ihre Begründung dafür, diesen Antrag hier zur Diskussion zu stellen.

Da kennen Sie offensichtlich die Hintergründe nicht. Diese Mittel sind ja nicht allein aus dem Verkehrsetat des Bundes zur Verfügung gestellt, sondern daran sind der Bundeswirtschaftsminister und die Forschungsministerin beteiligt. Das heißt:

Diese Mittel stehen in keiner Weise so zur Verfü- gung, wie Sie das mit Ihrem Kinderreim suggerie- ren. Insofern ist das, was Sie da sagen, wenig glaubwürdig.

(Frau Harms [GRÜNE]: Herr Fischer, das rechnen wir gleich noch einmal auseinander!)

Im Übrigen - das muss man auch einmal deutlich sagen - stellen Sie sich in Gegensatz zu Ihrer Bun- destagsfraktion. Es gibt einen Koalitionsvertrag, den Grüne und SPD geschlossen haben. Darin steht auch, dass man das will. Wenn Sie hier etwas an- deres wollen, dann ist das ein Widerspruch zu dem, was Ihre Obergrünen in Berlin heute wollen.

Zweite Bemerkung, und zwar zu dem, was von der CDU-Fraktion vorgetragen worden ist; ich brauche es nicht zu wiederholen. - In 16 Jahren Kohl- Regierung ist zwar viel geredet worden, aber es ist nichts zustande gebracht worden.

(Zustimmung bei der SPD)

Da muss man sich doch fragen, woran das wohl gelegen hat.

(Frau Harms [GRÜNE]: Und Münte- fering macht das in so einer Art Kehr- aus!)

Ich erinnere noch einmal daran, dass auch wir in unserer Entschließung gesagt haben: Wir sind da-

für, dass man nicht über diese 6,1 Milliarden DM hinausgeht. - Offenbar - da gebe ich Herrn Wenzel Recht - rechnet sich das jetzige Projekt mit dieser Summe nicht. Also muss man darüber nachdenken, was man macht. Herr Müntefering hat nun gesagt:

Wir müssen mit dem Geld auskommen, und wenn wir bei der Strecke bleiben wollen, dann geht es nur eingleisig. - Das wird geprüft. Man sollte die Prüfung abwarten, bevor man vorschnell urteilt und sagt: Das geht nicht.

Meine dritte Bemerkung. Man sollte aus Anlass der Situation, die wir hier haben, darüber nachden- ken - das ist das, was Herr Gabriel hier gesagt hat -, ob man das Ganze nicht noch einmal auf weitere Beine stellen muss.

(Zustimmung bei der SPD - Senff [SPD]: Vom Kopf auf die Füße!

- Möllring [CDU]: Sind Sie jetzt dafür oder dagegen?)

Das macht deshalb Sinn, meine ich, weil deutlich wird, dass die Strecke Hamburg - Berlin offen- sichtlich nicht allein, sage ich mal, die optimale Strecke ist, um diese Technologie zur Geltung zu bringen.

(Möllring [CDU]: Welche denn?

Moskau - Petersburg haben Sie schon mal vorgeschlagen, aber das ist nicht Deutschland!)

Ich habe bei früheren Diskussionen im Landtag schon gesagt: Das ist ein exportfähiges Produkt, aber für Situationen, die eigentlich nicht in Mittel- europa vorherrschen.

(Frau Harms [GRÜNE]: Deswegen gibt es bereits eine europäische Stel- lungnahme zu dem Projekt!)

Insofern ist es wichtig, dass man große Ballungs- räume über große Entfernungen hinweg miteinan- der verbindet. Es muss eine echte Alternative zum Flugzeug werden, und das wird es auf der Strecke Berlin - Hamburg allein wahrscheinlich nicht.

(Möllring [CDU]: Warten Sie mal ab!)

Insofern, meine ich, steht man jetzt hier an einem Scheideweg. Wenn man in der Zukunft diese Technologie umsetzen will, von der ich überzeugt bin, dass sie erstens zukunftsweisend ist, zweitens in der Tat auch sehr exportfähig ist, sodass man damit auch langfristig Arbeitsplätze schaffen kann,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oktober 2000 kann festgestellt werden, dass die österreichischen Nettopreise für Treibstoffe den 40 g - Abstand zum EU - Durchschnitt deutlich öfter unterschritten

Alle drei befinden sich aktuell im Studium, sind im Vereinsleben der Stadt aktiv und se- hen sich in der Verantwortung, das Thema Klimaschutz und das Ziel der Reduktion von

Ein Hinweis noch zu den weiteren Neuerungen: „Die Gänge sind nicht mehr so eng, und wir haben weniger Klas- senzimmer.“ Und als Deitenbeck die Frage verneinte, ob die

Wenn du nicht feststellen kannst, wann das Ziel erreicht ist oder was sich geändert haben muss, bist du noch nicht konkret genug.?. Hätten wir eine 1:1 Coaching-Session, würde

(Beifall bei der SPD und bei der CDU) Meine Damen und Herren, ich will meine eigentli- che Rede mit einem Dankeschön beginnen. Ein herzliches Dankeschön an all die

Gehen wir hinter die Frage einer subversiven Verbindung von Filmproduktion und Frauenemanzipation noch einmal einen Schritt zurück, dann bleiben zwei Fra- gestellungen, zu

Aber, eigentlich haben Sie uns erzählt, die Verwalter hätten Ihnen gesagt, daß eine der Einrichtungen nach dem Krieg nachgebaut worden war.. Und sie sagten Ihnen, daß der Nachbau

Für den Fall, dass laufende monatliche Bezüge nicht oder nicht ausreichend anfallen, wird Performa Nord hiermit ermächtigt, die entsprechenden Beträge von dem für die