• Keine Ergebnisse gefunden

Die Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung - Perspektivwechsel Kompetenzorientierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung - Perspektivwechsel Kompetenzorientierung"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung -

Perspektivwechsel Kompetenzorientierung

Prof. Gertrud Hundenborn DIP + KatHO NRW

04. Oktober 2018 - Caritasverband für das Bistum Essen 06. November 2018 - Caritasverband für das Bistum Aachen

Caritas in NRW

Diözesan-Caritasverbände Aachen Essen, Köln, Münster und Paderborn

Umsetzung des Pflegeberufegesetzes

Fachtag für Träger und Leitungsverantwortliche der Pflegeausbildung, der Schulen und Fachseminare sowie

Pflegepädagogen und Praxisanleiter

(2)

Vortragsschwerpunkte

1. Kompetenzbezogene Regelungen in der PflAPrV im Überblick

2. Kompetenzorientierung als Bildungsperspektive

a. a. Notwendige Vorklärungen zum Kompetenzbegriff 1. b. Kompetenzverständnis im PflBG und in der PflAPrV 2. c. Kompetenzen für die berufliche Pflegeausbildung in

den Anlagen 1 bis 4: Systemische Perspektiven und Kompetenzsystematik

3. Empfehlungen zur Umsetzung einer

kompetenzorientierten Ausbildung in der Pflegeschule

(3)

Kompetenzbezogene Regelungen in der PflAPrV im Überblick

 „Inhalte“ der Ausbildung werden durchgehend als Kompetenzen beschrieben

 Kompetenzen gelten gleichermaßen für die Lernorte

 Pflegeschule

 Einsatzbereiche der praktischen Ausbildung

 Prüfungen sind kompetenzorientiert zu gestalten

 Anlagen 1 bis 4 konkretisieren die Kompetenzen aus § 5 PflBG (Ausbildungsziel) für die berufliche Pflege- ausbildung

(4)

Alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen

Tagesstrukturierende Maßnahmen

Musische, kulturelle und handwerkliche Beschäftigungs- und Bildungsangebote

Feste und Veranstaltungsangebote

Medienangebote

Freiwilliges Engagement alter Menschen

Selbsthilfegruppen

Seniorenvertretungen, Seniorenbeiräte

Alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen, begleiten und beraten.

Die Absolventinnen und Absolventen

a) erheben soziale, familiale und biografische Informationen sowie

Unterstützungsmöglichkeiten durch

Bezugspersonen und soziale Netzwerke bei alten Menschen und identifizieren

Ressourcen und Herausforderungen in der Lebens- und Entwicklungsgestaltung,

b) entwickeln gemeinsam mit alten

Menschen mögliche Angebote zur sozialen und kulturellen Teilhabe,

c) berücksichtigen bei der Planung und Gestaltung von Alltagsaktivitäten die Bedürfnisse und Erwartungen, die

kulturellen Kontexte sowie die sozialen Lagen und die Entwicklungsphase von alten Menschen,

d) beziehen freiwillig Engagierte zur Unterstützung und Bereicherung der Lebensgestaltung in die

Versorgungsprozesse von alten Menschen ein.

alt!

(5)

Notwendige Vorklärungen zum Kompetenzbegriff

• hohe Verbreitung des Kompetenzbegriffs

• lange und wechselvolle Geschichte

u.a. Sprachwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Arbeitswissenschaft, Motivationspsychologie, Pädagogik

• Theorierelativität

Begriff erhält nur im Rahmen einer Theorie eine definierte Bedeutung

vgl. Hundenborn 2005

(6)

• kein einheitliches Begriffsverständnis

• mangelnde Klarheit des Begriffes

• erschwerte Messung / Einschätzung / Beurteilung

Notwendige Vorklärungen zum Kompetenzbegriff

vgl. Hundenborn 2005

(7)

Merkmale von Kompetenzen

• Zweifache Bedeutung

– Zuständigkeit im Sinne von Befugnis

– Sachverstand; Befähigung zur Bewältigung komplexer Handlungssituationen

• innere, nicht direkt beobachtbare Voraussetzungen / Dispositionen des Handelns

• Voraussetzung von Performanz, die im Handlungsvollzug beobachtbar ist

vgl. Hundenborn 2005

(8)

Merkmale von Kompetenzen

• Kompetenzurteile = Attributionen / Zuschreibungen auf der Grundlage von Performanzbeobachtungen

• (Weiter-)Entwicklung im (Berufs-)Leben

• nicht nur vom Einzelnen abhängig

• abhängig von Umweltbedingungen

• Erwerb und Entwicklung sind gebunden an Handeln in realen Situationen

vgl. Hundenborn 2005

(9)

„Die Ausbildung vermittelt die … erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen einschließlich der zugrunde liegenden methodischen, sozialen, interkulturellen und

kommunikativen Kompetenzen und der zugrunde liegenden Lernkompetenzen sowie der Fähigkeit zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion.

Lebenslanges Lernen wird dabei als ein Prozess der eigenen beruflichen Biographie verstanden und die fortlaufende

persönliche und fachliche Weiterentwicklung als notwendig anerkannt.“

[ § 5 Abs. 1 PflBG]

[ Hervorhebungen G.H.]

Kompetenzorientierung ( § 5 PflBGAusbildungsziel)

(10)

„Mit dem PflBG ist ein neuer Beruf geschaffen worden.

Den Auszubildenden werden Kompetenzen vermittelt, die über die Kompetenzen der bisherigen getrennt geregelten Ausbildungen […] hinausgehen und den Aufbau einer

umfassenden Handlungskompetenz verfolgen. Dies gelingt nicht durch eine Addition bisheriger Ausbildungsinhalte, sondern durch eine Neukonzeption. Dabei müssen die Auszubildenden so ausgebildet werden, dass sie den

wesentlichen Anforderungen des bisherigen Berufsfeldes der Altenpflege, der Gesundheits- und Kranken- und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege genügen.

Gleichzeitig erwerben sie die notwendigen Kompetenzen für einen im Sinne lebenslangen Lernens notwendigen Entwicklungsprozess.“

Kompetenzorientierung in der PflAPrV

Begründung zur PflAPrV – Besonderer Teil – zu § 1 Absatz 1 – Drucksache 355/18 (neu), S. 91 f

(11)

Kompetenzverständnis im PflBG und der PflAPrV

Kompetenz (im Sinne des Pflegeberufegesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung) wird verstanden als die Fähigkeit und Bereitschaft, in komplexen Pflege- und Berufssituationen professionell zu handeln und sich für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung einzusetzen. Kompetenz ist als Handlungsvoraussetzung des Einzelnen anzusehen, die nicht unmittelbar beobachtet werden kann, sich jedoch mittelbar oder indirekt im Handeln selbst zeigt. Das beobachtbare Handeln wird auch als Performanz bezeichnet. Erwerb und Weiterentwicklung von Kompetenz erfordern handlungsorientierte Lernprozesse an den verschiedenen Lernorten, in der Pflegeschule ebenso wie in der Pflegepraxis.

(12)

Das Handeln in komplexen Pflege- und Berufssituationen erfordert unterschiedliche Kompetenzarten oder -dimensionen.

Sie werden in den Bezeichnungen von fachlicher und personaler Kompetenz zum Ausdruck gebracht und in weitere Kompetenzfacetten, wie methodische, soziale und kommunikative Kompetenz sowie Lernkompetenz unterteilt.

Diese Unterteilung hat eine analytische Funktion. Sie soll die Komplexität von Kompetenz verdeutlichen und Schwerpunktsetzungen in Lernprozessen ermöglichen, um einzelne Kompetenzfacetten besonders zu fördern. In komplexen Handlungssituationen ist jedoch stets das Zusammenspiel der unterschiedlichen Kompetenzarten erforderlich. Deshalb sind auch die Prüfungen auf komplexe Handlungssituationen ausgerichtet, in denen verschiedene Kompetenzarten gefordert sind.

Arbeitsgruppe zur Mitwirkung an den Anlagen 1 bis 5 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (Darmann-Finck, Hundenborn, Knigge-Demal, Muths)

 …

(13)

2 Jahre generalistische Ausbildung 3. Ausbildungsjahr

Altenpflege

3. Ausbildungsjahr generalistisch

3. Ausbildungsjahr Kinderkrankenpflege

Konkretisierung der Kompetenzen in den Anlagen der PflAPrV

Anlage 2

Kompetenzen für die staatliche

Prüfung zur Pflegefachfrau …

Anlage 4

Kompetenzen für die staatliche

Prüfung zur Altenpflegerin …

Anlage 3

Kompetenzen für die staatliche

Prüfung zur Gesundheits- und

Kinderkranken- pflegerin …

Anlage 1 Kompetenzen

zur

Zwischenprüfung

(14)

Systemische Perspektiven der Kompetenzbereiche

Kompetenzbereiche Stunden

I. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen und evaluieren.

1.000 Std.

II. Kommunikation und Beratung personen- und

situationsbezogen gestalten. 280 Std.

III. Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und

mitgestalten.

300 Std.

IV. Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen.

160 Std.

V. Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und

Einstellungen reflektieren und begründen.

160 Std.

Stunden zur freien Verfügung 200 Std.

Gesamt 2.100 Std.

§

(15)

Systematik der Kompetenzen in den Anlagen 1 bis 4 PflArPrV 1. Ebene = Kompetenzbereiche

Kompetenzbereiche Stunden

I. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen und evaluieren.

1.000 Std.

II. Kommunikation und Beratung personen- und

situationsbezogen gestalten. 280 Std.

III. Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und

mitgestalten.

300 Std.

IV. Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen.

160 Std.

V. Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und

Einstellungen reflektieren und begründen.

160 Std.

Stunden zur freien Verfügung 200 Std.

Gesamt 2.100 Std.

(16)

I. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften

Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.

1. Die Pflege von Menschen aller Altersstufen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.

2. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik bei Menschen aller Altersstufen mit gesundheitlichen Problemlagen planen, organisieren, gestalten, durchführen,

steuern und evaluieren unter dem besonderen Fokus von Gesundheitsförderung und Prävention.

3. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik von Menschen aller Altersstufen in hoch belasteten und kritischen Lebenssituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.

4. In lebensbedrohlichen sowie in Krisen- oder Katastrophensituationen zielgerichtet handeln.

5. Menschen aller Altersstufen bei der Lebensgestaltung unterstützen, begleiten und beraten.

6. Entwicklung und Autonomie in der Lebensspanne fördern.

Systematik der Kompetenzen in den Anlagen 1 bis 4 PflArPrV 2. Ebene = Kompetenzschwerpunkte

(17)

Systematik der Kompetenzen in den Anlagen 1 bis 4 PflAPrV 3. Ebene = Kompetenzen

3. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik von Menschen aller Altersstufen in hoch belasteten und kritischen Lebenssituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.

Die Auszubildenden

a) pflegen, begleiten und unterstützen Menschen aller Altersstufen in Phasen fortschreitender Demenz oder schwerer chronischer Krankheitsverläufe, b) verfügen über grundlegendes Wissen zu Bewältigungsformen und

Unterstützungsangeboten für Familien in entwicklungs- und gesundheitsbedingten Lebenskrisen,

c) beteiligen sich an der Durchführung eines individualisierten Pflegeprozesses bei schwerstkranken und sterbenden Menschen in verschiedenen

Handlungsfeldern,

d) begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen, akzeptieren deren

spezifische Bedürfnisse und wirken mit bei der Unterstützung von Angehörigen zur Bewältigung und Verarbeitung von Verlust und Trauer,

e) verfügen über grundlegendes Wissen zu den spezifischen Schwerpunkten palliativer Versorgungsangebote.

(18)

Systematik der Kompetenzen in den Anlagen 1 bis 4 PflArPrV 4. Ebene = Kompetenzentwicklung über den Ausbildungsverlauf

(differenziert nach Abschlüssen)

1. + 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungs- jahr

KOMPETENZ A - Z

Niveau nach

zwei Ausbildungsjahren

Niveau nach

drei Ausbildungsjahren

Anlage 1 Kompetenzen

zur

Zwischenprüfung

Anlage 2

Kompetenzen für die staatliche

Prüfung zur Pflegefachfrau …

(19)

Systematik der Kompetenzen in den Anlagen 1 bis 4 PflArPrV 4. Ebene = Kompetenzentwicklung über den Ausbildungsverlauf

(differenziert nach Abschlüssen)

1. + 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungs- jahr

KOMPETENZ A - Z

Niveau nach

zwei Ausbildungsjahren

Niveau nach

drei Ausbildungsjahren

Anlage 1 Kompetenzen

zur

Zwischenprüfung

Anlage 3

Kompetenzen für die staatliche

Prüfung zur Gesundheits- und

Kinderkranken- pflegerin …

(20)

Systematik der Kompetenzen in den Anlagen 1 bis 4 PflArPrV 4. Ebene = Kompetenzentwicklung über den Ausbildungsverlauf

(differenziert nach Abschlüssen)

1. + 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungs- jahr

KOMPETENZ A - Z

Niveau nach

zwei Ausbildungsjahren

Niveau nach

drei Ausbildungsjahren

Anlage 1 Kompetenzen

zur

Zwischenprüfung

Anlage 4

Kompetenzen für die staatliche

Prüfung zur Altenpflegerin …

(21)

I. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen,

organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.

1. Die Pflege von Menschen aller Altersstufen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren

Kriterien der Kompetenzentwicklung

Quelle: AG der Expertinnen

a)

Kompetenzbereich

Kompetenz- schwerpunkt

Kompetenz

(22)

3. Ausbildungsjahr Pflegefachfrau / Pflegefachmann

3. Ausbildungsjahr Gesundheits- und

Kinderkrankenpfleger/in

3. Ausbildungsjahr Altenpfleger/in

unterstützen Familien, die sich insbesondere infolge einer Frühgeburt, einer schweren chronischen oder einer

lebenslimitierenden Erkrankung in einer

Lebenskrise befinden und wirken bei der

Stabilisierung des Familiensystems mit,

unterstützen Familien, die sich insbesondere infolge einer Frühgeburt, einer schweren chronischen oder einer

lebenslimitierenden Erkrankung ihres Kindes oder Jugendlichen in einer Lebenskrise befinden, und wirken bei der

Stabilisierung des Familiensystems mit,

unterstützen und anerkennen die

Ressourcen von Familien, die sich insbesondere infolge von schweren chronischen oder lebenslimitierenden

Erkrankungen im höheren Lebensalter in einer

Lebenskrise befinden, und wirken bei der

Stabilisierung des Familiensystems mit,

verfügen über grundlegendes Wissen zu Bewältigungsformen und

Unterstützungsangeboten für Familien in entwicklungs- und gesundheitsbedingten Lebenskrisen,

2-jährige generalistische Ausbildungsphase

Kompetenz I.3.b) Kompetenz I.3.d)

(23)

23

Kompetenzorientierte Prüfungen

§§ 14 bis 16 PflAPrV

* = Variation der Fallsituationen nach Altersstufe, sozialem und kulturellem Umfeld und Versorgungsbereich

** = anderer Versorgungsbereich als in der praktischen Prüfung

*** = mindestens zwei Menschen, davon einer mit erhöhtem Pflegebedarf, insbesondere im Versorgungsbereich des Vertiefungseinsatzes

I II III IV V

schriftlich 1

I.1 + I.5 + I.6

II.1 +

jeweils fallbezogene Aufgabenstellungen*

schriftlich 2 I.2 II.2 V.1

schriftlich 3 I.3 + I.4 + II.3

+ III.2

mündlich 1 X

Fallsituation als komplexe Aufgabenstellung **

mündlich 2 X

mündlich 3 X

praktisch X X X X X ***

(24)

Empfehlungen für eine kompetenzorientierte Ausbildung in der Pflegeschule

Bildungsprozesse kompetenzorientiert gestalten

• Ausrichtung an beruflichen Situationen / Handlungen / Aufgabenstellungen

• Komplexität beruflicher Situationen erfordert Komplexität von Lernprozessen

• Ausrichtung auf vollständige Handlungen

Planungs-, Durchführungs- und Auswertungssequenzen

• Integration unterschiedlicher Kompetenzdimensionen

Fachkompetenz, soziale Kompetenz, personale Kompetenz

vgl. Hundenborn 2005

(25)

Empfehlungen für eine kompetenzorientierte Ausbildung in der Pflegeschule

• soziale Kompetenzen fördern durch

Interaktions- und Kommunikationssituationen in Lernprozessen

• personale Kompetenzen fördern durch (methodisch angeleitete) Selbstreflexion bezogen auf das Pflege- und Lernhandeln

• Transferfähigkeit fördern durch vielfältige Übungsmöglichkeiten

– Anwendungsbeispiele

– Aufgaben mit nahem und weitem, horizontalem und lateralem Transfer – Variationen der Grundaufgabe

– Bearbeitung verwandter Problembereiche – Orientierung an Realsituationen

– Förderung metakognitiver Kompetenzen

vgl. Hundenborn 2005

(26)

Empfehlungen für eine kompetenzorientierte Ausbildung in der Pflegeschule

 mit den Kompetenzkatalogen der PflAPrV vertraut machen

 Identifikation exemplarischer Pflegesituationen in Verbindung mit den Kompetenzen der PflAPrV

 Unterscheidung der Kompetenzniveaus für die verschiedenen Ausbildungsphasen

26

Hundenborn, Kreienbaum & Knigge-Demal 1996

(27)

Empfehlungen für eine kompetenzorientierte Ausbildung in der Pflegeschuele

 eigene / teambezogene falldidaktische Kompetenzen prüfen / aktualisieren / weiterentwickeln / vertiefen

Lehr- und Lernprozesse fallorientiert gestalten

 Prüfungsaufgaben auf den Prüfstand stellen

 Qualität der Fälle

 Anspruchsniveau der Aufgabenstellungen

 Erwartungshorizont und Beurteilungsinstrumente

27

Hundenborn 2007

(28)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Kontakt:

Prof. Gertrud Hundenborn

KatHO NRW und

DIP – Köln

g.hundenborn@katho-nrw.de

(29)

Gesetz zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG) vom 17. Juli 2017. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 49, ausgegeben zu Bonn am 24. Juli 2017. 2581 -2614.

Hundenborn, G. (2015): Für die allgemeine Pflege verantwortlich sein.

Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven einer generalistischen

Pflegeausbildung. In: Rechtsdepesche, November / Dezember 2015, S. 272 - 279

Hundenborn G., Knigge-Demal, B. (2016): Auf den Inhalt kommt es an! Perspektiven und Schwerpunkte in den Entwürfen des

Pflegeberufereformgesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. In:

RDG, 13 (3), S. 142-145.

Hundenborn G., Knigge-Demal B. (2017): Die Pflegeberufereform – Der Teufel steckt im Detail. Dialogvortrag im Rahmen des JHC (JuraHealth Congress Köln) am 18. Mai 2017.

Hundenborn, G., Knigge-Demal, B. (2018): Der Pflege vorbehalten!

Hintergründe und Perspektiven der vorbehaltenen Tätigkeiten im Pflegeberufegesetz. In: RDG, 15 (5), S. 230-237.

Literatur- und Quellenhinweise

(30)

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – PflAPrV) vom 2. Oktober 2018.

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2018 Teil I Nr. 34, ausgegeben zu Bonn am 10.

Oktober 2018. 1572 - 1621.

Verordnung über die Finanzierung der beruflichen Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz sowie zur Durchführung statistischer Erhebungen

(Pflegeberufeausbildungsfinanzierungsverordnung – PflAFinV) vom 2. Oktober 2018. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2018 Teil I Nr. 34, ausgegeben zu Bonn am 10. Oktober 2018. 1622 – 1631.

Darmann-Finck, I., Hundenborn, G., Knigge-Demal, B, Muths, S.: Verschiedene Arbeitsdokumente aus dem Entwicklungsprozess der Anlagen zur PflAPrV.

Igl, G. (2018): Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG).

Praxiskommentar. medhochzwei Verlag, Heidelberg.

Hundenborn, G. (2005): Darlegung und Begründung des Kompetenzansatzes nach dem neuen Krankenpflegegesetz. MAGS-Fachtagungen

„Lernerfolgsüberprüfungen bei Ausbildungen nach dem neuen

Krankenpflegegesetz (KrPflG)“ am 21.10.2005 an der Fachhochschule Bielefeld und am 15.11.2005 an der Kath. Fachhochschule NW, Abteilung Köln.

Literatur- und Quellenhinweise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus WHO-Sicht ist eine vollständige Auslöschung der Malaria medizinisch nahezu unmöglich und würde erhebliche Mittel binden, die für den Kampf gegen andere

Mit „Ohne Erfolg teilgenommen“ sind Leistungen zu beurteilen, die die Erfordernisse für eine Beurteilung mit „Mit Erfolg teilgenommen“ nicht erfüllen. §

Mit „Ohne Erfolg teilgenommen“ sind Leistungen zu beurteilen, die die Erfordernisse für eine Beurteilung mit „Mit Erfolg teilgenommen“ nicht erfüllen. §

technischen Manipulation von Pflanzen in der Landwirtschaft sowie auf der Gefährdung der Artenvielfalt durch Düngung, den Einsatz von Pflanzenschutz­. mitteln und

(…) Die Frühen Hilfen bilden dabei den Anfang einer auf- einander aufbauenden Präventionsstrategie über das gesamte Kinder- und Jugendalter mit dem Ziel, für alle Kinder

Im Juni 2015 wurde das Gesetz zur Stärkung von Gesundheitsförderung und Prävention (Präventionsgesetz) vom Deutschen Bundestag beschlossen. Mit Hilfe des Gesetzes werden u.a.

Die Gesundheitsuntersuchung dient der Erkennung von Risikofaktoren und der Früherkennung bevölkerungsmedizinisch bedeutsamer Erkrankungen, die wirksam behandelt werden können und

a) Sie befassen sich mit der Erkennung von Störungen der physischen und psychischen Gesundheit und vergewissern sich in Zusammenarbeit mit den Eltern, dass die an Störungen