• Keine Ergebnisse gefunden

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Amt Krakow am See Postanschrift: Markt 2

Ort: Krakow am See

NUTS-Code: DE80K Landkreis Rostock Postleitzahl: 18292

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n): Amt Krakow am See E-Mail: satzungsrecht@krakow-am-see.de Telefon: +49 38457/30453

Fax: +49 3875730410 Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: www.amt-krakow-am-see.de I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E43841561

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E43841561 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

HLF 20 Kuchelmiß II.1.2) CPV-Code Hauptteil

34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.1.3) Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4) Kurze Beschreibung:

Lieferung von Fahrgestell, Aufbau und Beladung für ein HLF 20, aufgeteilt in 3 Lose II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

Wert ohne MwSt.: 387 000.00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

(2)

Angebote sind möglich für alle Lose

Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3 II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung HLF 20 Kuchelmiß Los-Nr.: 1. Fahrgestell II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

34144213 Feuerlöschfahrzeuge II.2.3) Erfüllungsort

NUTS-Code: DE80K Landkreis Rostock Hauptort der Ausführung:

Kuchelmiß, Deutschland

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Fahrgestell geeignet für Löschgruppenfahrzeug HLF nach DIN EN 1846, DIN 14530-27 und DIN 14502 Restnorm und gemäß Leistungsverzeichnis

II.2.5) Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert

Wert ohne MwSt.: 80 000.00 EUR

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 18

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen

Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:

HLF 20 Kuchelmiß

Los-Nr.: 2. Fahrzeugtechnischer Aufbau II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

34144213 Feuerlöschfahrzeuge II.2.3) Erfüllungsort

NUTS-Code: DE Deutschland

NUTS-Code: DE8 Mecklenburg-Vorpommern NUTS-Code: DE80K Landkreis Rostock Hauptort der Ausführung:

Kuchelmiß, Deutschland

(3)

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Feuerwehrtechnischer Aufbau für Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) nach DIN EN 1846, DIN 14530-27 und DIN 14502 Restnorm und gemäß Leistungsverzeichnis

II.2.5) Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert

Wert ohne MwSt.: 229 000.00 EUR

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 18

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen

Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:

HLF 20 Kuchelmiß Los-Nr.: 3. Beladung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

34144213 Feuerlöschfahrzeuge II.2.3) Erfüllungsort

NUTS-Code: DE80K Landkreis Rostock Hauptort der Ausführung:

Kuchelmiß, Deutschland

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Beladung für HLF 20 gemäß DIN EN 1846, DIN 14530-27 und DIN 14502 Restnorm und gemäß Leistungsverzeichnis

II.2.5) Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert

Wert ohne MwSt.: 80 000.00 EUR

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 18

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen

(4)

Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Die Beladungsteile sind kostenlos vom Bieter an die Aufbaufirma 2. Aufbau anzuliefern.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Zertifizierung einer staatlichen oder staatlich anerkannten ``Präqualifizierungsstelle`` und den Eintrag in die entsprechende Zertifizierungsliste. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Die Unternehmen die des Präqualifiziertstatus nich nachweisen können, haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit Angebot:

- Entweder der ausgefüllte Formblatt 124 LD (sehe Vergabeunterlagen) - Oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen gem. Nr. 6 des Formblatts 632 EU sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.

Falls die anderen Unternehmen präqualifiziert sind, reicht der Name des Präqualifikationsverzeichnises und die entsprechende Nummer.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (von allen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der in dem Formblatt 124 LD oder in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Die Bescheinigungen müssen in deutscher Sprache ausgestellt sein. Fall nicht, ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende Unterlagen sind zum Nachweis der Eignung bzgl. Befähigung zur Berufsausübung gefordert:

- Gewerbeanmeldung oder - Handelsregisterauszug oder

- Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

-Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen oder Erklärung über Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 GWB;

- Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren betreffend vergleichbare Leistungen

- Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - - Eigenerklärung zur Zahlung von eine Stundenentgelt gem. § 1 MiLoG

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(5)

3 geeignete Referenzen über in den letzten 3 Jahren ausgeführte, mit diesem Auftrag vergleichbare Leistungen mit Angabe des Werts, des Lieferzeitpunktes und des Empfängers - Erklärung über durchnittliche jährliche Beschäftigtenzahl und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren

- Eigenerklärung über die Einführung und Anwendung eines Qualitätsmanagementsystem (Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und Zertifizierung nach DIN EN ISO 14000 ff)

- Prospektmaterial aus dem die Technische Daten, Bilder, Ausstattungsumfänge und Produktbeschreibungen hervorgehen

III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Vergabeunterlagen Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21/02/2022

Ortszeit: 09:00

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:

Deutsch

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Tag: 21/02/2022 Ortszeit: 09:15 Ort:

Amt Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow am See Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3) Zusätzliche Angaben:

Gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1b werden im Rahmen des Vergabensverfahrens zur Verfügung gestellte. Auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und anschließend gelöscht. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere im Vergabeverfahren beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht. Weitere Auskünfte zum Datenschutz: Amt Krakow am See, Datenschutzbeauftragter, Markt 2, 18292 Krakow am See; E-Mail: datenschutz@krakow-am-see.de

(6)

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14 Ort: Schwerin

Postleitzahl: 19053 Land: Deutschland Telefon: +49 3855885165 Fax: +49 3855884855817 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

Der Antrag ist unzulässig wenn:

1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10

Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist gem. § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt 2. Verstoße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätesten bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Abgabe eines Angebots gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags gem. § 135 abs. 1 Nr. 2.

GWB, §134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Amt Krakow am See

Postanschrift: Markt 2 Ort: Krakow am See Postleitzahl: 18292 Land: Deutschland

E-Mail: satzungsrecht@krakow-am-see.de Telefon: +49 3845730453

Fax: +49 3845730410

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

07/01/2022

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 GWB: Die Auftraggeberin ist der Ansicht, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung zur Durchführung eines Vergabeverfahrens im Amtsblatt

Individuelle Verhandlungen über Vertragsinhalte werden nicht geführt, es gelten einheitliche Konditionen. Die Krankenkassen sichern einzelnen Vertragspartnern keine Exklusivität

Lieferleistung über LWL-Außenkabel, mittlere Variante (DB Lastenheft 416.0511) II.2.5) Zuschlagskriterien.. Wird eine Höchstmenge vor Jahresende erreicht, so ist die Position für

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben

Es wird darauf hingewiesen, dass Arzneimittel im Geltungsbereich des AMG nur durch einen pharmazeutischen Unternehmer in den Verkehr gebracht werden dürfen, der seinen Sitz

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein. II.2.14) Zusätzliche Angaben..

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen..

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben