• Keine Ergebnisse gefunden

Zulassungsverfahren für Medizinprodukte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zulassungsverfahren für Medizinprodukte"

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zulassungsverfahren für Medizinprodukte

Felix Fiedler, M.Sc.

Dokumentation und QM-Anforderungen

SLM – Speziallabor für angewandte Mikrobiologie GmbH Volmerstraße 7A

D – 12489 Berlin

felix.fiedler@speziallabor.com www.speziallabor.com

Tel.: 030/63923885 Fax: 030/63923886

(2)

Zulassungsverfahren

1. Gesetze und Richtlinien

2. Normen

3. Definitionen

4. Zulassungsverfahren Durchführung

4. Zulassungsverfahren

a. Zweckbestimmung

b. Klassifizierung

c. Konformitäts-

bewertungsverfahren

d. Klinische Bewertung

e. Risikomanagement

5. Technische Dokumentation

6. Meldung von Vorkommnissen

(3)

Gesetze und Richtlinien

EU Richtlinien

93/42/EWG

Für Medizinprodukte nach Risikopotential 90/385/EWG

Für „Aktive implantierbare Medizinprodukte“

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 3

Medizinprodukte Gesetz (MPG) Nationales Recht

98/79/EWG

Für „in vitro Diagnostika“

(4)

Normen

Basisnormen

DIN EN ISO 9001 - allgemeine QM-Norm DIN EN ISO 13485 – QM-Norm für

Medizinproduktehersteller Risikomanagement

Harmonisierte Normen - Vermutungswirkung

Risikomanagement

DIN EN ISO 14971 Aktive Medizinprodukte

Normfamilie IEC 60601 Produktspezifische Normen

(5)

Definitionen

Medizinprodukte sind Instrumente, Apparate, Vorrichtungen, Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen oder andere Erzeugnisse, die für medizinische Zwecke, wie

- die Erkennung, - Verhütung, - Überwachung,

Medizinprodukt nach §3 Abs. 1 MPG

- Überwachung, - Behandlung oder - Linderung

von Krankheiten, bestimmt sind und deren Hauptwirkung im oder am menschlichen Körper - im Gegensatz zu den Arzneimitteln - nicht auf pharmakologischem,

immunologischem oder metabolischem Weg erreicht wird.

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 5

(6)

Definitionen

Abs. 10 Zweckbestimmung

- Verwendung für die das Medizinprodukt bestimmt ist Abs. 15 Hersteller

- Natürliche oder juristische Person

- Trägt die Verantwortung für den Entwurf und die Herstellung

Nach MPG §3

- Trägt die Verantwortung für den Entwurf und die Herstellung eines Produkts

Abs. 18 Harmonisierte Norm

- Normen von Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

- Fundstelle im Amtsblatt der EU Abs. 20 Benannte Stelle

- Durchführung von Prüfungen und Erteilung von Bescheinigungen im Zusammenhang mit

Konformitätsbewertungsverfahren

(7)

Zulassungsverfahren

Medizinprodukt

Zulassungsverfahren

Medizinprodukt +

CE-Kennzeichnung

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 7

Zulassungsverfahren

(8)

Zweckbestimmung

Medizinprodukt nach §3 Abs. 1 MPG

! Erst die Definition des bestimmungsgemäßen Gebrauch lässt ein Gerät oder Produkt zum Medizinprodukt werden !

(9)

Zulassungsverfahren

Zulassungsverfahren

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 9

(10)

Klassifizierung

Einteilung in drei Klassen nach Risikopotential

- Klasse I

Keine methodischen Risiken Geringer Invasivitätsgrad - Klasse II a

93/42/EWG Anhang IX

- Klasse II a

Kurzzeitige Anwendung < 30 Tage Mäßiger Invasivitätsgrad

- Klasse II b

Langzeitanwendung > 30 Tage Erhöhtes methodisches Risiko - Klasse III

Besonders hohes Risiko

Anwendung am zentralen Kreislauf- und Nervensystem

(11)

Klassifizierung

93/42/EWG Anhang IX III Klassifizierung

1. Nicht invasive Produkte 1.1. Regel 1

Alle nicht invasiven Produkte gehören zur Klasse I, es sei denn …

2. Invasive Produkte

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 11

2. Invasive Produkte 2.1. Regel 5

Alle invasiven Produkte … gehören:

- Vorübergehende Anwendung = Klasse I

- Kurzzeitige Anwendung = Klasse IIa

- Langzeitige Anwendung = Klasse IIb

3. Zusätzliche Regeln für aktive Produkte

4. Besondere Regeln

(12)

Zulassungsverfahren

Zulassungsverfahren

(13)

Konformitätsbewertungsverfahren

Anhang II Vollständiges QS-System

regelmäßige Überwachung durch benannte Stelle Anhang III EG-Baumusterprüfung

Prüfung durch benannte Stelle 93/42/EWG

Anhang IV EG-Prüfung

Basis ist eine EG-Baumusterprüfbescheinigung Anhang V Qualitätssicherung Produktion

validierte Verfahren in der Produktion Anhang VI Qualitätssicherung Produkt

Endkontrolle aller Produkte oder Stichproben Anhang VII EG-Konformitätserklärung

Herstellererklärung

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 13

(14)

Konformitätsbewertungsverfahren

Klasse I mit EG – Konformitätserklärung nach Anhang VII

- Herstellererklärung ausschließlich in eigener Verantwortung

- CE ohne Kennummer Klasse I steril/Messfunktion

Zusätzlich zu EG – Konformitätserklärung nach Anhang VII mit

- Anhang IV EG - Prüfung Oder

- Anhang V Qualitätssicherung Produktion Oder

- Anhang VI Qualitätssicherung Produkt

(15)

Konformitätsbewertungsverfahren

Klasse IIa / IIb und III

Klasse IIa

Verfahren nach Anhang VII in Kombination mit IV, V oder VI

Klasse IIb

Konformitätserklärung nach Anhang VII wird durch

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 15

Konformitätserklärung nach Anhang VII wird durch eine EG-Baumusterprüfung nach Anhang III ersetzt Klasse III

Verfahren nach Anhang III in Verbindung mit Anhang IV oder V

Zusätzlich ist ein „Vollständiges QM-System erforderlich

(16)

Konformitätsbewertungsverfahren

Klasse I

Medizinprodukt Klasse I

EG-Konformitätserklärung ! Steril oder mit Messfunktion!

Medizinprodukt + CE-

Kennzeichnung

EG-Konformitätserklärung

Anhang VII 93/42/EWG

Qualitätssicherung Produktion

Anhang V 93/42/EWG

+ EG-Prüfung

Anhang IV 93/42/EWG

Qualitätssicherung Produkt

Anhang VI 93/42/EWG

Messfunktion!

(17)

Konformitätsbewertungsverfahren

Klasse IIa

Medizinprodukt Klasse IIa

EG-Konformitätserklärung

Vollständiges

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 17

Medizinprodukt + CE-

Kennzeichnung

EG-Konformitätserklärung

Anhang VII 93/42/EWG

Qualitätssicherung Produktion

Anhang V 93/42/EWG

+ EG-Prüfung

Anhang IV 93/42/EWG

Qualitätssicherung Produkt

Anhang VI 93/42/EWG

Vollständiges

Qualitätsmanagementsystem

Anhang II 93/42/EWG

(18)

Zulassungsverfahren

Zulassungsverfahren

(19)

Klinische Bewertung

Die klinische Bewertung ist die Analyse und Bewertung von Daten zu einem bestimmten Medizinprodukt.

Daten:

a) aus der Literatur oder 93/42/EWG Anhang X

a) aus der Literatur oder

b) von vergleichbaren Produkten oder c) aus klinischen Prüfungen

Ziel: Nachweis der Leistung und Sicherheit in der klinischen Anwendung

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 19

(20)

Zulassungsverfahren

Zulassungsverfahren

(21)

Risikomanagement

Risikobeurteilung

Risikoanalyse

Gefahrenidentifizierung

Wahrscheinlichkeiten des Auftretens DIN EN ISO 14971

Wahrscheinlichkeiten des Auftretens Risikobewertung

Vertretbarkeit der Risiken Risikokontrolle

Risikominderung Restrisiko

Anwendungsphase

Marktbeobachtung

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 21

(22)

Zulassungsverfahren

Zulassungsverfahren

(23)

Technische Dokumentation

- Zweckbestimmung

- Klassifizierung

- Konformitätsbewertungsverfahren

Konstruktions- und Fertigungszeichnungen

Liste der angewendeten Normen (harmonisiert) 93/42/EWG

Liste der angewendeten Normen (harmonisiert)

- Klinische Bewertung

- Risikomanagementakte

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 23

(24)

Medizinprodukt mit CE - Kennzeichen

Klasse I CE Kennzeichen ohen Kennnummer

Klasse II und III CE Kennzeichen mit Kennnummer der benannten Stelle

93/42/EWG

Behördenmeldung

Meldung an die zuständige Landesbehörde vor Vertriebsbeginn

In Berlin:

- Ohne Messfunktion: Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LAGetSi)

- Mit Messfunktion: Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg (LME BE BB) Behördenmeldung

(25)

Meldung von Vorkommnissen

Diese Verordnung regelt die Verfahren zur Erfassung, Bewertung und Abwehr von Risiken im Verkehr oder in Betrieb befindlicher Medizinprodukte.

MPSV – Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 25

(26)

Meldung von Vorkommnissen

Ein Vorkommnis ist eine Funktionsstörung, ein Ausfall oder …, die unmittelbar oder mittelbar zum Tod oder zu einer

schwerwiegenden Verschlechterung des Gesundheitszustands eines Patienten, eines Anwenders oder einer anderen Person geführt hat, geführt haben könnte oder führen könnte.

MPSV §2 Abs. 2

geführt hat, geführt haben könnte oder führen könnte.

Meldepflicht an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)

- Jedes Vorkommnis muss gemeldet werden

- Meldesystem funktioniert EU weit

- Auch Reklamationen sind Vorkommnisse

(27)

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 27

Danke

(28)

Gesetze und Richtlinien

Medizinprodukte Gesetz (MPG) Nationales Recht

- Medizinprodukte-Verordnung (MPV) Verordnungen

- Medizinprodukte-Verordnung (MPV)

- Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)

- Medizinprodukteverschreibungsverordnung (MPVerschrV)

- Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV)

- Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV)

- DIMDI-Verordnung (DIMDIV)

(Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information) - Medizinprodukte-Vertriebsverordnung (MPVertrV)

- Medizinprodukte-Gebührenverordnung (MPGebV)

(29)

Informationsmaterial

BfArM – www.bfarm.de BMG – www.bmg.bund.de

LaGeso – www.berlin.de/lageso DIMDI – www.dimdi.de

Behörden

Dokumentation und QM-Anforderungen | Berlin| Tagesseminar SLM GmbH 29

Europa.eu – www.ec.europa.eu/growth/sectors/medical- devices/index_en.htm

Medev 2.7.1 Rev. 3 – www.ec.europa.eu/health/medical- devices/files/meddev/2_7_1rev_3_en.pdf

CEN – www.cen.eu

Beuth – www.beuth.de Links

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Obwohl das einrichtungsinterne QM (Planungs-, Umsetzungs-, Überprüfungs- und Weiterent- wicklungsphase) erst 2010 abgeschlossen sein soll, schreibt die QM-Richtlinie vor,

Für einzelne Studien bestehen abweichende allgemeine Zulassungsfristen, siehe gesonderte Kundmachung Semester- und Lehrveranstaltungsbeginn Samstag, 1.

b) Genehmigungsverfahren und Genehmigungsvoraussetzungen ... Entscheidungen über das Ende der Teilnahme an der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung ... Feststellung der

Fortbildungspunkte: Für das Seminar Qua- litätsmanagement I/II werden 120 ● und das Seminar Qualitätsmanagement III werden 80 ● gemäß der Richtlinie des Vorstandes der

Flöha, Stadt Mittelsachsen Chemnitz Frankenberg/Sa., Stadt Mittelsachsen Chemnitz Frauenstein, Stadt Mittelsachsen Chemnitz Freiberg, Stadt Mittelsachsen Chemnitz

 Gute Praxis zur Aufbereitung von Medizinprodukten in Arzt- und Zahnarztpraxen sowie bei weiteren Anwendern von Dampf-Klein-Sterilisatoren (Anleitung KlGAP Swissmedic).. 

Im Unterschied zum „traditio- nellen“ ISO 9001 QM-System finden sich in den beiden genannten Verordnungen allerdings keine Vorgaben in Hinblick auf „business excellence“

 Paragraf 4: Instrumente eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Um die Anforderungen an ein systematisches Risiko- und Fehlermanagement klarer dar- zustellen, wurde