• Keine Ergebnisse gefunden

Produktbereich Bauen und Wohnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Produktbereich Bauen und Wohnen"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Produktbereich 10

Bauen und Wohnen

(2)

Ansatz

Ergebnis Planung

2017 2018 2019 2020 2021 2022

Ansatz Planung

Bauen und Wohnen Produktbereich: 10

10

Planung

Teilergebnisplan 2019

Ertrags- und Aufwandsarten

0 0 0 525.500 0 269.000 17.500 0 0 812.000 909.704 0 24.000 0 5.000 12.250 950.954 -138.954

0 0 0 -138.954

0 0 0 -138.954

0

67.375

-206.329

0

0 0

0 0 Steuern und ähnliche Abgaben

+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen + Sonstige Transfererträge

+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte + Privatrechtliche Leistungsentgelte + Kostenerstattungen und Kostenumlagen + Sonstige ordentliche Erträge

+ Aktivierte Eigenleistungen +/- Bestandsveränderungen

= Ordentliche Erträge - Personalaufwendungen - Versorgungsaufwendungen

- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen - Bilanzielle Abschreibungen

- Transferaufwendungen

- Sonstige ordentliche Aufwendungen

= Ordentliche Aufwendungen

= Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) + Finanzerträge

- Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen

= Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)

= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 18 und 21)

+ Außerordentliche Erträge - Außerordentliche Aufwendungen

= Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)

= Ergebnis

- vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen -

(= Zeilen 22 und 25)

+ Erträge aus internen Leistungs- beziehungen

- Aufwendungen aus internen Leistungebeziehungen

= Teilergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)

Nachrichtlich: Verrechnung von Erträgen und Aufwendungen mit der allgemeinen Rücklage Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen und deren Sonderposten

Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen

Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen Verrechnungssaldo

(Zeile 31 bis 34)

0,00 0,00 0,00 668.252,87 0,00 0,00 12.039,10 0,00 0,00 680.291,97 853.193,15 0,00 313.971,36 0,00 0,00 6.304,17 1.173.468,68 -493.176,71

0,00 0,00 0,00 -493.176,71

0,00 0,00 0,00 -493.176,71

0,00

83.188,83

-576.365,54

0,00

0,00 0,00

0,00 0,00 01

02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

19 20 21 22

23 24 25 26

27

28

29

31

33

34 35

0 10.000 0 625.500 0 0 17.500 0 0 653.000 1.013.020 0 20.000 0 15.000 12.500 1.060.520 -407.520

0 0 0 -407.520

0 0 0 -407.520

0

102.200

-509.720

0

0 0

0 0

0 0 0 625.500 0 0 17.500 0 0 643.000 989.471 0 20.000 0 5.000 11.000 1.025.471 -382.471

0 0 0 -382.471

0 0 0 -382.471

0

102.200

-484.671

0

0 0

0 0

0 0 0 625.500 0 0 17.500 0 0 643.000 989.471 0 20.000 0 5.000 11.000 1.025.471 -382.471

0 0 0 -382.471

0 0 0 -382.471

0

102.200

-484.671

0

0 0

0 0

0 0 0 625.500 0 0 17.500 0 0 643.000 989.471 0 20.000 0 5.000 11.000 1.025.471 -382.471

0 0 0 -382.471

0 0 0 -382.471

0

102.200

-484.671

0

0 0

0 0 in EUR

(3)

Teilfinanzplan 2019 10

Bauen und Wohnen 10

Produktbereich

A. Zahlungsübersicht

Laufende Verwaltungstätigkeit Steuern und ähnliche Abgaben + Zuwendungen und allgemeine Umlagen + Sonstige Transfereinzahlungen + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte + Privatrechtliche Leistungesentgelte + Kostenerstattungen, Kostenumlagen + Sonstige Einzahlungen

+ Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen

= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - Personalauszahlungen - Versorgungsauszahlungen - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen

- Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen - Transferauszahlungen

- Sonstige Auszahlungen

= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit --- Einzahlungen

+ aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen + aus der Veräußerung von Sachanlagen

+ aus der Veräußerung von Finanzanlagen

+ aus Beiträgen u.ä. Entgelten + Sonstige Investitionseinzahlungen

= Summe:

(invest. Einzahlungen) Auszahlungen

- für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden

- für Baumaßnahmen

- für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen

- für den Erwerb von Finanzanlagen - von aktivierbaren Zuwendungen

- Sonstige Investitionsauszahlungen

= Summe:

(invest. Auszahlungen)

= Saldo:

der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./.Auszahlungen)

0,00 12.500,00 0,00 664.240,17 0,00 5.457,88 10.884,10 0,00 693.082,15

790.301,93 0,00 26.156,36

0,00 4.099,88 7.943,70 828.501,87 -135.419,72

0,00

0,00

0,00

0,00 0,00 0,00

0,00

0,00 0,00

0,00

0,00

0,00 0,00 0,00 01

02 03 04 05 06 07 08 09

10 11 12

13 14 15 16 17

18

19

20

21 22 23

24

25 26

27

28

29 30 31

0 0 0 525.500 0 269.000 17.500 0 812.000

955.376 0 24.000

0 5.000 12.250 996.626 -184.626

0

0

0

0 0 0

0

0 0

0

0

0 0 0

0 10.000 0 625.500 0 0 17.500 0 653.000

944.570 0 20.000

0 15.000 12.500 992.070 -339.070

0

0

0

0 0 0

0

0 0

0

0

0 0 0

0 0 0 625.500 0 0 17.500 0 643.000

944.456 0 20.000

0 5.000 11.000 980.456 -337.456

0

0

0

0 0 0

0

0 0

0

0

0 0 0

0 0 0 625.500 0 0 12.500 0 638.000

944.456 0 20.000

0 5.000 11.000 980.456 -342.456

0

0

0

0 0 0

0

0 0

0

0

0 0 0

0 0 0 625.500 0 0 17.500 0 643.000

944.456 0 20.000

0 5.000 11.000 980.456 -337.456

0

0

0

0 0 0

0

0 0

0

0

0 0 0 Ansatz

Ergebnis Planung

2017 2018 2019 2020 2021 2022

Ansatz Planung Planung

0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0

0 0 0 0 0

0

0

0

0 0 0

0

0 0

0

0

0 0 0 VE 2019 Einzahlungs- und

Auszahlungsarten

in EUR

1 2 3 4 5 6 7

(4)

Produkt 10.01.01

Bauordnung, Bau- und Bürgerberatung

(5)

Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde (Genehmigungs- und Freistellungsverfahren, Bauvoranfragen, Bauüberwachung und -überprüfung, Baulasten, Teilungsanträge, ordnungsbehördliches Verfahren,

Bußgeldverfahren, Erteilung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen, wiederkehrende Prüfungen von Sonderbauten, Akteneinsichten etc.), Bau- und Gestaltungsberatung, Prüfung und Überwachung von Statiken

10.01.01

BauGB, BauONW und baurechtliche Spezialgesetze (Sonderbauvorschriften)

Produkt

Aufgrund des qualitativen und quantitativen Aufgabenzuwachses im Bereich des Denkmalschutzes sowie allgemeiner Verwaltungstätigkeiten erfolgt eine Anpassung des Stellenbedarfs.

Auftragsgrundlage

Zielgruppe

Erläuterungen zum Stellenplanauszug

Bauen und Wohnen 10

Produktbereich

Bauen 10.01

Produktgruppe

Bauordnung, Bau- und Bürgerberatung 10.01.01

Produkt

Beschreibung Thebelt, Johannes verantwortlich

Zügige, transparente und rechtssichere Bearbeitung aller Verfahren Aufbereitung der archivierten Bauakten zwecks Digitalisierung

Schrittweise Realisierung der EDV-gestützten Verfahren zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit bei Bauvorhaben (z. B. Information zum Bearbeitungsstand, Antragstellung online)

Gefahrenabwehr

1.1 Bearbeitung von Bauanträgen für gewerbliche Vorhaben innerhalb von 40 Arbeitstagen Ziele

Strategische Ziele

Operative Ziele 1

2 3

4

Einwohner_innen Wirtschaft/Investoren Antragsteller_innen

(6)

10.01.01 Produkt

Bauen und Wohnen 10

Produktbereich

Bauen 10.01

Produktgruppe

Bauordnung, Bau- und Bürgerberatung 10.01.01

Produkt

49.024

1.317

1.317 459 64 395 76 10 33 17 70 200 452

100

49.024

1.317 49.024

1.317 2018 2019 2017

Kennzahl Bezeichnung

- - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - -

Ist Plan Plan

-3

-117 2

85 -6

-219

8,40 8,40 8,90

48.683

1.312

1.312 445 61 384 95 21 40 20 35 190 466 2016

- Ist

-1

-48

8,95 Kennzahlen zur Zielerreichung

1.1 Bearbeitung von Bauanträgen für gewerbliche Vorhaben innerhalb von 40 Arbeitstagen in Prozent

Finanzkennzahlen Einwohner_innen

Arbeitsvorgänge insgesamt

Leistungsdaten

Arbeitsvorgänge insgesamt

davon Bauanträge-/voranfragen insgesamt - gewerbliche Vorhaben

- sonstige Vorhaben

davon Freistellungs-/Anzeigeverfahren davon BlmSch-/Planfeststellungsverfahren davon Teilungsanträge

davon Abgeschlossenheitsbescheinigungen davon ordnungsbehördliche Verfahren Bußgelder davon Baulasten/ Baulastenauskunft

davon sonstiges (u. a. Bauberatungen, Nachbarbeschwerden, Aktensicht)

Stellenplanauszug Zahl der Stellen

Teilergebnis (Zeile 29) / Wert

Teilergebnis (Zeile 29) / Wert

(7)

Ansatz

Ergebnis Planung

2017 2018 2019 2020 2021 2022

Ansatz Planung

Bauen und Wohnen 10

Bauen 10.01

Bauordnung, Bau- und Bürgerberatung 10.01.01

Produktbereich:

Produktgruppe:

Produkt:

10.01.01

Planung

Teilergebnisplan 2019

Ertrags- und Aufwandsarten

500.000

269.000

10.000

779.000 612.979

4.000

10.000

626.979 152.021

0 152.021

0 152.021

40.443

111.578

0 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen

+ Sonstige ordentliche Erträge

= Ordentliche Erträge - Personalaufwendungen

- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

- Sonstige ordentliche Aufwendungen

= Ordentliche Aufwendungen

= Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17)

= Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)

= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 18 und 21)

= Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)

= Ergebnis

- vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen -

(= Zeilen 22 und 25)

- Aufwendungen aus internen Leistungebeziehungen

= Teilergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)

Nachrichtlich: Verrechnung von Erträgen und Aufwendungen mit der allgemeinen Rücklage Verrechnungssaldo

(Zeile 31 bis 34)

651.367,20

0,00

5.400,00

656.767,20 594.675,24

299.369,17

5.911,44

899.955,85 -243.188,65

0,00 -243.188,65

0,00 -243.188,65

44.771,75

-287.960,40

0,00 04

06

07

10 11

13

16

17 18

21 22

25 26

28

29

35

600.000

0

10.000

610.000 697.778

0

8.250

706.028 -96.028

0 -96.028

0 -96.028

58.200

-154.228

0

600.000

0

10.000

610.000 677.336

0

8.250

685.586 -75.586

0 -75.586

0 -75.586

58.200

-133.786

0

600.000

0

10.000

610.000 677.336

0

8.250

685.586 -75.586

0 -75.586

0 -75.586

58.200

-133.786

0

600.000

0

10.000

610.000 677.336

0

8.250

685.586 -75.586

0 -75.586

0 -75.586

58.200

-133.786

0 431100

448800

456100

501100 501200 502200 503200 504100 505100 506100

528100 529200

541220 543100 544200

581100

581101

Verwaltungsgebühren

Erstattungen von übrigen Bereichen

Bußgelder, Zwangsgelder pp.

Bezüge der Beamten

Vergütungen der tariflich Beschäftigten Beiträge zu Versorgungskassen für tariflich Beschäftigte

Beiträge zur gesetzlichen

Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte Beihilfen und Unterstützungsleistungen für Beschäftigte

Zuführungen zu Pensionsrückstellungen für Beschäftigte

Zuführungen zu Beihilferückstellungen für Beschäftigte

Aufwendungen für sonstige Sachleistungen Aufwendungen für sonstige

Dienstleistungen

Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung, Lehrgänge und Kurse Geschäftsaufwendungen Versicherungsbeiträge

Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen - IT-Leistungen

Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen - Gebäudemanagement

651.367,20

0,00

5.400,00

108.103,06 337.699,84 27.120,28 65.472,24 5.762,15 38.796,11 11.721,56

0,00 299.369,17

2.597,23 3.034,50 279,71

20.108,52

24.663,23

500.000

269.000

10.000

111.182 357.097 28.734 68.989 5.072 33.259 8.646

500 3.500

4.000 6.000 0

20.109

20.334

600.000

0

10.000

104.981 413.830 36.070 77.689 5.790 45.748 13.670

0 0

4.000 4.000 250

20.800

37.400

600.000

0

10.000

104.981 413.830 36.070 77.689 5.691 30.698 8.377

0 0

4.000 4.000 250

20.800

37.400

600.000

0

10.000

104.981 413.830 36.070 77.689 5.691 30.698 8.377

0 0

4.000 4.000 250

20.800

37.400

600.000

0

10.000

104.981 413.830 36.070 77.689 5.691 30.698 8.377

0 0

4.000 4.000 250

20.800

37.400 in EUR

(8)

10.01.01 Teilergebnisplan 2019

Erläuterungen zu den Positionen

431100 Sachkonto

Verwaltungsgebühren

Bauaufsichts- und sonstige Verwaltungsgebühren

(9)

Teilfinanzplan 2019 10.01.01

Bauen und Wohnen 10

Produktbereich

Bauen 10.01

Produktgruppe

Bauordnung, Bau- und Bürgerberatung 10.01.01

Produkt

A. Zahlungsübersicht

Laufende Verwaltungstätigkeit + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen

+ Sonstige Einzahlungen

= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - Personalauszahlungen

- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen

- Sonstige Auszahlungen

= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit --- Einzahlungen

= Summe:

(invest. Einzahlungen) Auszahlungen

= Summe:

(invest. Auszahlungen)

= Saldo:

der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./.Auszahlungen)

652.079,30

1.457,88

4.500,00

658.037,18 540.398,01

15.064,67

7.531,16

562.993,84 95.043,34

0,00

0,00 0,00 04

06

07

09 10

12

15

16 17

23

30 31

500.000

269.000

10.000

779.000 571.074

4.000

10.000

585.074 193.926

0

0 0

600.000

0

10.000

610.000 638.360

0

8.250

646.610 -36.610

0

0 0

600.000

0

10.000

610.000 638.261

0

8.250

646.511 -36.511

0

0 0

600.000

0

10.000

610.000 638.261

0

8.250

646.511 -36.511

0

0 0

600.000

0

10.000

610.000 638.261

0

8.250

646.511 -36.511

0

0 0 Ansatz

Ergebnis Planung

2017 2018 2019 2020 2021 2022

Ansatz Planung Planung

0

0

0

0 0

0

0

0 0

0

0 0 VE 2019

Verwaltungsgebühren

Erstattungen von übrigen Bereichen

Bußgelder, Zwangsgelder

Dienstauszahlungen Beamte Dienstauszahlungen tariflich Beschäftigte

Beiträge zu Versorgungskassen für tariflich Beschäftigte Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte

Beihilfen,

Unterstützungsleistungen für Beschäftigte

Auszahlungen für sonstige Sachleistungen

Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen

Auszahlungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung, Lehrgänge und Kurse Geschäftsauszahlungen Versicherungsbeiträge

652.079,30

1.457,88

4.500,00

104.625,75 337.472,52 27.101,93 65.435,66

5.762,15

0,00 15.064,67

4.281,97

2.969,48 279,71 631100

648800

656100

701100 701200 702200 703200

704100

728100 729200

741220

743100 744200

500.000

269.000

10.000

111.182 357.097 28.734 68.989

5.072

500 3.500

4.000

6.000 0

600.000

0

10.000

104.981 413.830 36.070 77.689

5.790

0 0

4.000

4.000 250

600.000

0

10.000

104.981 413.830 36.070 77.689

5.691

0 0

4.000

4.000 250

600.000

0

10.000

104.981 413.830 36.070 77.689

5.691

0 0

4.000

4.000 250

600.000

0

10.000

104.981 413.830 36.070 77.689

5.691

0 0

4.000

4.000 250 0

0

0

0 0 0 0

0

0 0

0

0 0 Einzahlungs- und

Auszahlungsarten

in EUR

1 2 3 4 5 6 7

(10)

Produkt 10.01.02

Denkmalschutz und Denkmalpflege

(11)

Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde (Denkmalförderung, denkmalrechtliche Erlaubnisverfahren, ordnungsrechtliche Maßnahmen, Unterschutzstellung, Führung der Denkmalliste, steuerrechtliche Bescheinigungen etc.), Beratung der Denkmaleigentümer

10.01.02

Denkmalschutzgesetz NRW (DSchG NRW)

Produkt

Auftragsgrundlage

Zielgruppe

Bauen und Wohnen 10

Produktbereich

Bauen 10.01

Produktgruppe

Denkmalschutz und Denkmalpflege 10.01.02

Produkt

Beschreibung Krafzik, Joachim verantwortlich

49.024

348

348 15 4 10 319

1 100 100

49.024

348 100

100

49.024

348 2018 2019 2017

Kennzahl Bezeichnung

- - - - - -

- - - - - -

- -

Ist Plan Plan

-1

-173 -1

-149 -1

-177

0,60 0,60 0,60

48.683

348

348 14 4 10 319 2016

- - - Ist

-1

-128

0,48

Schutz und Pflege des Denkmalbestandes der Stadt Gronau (Bau-, Boden- und bewegliche Denkmale)

1.1 Erstellung einer Unterkategorie "Denkmalschutz und Denkmalpflege" auf der Homepage der Stadt 1.2 Umstellung der Denkmalliste der Stadt Gronau in eine INSPIRE-konforme, digitale Form

1.3 Einpflegen der Denkmalobjekte der Stadt Gronau in die neue Software ProDenkmal Ziele

Strategische Ziele

Operative Ziele 1

Einwohner_innen

Kennzahlen zur Zielerreichung

1.1 Erstellung einer Unterkategorie "Denkmalschutz und Denkmalpflege" auf der Homepage der Stadt bis zum 31.12.2019 1.2 Umstellung der Denkmalliste der Stadt Gronau in eine INSPIRE-konforme, digitale Form (in %)

1.3 Einpflegen der Denkmalobjekte der Stadt Gronau in die neue Software ProDenkmal (in %)

Finanzkennzahlen Einwohner_innen

Anzahl geschütztes Objekt

Leistungsdaten

Anzahl geschützter Objekte davon Eigentum der Stadt Gronau davon Eigentum Bund/Land davon Eigentum der Kirchen davon Privateigentum Stellenplanauszug Zahl der Stellen

Teilergebnis (Zeile 29) / Wert

Teilergebnis (Zeile 29) / Wert

(12)

Ansatz

Ergebnis Planung

2017 2018 2019 2020 2021 2022

Ansatz Planung

Bauen und Wohnen 10

Bauen 10.01

Denkmalschutz und Denkmalpflege 10.01.02

Produktbereich:

Produktgruppe:

Produkt:

10.01.02

Planung

Teilergebnisplan 2019

Ertrags- und Aufwandsarten

0

2.000

2.000 45.724

0

5.000

250

50.974 -48.974

0 -48.974

0 -48.974

2.888

-51.862

0 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

= Ordentliche Erträge - Personalaufwendungen

- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

- Transferaufwendungen

- Sonstige ordentliche Aufwendungen

= Ordentliche Aufwendungen

= Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17)

= Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)

= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 18 und 21)

= Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)

= Ergebnis

- vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen -

(= Zeilen 22 und 25)

- Aufwendungen aus internen Leistungebeziehungen

= Teilergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)

Nachrichtlich: Verrechnung von Erträgen und Aufwendungen mit der allgemeinen Rücklage Verrechnungssaldo

(Zeile 31 bis 34)

0,00

567,17

567,17 44.518,64

14.602,19

0,00

0,00

59.120,83 -58.553,66

0,00 -58.553,66

0,00 -58.553,66

3.197,98

-61.751,64

0,00 02

04

10 11

13

15

16

17 18

21 22

25 26

28

29

35

10.000

2.000

12.000 50.241

0

15.000

2.250

67.491 -55.491

0 -55.491

0 -55.491

4.700

-60.191

0

0

2.000

2.000 50.241

0

5.000

750

55.991 -53.991

0 -53.991

0 -53.991

4.700

-58.691

0

0

2.000

2.000 50.241

0

5.000

750

55.991 -53.991

0 -53.991

0 -53.991

4.700

-58.691

0

0

2.000

2.000 50.241

0

5.000

750

55.991 -53.991

0 -53.991

0 -53.991

4.700

-58.691

0 414100

414200

431100

501200 502200 503200

529200

531800

541220 543100

581100

581101

Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land

Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/GV

Verwaltungsgebühren

Vergütungen der tariflich Beschäftigten Beiträge zu Versorgungskassen für tariflich Beschäftigte

Beiträge zur gesetzlichen

Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte

Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen

Zuschüsse an übrige Bereiche

Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung, Lehrgänge und Kurse Geschäftsaufwendungen

Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen - IT-Leistungen

Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen - Gebäudemanagement

0,00 0,00

567,17

34.959,20 2.823,25 6.736,19

14.602,19

0,00

0,00 0,00

1.436,32

1.761,66

0 0

2.000

35.888 2.902 6.934

0

5.000

0 250

1.436

1.452

5.000 5.000

2.000

39.445 3.492 7.304

0

15.000

2.000 250

1.500

3.200

0 0

2.000

39.445 3.492 7.304

0

5.000

500 250

1.500

3.200

0 0

2.000

39.445 3.492 7.304

0

5.000

500 250

1.500

3.200

0 0

2.000

39.445 3.492 7.304

0

5.000

500 250

1.500

3.200 in EUR

(13)

10.01.02 Teilergebnisplan 2019

Erläuterungen zu den Positionen

414100

531800

541220 Sachkonto

Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land

Zuschüsse für Baudenkmäler

Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung, Lehrgänge und Kurse Landeszuweisungen zur Sicherung von Baudenkmälern.

Die Zuschüsse zur Förderung privater Baudenkmäler werden weiterhin mit 15 T€/jährlich veranschlagt.

Die komplexen denkmalrechtlichen Genehmigungsverfahren bedingen Fortbildungsmaßnahmen.

(14)

Teilfinanzplan 2019 10.01.02

Bauen und Wohnen 10

Produktbereich

Bauen 10.01

Produktgruppe

Denkmalschutz und Denkmalpflege 10.01.02

Produkt

A. Zahlungsübersicht

Laufende Verwaltungstätigkeit

+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen

+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen

= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - Personalauszahlungen

- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen

- Transferauszahlungen

- Sonstige Auszahlungen

= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit --- Einzahlungen

= Summe:

(invest. Einzahlungen) Auszahlungen

= Summe:

(invest. Auszahlungen)

= Saldo:

der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./.Auszahlungen)

12.500,00

567,17

4.000,00

17.067,17 44.455,55

11.091,69

4.099,88

0,00

59.647,12 -42.579,95

0,00

0,00 0,00 02

04

06

09 10

12

14

15

16 17

23

30 31

0

2.000

0

2.000 45.724

0

5.000

250

50.974 -48.974

0

0 0

10.000

2.000

0

12.000 50.241

0

15.000

2.250

67.491 -55.491

0

0 0

0

2.000

0

2.000 50.241

0

5.000

750

55.991 -53.991

0

0 0

0

2.000

0

2.000 50.241

0

5.000

750

55.991 -53.991

0

0 0

0

2.000

0

2.000 50.241

0

5.000

750

55.991 -53.991

0

0 0 Ansatz

Ergebnis Planung

2017 2018 2019 2020 2021 2022

Ansatz Planung Planung

0

0

0

0 0

0

0

0

0 0

0

0 0 VE 2019

Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV Verwaltungsgebühren

Erstattungen von Gemeinden/GV

Dienstauszahlungen tariflich Beschäftigte

Beiträge zu Versorgungskassen für tariflich Beschäftigte Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte

Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen

Zuschüsse an übrige Bereiche

Auszahlungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung, Lehrgänge und Kurse Geschäftsauszahlungen

5.000,00 7.500,00

567,17

4.000,00

34.910,63 2.819,31 6.725,61

11.091,69

4.099,88

0,00

0,00 614100

614200

631100

648200

701200 702200 703200

729200

731800

741220

743100

0 0

2.000

0

35.888 2.902 6.934

0

5.000

0

250

5.000 5.000

2.000

0

39.445 3.492 7.304

0

15.000

2.000

250

0 0

2.000

0

39.445 3.492 7.304

0

5.000

500

250

0 0

2.000

0

39.445 3.492 7.304

0

5.000

500

250

0 0

2.000

0

39.445 3.492 7.304

0

5.000

500

250 0

0

0

0

0 0 0

0

0

0

0 Einzahlungs- und

Auszahlungsarten

in EUR

1 2 3 4 5 6 7

(15)

Produkt 10.01.03

Bodenordnung

(16)

Bodenordnung (Umlegung, vereinfachte Umlegung), Beratung und Betreuung der an den Verfahren Beteiligten

10.01.03

Baurecht, Umlegungs- und Entschädigungsrecht

Produkt

Auftragsgrundlage

Zielgruppe

Bauen und Wohnen 10

Produktbereich

Bauen 10.01

Produktgruppe

Bodenordnung 10.01.03

Produkt

Beschreibung Krafzik, Joachim verantwortlich

49.024

4

1

1

49.024 49.024

2018 2019 2017

Kennzahl Bezeichnung

- -

-

- -

-

Ist Plan Plan

-1 -1

-4.998 -

-

-

0,35 0,35 0,35

48.683

5 2016

-

- Ist

-1

-10.776

0,80

Schaffung von Bauland durch die katastertechnische Bildung zweckmäßig gestalteter Grundstücke Sicherung der Flächen für den öffentlichen Bedarf

1.1 Einleitung von Bodenordnungsverfahren für die Bebauungsplangebiete "Kurzer Weg" und

"Brookstraße Nordwest"

1.2 Einleitung des Umlegeverfahrens "Steenkuhle"

Ziele

Strategische Ziele

Operative Ziele 1

2

Einwohner_innen Umlegungsausschuss

Kennzahlen zur Zielerreichung

1.1 Einleitung von Bodenordnungsverfahren für die Bebauungsplangebiete "Kurzer Weg" und "Brookstraße Nordwest" bis zum 30.06.2019

1.2 Einleitung des Umlegeverfahrens "Steenkuhle" bis 31.12.2019

Finanzkennzahlen Einwohner_innen

Leistungsdaten

laufende Umlegungsverfahren

Stellenplanauszug Zahl der Stellen

Teilergebnis (Zeile 29) / Wert

Teilergebnis (Zeile 29) / Wert

(17)

Ansatz

Ergebnis Planung

2017 2018 2019 2020 2021 2022

Ansatz Planung

Bauen und Wohnen 10

Bauen 10.01

Bodenordnung 10.01.03

Produktbereich:

Produktgruppe:

Produkt:

10.01.03

Planung

Teilergebnisplan 2019

Erläuterungen zu den Positionen

431100 Sachkonto

Verwaltungsgebühren

Die Kosten der Bodenordnung/Umlegung werden in voller Höhe von den jeweils am Verfahren Beteiligten getragen, so dass der Ertrag (SK 431100) und der Aufwand (SK 529200) identisch ist.

Ertrags- und Aufwandsarten

20.000

20.000 31.515

20.000

51.515 -31.515

0 -31.515

0 -31.515

5.911

-37.426

0 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

= Ordentliche Erträge - Personalaufwendungen

- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

= Ordentliche Aufwendungen

= Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17)

= Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)

= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 18 und 21)

= Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)

= Ergebnis

- vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen -

(= Zeilen 22 und 25)

- Aufwendungen aus internen Leistungebeziehungen

= Teilergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)

Nachrichtlich: Verrechnung von Erträgen und Aufwendungen mit der allgemeinen Rücklage Verrechnungssaldo

(Zeile 31 bis 34)

13.601,60

13.601,60 27.513,41

0,00

27.513,41 -13.911,81

0,00 -13.911,81

0,00 -13.911,81

6.082,09

-19.993,90

0,00 04

10 11

13

17 18

21 22

25 26

28

29

35

20.000

20.000 31.334

20.000

51.334 -31.334

0 -31.334

0 -31.334

7.000

-38.334

0

20.000

20.000 31.334

20.000

51.334 -31.334

0 -31.334

0 -31.334

7.000

-38.334

0

20.000

20.000 31.334

20.000

51.334 -31.334

0 -31.334

0 -31.334

7.000

-38.334

0

20.000

20.000 31.334

20.000

51.334 -31.334

0 -31.334

0 -31.334

7.000

-38.334

0 431100

501200 502200 503200

529200

581100

581101

Verwaltungsgebühren

Vergütungen der tariflich Beschäftigten Beiträge zu Versorgungskassen für tariflich Beschäftigte

Beiträge zur gesetzlichen

Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte

Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen

Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen - IT-Leistungen

Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen - Gebäudemanagement

13.601,60

21.924,38 1.754,76 3.834,27

0,00

5.110,24

971,85

20.000

25.072 2.026 4.417

20.000

5.110

801

20.000

24.909 2.006 4.419

20.000

5.100

1.900

20.000

24.909 2.006 4.419

20.000

5.100

1.900

20.000

24.909 2.006 4.419

20.000

5.100

1.900

20.000

24.909 2.006 4.419

20.000

5.100

1.900 in EUR

(18)

Teilfinanzplan 2019 10.01.03

Bauen und Wohnen 10

Produktbereich

Bauen 10.01

Produktgruppe

Bodenordnung 10.01.03

Produkt

A. Zahlungsübersicht

Laufende Verwaltungstätigkeit + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - Personalauszahlungen

- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen

= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit --- Einzahlungen

= Summe:

(invest. Einzahlungen) Auszahlungen

= Summe:

(invest. Auszahlungen)

= Saldo:

der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./.Auszahlungen)

8.905,25

8.905,25 27.666,34

0,00

27.666,34 -18.761,09

0,00

0,00 0,00 04

09 10

12

16 17

23

30 31

20.000

20.000 31.515

20.000

51.515 -31.515

0

0 0

20.000

20.000 31.334

20.000

51.334 -31.334

0

0 0

20.000

20.000 31.334

20.000

51.334 -31.334

0

0 0

20.000

20.000 31.334

20.000

51.334 -31.334

0

0 0

20.000

20.000 31.334

20.000

51.334 -31.334

0

0 0 Ansatz

Ergebnis Planung

2017 2018 2019 2020 2021 2022

Ansatz Planung Planung

0

0 0

0

0 0

0

0 0 VE 2019

Verwaltungsgebühren

Dienstauszahlungen tariflich Beschäftigte

Beiträge zu Versorgungskassen für tariflich Beschäftigte Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte

Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen

8.905,25

22.042,33 1.764,25 3.859,76

0,00 631100

701200 702200 703200

729200

20.000

25.072 2.026 4.417

20.000

20.000

24.909 2.006 4.419

20.000

20.000

24.909 2.006 4.419

20.000

20.000

24.909 2.006 4.419

20.000

20.000

24.909 2.006 4.419

20.000 0

0 0 0

0 Einzahlungs- und

Auszahlungsarten

in EUR

1 2 3 4 5 6 7

(19)

Produkt 10.02.01

Wohnungsbau- und Wohnraumförderung

(20)

Aufgaben im Bereich des sozialen Wohnungsbaus, wie Mitarbeit bei der Wohnungsbauförderung, Ausstellung von Wohnungsberechtigungsscheinen, Vermittlung von Wohnraum, Zweckbindungs- und Mietpreisüberwachung, Beratung etc. sowie die Gewährung von Wohngeld

10.02.01

Gesetz zur Förderung und Nutzung von Wohnraum NRW, Wohnungsbindungsgesetz, Verordnung über

wohnungswirtschaftliche Berechnungen nach dem Zweiten Wohnungsbaugesetz (Zweite Berechnungsverordnung - II.BV)

Produkt

Auftragsgrundlage

Zielgruppe

Bauen und Wohnen 10

Produktbereich

Wohnungsbau- und Wohnraumförderung 10.02

Produktgruppe

Wohnungsbau- und Wohnraumförderung 10.02.01

Produkt

Beschreibung Distelkamp, Patrick verantwortlich

49.024

1.426 381

49.024 49.024

2018 2019 2017

Kennzahl Bezeichnung

- - -

-

Ist Plan Plan

-5 -5

-4

4,27 4,27 4,27

48.683

1.683 336 2016

Ist

-4

4,38

Schnelle und kompetente Hilfe in den Bereichen Wohngeld und öffentlich gefördertem Wohnungsbau, damit Antragsteller bedarfsgerecht die entsprechende gesetzliche Leistung erhalten

Ziele

Strategische Ziele 1

Einwohner_innen

Finanzkennzahlen Einwohner_innen

Leistungsdaten Wohngeldanträge

Wohnberechtigungsscheine Stellenplanauszug Zahl der Stellen

Teilergebnis (Zeile 29) / Wert

(21)

Ansatz

Ergebnis Planung

2017 2018 2019 2020 2021 2022

Ansatz Planung

Bauen und Wohnen 10

Wohnungsbau- und Wohnraumförderung 10.02

Wohnungsbau- und Wohnraumförderung 10.02.01

Produktbereich:

Produktgruppe:

Produkt:

10.02.01

Planung

Teilergebnisplan 2019

Ertrags- und Aufwandsarten

3.500

7.500

11.000 219.486

2.000

221.486 -210.486

0 -210.486

0 -210.486

18.133

-228.619

0 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

+ Sonstige ordentliche Erträge

= Ordentliche Erträge - Personalaufwendungen

- Sonstige ordentliche Aufwendungen

= Ordentliche Aufwendungen

= Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17)

= Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)

= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 18 und 21)

= Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)

= Ergebnis

- vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen -

(= Zeilen 22 und 25)

- Aufwendungen aus internen Leistungebeziehungen

= Teilergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)

Nachrichtlich: Verrechnung von Erträgen und Aufwendungen mit der allgemeinen Rücklage Verrechnungssaldo

(Zeile 31 bis 34)

2.716,90

6.639,10

9.356,00 186.485,86

392,73

186.878,59 -177.522,59

0,00 -177.522,59

0,00 -177.522,59

29.137,01

-206.659,60

0,00 04

07

10 11

16

17 18

21 22

25 26

28

29

35

3.500

7.500

11.000 233.667

2.000

235.667 -224.667

0 -224.667

0 -224.667

32.300

-256.967

0

3.500

7.500

11.000 230.560

2.000

232.560 -221.560

0 -221.560

0 -221.560

32.300

-253.860

0

3.500

7.500

11.000 230.560

2.000

232.560 -221.560

0 -221.560

0 -221.560

32.300

-253.860

0

3.500

7.500

11.000 230.560

2.000

232.560 -221.560

0 -221.560

0 -221.560

32.300

-253.860

0 431100

456100

501100 501200 502200 503200 504100 505100 506100

541220 543100

581100

581101

Verwaltungsgebühren

Bußgelder, Zwangsgelder pp.

Bezüge der Beamten

Vergütungen der tariflich Beschäftigten Beiträge zu Versorgungskassen für tariflich Beschäftigte

Beiträge zur gesetzlichen

Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte Beihilfen und Unterstützungsleistungen für Beschäftigte

Zuführungen zu Pensionsrückstellungen für Beschäftigte

Zuführungen zu Beihilferückstellungen für Beschäftigte

Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung, Lehrgänge und Kurse Geschäftsaufwendungen

Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen - IT-Leistungen

Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen - Gebäudemanagement

2.716,90

6.639,10

16.820,38 125.664,25 9.928,94 25.315,38 896,57 6.036,51 1.823,83

281,60 111,13

8.760,00

20.377,01

3.500

7.500

29.617 138.445 10.970 27.940 1.351 8.860 2.303

1.000 1.000

8.760

9.373

3.500

7.500

15.959 162.152 13.771 31.873 880 6.954 2.078

1.000 1.000

10.500

21.800

3.500

7.500

15.959 162.152 13.771 31.873 865 4.667 1.273

1.000 1.000

10.500

21.800

3.500

7.500

15.959 162.152 13.771 31.873 865 4.667 1.273

1.000 1.000

10.500

21.800

3.500

7.500

15.959 162.152 13.771 31.873 865 4.667 1.273

1.000 1.000

10.500

21.800 in EUR

(22)

Teilfinanzplan 2019 10.02.01

Bauen und Wohnen 10

Produktbereich

Wohnungsbau- und Wohnraumförderung 10.02

Produktgruppe

Wohnungsbau- und Wohnraumförderung 10.02.01

Produkt

A. Zahlungsübersicht

Laufende Verwaltungstätigkeit + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

+ Sonstige Einzahlungen

= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - Personalauszahlungen

- Sonstige Auszahlungen

= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit --- Einzahlungen

= Summe:

(invest. Einzahlungen) Auszahlungen

= Summe:

(invest. Auszahlungen)

= Saldo:

der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./.Auszahlungen)

2.688,45

6.384,10

9.072,55 177.782,03

412,54

178.194,57 -169.122,02

0,00

0,00 0,00 04

07

09 10

15

16 17

23

30 31

3.500

7.500

11.000 307.063

2.000

309.063 -298.063

0

0 0

3.500

7.500

11.000 224.635

2.000

226.635 -215.635

0

0 0

3.500

7.500

11.000 224.620

2.000

226.620 -215.620

0

0 0

3.500

2.500

6.000 224.620

2.000

226.620 -220.620

0

0 0

3.500

7.500

11.000 224.620

2.000

226.620 -215.620

0

0 0 Ansatz

Ergebnis Planung

2017 2018 2019 2020 2021 2022

Ansatz Planung Planung

0

0

0 0

0

0 0

0

0 0 VE 2019

Verwaltungsgebühren

Bußgelder, Zwangsgelder

Dienstauszahlungen Beamte Dienstauszahlungen tariflich Beschäftigte

Beiträge zu Versorgungskassen für tariflich Beschäftigte Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte

Beihilfen,

Unterstützungsleistungen für Beschäftigte

Auszahlungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung, Lehrgänge und Kurse Geschäftsauszahlungen

2.688,45

6.384,10

16.125,18 125.543,55 9.926,19 25.290,54

896,57

281,60

130,94 631100

656100

701100 701200 702200 703200

704100

741220

743100

3.500

7.500

29.617 138.445 109.710 27.940

1.351

1.000

1.000

3.500

7.500

15.959 162.152 13.771 31.873

880

1.000

1.000

3.500

7.500

15.959 162.152 13.771 31.873

865

1.000

1.000

3.500

2.500

15.959 162.152 13.771 31.873

865

1.000

1.000

3.500

7.500

15.959 162.152 13.771 31.873

865

1.000

1.000 0

0

0 0 0 0

0

0

0 Einzahlungs- und

Auszahlungsarten

in EUR

1 2 3 4 5 6 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gemeinschaftlich bauen gemeinschaftlich wohnen Eine Baugemeinschaft (Baugruppe) ist eine Gruppe von Menschen, die zusammen ein Haus nach ihren eigenen Vorstellungen und

einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 216.784.800 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 219.341.800

Anderenfalls sind sie praktisch gezwungen, schon während der Mietzeit alles weiß zu streichen oder wegen einer anderen Farbgestaltung der Wohnung Gefahr zu laufen, beim Auszug eine

Paprika braucht lange, darum sollen die Pflanzen schon jetzt in Anzuchterde vorgezogen werden, das gilt auch für Chili oder

Sie können diese PDF-Datei auf Ihren PC herunterladen und ausfüllen. Anschließend senden Sie uns diese per (geht auch ohne Unterschrift) oder per

Nachhaltiges Bauen und Sanieren ist für den Kanton eine Selbstverständlichkeit und richtet sich nicht nur nach den gesetzlichen Grund- lagen, sondern auch nach den

Die laufende Rechnung der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt schloss 2019 mit einem Überschuss.. EUR 21,3 % geringer aus als ein Jahr zuvor, da die Steigerung der Einzahlungen mit

In der Endabrechnung ergab sich für die Jahre 2017 bis 2019 am Jahresende jeweils ein Finanzüberschuss in der laufenden Rechnung.. Eine Vielzahl von Vorgängen und Maßnahmen in