• Keine Ergebnisse gefunden

Aktuelle Problerne der Schizophrenie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktuelle Problerne der Schizophrenie"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Aktuelle Problerne der Schizophrenie

P. Konig, T. Platz, H. Schubert (Hrsg.)

Band 2

Springer- Verlag Wien New York

(3)

Fortschritte im Umgang

mit schizophrenen Patienten

T. Platz, H. Schubert, R. Neumann (Hrsg.)

Springer- Verlag Wien New York

(4)

Univ.-Doz. Dr. P. Konig, Rankweil Prim. Dr. T. Platz, Klagenfurt

Univ.-Prof. Dr. H. Schubert, Hall in Tirol Prim. Dr.

T.

Platz, Klagenfurt

Univ.-Prof. Dr. H. Schubert, Hall in Tirol OA Dr. R. Neumann, Hall in Tirol

Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt.

Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ahnlichem Wege und der Spei- cherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugs- weiser Verwertung, vorbehalten.

©

1991 by Springer-VeriagjWien Gedruckt auf saurefreiem Papier

Die Wiedergabc von Gebrauchsnamcn, Hande1snamen, Warenbezeich- nungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeich- nung nicht zu der Annahme, daB solehe Namen im Sinne der Warenzei- chen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften.

Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanwcisungen und Appli- kationsformen kann vom Verlag keine Gewahr iibernommen werden. Der- artige Angaben miissen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden.

Mit 43 Abbildungen

ISSN 0937-9339

ISBN-13:978-3-211-82282-1 e-ISBN-13 :978-3-7091-9159-0 DOl: 10.1007/978-3-7091-9159-0

(5)

Vorwort

Dieser Sammelband beinhaltet die Referate des 3. und 4. Schizo- phrenie-Workshops in Hall/Tirol (1989) und Klagenfurt (1990).

Wie schon im I. Band dieser Reihe handelt es sich vornehmlich urn Arbeiten aus den Landesnervenkrankenhausern, die den Stand der Versorgungsqualitat widerspiegeln.

Dabei wird ein weiter Bogen gespannt von Entwicklungen der Sozialpsychiatrie im benachbarten Ausland bis zu spezifischen Fra- gen der Begutachtung.

Die Beitrage vermitteln die steigende Komplexitat der Arbeit mit Menschen, die an schizophrenen Storungen leiden und sind daher sozusagen "aus dem Leben" gegriffen. Diese Praxisre1evanz ist fur die Herausgeber Grund zur Publikation.

T. Platz, H. Schubert, R. Neumann

Der Fa. Janssen Pharmaceutica Wien (Herrn Roman Kiss) sei

an dieser Stelle fUr die Forderung von Forschung und Fortbildung

in der Psychiatrie gedankt.

(6)

Inhaltsverzeichnis

Rudas, St.: Das Schicksal enthospitalisierter schizophrener Lang- zeitpatienten ... . Gmur, M.: Die Rehabilitation von Schizophrenen - Der Rehabi-

litationsstern als Modell ... 11 Konig, P.: Therapierefraktiire Psychosen . . . 23 Meise, U., Kurz, M., Haring,

c.,

Hinterhuber, H.: Ambulante Ver-

sorgung schizophrener Patienten in Nord- und Sud tiro 1 ... 31 Medicus, G., Tschapeller, I., Mair, M., Wibmer, M., Saria, A., Schu-

bert, H.: Zur Kombinationstherapie mit Antikonvulsiva . . . 51 Haring, Ch., Miller, C. H., Meise, U., Rossmann, M.: Selbstmord-

gefiihrdung schizophrener Patienten . . . 63 SchOny, W., Guth Ch.: Fuhrerscheingutachten bei Schizophrenen 69 FOldes, P., Topitz, A., Fliedl, R., Knecht, G., Schanda, H.: Die prii-

morbide psychosoziale Anpassung bei delinquenten und nicht- delinquenten Schizophrenen ... 79 Feer, H.: BioJogische GrundJagen der Therapie schizophrener Psy-

chosen... 97 Roder,

v.:

Stand und Entwicklungstendenzen psychologischer und

sozialer Therapieinterventionen mit schizophrenen Patienten 107 Hinterhuber, H., Gunther, V., Meise, U.: Psychologische Aspekte

der Therapie schizophrener Psychosen . . . 121 Gunther, V., Krypsin-Exner, J., Meise, U., Kinzl, J., Rossler, H.:

Ergopsychometrie - Ergebnisse eines StreBbelastungsprogram- mes bei schizophrenen Patienten " . . . 133 Meise, U., Kurz, M., Schett, P., Fleischhacker, W. W.: Die neuro-

leptische Langzeittherapie schizophrener Psychosen: Einstellun- gen und Richtlinien ... 145 Kalousek, M. E., Rudas, St.: Integrierte Langzeitbehandlung schi-

zophrener Patienten ... 163 Schony, W., Guth, Ch., Rittmannsberger, H.: Therapieresistenz bei

Schizophrenie aus biologischer Sicht ... 175 Konig, P., Glatter-Gotz, U.: Moglichkeiten in der Behandlung

schwerer therapierefraktiirer schizophrener Psychosen . . . 187 Purzner, K.: Schizophrene Patienten im Krankenhaus: Soziodyna-

mische Prozesse im Spiegel systemdynamischer Modelle .. . . 197

(7)

VIII Inhaltsverzeichnis

Biedermann, B., Profanter, M., Spitzenberger, K., Schubert, H.: Zu- kunftserwartung schizophrener Langzeitpatienten ... 213 Raisch, M.: Schizophrenie und Netzwerkforschung - Einige

Aspekte zur Beziehungsdynamik schizophrener Patienten .... 225 Springer, W., Schofnegger, H., Platz, Th.: Erfahrungen mit dem

Integrierten Psychologischen Therapieprogramm (lPT) in der Behandlung von chronisch schizophrenen Patienten ... 245 Beran, J.: Entwicklung der Psychiatrie in der Tschechoslowakei -

historische Grundlagen und der gegenwiirtige Stand ... 255 Haller R.: Zur De1inquenzrate Schizophrener ... 261 Berner, W.: Die Diagnose Schizophrenie bei §2l,2-Untergebrachten

im MaBnahmenvollzug ... 275 Prokop, H., Prokop, L.: Schwierigkeiten bei der forensisch-psych-

iatrischen Beurteilung der Paranoia ... 285 Neumann, R., Lieder, F., Rossler, H., Muller, G., Oberbauer, H.,

Prokop, L.: Die Bedeutung der diagnostischen Differenzierung des Borderline-Syndroms im Hinblick auf die Beurteilung der Schuldfiihigkeit ... 293 Scrinzi, 0.: Viktimologische Aspekte bei schizophrenen Gewalttii-

tern. . . 303 Harrer, G., Frank, Ch.: Sicherstellung der Nachbehandlung schi-

zophrener Rechtsbrecher und Gefiihrlichkeitsprognose ... 319 Mitterauer, B.: Analyse der Erkenntnis- und Handlungsfiihigkeit

eines schizophrenen Zechprellers . . . 327 Lieder, F., Neumann, R., Rossler, H., Oberbauer, H., Prokop, L.,

Schett, P.: Die Beurteilung der Selbst- und Fremdgefiihrdung schizophrener Patienten . . . 343 Knecht, G., Schanda, H., FOldes, P., Gabriel, E.: Zur Hiiufigkeit von

antisozialen PersonlichkeitsstOrungen und SubstanzmiBbrauch bei kriminellen und nichtkriminellen Schizophrenen ... 353 Rossler, H., Battista, H. J., Gunther, V., Neumann, R., Lieder, F.,

Prokop, L., Oberbauer, H.: Die Beurteilung der Fahrtauglichkeit unter Psychopharmaka unter besonderer Berucksichtigung der Neuroleptika Akuttherapie-N achbehandlung-Rezidivprophy- laxe . . . 373

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

durchaus auch auf der Gegenseite auftreten können. Die Therapie der Oberflächenthrom- bose ist gestaffelt nach den betroffenen Ge- fäßen: 1) Bei kleinkalibrigen Astthrombosen sind

Die ersten fiinfBeitrage befassen sich mit den geanderten gesell- schaftlichen und politischen Bedingungen, unter denen Menschen schizophren werden konnen.. Eingerahmt

Auch statistisch gesehen steigt das Operationsrisiko eines zunächst che- misch behandelten Patienten nach ein bis eineinalb Jahren vergeblicher Litholyse nicht an, da es bei den

Sie ist bei COPD-Patienten mit schwerer re- spiratorischer Insuffizienz dann indiziert, wenn diese Patienten für eine nicht invasive Beatmung ungeeignet sind oder die nicht in-

Medikamentös sind Mittel der ersten Wahl trizyklische Antidepressiva wie Ami- triptylin oder Doxepin oder Antiepileptika wie Carbamazepin, Oxcabazepin, Gabapentin und Lamotrigin,

Die Mehrzahl der jordanischen Patienten ist der Ansicht, dass die Erkrankung schicksalhaft ist und sieht sich als nicht selbst verantwortlich für die Erkrankung,

Ziel der vorliegenden Untersuchungen war es, die DPT in modifizierten bilateralen Röntgenaufnahmen nach Alexander zu quantifizieren und mit klinischen und radiologischen

Ambulanz: Zahlreiche Veränderungen haben im Jahre 2018 die praktische Ausbildung am Institut geprägt: Die Umsetzung der neuen Psychotherapierichtlinien fand weiterhin in