• Keine Ergebnisse gefunden

Content Strategie Egon Schiele Museum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Content Strategie Egon Schiele Museum"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Content Strategie

Egon Schiele Museum

(2)

Das Team

Sarah Kaitan (mk191008)

Therese Sternicky (mk191020)

Laurenz Staindl (mk191031)

Nicole Eigenthaler (mk191047)

Vanessa Ortner (mk191047)

Paulina Frömmel (mk191068)

(3)

Agenda

• Analyse Ausgangssituation

• Konkurrenzanalyse

• Persona - Dialoggruppen

• Content Strategie

• Maßnahmen

• Ziele

(4)

Digitale Ausgangssituation

Museums-Blog Facebook Instagram

• Inhalte in Zusammenhang mit Museum und Egon Schiele

• Geschichtliche + aktuelle Themen

• Offen für Feedback + Vorschläge zu Beiträgen

• Informationen über Egon Schiele + Familie

• Ankündigungen von Events

• Beiträge über Museum von anderen Kanälen oder

Website

• Informationen zu Museum + Ausstellung

• Informationen zu Cafés auf anderen Teilen der Welt

• Angebote (freier Eintritt für Kinder, Jugenliche)

• Informationen zu Kauf

• Reposts von Personen, die Egon Schiele Werke besitzen

• Jahreszeitenorientierter Content (Glückwünsche zu Weihnachten, Osteratkionen)

Quelle: Egon Schiele Museum Tulln, 2021

(5)

Konkurrenz:

Landesgalerie

Niederösterreich

Grundbotschaften

• Moderne, progressive, österreichische Kunst

• Gesellschaftlich relevante Themen

Voice & Tone

• Locker (Verwendung von Emoji's)

• Humoristisch

• Mitreißend, Interesse weckend

• Weniger werblich

• Ansprache per "Du"

Quelle: Landesgalerie Niederösterreich, 2021

(6)

Content Analyse

Landesgalerie

Niederösterreich

Website

• Wöchentlich neue News-Beiträge

• KünstlerInnen + neue Ausstellungen präsentiert

• Informationen zu Quizheft

• Aktuelle Themen

Instagram

• Rundgänge Galerie

• Aktuelle Angebote

• CTA Podcasts, YouTube zu verfolgen

• Vorstellung einzelner Kunstobjekte + Erklärung

• Verlinkung zu Website

Facebook

• Fast tägliche Posts, regelm. Updates

• Online Live-Stream

Quelle: Landesgalerie Niederösterreich, 2021

(7)

Websiteanalyse I Allgemein Einheitliches + übersichtliches Design

• Diversität in Content

• Informationslastig

• Content Aufgegliedert in Unterpunkte, Folder

Tonalität

• Ansprache per "Sie"

• Werbliche Formulierungen

• CTA – Anmeldungen Newsletter, Ticketkauf

Juristischer Content

• Impressum, AGB, Datenschutzerklärung

Quelle: Egon Schiele Museum Tulln, 2021

(8)

Websiteanalyse II Navigations-Content

• Verlinkungen zu Social Media + digitaler Pressemappe

• Integrierte Map

Service- und Hilfecontent

• Tipps für Ausflüge

• Informationen zu Covid-19 Regelungen

• Kontaktformular

Redaktioneller Content

• Themenartikel + Blog Marketing-Content

• Registrierung Newsletter

• CTA - Ticketkauf

Quelle: Egon Schiele Museum Tulln, 2021

(9)

Websiteanalyse mittels Tools

Screaming Frog

• Anzahl der Seiten: 205

• davon 2 Low-Content-Pages

(Warenkorb & Download von PDFs)

• Anzahl der Bilder: 117

• Anzahl interner URLS: 446

• Häufiger Verlinkung auf neues Programm (PDF)

• Verbesserungsmöglichkeit: verkürzte Form in Textform direkt auf die Unterseite schreiben

Quellen: Egon Schiele Museum Tulln 2021; Screaming Frog SEO Spider, 2021

(10)

Websiteanalyse mittels Tools

Fleshindex:

• Text der Homepage analysiert

• 52 = anspruchsvoll

• Sätze: 26

• Wörter: 320

• Zeichen: 2.242

Quellen: Egon Schiele Museum Tulln 2021; Fleschindex, 2021

(11)

SWOT

Stärken

• Gute Abdeckung Kommunikationskanäle

• Ausstellungen nicht gewechselt

• Aktuelle Informationen

• Gute Orientierung

• Barrierefreiheit

• Egon Schiele Weg

Schwächen

• Kein häufiger Programmwechsel --> keinen Grund wiederzukommen

• Kein kinderfreundlicher/interaktiver Content auf Social Media

• Covid 19 - Maßnahmen nicht auf Social Media

Chancen

• Große Menge an Content vorhanden

• Spielerische + interagierende Elemente einbauen

• Interaktion fördern (Quiz)

• Pause durch Covid 19 --> BesucherInnen Freude auf Unternehmungen / Museen

• Jüngerer, bunterer, aktiverer Content

Risiken

• Gefahr weiterer Lockdowns – Sperrungen

• Trend zu Netflix und Co. --> fehlendes Interesse Museum

• Andere Museen ebenfalls Projekte zu Schiele --> Weniger BesucherInnen in Tulln

Quelle: Egon Schiele Museum Tulln, 2021

(12)

Persona -

Dialoggruppen

1. Gezielt-inhaltsorientierte BesucherInnen

• Besuch bereits länger geplant

• Eher älter

• Höher gebildet und museumsaffin

• Mittlere-höhere Einkommensklasse

• Leidenschaft für Kunst

2. Edutainment-orientierte BesucherInnen

• Familien

• Kurzfristige Tagesausflüge in der Umgebung

• "AusflüglerInnnen"

• Suchen Kinder gerechte Inhalte

(13)

Hildegard

Brandstätter

Weiblich, 60 Jahre Wien

Hat studiert

Chefredakteurin bei einer Zeitschrift

€ 6.000,-

Bruttoeinkommen pro Monat

„Meine Kaffeepause ist mir Gold Wert“

Ziele & Erwartungen

• Auszeit

• Leben genießen

• Bildung und

Weiterentwicklung in der Kunst

• Tag auswärts verbringen und ausklingen lassen

Informationsquellen

Zeitung

Website

Suchmaschinen- suche

Newsletter

Twitter

Ideale Lösung

• Informationen über Kunstwerke und Museum

• Empfehlungen über weitere Aktivitäten in Tulln (Restaurants, Cafés etc.)

• Anreisetipps

• Souvenirs

• Ansprache mit SIE

(14)

Thomas (Tom)

Müller

Männlich 35 Jahre Traismauer Volkschullehrer

€ 2.500,- Brutto- einkommen

„Schaut‘s euch das mal an, Kinder, ist des nicht cool?“

„Stellt‘s euch mal vor, das wurde vor 100 Jahren gemalt“

Ziele & Erwartungen

• Schönen Tag mit Familie verbringen

• Auch Spielplatz nutzen für Kinder

• Den Kindern etwas über Kunst beibringen und sie dafür

interessieren

Informationsquellen

Gespräche mit anderen Eltern

Website Suchmaschinen-

suche

Social Media

Ideale Lösung

• Kindergerechte Aufbereitung (bildliche Erklärungen, Videos)

• Nicht ZU viele Informationen → eher simpel und auf Wunsch genauere Infos

• Ansprache mit DU

(15)

Customer Journey:

Hildegard

(16)

Kernstrategie Das Team hilft dem Egon Schiele Museum, die

Bekanntheit und somit auch die Ticketverkäufe zu erhöhen. Es werden informative und

interaktive Inhalte

zur Verfügung gestellt und den gezielt- inhaltsorientierten Besucherinnen und den edutainment-orientierten

Besucherinnen werden Spaß,

Freude und Wissen vermittelt. Damit soll erreicht werden, dass sie den Kauf tätigen und in

weiterer Folge weiterempfehlen.

(17)

1. Die Ticketverkäufe des Museums wurden bis zum 1.

Juli 2022 innerhalb der Zielgruppen jeweils um 20%

gesteigert.

-- Dieses Ziel kann anhand der Verkaufszahlen gemessen werden.

2. Die Zielgruppe fühlt sich durch die neuen

Maßnahmen vom Museum um mindestens einen Scorepunkt besser über das Angebot und aktuelle Themen informiert.

-- Dieses Ziel kann anhand von Befragungen gemessen werden.

Strategieziele

(18)

Content

Maßnahmen 1. Feedback/Rezensionen von KundInnen auf der Website veröffentlichen

(Einbindung in den Blog) 2. 3D-Rundgang durch das

Museum --> interaktive Inhalte

(19)

Beschreibung Maßnahmen

Feedback 3D-Rundgang

• Informationen über Museum

• Glaubwürdigkeit und Authenzität erhöhen

• Potenzielle BesucherInnen Auswahl bestätigen /

überzeugt werden

• Austausch von Tipps und Tricks

• Themenvorschläge für KundInnen --> Rabatte

• Bisher statische / "trockene"

Inhalte

• Interaktion bieten

• ZG "Familien" überzeugen --> für Kinder geeignet

• Nicht zu viel von Museum preisgeben

• Kleine "Lockwerbungen"

--> Neugierde wecken und Kauf anregen

(20)

Botschaften

Haupt-/Kernbotschaft

Egon Schiele ist mit seinen Werken ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Kunstgeschichte.

Schlüsselbotschaft

Das Museum hält das Leben und die Kunst des wichtigen österreichischen Künstlers fest.

Details

Kunst ist wichtig für die Horizonterweiterung und das Verständnis der Geschichte.

Tonality

Emotionale, persönliche Ansprache – Mehrwert für BesucherInnen

(21)

Themenplan I

Thema + Notizen Persona Ziel Content-Art Done

Feedbackblogbeitrag- Themenvorschlag:

Service

Beide KundInnen mit gutem

Service überzeugen + anlocken

Rezension

Feedbackblogbeitrag- Themenvorschlag:

Kinderfreundlichkeit

Edutainment-

orientierte Persona

“Thomas Müller”

Glaubwürdigkeit erhöhen Vorteile f. Kinder

hervorheben

Blogbeitrag

Feedbackblogbeitrag- Themenvorschlag:

Attraktionen rund um's Museum

Beide Interesse von Personen wecken, die einen

Tagesausflug machen möchten

Blogbeitrag – perfekter Tag in Tulln f. diverse Programme

Feedbackblogbeitrag- Themenvorschlag:

Anfahrt

v.a. Gezielt-

inhaltsorientierte Persona “Hildegard Brandstätter”

Aufzeigen, wie einfach das Museum zu erreichen ist – trotz Lage

Blogbeitrag

(22)

Themenplan II

Thema + Notizen Persona Ziel Content-Art Done

Allgemeines 3D-Video Beide Interaktiver Content - Präsentation Museum

Video Spezialvideo für Kinder Edutainment-

orientierte Persona

“Thomas Müller”

Interaktiver Content – Ausstellung und Vorteile für Kinder präsentieren

Video

Spezialvideo für Kunstbegeisterte

v.a. Gezielt-

inhaltsorientierte Persona “Hildegard Brandstätter”

Interaktiver Content – besondere Werke im

Museum werden inklusive Hintergrundinformation präsentiert

Video

Spezialvideo für Historie- Begeisterte

v.a. Gezielt-

inhaltsorientierte Persona “Hildegard Brandstätter”

Interaktiver Content – Austellungen zum Leben von Egon Schiele werden präsentiert

Video

(23)

Redaktionsplan

Schwerpunkt des ausgewählten Kanals Website: Recherche, Ticketkauf

• Video: Einblicke zur Ausstellung & zum Museum werden gegeben.

• Blogbeiträge: Informationen zum Museum werden weitergegeben Videos

• Interaktive Videos

• Blick ins sowie aufs Museum und auf aktuelle Ausstellungen werfen

• Möglichkeit von Spezialvideos -> Kinder-Fokus, Kunstbegeisterte-Fokus

• soll ersten Eindruck geben

• Steuerung: Möglichkeit sich von Raum zu Raum zu klicken

• Aufnahmen aus POV-Sicht gefilmt -> gibt BesucherInnen das Gefühl vor Ort zu sein

(24)

Redaktionsplan

Blogbeiträge

• 400 Wörter ( ca. 1 A4-Seite)

• starke Emotionalisierung durch persönliche Ansprache

• Inhalt: aktuelle Informationen, Erfahrungsberichte von den BesucherInnen, Vorstellung des Programms

• Hintergründe: Informationen an BesucherInnen weitergeben, Sympathie und Vertrauen/Glaubwürdigkeit des Museums erhöhen

• Beitrag von BesucherInnen und MitarbeiterInnen verfasst

• über Website gepostet

• Bildsprache: Menschen (Familien, Kinder, Paare, Singles, Pensionisten) in und um das Museum, Kunstwerke und Bilder aus der Ausstellung, passendes Stockmaterial

(25)

Redaktionsplan

Multiplikatoren

• Teilen auf verschiedenen Plattformen (Social Media, Newsletter)

• SEO/SEA

• Werbung schalten

Ansprache der Community

• auffallende Fotos

• persönliche Ansprache

• polarisierende Themen

Bsp.: Wie man seinen Partner mit einem Museumsbesuch beschenkt

(26)

Redaktionsplan

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag W1 Veröffentlichung

3D-Video

Präsentation des Museums

Blogbeitrag 17 Uhr

(“Was Sie

ums Egon Schiele Museum noch entdecken können”) W2 Veröffentlichung

3D-Video Fokus auf Attraktionen interessant für Kinder

Blogbeitrag 17 Uhr

(“Ausflug mit Kindern im Egon Schiele Museum”)

(27)

Idee 1

(28)

Idee 2

(29)

Ziele anhand der Customer Journey

Awareness Consideration & Recherche Entscheidung & Kauf

Die Seitenaufrufe der Website werden bis Juni 2022 um 35 % erhöht.

Erfolgskontrolle:

Seitenaufrufe über Google Analytics vor und nach Maßnahme vergleichen

Die Verweildauer auf der Website wird bis Juni 2022 um 30 % erhöht.

Der Aufruf von mehreren Seiten wird bis Juni 2022 um 20 % erhöht.

Erfolgskontrolle:

Aufrufe mehrerer Seiten sowie Verweildauer vor und nach

Maßnahme vergleichen (Google Analytics)

Ticketkäufe wurden bis Juni 2022 um 25 % erhöht.

Newsletter-Anmeldungen

wurden bis Juni 2022 um 20 % erhöht.

Erfolgskontrolle:

Vergleich der Ticketkäufe und Newsletter-Anmeldungen vor und nach der Maßnahme

(30)

Ziele anhand der Customer Journey

Post-Experience

Min. 80 % der versendeten Newsletter wurden geöffnet.

Bei min. 50 % der versendeten Newsletter wurde der CTA ausgeführt.

Erfolgskontrolle:

Öffnungsrate & Klickrate mittels Zählpixel

(31)

Geeignete Maßnahmen

Awareness Consideration & Recherche Consideration & Recherche

SEO

SEA

• Social Ads

• aktives Posten auf Social Media über Attraktionen, Neuigkeiten, Angebote …

• Informationen bei

Tourismusbüro hinterlegen

• Kontakt zu Tourismusbüro pflegen, damit Museum weiterempfohlen wird.

nutzerfreundlicher Aufbau der Website

mit vielen Bildern arbeiten, damit auch Kinder

angesprochen werden können

Telefonnummer anklickbar machen -> nutzerfreundlich

Feedback/Blog

(32)

Geeignete Maßnahmen

Entscheidung/Kauf Post-Experience

Landing-Page für den Ticketkauf einrichten

Verlinkung des Ticketshops auf allen Plattformen

Content auf Social Media

Bestätigungemail mit wichtigsten Information z.B. COVID-

Sicherheitsmaßnahmen

bei Nicht-Abschluss des Ticketkaufs Erinnerungsmail ausschicken

• regelmäßge Updates über Newsletter

• Social Ads bei neuer Ausstellung

(33)

Quellen

• Egon Schiele Museum Tulln. (2021). Egon Schiele Museum Tulln.

Abgerufen von Schiele Museum Website: https://www.schielemuseum.at/de

• Flesch-Index. (2021). Abgerufen 26. Mai 2020, von FleschIndex Website: https://fleschindex.de/

• Landesgalerie Niederösterreich. (2021). Landesgalerie Niederösterreich.

Abgerufen 26. Mai 2021, von www.lgnoe.at/

• Screaming Frog SEO Spider. (2021). Screaming Frog SEO Spider. Abgerufen

26. Mai 2021, von https://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann verläßt Schiele die elegi- schen Figuren des Jugendstils, die Konturen werden schroff und kantig, seine Figuren ver- renken sich, sind oft dem Zer- reißen nah und drücken Ge-

Egon Schiele, Benedikt Ta- schen Verlag, Köln, 1995, 200 Seiten, 264 Abbil-. dungen, 29,95

Namen wie Kandinsky, Schiele, Klee, Macke , Maarc und Mondrian sind mit dieser Bewegung verbunden.. Wir haben mit Ausschnitten expressionistischer Weke eine Reihe

• Wenn man noch nie was von Egon Schiele gehört hat, sind die Inhalte nicht alle verständlich, aber grundsätzlich schon. • Durch die Bilder/Fotos kann man nicht immer erkennen,

„… daß ein Junge seiner Mutter solche Sorgen machen kann, das erscheint meinem Mann als ein sehr schweres Vergehen mit dem Schlingel hätte ich auch kein Mitleid, ein Bursch muß

Juli 1959 eine 100-Betten- Klinik mit vier Stationen und den wich- tigsten Zusatzeinrichtungen (Biblio- thek, Fotoabteilung, Strahlenabteilung, Labore) sowie Abteilungen für

Bei Transport und Reinigung durch die Mu- seums-AG der Hauptschule Miltenberg kam nicht eine Kachel zu Schaden. dami und dem städtischen Bauhof abgebaut wurde und auf

Vorsitzender der Landesgruppe: Erwin Seeteldt, 7417 Urach. Juni, 20 Uhr, Gasthaus Turnhalle, Urbanstraße, Filmabend. Vorgesehene Filme: Eisenbahnen historisch, mit der Eisenbahn in