• Keine Ergebnisse gefunden

Auftragsbekanntmachung Sektoren. Lieferauftrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auftragsbekanntmachung Sektoren. Lieferauftrag"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auftragsbekanntmachung – Sektoren Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1) Name und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10) Postanschrift: Potsdamer Platz 2

Ort: Berlin

NUTS-Code: DE30 Berlin Postleitzahl: 10785 Land: Deutschland

Kontaktstelle(n): Vloet, Lena

E-Mail: lena.vloet@deutschebahn.com Telefon: +49 20330174790

Fax: +49 6926557894 Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/

c9b3f2f6-0e64-426e-a4e8-774e72cafe99

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:

Offizielle Bezeichnung: FEI-W - Beschaffung Infrastruktur Region West Postanschrift: Mülheimer Straße 50

Ort: Duisburg

NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 47057

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n): Vloet, Lena

E-Mail: lena.vloet@deutschebahn.com Telefon: +49 20330174790

Fax: +49 6926557894 Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://bieterportal.noncd.db.de/

evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c9b3f2f6-0e64-426e-a4e8-774e72cafe99 I.6) Haupttätigkeit(en)

Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

(2)

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag über die Lieferung von LWL-Außenkabeln (Outdoor-Kabeln) offene und untiefe Verlegung Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI54758

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

32562200 Glasfaserkabel für die Fernübertragung II.1.3) Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4) Kurze Beschreibung:

Rahmenvertrag über die Lieferung von der mittleren und der schweren Variante der LWL-Außenkabel (Outdoor- Kabel), offene und untiefe Verlegung nach DB Lastenheft 416.0511

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

Wert ohne MwSt.: 65 410 000.00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose

Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:

LWL-Außenkabel, mittlere Variante (DB Lastenheft 416.0511) Los-Nr.: 1

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

32562200 Glasfaserkabel für die Fernübertragung II.2.3) Erfüllungsort

NUTS-Code: DEG Thüringen

NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg NUTS-Code: DE2 Bayern

NUTS-Code: DE3 Berlin NUTS-Code: DE4 Brandenburg NUTS-Code: DE5 Bremen NUTS-Code: DE6 Hamburg NUTS-Code: DE7 Hessen

NUTS-Code: DE8 Mecklenburg-Vorpommern NUTS-Code: DE9 Niedersachsen

NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen NUTS-Code: DEB Rheinland-Pfalz NUTS-Code: DEC Saarland NUTS-Code: DED Sachsen

NUTS-Code: DEF Schleswig-Holstein NUTS-Code: DEE Sachsen-Anhalt Hauptort der Ausführung:

bundesweit

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Lieferleistung über LWL-Außenkabel, mittlere Variante (DB Lastenheft 416.0511) II.2.5) Zuschlagskriterien

(3)

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 15/04/2022

Ende: 31/03/2028

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen

Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Jahr / Schätzmenge in KM / Höchstmenge in KM 2022 / 500 / 750

2023 / 900 / 1.350 2024 / 1.200 / 1.800 2025 / 1.200 / 1.800 2026 / 1.200 / 1.800 2027 / 1.200 / 1.800

Die Höchstmenge je Jahr stellt jeweils die maximale Liefergrenze je Jahr dar. Wird eine Höchstmenge vor Jahresende erreicht, so ist die Position für das jeweilige Jahr erschöpft, sodass bis zum Ablauf des Jahres jeweils keine weiteren Lieferungen möglich sind. Das Erreichen der jeweiligen Höchstmengen je Jahr in den Jahren 2022 bis ein-schließlich 2026 hat vor 2027 jedoch keine vertragsbeendende Wirkung. Der Vertrag endet frühestens mit Ablauf des Jahres 2027 oder im Fall, dass bereits im Laufe des Jahres 2027 die Höchstmenge für 2027 erreicht wird.

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:

LWL-Außenkabel, schwere Variante (DB Lastenheft 416.0511) Los-Nr.: 2

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

32562200 Glasfaserkabel für die Fernübertragung II.2.3) Erfüllungsort

NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg NUTS-Code: DE2 Bayern

NUTS-Code: DE3 Berlin NUTS-Code: DE4 Brandenburg NUTS-Code: DE5 Bremen NUTS-Code: DE6 Hamburg NUTS-Code: DE7 Hessen

NUTS-Code: DE8 Mecklenburg-Vorpommern NUTS-Code: DE9 Niedersachsen

(4)

NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen NUTS-Code: DEB Rheinland-Pfalz NUTS-Code: DEC Saarland NUTS-Code: DED Sachsen NUTS-Code: DEE Sachsen-Anhalt NUTS-Code: DEG Thüringen

NUTS-Code: DEF Schleswig-Holstein Hauptort der Ausführung:

bundesweit

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Lieferleistung über LWL-Außenkabel, schwere Variante (DB Lastenheft 416.0511) II.2.5) Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 15/04/2022

Ende: 31/03/2028

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen

Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Jahr / Schätzmenge in KM / Höchstmenge in KM 2022 / 25 / 38

2023 /45 / 68 2024 / 60 / 60 2025 / 60 / 90 2026 / 60 / 90 2027 / 60 / 90

Die Höchstmenge je Jahr stellt jeweils die maximale Liefergrenze je Jahr dar. Wird eine Höchstmenge vor Jahresende erreicht, so ist die Position für das jeweilige Jahr erschöpft, sodass bis zum Ablauf des Jahres jeweils keine weiteren Lieferungen möglich sind. Das Erreichen der jeweiligen Höchstmengen je Jahr in den Jahren 2022 bis ein-schließlich 2026 hat vor 2027 jedoch keine vertragsbeendende Wirkung. Der Vertrag endet frühestens mit Ablauf des Jahres 2027 oder im Fall, dass bereits im Laufe des Jahres 2027 die Höchstmenge für 2027 erreicht wird.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

(5)

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

— ausgefüllte Bietereigenerklärung

— ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft

Falls Sie als Bieter noch nicht als DB Lieferant gelistet sind, bitten wir zusätzlich um Einreichung folgender Unterlagen:

— Erklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die

Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.

— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Erklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (z.B. als Teil der Lieferantenselbstauskunft)

— Darstellung von Referenzen (z.B. als Teil der Lieferantenselbstauskunft) III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Einreichung der erforderlichen Prüfliste Teil B vom technischen Lastenheft 416.0511 (s. auch Anhang

"A_Bewerbungsbedingungen" der Vergabeunterlagen)

— Nachweis über den Einsatz eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar

— Nachweis über den Einsatz eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 oder vergleichbar III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Es dürfen ausschließlich nach DB Lastenheft (416.0511) freigegebene Produkte angeboten werden.

Für den Bieter bestehen die folgenden Möglichkeiten die technischen Anforderungen nachzuweisen:

1. Vorlegen der erforderlichen DB Netz-Freigaben für die Produkte des jeweiligen Loses. Die DB-Netz Freigabe ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.

2. Ist (noch) keine DB Netz-Freigabe vorhanden, ist der Bewerbung die Auftragsbestätigung des akkreditierten Prüfinstituts oder eine schriftliche und unterschriebene Zusicherung beizufügen, dass alle geforderten

Nachweise je Los bis spätestens zur finalen Angebotsfrist eingereicht werden. Andernfalls droht der Ausschluss vom Verfahren.

Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern

Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2 IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

Eine elektronische Auktion wird durchgeführt

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben

(6)

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/01/2022

Ortszeit: 10:00

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

Tag: 16/02/2022

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:

Deutsch

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/04/2022 Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

VI.3) Zusätzliche Angaben:

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes

Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn

Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§

168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

12/10/2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Recht fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Erklärungen und Nachweise nachzufordern, bezieht sich nur auf unternehmensbezogene Erklärungen und Nachweise

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben

Es wird darauf hingewiesen, dass Arzneimittel im Geltungsbereich des AMG nur durch einen pharmazeutischen Unternehmer in den Verkehr gebracht werden dürfen, der seinen Sitz

20FEA48177 oder FEA oder Deutsche Bahn AG - Marketingkommunikation Fernverkehr, Corporate und Regio Vom Bewerber sind die Teilnahmekriterien in der Datei „T1

Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen) einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die

3 GWB: Die Auftraggeberin ist der Ansicht, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung zur Durchführung eines Vergabeverfahrens im Amtsblatt

Einführungsprojekt und Betrieb von S/4 HANA für die Stadtwerke Leipzig GmbH, die Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH und die Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH.. Referenznummer