• Keine Ergebnisse gefunden

Gerhard J¨ ager f¨ allig am 3. Juni 2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gerhard J¨ ager f¨ allig am 3. Juni 2005"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Semantik und Pragmatik: ¨ Ubungen

Gerhard J¨ ager f¨ allig am 3. Juni 2005

Aufgabe 1 Was ist die Potenzmenge der Menge M ={a, b, c}?

∅,{a},{b},{c},{a, b},{a, c},{b, c},{a, b, c}

Aufgabe 2 Was ist die charakteristische Funktion der folgenden Mengen bez¨uglich der Menge E ={a, e, i, o.u}?

i. ∅ ii. E iii. {a}

iv. {a, o, u}

i. {ha,0i,he,0i,hi,0i,ho,0i,hu,0i}

ii. {ha,1i,he,1i,hi,1i,ho,1i,hu,1i}

iii. {ha,1i,he,0i,hi,0i,ho,0i,hu,0i}

iv. {ha,1i,he,0i,hi,0i,ho,1i,hu,1i}

Aufgabe 3 Welche Mengen werden durch die folgenden charakteristischen Funktionen charakterisiert?

i. {ha,0i,he,0i,hi,0i,ho,0i,hu,1i}

{u}

ii. {ha,1i,he,1i,hi,1i,ho,0i,hu,1i}

{a, e, i, u}

iii. {ha,0i,he,0i,hi,0i,ho,0i,hu,0i}

iv. {ha,0i,he,1i,hi,1i,ho,0i,hu,0i}

{e, i}

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis Lassen Sie Prozesse mit einem neuen Auftrag in zwei Warteschlangen warten: eine f¨ur den Durchlauf in der aktuellen Richtung (der Auftrag liegt in der aktuelle Richtung)

Option: Ein Kind darf an der vorbereiteten Tafel arbeiten.. • Die Wörter nehmen so mehr und mehr

1. 3 und zur Brechnung Excel) (c) Stelle die Funktionen in folgendem Koordinatensystem graphisch dar:.. (d) Bestimme mit Hilfe deiner

[r]

Namensketten sind ringförmige Schnüre, auf die kleine Würfel aufgereiht sind. Auf jedem Würfel ist ein Großbuchstabe aufgedruckt. In dieser Aufgabe wollen wir solche Ketten

(Die beiden letzten F¨ alle kann man auch gut mit dem Intervallhalbierungsverfahren ohne Computerhilfe rechnen.). Alle Serien sind im WWW erh¨

→ Führt eine Kante zu einem Knoten, für den wir bereits Code erzeugt haben, fügen wir einen Sprung ein.. → Hat ein Knoten zwei Nachfolger unterschiedlicher Temperatur, fügen wir

→ Führt eine Kante zu einem Knoten, für den wir bereits Code erzeugt haben, fügen wir einen Sprung ein.. → Hat ein Knoten zwei Nachfolger unterschiedlicher Temperatur, fügen wir