• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsb. Tagesausklang am See. Ökumenische Sommerimpulse. Jeden Sonntag, 20:00 Uhr bis 20:15 Uhr bis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsb. Tagesausklang am See. Ökumenische Sommerimpulse. Jeden Sonntag, 20:00 Uhr bis 20:15 Uhr bis"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

61. Jahrgang

Woche 30, Do., 29. Juli 2021 Woche 30, Do. 29. Juli 2021

KW 30 / 30.07.2021 KW 30 / 30.07.2021

Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau

Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Erscheinung Freitag z.B. Illingen

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30 Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021

Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Woche 30, Mittwoch, 28. Juli 2021 Woche 30, Mittwoch, 28. Juli 2021

Mittwoch 28. Juli 2021

30

Donnerstag, den 29. Juli 2021

Do. 29. Juli 2021 Do., 29. Juli 2021

Nr. 30 29. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Ausgabe 30 29. Juli 2021

Ausgabe

30/2021

29. Juli

Woche 30-33, Do., 29. Juli 2021 Woche 30-33, Do. 29. Juli 2021

Do. 29. Juli 2021

Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

61. Jahrgang Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Woche 30, Do., 29. Juli 2021 Woche 30, Do. 29. Juli 2021

KW 30 / 30.07.2021 KW 30 / 30.07.2021

Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau

Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Erscheinung Freitag z.B. Illingen

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30 Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021

Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Woche 30, Mittwoch, 28. Juli 2021 Woche 30, Mittwoch, 28. Juli 2021

Mittwoch 28. Juli 2021

30

Donnerstag, den 29. Juli 2021

Do. 29. Juli 2021 Do., 29. Juli 2021

Nr. 30 29. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Ausgabe 30 29. Juli 2021

Ausgabe

30/2021

29. Juli

Woche 30-33, Do., 29. Juli 2021 Woche 30-33, Do. 29. Juli 2021

Do. 29. Juli 2021

Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

61. Jahrgang Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Mitteilungsblatt

der

Gemeinde

Kürnbach

Herausgeber: Gemeinde Kürnbach, Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister Ebhart oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Druckerei und Verlag Schlecht, Kerschensteinerstr. 10, 75417 Mühlacker, Telefon: 07041/3022 · Telefax: 07041/5249 Internet: www.gemeinde.de · Email: verlag@gemeinde.de

Herausgeber: Gemeinde Kürnbach, Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister Armin Ebhart oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Druckerei und Verlag Schlecht e.K., Kerschensteinerstr. 10, 75417 Mühlacker Telefon: 07041/3022 · Telefax: 07041/5249

Internet: www.gemeinde.de · Email: verlag@gemeinde.de

Mitteilungsblatt

Gemeinde Kürnbach

Tagesausklang am See

Ökumenische Sommerimpulse

Jeden Sonntag, 20:00 Uhr bis 20:15 Uhr 01.08.2021 bis 05.09.2021

Auf dem Damm am Kürnbacher Schlosswiesensee (bei Regen in der evangelischen Michaelskirche)

Veranstalter: evangelisch-methodistische, evangelische

und katholische Kirche in Kürnbach

(2)

Woche 30, Do. 29. Juli 2021

KW 30 / 30.07.2021

KW 30 / 30.07.2021

Erscheinung Freitag z.B. Illingen

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30 Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021

Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

30

Donnerstag, den 29. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Ausgabe 30 29. Juli 2021

Ausgabe

30/2021

29. Juli

Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

61. Jahrgang Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Telefonverzeichnis der Gemeinde Kürnbach

www.kuernbach.de | E-Mail: gemeinde@kuernbach.de

Notruf und Störungen

Polizei Tel. 110

Rettungsdienst/Feuerwehr Tel. 112 Krankentransport (DRK) Tel. 19222 EnBW Stromversorgung

Störungsstelle Tel. 0800 3629477

Netze-Gesellschaft Südwest mbH

Störmeldenummer – Erdgas Tel. 0180 2056229 Stadtwerke Bretten

Wasserrohrbruch und Wasserversorgung Tel. 07252 913230 PYUR (ehemals PrimaCom Berlin GmbH):

Zentrale Störungsannahme: Tel. 030/25 77 77 77 NeckarCom

Hotline Tel. 0800 22 55-225

Service: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr

Störung Tel. 0800 22 55-238

NetCom BW Tel. 0800 3629264

Gemeinde Kürnbach

Gemeindeverwaltung Tel. 07258/9105-0

Notruf Gemeinde Tel. 07258/9105-55

Öff nungszeiten des Bürgerbüros:

Montag: geschlossen Dienstag: 8–12 und 14–18.30 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 8–12 und 14–16 Uhr Freitag: 8–12 Uhr

Forstverwaltung

Revierleiter Michael Deschner

Sprechzeiten: Donnerstag 16.00–18.00 Uhr

im Rathaus Oberderdingen, Zimmer 301 Tel. 07045/43301

Personalausweis Sperr-Notruf

Rund um die Uhr erreichbar

116 116 (in Deutschland kostenfrei aus dem Festnetz und aus allen Mobilfunknetzen sowie aus dem Ausland mit der deutschen Ländervorwahl, also über +49 116 116, gebührenpfl ichtig zu erreichen.

Zur Sicherheit ist der Sperr-Notruf zusätzlich über +49 (0)30 40 50 40 50 erreichbar.

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Karlsruhe

Werner-von-Siemens-Str. 2 – 6 Siemens Technopark Bruchsal Gebäude-Nr. 5137 A, 76646 Bruchsal

Weitere Informationen auch im Internet unter www.awb-landkreis-karlsruhe.de

Kundentelefon

Privatkundentelefon 0800 2 9820 20 Sperrmülltelefon 0800 2 9820 30 Reklamationstelefon 0800 2 160 150 Auftragsannahme für

Container/Gewerbetelefon 0800 2 9820 10 Öff nungszeiten

Mo. bis Fr. von 7.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr (nicht zu verwechseln mit dem Kombi-Hof „Morforster Weg“

Kombihof Morforster Weg Öff nungszeiten:

April – Oktober: Montag – Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Soziale Dienste

Diakoniestation Südlicher Kraichgau Tel. 0162 / 25 58 990 oder 07269 / 91 960

Sozialwerk Bethesda - Zion Mobil amb. Pfl egedienst Tel. 07045 20 002 100

In Notfällen bitte den diensthabenden Arzt verständigen.

Apotheken-Notdienst

Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages!

Do. 29.07.2021 Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, 75056 Sulzfeld, Tel. 07269/2 92

Fr. 30.07.2021 Post-Apotheke Knittlingen, Stuttgarter Str. 1, 75438 Knittlingen, Tel. 07043/3 23 23

Sa. 31.07.2021 Kraichtal-Apotheke Menzingen ,Bahnhofstr. 26, 76703 Kraichtal (Menzingen), Tel. 07250/70 24 So. 01.08.2021 Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7,

75057 Kürnbach, Tel. 07258/9 23 76

Mo. 02.08.2021 Faust-Apotheke Knittlingen, Stuttgarter Str. 18, 75438 Knittlingen, Tel. 07043/3 27 15

Di. 03.08.2021 Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36, 75031 Eppingen, Tel. 07262/18 58

Mi. 04.08.2021 Melanchthon-Apotheke Bretten, Weißhoferstr. 26, 75015 Bretten, Tel. 07252/9 47 60

Ärztliche Notdienste

Ärztliche Notdienste Bretten

Rechbergklinik, Edisonstr. 10, 75015 Bretten (Rechbergklinik) Telefon 116 117

Mo. Di. Do. Fr. von 19 bis 23 Uhr Mi. von 13 bis 23 Uhr

Sa. So. und an Feiertagen 8 bis 23 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Kindernotfallambulanz, Kanzlerstr. 2–6, Pforzheim www.helios-kliniken.de/pforzheim

Mittwoch und vor Feiertagen: 15.00 – 20.00 Uhr

Freitag: 16.00 – 20.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage: 8.00 – 20.00 Uhr

Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Telefon 07231/969 2969 In lebensbedrohlichen Situationen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle unter 112.

Zahnärztlicher Sonntagsdienst

Städtisches Klinikum, Zahnärztlicher Notfalldienst, Moltkestraße 120, 76133 Karlsruhe, Telefon 0721/9744233 Montag – Freitag: 20.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag

Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tierärztlicher Sonntagsdienst

Der tierärztliche Sonntagsdienst für Notfälle wird wie folgt versehen:

24.07. / 25.07.2021

31.07./01.08.2021 Dr. Treiber, 71735 Eberdingen, Tel. 0172/6286629 Jeweilige telefonische Voranmeldung ist notwendig!

(3)

3

Mitteilungsblatt der Gemeinde Kürnbach Woche 30, Do., 29. Juli 2021

Woche 30, Do. 29. Juli 2021

KW 30 / 30.07.2021 KW 30 / 30.07.2021

Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau

Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Erscheinung Freitag z.B. Illingen

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30 Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021

Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Woche 30, Mittwoch, 28. Juli 2021 Woche 30, Mittwoch, 28. Juli 2021

Mittwoch 28. Juli 2021

30

Donnerstag, den 29. Juli 2021

Do. 29. Juli 2021 Do., 29. Juli 2021

Nr. 30 29. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Ausgabe 30 29. Juli 2021

Ausgabe

30/2021

29. Juli

Woche 30-33, Do., 29. Juli 2021 Woche 30-33, Do. 29. Juli 2021

Do. 29. Juli 2021

Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

61. Jahrgang Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Achtung! Achtung!

Wir bitten um Beachtung ! Verlag & Druckerei Schlecht Tel: 07041-3022

Fax: 07041-5249 verlag@gemeinde.de

Der Redaktions- und Anzeigenschluss wird auf Montag den

02.08.2021

08:00 Uhr vorverlegt

Verlag &

Druckerei Schlecht

www.gemeinde.de

Geänderter

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe vor den Betriebsferien.

(in KW 32 und KW 33 erscheint kein Mitteilungsblatt)

Die Bücherei ist im August 2021 geschlossen.

KVV bietet Ferienpass für Schüler an

Sommer, Sonne, Freizeitspaß: Am Donnerstag, 29. Juli, beginnen in Baden-Württemberg die Sommer- ferien. Auch in diesem Jahr bietet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mit dem KVV-Ferienpass

eine besondere Zeitkarte für Schülerinnen und Schüler an. Mit diesem Ticket können Kinder und Jugendliche während der unterrichtsfreien Zeit vom 29. Juli bis einschließlich Sonntag, 12.

September, die Busse und Bahnen im KVV-Netz nutzen und so jede Menge tolle Ferien- und Freizeitangebote in der Region be- quem und kostengünstig erreichen.

Für gerade einmal 20 Euro ist der KVV-Schüler-Ferienpass ab sofort in den KVV-Kundenzentren in Karlsruhe am Marktplatz und in der Tullastraße sowie in den Kundenzen-tren in Baden- Baden (Augustaplatz), Rastatt (Bürgerbüro Herrenstraße), Ett- lingen (Bahnhof Wilhelmstraße) und Bruchsal (Stadtbusbüro Bahnhofstraße) sowie an weiteren Vorverkaufs-stellen erhält- lich. Nutzen können den Ferienpass alle Vollzeitschüler bis zum vollendeten 23. Lebensjahr gegen Vorlage einer entspre- chenden Schulbescheinigung oder eines Schüler-ausweises.

Ob Badetag am Baggersee, Wandern im Schwarzwald-National- park oder Shopping-Trip in die City – vielfältige Ausflugstipp, die mit dem ÖPNV komfortabel und umweltfreundlich er-reichbar sind, bietet der KVV auf seiner Homepage unter kvv.de/freizeit/

ausflugsziele

Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährungszentrum bietet Online-Vortrag an

Kreis Karlsruhe. Das Ernährungszentrum im Landkreis Karls- ruhe bietet am Donnerstag, 5. August, einen Online-Vortrag zum Thema: „Ernährung in der Schwangerschaft“ an. Bereits im Mut- terleib kann durch die Ernährung der Mutter eine gute Grundla- ge für die Gesundheit des Kindes gelegt werden. Nährstoffe, die dabei besonders wichtig sind und die Entwicklung des Kindes fördern, werden vorgestellt. Praxisnah wird erläutert, in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind und welche Lebensmittel in der Schwangerschaft gemieden werden sollen. Weitere Themen sind die vegetarisch und vegane Ernährung in der Schwangerschaft und der Einfluss des Essens auf das Allergierisiko des ungebo- renen Kindes. Neben werdenden Eltern sind Berufsgruppen, die werdende Eltern betreuen, herzlich eingeladen. Referentin für das Ernährungszentrum ist Dr. Birgit Gneiting-Kussmaul, BeKi- Referentin und Ernährungswissenschaftlerin.

Der Online-Vortrag findet um 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Eine An- meldung unter 0721/936 88630 oder per E-Mail an ernaehrungs- zentrum@landratsamt-karlsruhe.de ist erforderlich.

Beate Horstmann als neue Kreisrätin verpflichtet

Kreis Karlsruhe. In der jüngsten Sitzung des Kreistags, die am 22. Juli in der Aschingerhalle in Oberderdingen stattfand, wurde Beate Horstmann als neue Kreisrätin verpflichtet. Der Kreistag hatte zuvor festgestellt, dass kein Hinderungsgrund vorliegt, der ihr die Ausübung dieses Amtes verwehren würde. Beate Horst- mann kommt aus Ettlingen und ist Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sie rückt für Barbara Saebel nach, die um Ihr Ausscheiden aus dem Kreistag gebeten hatte, nachdem sie als Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg und seinen Gremien häufig vom Wohnort abwesend und damit eine Teilnah- me an Sitzungen des Kreistags oftmals nicht möglich ist.

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel verpflichtete Beate Horstmann als neue Kreisrätin.

(4)

Woche 30, Do. 29. Juli 2021

KW 30 / 30.07.2021

KW 30 / 30.07.2021

Erscheinung Freitag z.B. Illingen

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30 Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021

Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

30

Donnerstag, den 29. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Ausgabe 30 29. Juli 2021

Ausgabe

30/2021

29. Juli

Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

61. Jahrgang Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

nach einer Vorlage von Roland König aus Kürnbach

Malseite für Kinder

(5)

5

Mitteilungsblatt der Gemeinde Kürnbach Woche 30, Do., 29. Juli 2021

Woche 30, Do. 29. Juli 2021

KW 30 / 30.07.2021 KW 30 / 30.07.2021

Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau

Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Erscheinung Freitag z.B. Illingen

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30 Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021

Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Woche 30, Mittwoch, 28. Juli 2021 Woche 30, Mittwoch, 28. Juli 2021

Mittwoch 28. Juli 2021

30

Donnerstag, den 29. Juli 2021

Do. 29. Juli 2021 Do., 29. Juli 2021

Nr. 30 29. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Ausgabe 30 29. Juli 2021

Ausgabe

30/2021

29. Juli

Woche 30-33, Do., 29. Juli 2021 Woche 30-33, Do. 29. Juli 2021

Do. 29. Juli 2021

Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

61. Jahrgang Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Nr . 5 LE GO ®- Ak tio ns -T ag

Veranstalter: Ev.-meth. Kirchengemeinde Ansprechpartner: Andreas Heeß Tel. 07258/8804

Alter: 8 – 14 Jahre Teilnehmer: max. 20 Termin: 02.09.2021 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Treffpunkt: EmK, Burgstr. 19 Gebühr: 2,- €

Kleiner Imbiss enthalten

Beschreibung der Veranstaltung: Gemeinsam werden wir mit LEGO®-Steinen unser eigenes Dorf bauen und gestalten. Gebaut wird in betreuten 2er-Teams. Zwischendrin wird es eine kurze Pause mit Imbiss und biblischer Geschichte geben. Am Schluss können die Eltern sehen, was im Laufe des Nachmittags entstanden ist.

Allg

emeine Hinweise Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung, Frau Kuchler, Bürgerbüro, abzugeben. Die Gebühr für die einzelnen Veranstaltungen ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Die Zusage erfolgt nach Entrichtung der Gebühr und wird nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung erteilt. Bei Rückfragen bitte an Frau Kuchler, Tel. 9105-17, wenden.

Anmeldeschluss: Mountainbike Fahrsicherheitstraining: 01.08.2021 für alle anderen Termine: 11.08.2021

Wir freuen uns, dass mit Unterstützung durch den Tennisclub, den Musikverein,die Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde sowie dem TSV wieder ein Ferienprogramm angeboten werden kann.

Wir bedanken uns hierfür sehr herzlich.

Quelle Grafiken: www.bilderkiste.de, www.pixabay.de

Ferienprogramm 2021

Liebe Eltern und Kinder, uns ist leider ein kleiner Terminfehler bei der „musikalischen Schatzsuche“ passiert. Diese findet nicht am 28.08.2021 sondern am 21.08.2021 statt. Wie Sie dem Anmeldeformular entnehmen können, haben wir als Gemein- de beschlossen, dass bei den Veranstaltungen, welche in einem geschlos- senem Raum stattfinden werden (auch wenn es Wetterbedingt in die Sport- halle geht) eine Testpflicht besteht. Die Tests werden von der Gemeinde gestellt und an die Vereine verteilt.

(6)

Woche 30, Do. 29. Juli 2021

KW 30 / 30.07.2021

KW 30 / 30.07.2021

Erscheinung Freitag z.B. Illingen

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30 Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021

Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

30

Donnerstag, den 29. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Ausgabe 30 29. Juli 2021

Ausgabe

30/2021

29. Juli

Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

61. Jahrgang Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

A N M E L D U N G Hiermit melde ich mich zum Ferienprogramm an:

……

……….….. Name, Vorname ……….………….. Alter ……….……….. Straße ……….……….. Wohnort ………..………. Telefon/Notfallnummer

An folgenden Veranstaltungen möchte ich teilnehmen: Bittean-Nr. DatumVeranstaltungBetrag in kreuzen

1 13.08.Fahrsicherheitstraining mit dem Mountainbike5,--

2

19.08.Spiel, Spaß und Fußball --

3

21.08.Musikalische Schatzsuche 2,-- 4 28.08.Schnuppertennis -- 5 02.09.LEGO Bau Tag2,--

Allergien: __________________________________________

Für die Eltern: Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind am Ferienprogramm teilnimmt und die Daten für diesen Zeitraum gespeichert und im Anschluss vernichtet werden. Ich verzichte hiermit auf Ansprüche gegenüber den Veranstaltern, soweit sie über den bestehenden Versicherungsschutz hinausgehen. Ich bin damit einverstanden, dass Bilder meines Kindes, die im Rahmen des Ferienprogrammes gemacht werden, im Amtsblatt, in Broschüren oder auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden. Die Zustimmung kann jederzeit bei der Gemeindeverwaltung Kürnbach widerrufen werden.

Selbstverständlich sind die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Bestimmungen (Hygienemaßnahmen, Abstandsregeln, usw.) einzuhalten.Sofern die Veranstaltung in einem geschlossenem Raum stattfindet besteht Testpflicht!

……….……….… Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Nr . 1 Fa hr sic he rhe its tr ai ni ng m it de m M ou nt ain bik e

Veranstalter: Musikverein Kürnbach Ansprechpartner: Amelie Grupp Tel. 0152 01492590

Alter: 8 – 14 Jahre Teilnehmer: max. 20 Termin: 13.08.2021 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Treffpunkt: Musikerheim, Sonnengraben 8 Gebühr: 5,- €

Verpflegung enthalten

Beschreibung der Veranstaltung: Gemeinsammit demTrialfahrerJonas Friedrich (mehrfacher deutscher Meister) wollen wir ein Fahrsicherheitstraining mit dem Mountainbike durchführen. Dabei lernen wir wie man richtig bremst, machen Fahrübungen und schauen uns noch andere Grundlagen an, um sicher auf dem Mountainbike unterwegs zu sein. Mitzubringen: Mountainbike und Fahrradhelm

Nr . 2 Ein V or m itt ag v olle r S pi el, S pa ß un d F ba ll

Veranstalter: TSV Kürnbach Ansprechpartner: Marcel Genc Tel. 0151 41926185

Alter: 6 – 12 Jahre Teilnehmer: max. 15 Termin: 19.08.2021 10.30 Uhr – 13.30 Uhr Treffpunkt: TSV Anlage, Schulstraße Gebühr: -- Verpflegung enthalten

Beschreibung der Veranstaltung: Parcours, Fußballgolf, Techniktraining und vieles mehr. Wir wollen mit euch einen etwas anderen Vormittag erleben, alles rund um Koordination und Fußball.

Mitzubringen: Sportkleidung, Fußballschuhe/Turnschuhe (bei schlechtem Wetter auf jeden Fall Turnschuhe)

Bitte bei der Anmeldung die T-Shirt Konfektionsgröße angeben.

Nr . 3 M usi ka lisc he S ch at zsu ch e

Veranstalter: Musikverein Kürnbach Ansprechpartner: Lisa Sämann Tel. 0172 6209306

Alter: 3 – 6 Jahre Teilnehmer: max. 10 Termin: 21.08.2021 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Treffpunkt: Musikerheim, Sonnengraben 8 Gebühr: 2,- € Verpflegung enthalten

Beschreibung der Veranstaltung: Gemeinsam gehen wir auf eine abenteuerliche Schatzsuche. Damit wir die Schatzkarte entziffern können, müssen wir ein paar spannende Aufgaben lösen, um schlussendlich den geheimen Schatz zu finden. Dabei steht der Spaß an erster Stelle. Diese Veranstaltung bietet einen kleinen Einblick in die musikalische Früherziehung und den Flötenunterricht beim Musikverein. Somit kann es für Interessierte als kleine Schnupperstunde genutzt werden, oder einfach nur ein spaßiger Tag werden.

Nr . 4 Sc hnup pe rte nn is

Veranstalter: Tennisclub Kürnbach Ansprechpartner: Jessica Jooß Tel. 0171 4040440

Alter: 7 – 14 Jahre Teilnehmer: max. 10 Termin: 28.08.2021 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Treffpunkt: Tennisanlage, Schulstraße Gebühr: --

Verpflegung enthalten

Beschreibung der Veranstaltung: Durch Spaß und Spiel werden erste Einblicke in den Tennissport vermittelt. Tennisschläger und Bälle werden vom Verein gestellt.

Mitzubringen: Turnschuhe (keine grobstolligen), Trinken

(7)

7

Mitteilungsblatt der Gemeinde Kürnbach Woche 30, Do., 29. Juli 2021

Woche 30, Do. 29. Juli 2021

KW 30 / 30.07.2021 KW 30 / 30.07.2021

Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau

Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Erscheinung Freitag z.B. Illingen

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30 Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021

Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Woche 30, Mittwoch, 28. Juli 2021 Woche 30, Mittwoch, 28. Juli 2021

Mittwoch 28. Juli 2021

30

Donnerstag, den 29. Juli 2021

Do. 29. Juli 2021 Do., 29. Juli 2021

Nr. 30 29. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Ausgabe 30 29. Juli 2021

Ausgabe

30/2021

29. Juli

Woche 30-33, Do., 29. Juli 2021 Woche 30-33, Do. 29. Juli 2021

Do. 29. Juli 2021

Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

61. Jahrgang Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Landrat dankte Einsatzkräften für Katastrophenhilfe in Rheinland-Pfalz

Beeindruckend wie reibungslos und in kürzester Zeit die Entsendung operativer Kräfte ablief

Kreis Karlsruhe. Vor Eintritt in die Tagesordnung der jüngsten Kreistagssitzung dankte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel al- len Einsatzkräften aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe, die länderübergreifend bei der Bekämpfung der Hochwasserkatast- rophe in Rheinland-Pfalz eingesetzt waren und zwischenzeitlich wieder wohlbehalten zurückgekehrt sind: „Die Freiwilligen Feuer- wehren und Rettungsdienste haben ihrem guten Ruf einmal mehr alle Ehre gemacht“, lobte der Landrat und zeigte sich froh, sich in der Not auf gut ausgerüstete Einheiten mit hochmotiviertem Personal zurückgreifen zu können.

Kurz nach den katastrophalen Überschwemmungen hatten sich am vergangenen Donnerstag 25 Rettungswagen aus dem ge- samten Regierungsbezirk Karlsruhe von der Landesfeuerwehr- schule in Bruchsal aus auf den Weg gemacht. Vier davon waren vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe. Parallel dazu rückte der „Zug Hochwasser Karlsruhe Land“ des Katas- trophenschutzes des Landkreises Karlsruhe aus, der sich aus einem bei der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher stationier- ten Kommandowagen, einem bei der Feuerwehr Bretten, Abt.

Diedelsheim stationierten Löschgruppenfahrzeug Katastrophen- schutz, einem Rüstwagen mit Boot der Graben-Neudorfer Wehr und einem Gerätewagen und einem Mannschaftstransportwagen der Mingolsheimer Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bad- Schönborn zusammensetzte. Eingesetzt war der Zug mit 18 Ein- satzkräften in der Gemeinde Kordel im Landkreis Trier-Saarburg.

Am Samstag folgten weitere zwei Notfall-Krankentransportwa- gen, ein Mannschaftstransportwagen sowie ein Lastkraftwagen mit Zelten und Feldbetten, gestellt durch die Hilfsorganisationen DRK Kreisverband Karlsruhe und ASB Region Karlsruhe. Die Freiwillige Feuerwehr Bruchsal hatte mehrere hundert Feldbetten ins Schadensgebiet gebracht und die Landesfeuerwehrschule bei der Verpflegung und Logistik der über 600 Einsatzkräfte aus dem ganzen Land unterstützt. „Es war für mich sehr beeindruckend vor Ort in Bruchsal miterleben zu dürfen, dass die Entsendung der operativen Kräfte in kürzester Zeit organisationsübergreifend und reibungslos ablief“, berichtete der Landrat.

Koordiniert wurden die Einsätze vom Amt für Bevölkerungs- schutz bzw. dem Stabsbereich 5/Katastrophenschutz. Immer noch finden mehrmals täglich Konferenzen mit dem Regierungs- präsidium Karlsruhe über die aktuelle Situation im Schadensge- biet statt, um bei Bedarf kurzfristig nachsteuern zu können.

Kreistag stellt Jahresabschlüsse 2020 von Landkreishaushalt, Stiftungen,

Eigenbetrieb und Gesellschaften fest

„Weiße-Flecken-Förderung“ unterstützt den fortschreitenden Glasfaserausbau –

digitale Teilhabe bei steigenden Kundenzahlen

Kreis Karlsruhe. Mit einem ordentlichen Ergebnis in Höhe von rund 25,0 Mio EUR schließt der Kreishaushalt 2020 ab. Gegen- über der Planung bedeutet dies ein Plus von rund 15,9 Mio EUR.

Die Verbesserungen sind u.a. zurückzuführen auf Mehrerträge bei der Grunderwerbsteuer, den Schlüsselzuweisungen, dem Gebührenaufkommen sowie auf die coronabedingt gestiegene Bundeserstattung im Rahmen der Grundsicherung für Arbeits- suchende nach dem SGB II. Hinzu kommen Mehrerträge im Be- reich der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Ta- gespflege. Negative Abweichungen ergaben sich insbesondere durch höhere Aufwendungen im Bereich der Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege. Hinzu kamen gestiegene Personalaufwen- dungen wegen des erhöhten Personaleinsatzes insbesondere im Gesundheitsamt im Rahmen der Pandemiebekämpfung. Der Kreistag genehmigte dafür überplanmäßige Personalaufwen- dungen in Höhe von 833.265 EUR. Die langfristige Verschuldung konnte gegenüber dem Vorjahr um weitere 7,5 Mio EUR verrin- gert werden und beträgt zum 31.12.2020 nun 78,0 Mio EUR.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises schließt für das Jahr 2020 mit einer Bilanzsumme von 48.349.892,14 EUR und einem Überschuss von 63.390,80 EUR. Mit einem Überschuss von 90.714,94 EUR schließt die Gesellschaft für Biomüll und Recycling im Landkreis Karlsruhe mbH ab, der dem Abfallwirt- schaftsbetrieb zufließt. Auch bei der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee gGmbH weist der Jahresabschluss 2020 einen Über- schuss in Höhe von 253.642,16 EUR aus, der auf neue Rech- nung vorgetragen werden soll. Bei der Gemeinnützigen Be- schäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft BEQUA gGmbH

wurde der Jahresfehlbetrag 2020 von 11.200,31 EUR mit den Gewinnen der Vorjahre verrechnet. Die Gesellschaft weist damit noch einen Bilanzgewinn von 30.895,71 EUR aus.

Das Geschäftsjahr 2020 der Breitbandkabel Landkreis Karlsru- he GmbH schließt mit einem ausgeglichenen Ergebnis bei einer Bilanzsumme von 5,8 Mio EUR. Landrat Dr. Christoph Schnau- digel betonte die steigenden Kundenverträge und die intensive Nutzung der Förderung für die sogenannten „Weißen Flecken“.

Davon profitieren insbesondere die landwirtschaftlichen Betrie- be, Gewerbetreibende und private Haushalte, die sonst bereits während der Pandemie von der digitalen Teilhabe ausgegrenzt gewesen wären. Er habe die Hoffnung, mit der höheren Aufgriff- schwelle von 100 Mbit/s weitere unterversorgte Gebiete erschlie- ßen zu können und kritisierte in diesem Zusammenhang den Überbau der von Steuergeldern geförderten Gigabitnetze durch die privaten Telekommunikationsunternehmen.

Der Kreistag stellte die Jahresabschlüsse 2020 für den Kreishaus- halt und den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft sowie die Abschlüsse der Kreisstiftungen Fürst-Stirum-Hospitalfonds und Großherzog- licher Unterstützungsfonds fest und ermächtigte den Landrat, in den verschiedenen Gesellschafterversammlungen die Jahresab- schlüsse entsprechend festzustellen. Im Bereich der Kommunal- anstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR beträgt die Bilanzsumme im Jahr 2020 bei ausgeglichenem Ergebnis rund 2,9 Mio. EUR. Im zurückliegenden Jahr stand erneut der Rück- bau der Liegenschaften für die Unterbringung von Flüchtlingen im Mittelpunkt der Arbeit. Der Kreistag wies den Verwaltungsrat an, den entsprechenden Jahresabschluss festzustellen.

Mit der Neuen Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG (NMK) stand eine weitere Beteiligungsgesellschaft des Kreises auf der Tages- ordnung.

Nach Neustrukturierung der NMK, der Anteilsübernahme von mehreren kleineren Gesellschaftern durch die Stadt Karlsruhe, sind nunmehr noch Stadt und Landkreis Gesellschafter. Die aus- geschiedenen Kommanditisten bringen ihre Expertise in einem Fachbeirat ein. Die notwendige Änderung des Gesellschaftsver- trags beschloss das Gremium in der Sitzung. Die Gremienmitglie- der stimmten außerdem der Übernahme einer Rückbürgschaft durch den Landkreis zugunsten der Stadt Karlsruhe in Höhe von 2.281.680 EUR für die geplante Darlehensaufnahme der NMK von 10 Mio. EUR zu. Die NMK wird damit die Messeerweitungs- fläche Ost für Parkplätze ertüchtigen. Die bisherigen Parkflächen auf der ehemaligen Landebahn des früheren Flugplatzes entfal- len durch die Verpflichtung zum Rückbau.

Frühe Hilfen Landkreis Karlsruhe:

Online-Gruppenangebote werden bis Dezember 2021 fortgesetzt

Die Frühen Hilfen bieten von September bis Dezember 2021 regelmäßig verschiedene kostenfreie virtuelle Gruppen für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren zu unterschiedlichen Themen und Uhrzeiten an. Folgende Themen finden z.B. statt:

• Kindernotfallkurs,

• Ernährungsberatung,

• Trageberatung,

• Einführung in die Babymassage,

• ... .

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie unter:

https://www.landkreis-karlsruhe.de/virtuelle-gruppen

Ein Geschenk mit Herz ...

... schenken Sie einen Gutschein für ein Jahres-Abo Ihres Mitteilungsblattes

Verlag & Druckerei Schlecht

Kerschensteinerstr. 10 · 75417 Mühlacker Tel. 07041 3022 · Fax 07041 5249

abonnement@gemeinde.de · www.gemeinde.de

Verlag &

Druckerei Schlecht

(8)

Woche 30, Do. 29. Juli 2021

KW 30 / 30.07.2021

KW 30 / 30.07.2021

Erscheinung Freitag z.B. Illingen

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30 Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021

Woche 30, Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

30

Donnerstag, den 29. Juli 2021

Donnerstag, 29. Juli 2021

Nummer 30

Ausgabe 30 29. Juli 2021

Ausgabe

30/2021

29. Juli

Freitag, 30. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021

Jahrgang 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

61. Jahrgang Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30

Deniz Tayar geb. 15.06.2021 Eltern: Sevgi und Sezer Tayar

Herr Rudolf Schmidgruber

am 14.07.2021 in Eppingen-Rohrbach im Alter von 90 Jahren

gefunden wurde:

Ein Autoschlüssel am Waldspielplatz Quirinburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insbesondere darf das Manuskript weder vervielfältigt, verbreitet noch öffentlich wiedergegeben (z.B. gesendet oder öffentlich zugänglich gemacht) werden.. November 2012 starben

Auch, wenn ihr uns Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern vielleicht nicht immer wohlgesonnen sein mögt, freuen wir uns unglaublich, dass die Spiele endlich wieder vor

Wird schonend bei niedriger Temperatur über Stunden medium gegart und kurz vor dem Anrichten extrem

Neben der Aufführung der großen Cellokonzerte vom Barock bis zur Moderne hat Daniel Müller-Schott eine große Leiden- schaft für die Entdeckung unbekannter Werke und die Erweite-

offen zum Nehmen, offen zum Geben … Herr mach mich zu einer Schale für dich, aus der du etwas nehmen kannst,.. in die du etwas

Bitte bringen Sie einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis mit, Ti- ckets sind erhältlich für 13,00 €/7,00 € ermäßigt bei der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel..

Kapern, Zwiebeln, Pepperoni, Spinat, Paprika, Champignons, Tomaten, Oliven, Käse, Salami, Kochschinken, Sardellen je 1,50 K. Mozzarella, Gorgonzola je

Für die Vorstellung der Mitglieder des Pfarrgemeinderatsmitglieder via Instagram wird eine Mail über den genauen Ablauf noch einmal her- umgeschickt.. Die Teilnahme daran