• Keine Ergebnisse gefunden

OFFENE BEHINDERTENARBEIT OBA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OFFENE BEHINDERTENARBEIT OBA"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.lebenshilfe-af.de www.lebenshilfe-af.de

OFFENE BEHINDERTENARBEIT OBA

Angebote 2. Halbjahr 2021

(2)

Seite 3 Seite 3

Liebe Teilnehmende,

liebe Eltern und Angehörige,

Die neuen Angebote der OBA sind wieder da.

Bitte beachten Sie trotzdem unsere Regelungen im folgenden orangenen Kasten, die bei allen OBA-Aktionen einzuhalten sind:

1. Es können maximal 7-10 Personen aus verschiedenen Haushalten pro OBA-Aktion teilnehmen (bei einer Inzidenz unter 50).

2. Alle Personen müssen einen Mund-Nasen-Schutz im Bus/ Zug oder Auto tragen.

3. Personen, die erkältet sind oder Fieber haben, können nicht teilnehmen.

4. Vor Beginn einer OBA-Aktion besteht die Möglichkeit, freiwillig einen Selbst-Test zu machen. Diese Tests werden von uns kosten- los zur Verfügung gestellt.

5. Die Teilnahme an einer OBA-Aktion ist immer freiwillig und erfolgt auf eigenes Risiko.

Folgende Hygiene-Regeln sind zudem gültig:

• Mund-Nasen-Schutz tragen • 1,5 m Abstand halten

• Hände desinfizieren • Regelmäßig lüften

Herzlichen Dank an alle unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden für die engagierte und zuverlässige Zusammenarbeit.

Zudem möchten wir ein großes Dankeschön an alle Eltern und Teil- nehmende für die gute Unterstützung bei unseren Aktionen richten.

Der erste Anlauf unserer OBA-Angebote liegt hinter uns und wir konnten die ersten Erfahrungen sammeln unter der „neuen Normalität 2021“. Die Rückmeldung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren durchwegs positiv. Es scheint so, als habe während des „Stillstandes“ unserer Ange- bote doch etwas gefehlt...

Wir haben uns sehr gefreut, genau diese Rückmeldung bekommen zu haben, weil damit auch klar ist:

Die OBA-Angebote sind wichtig!

Gerne machen wir daher mit unseren neuen Angeboten da weiter, wo wir begonnen haben.

Viel Spaß bei unseren Aktionen wünscht...

Ihre Traudel Lodermeyer

Vorwort

Vorwort

(3)

Seite 5 Seite 5

Offene Behindertenarbeit (OBA)

Ein abwechslungsreiches, buntes und vielfältiges Angebot an OBA-Aktionen soll das Leben von Menschen mit Behinderung bereichern, damit die Teil- habe am gesellschaftlichen Leben von Menschen mit und ohne Behinderung wahrgenommen werden kann.

Außerdem können Begegnungen mit anderen Menschen ermöglicht wer- den und Freundschaften gepflegt werden.

Die OBA wird unterstützt durch den gewählten OBA-Rat, der durch passende Vorschläge zur Freizeitgestaltung beiträgt, um auf die Wünsche und Vorstellungen der teilnehmenden Personen einzugehen und zu achten. Ein aktuelles Bild des OBA-Rates gibt es aufgrund der Corona-Lage leider nicht, aber das zuletzt entstandene finden Sie hier:

v.l.n.r. Mike Peterwitz, Sonja Hussendörfer, Stefanie Heubusch, Christine Karl, Dennis Männl, (ausgeschieden), Stefan Schödel, Maria Schiele (nicht im Bild).

(4)

Seite 7 Seite 7

Finanzierung:

Die Betreuungsleistungen von Offener Behindertenarbeit und Familien- entlastenden Dienst können wir nach folgenden Möglichkeiten mit der Pflegekasse abrechnen.

Verhinderungspflege:

1612 € pro Kalenderjahr (§ 39 SGB XI) bei einem Pflegegrad 2 bis 5 bei Betreuung durch den Familienentlastenden Dienst.

Zusätzlich können 806 € aus der Kurzzeitpflege auf die Verhinderungs- pflege aufgestockt werden.

Entlastungsbetrag:

125 € monatlich (§ 45b SGB XI) bei einem Pflegegrad 1 bis 5.

Dieser Betrag ist zweckgebunden einzusetzen zur Entlastung pflegender Angehöriger oder Hilfen zur Unterstützung im Alltag.

Falls Sie den Ihnen zustehenden Betrag im Kalenderjahr nicht vollständig aufbrauchen, kann dieser bis 6 Monate ins Folgejahr zur weiteren Ver- rechnung übertragen werden.

Selbstzahler:

Falls kein Pflegegrad angezeigt ist oder Ihr Budget für das laufende Jahr bereits aufgebraucht ist, können Sie die Betreuungsleistung nach dem ver- einbarten Stundensatz begleichen.

Wer kann teilnehmen

Teilnehmen können Menschen mit Behinderung im Landkreis Weißenburg- Gunzenhausen. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren.

Vorrang haben Menschen, die bei ihren Angehörigen bzw. alleine leben.

Anmeldung:

Die Voranmeldung ist bis 01.08.2021 bei den Offenen Hilfen oder in den Weißenburger Werkstätten abzugeben.

Die Teilnahmegebühr beträgt die Kosten für die Betreuung, Fahrt, Eintritte und Materialien. Bei Bedarf ist Geld für die Verpflegung mitzubringen.

Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Anmeldung muss mindestens 7 Werk- tage vor der jeweiligen Veranstaltung erfolgen. Bereits bestellte Eintritts- karten sind zu erstatten, sofern keine Ersatzperson gefunden wird.

Ist ein Pflegegrad vorhanden, benötigen wir eine Abtretungserklärung, um die Angebote mit der Pflegekasse abzurechnen.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung.

Die Teilnahmegebühr ist bar zu entrichten oder per Überweisung an:

Sparkasse Mittelfranken Süd

IBAN: DE 37 7645 0000 0000 0469 14

Informationen

Informationen

(5)

Seite 8

Seite 8 Seite 9Seite 9

Behindertenfahrdienst

Durch die Beantragung des Behindertenfahrdienstes können Menschen mit Behinderung an OBA-Aktionen teilnehmen und somit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wahrnehmen. Der Antrag muss beim Bezirk Mittelfranken gestellt werden. Der Behindertenfahrdienst wird über die Eingliederungshilfe finanziert.

Voraussetzungen für die Gewährung des Behindertenfahrdienstes sind:

- der Betroffene kann nicht im ausreichenden Maß öffentliche Verkehrsmittel nutzen

- im Haushalt ist kein Fahrer im notwendigen Umfang vorhanden - der Betroffene darf kein Vermögen über der Freigrenze von 57.330 € haben

- es liegt eine geistige Behinderung mit folgenden Merkzeichen vor, die im Schwerbehindertenausweis eingetragenen sind:

„B“ oder „G“ oder „H“ oder „aG“

Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, kann ein Anspruch auf Teilnahme am Fahrdienst bestehen. Sprechen Sie uns gerne an...

(6)

Seite 10 Seite 11

Seite 10 Seite 11

Billard Billard

Eingang Highlander Industriestr. 35 91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 8 € Eigenanteil:

Betrag: 3 €

Taschengeld Betrag: 15 € Mund-Nasen- Schutz

Silke Müller Christina Wolf

Verbringt mit und einen schönen Abend im „Highlander“.

Zu Beginn kannst Du einen Highlander- Burger, Pommes, Pizza oder Salat zum Essen bestellen.

Danach wollen wir Billard spielen.

Mal sehen, wer die schwarze Kugel versenkt?

Samstag 11.09.2021

18:00 - 21:00 Uhr

A1 A1

Samstag 18.09.2021

14:30 - 18:30 Uhr

Hauptverwaltung Wiesenstr. 32

91781 Weißenburg

Edith Stern Steffi Dauner

Alpaka-Wanderung Alpaka-Wanderung

Zu Beginn der Wanderung wird uns der richtige Umgang mit den Alpakas gezeigt.

So lernt ihr die Alpakas erst mal kennen.

Dann geht es los.

Die Wanderung dauert 1,5 Stunden.

Jetzt haben wir großen Hunger.

Zum Abschluss gibt es noch Stock- brot und Würstchen.

A2 A2

Selbstzahler:

Betrag: 48 € Eigenanteil:

Betrag: 32 €

Taschengeld Betrag: 10 € Mund-Nasen- Schutz

Treffpunkt Treffpunkt

Leitung Leitung

Eigenanteil Eigenanteil

Mitbringen Mitbringen

Termin Termin

(7)

Seite 12 Seite 13

Seite 12 Seite 13

Café Herzog

Café Herzog A3 A3

Möchtest Du mal wieder ins Café gehen?

Im Café Herzog in Weißenburg ist es schön und gemütlich.

Dort gibt es schöne Torten, sehr gute Kuchen und viele Leckereien.

Du kannst auswählen, was Du am liebsten möchtest.

Café Herzog Jahnstr. 37

91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 5 € Eigenanteil:

Betrag: 1 €

Taschengeld Betrag: 15 € Mund-Nasen- Schutz

Susanne Wachter

Anni Heß

Samstag 25.09.2021

14:00 - 16:30 Uhr

Offener Treff

Offener Treff A4 A4

Wir treffen uns regelmäßig zum gemütlichen Stammtisch.

Bei der „Betty“ im Brandenburger Hof sind wir herzlich willkommen.

Dort können wir uns schön unter- halten und gut essen.

Immer donnerstags 18 bis 20 Uhr:

- 29.09.2021 - 28.10.2021 - 25.11.2021 - 16.12.2021

Brandenburger Hof

Niederhofener Str. 18 91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 0 € Eigenanteil:

Betrag: 0 €

Taschengeld Betrag: 15-20 € Mund-Nasen- Schutz

Traudel Lodermeyer Klaus

Heinecke

donnerstags 18:00 - 20:00 Uhr

Treffpunkt Treffpunkt

Leitung Leitung

Eigenanteil Eigenanteil

Mitbringen Mitbringen

Termin Termin

(8)

Seite 14 Seite 15

Seite 14 Seite 15

Kino in Gunzenhausen

Kino in Gunzenhausen A5 A5

Möchtest Du ins Kino gehen?

Dann fahr mit ins Kino nach Gunzen- hausen.

Dort schauen wir uns einen schönen Film an.

Genaue Informationen bekommt Ihr, sobald das aktuelle Kinoprogramm erscheint.

Hauptverwaltung Wiesenstr. 32

91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 16 € Eigenanteil:

Betrag: 9 €

Taschengeld Betrag: 10 € Mund-Nasen- Schutz

Christine Schwimmer Ramona Gayer Samstag 02.10.2021

Spaziergeh-Gruppe

Spaziergeh-Gruppe A6 A6

Wer möchte gerne bei dieser Gruppe teilnehmen?

Nach einer Arbeitswoche ist es ein- fach schön, für sich was Gutes zu tun.

Gemeinsam können wir an der frischen Luft spazieren gehen und den Tag genießen.

Und es gibt eine Menge zu ent- decken am Seeweiher und in der Stadt.

Hauptverwaltung Wiesenstr. 32

91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 4 € Eigenanteil:

Betrag: 1 €

Taschengeld Betrag: 5 € Mund-Nasen- Schutz

Silke Müller Christina Wolf

Samstag 09.10.2021

14:00 - 16:00 Uhr

Treffpunkt Treffpunkt

Leitung Leitung

Eigenanteil Eigenanteil

Mitbringen Mitbringen

Termin Termin

(9)

Seite 16 Seite 17

Seite 16 Seite 17

Alpaka-Wanderung

Alpaka-Wanderung A7 A7

Am Bösbachhof in Niederhofen bei den Alpakas gibt es viel zu entdecken.

Wir beginnen unseren Ausflug mit einer Besichtigung des Hofes.

Hier tummeln sich viele Tiere und Alpakas.

Wir lassen uns den richtigen Umgang mit ihnen zeigen.

Später machen wir einen Spazier- gang mit den Alpakas.

Zum Abschluss stärken wir uns mit einer Brotzeit.

Hauptverwaltung Wiesenstr. 32

91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 48 € Eigenanteil:

Betrag: 32 €

Mund-Nasen- Schutz

Brotzeit & Getränke

Susanne Wachter Anni Heß

Samstag 16.10.2021

13:30 - 17:00 Uhr

Kochkurs

Kochkurs A8 A8

Heute wollen wir kochen.

Wir werden gemeinsam ein leckeres und gesundes Essen zaubern.

Gemeinsam schnippeln wir frisches Gemüse für die Beilagen und den Salat.

Jeder kann mithelfen beim Kochen und Braten.

Beim gemeinsamen Essen in einer geselligen Runde schmeckt das Essen besonders gut.

Römerbrunnen- schule

Römerbrunnen- weg 32

91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 30 € Eigenanteil:

Betrag: 5 €

Kochschürze Mund-Nasen- Schutz

Hausschuhe Tupperdosen

Edith Stern Steffi Dauner Samstag 23.10.2021

10:00 - 14:00 Uhr

Treffpunkt Treffpunkt

Leitung Leitung

Eigenanteil Eigenanteil

Mitbringen Mitbringen

Termin Termin

(10)

Seite 18 Seite 19

Seite 18 Seite 19

Billard Billard

Verbringt mit uns und einen schönen Abend im „Highlander“.

Zu Beginn kannst Du einen Highlander- Burger, Pommes, Pizza oder Salat zum Essen bestellen.

Danach wollen wir Billard spielen.

Mal sehen, wer die schwarze Kugel versenkt?

Eingang Highlander Industriestr. 35 91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 8 € Eigenanteil:

Betrag: 3 €

Taschengeld Betrag: 15-20 € Mund-Nasen- Schutz

Klaus Laubinger Sabine Holzinger Samstag 06.11.2021

18:00 - 21:00 Uhr

A9 A9 Einkaufsbummel Einkaufsbummel A10 A10

Das ist eine Welt für Dich.

Hast Du Lust mal wieder einkaufen zu gehen?

Im Westpark in Ingolstadt gibt es sehr viele und abwechslungsreiche Geschäfte.

Bestimmt findest Du was Schönes für Dich.

Hauptverwaltung Wiesenstr. 32

91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 14 € Eigenanteil:

Betrag: 6 €

Taschengeld Betrag: ca. 30 € Mund-Nasen- Schutz

Ramona Gayer Anni Heß Termin 13.11.2021

10:00 - 16:00 Uhr

Treffpunkt Treffpunkt

Leitung Leitung

Eigenanteil Eigenanteil

Mitbringen Mitbringen

Termin Termin

(11)

Seite 20 Seite 21

Seite 20 Seite 21

Endlich ist es wieder soweit!

Hast Du Lust Pizza zu essen?

Wir gehen in die Pizzeria

“La Fattoria“.

Jetzt kannst Du Deine Lieblingspizza oder Spaghetti bestellen.

Dann wünsche ich Euch einen guten Appetit.

La Fattoria Frauentorstr. 11 91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 6 € Eigenanteil:

Betrag: 3 €

Taschengeld Betrag: 20 € Mund-Nasen- Schutz

Christine Schwimmer Christina Wolf

Samstag 20.11.2021

17:00 - 19:30 Uhr

Pizza-Essen

Pizza-Essen Kegeln in der Mocambo Kegeln in der Mocambo

Endlich Wochenende!

Das ist ein guter Start ins Wochen- ende.

Wir wollen Kegeln gehen in der

„Mocambo Bar“ in Treuchtlingen.

Wer trifft alle Neune?

Danach serviert uns die freundliche Bedienung ein schmackhaftes Essen zum Abschluss.

Hauptverwaltung Wiesenstr. 32

91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 10 € Eigenanteil:

Betrag: 4 €

Taschengeld Betrag: 20 € Mund-Nasen- Schutz

Birgit Markert Silke Müller Samstag 27.11.2021

17:00 - 20:00 Uhr

A11 A11 A12 A12

Treffpunkt Treffpunkt

Leitung Leitung

Eigenanteil Eigenanteil

Mitbringen Mitbringen

Termin Termin

(12)

Seite 22 Seite 23

Seite 22 Seite 23

Mexikanischer Abend Mexikanischer Abend

Heute wollen wir mexikanisch essen gehen.

Magst Du mexikanisches Essen wie Tortilla oder Nachos?

Oder scharfes Essen?

Dann komm mit ins mexikanische Lokal „Can Cun“ in Weißenburg.

Lass es Dir schmecken!

Can Cun Luitpoldstr. 3

91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 4 € Eigenanteil:

Betrag: 1 €

Taschengeld Betrag: ca. 20 € Mund-Nasen- Schutz

Christine Schwimmer Silke

Müller Samstag 04.12.2021

17:00 - 20:00 Uhr

A13 A13 Kino in Weißenburg Kino in Weißenburg A14 A14

Zum Abschluss wollen wir nochmals ins Kino gehen.

Wir werden uns einen schönen Film anschauen.

Popcorn und Spezi gehören natürlich auch dazu!

Sobald das neue Kinoprogramm erscheint, kann ich Euch die genaue Uhrzeit sagen, wann wir uns treffen.

Busbahnhof Nördliche Ringstr.

91781 Weißenburg

Selbstzahler:

Betrag: 13 € Eigenanteil:

Betrag: 6 €

Taschengeld Betrag: 10 € Mund-Nasen- Schutz

Klaus Laubinger Christina Wolf

Samstag 11.12.2021

Treffpunkt Treffpunkt

Leitung Leitung

Eigenanteil Eigenanteil

Mitbringen Mitbringen

Termin Termin

(13)

Die OBA wird unterstützt von:

Auf unseren Ausflügen sind wir unter folgender Nummer zu erreichen:

0151 / 126 782 90

OFFENE BEHINDERTEN ARBEIT

W I E S E N S T R. 32

91781 WEISSENBURG

TELEFON 09141 - 974 78 - 30 FAX 09141 - 974 78 - 29

E-MAIL TRAUDEL.LODERMEYER@LEBENSHILFE-AF.DE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Judith Anna Braunsteiner (Raumorientierung)... Judith Anna

Gute Feen, GDome und Waldgeister huschten über die weltbedeutenden Bretter, und die Schicksalsschläge wurden 'niemals richtig schrecklich, es fand , sich n~mlich

Funktion der Wissenschaft und der Univeristät - ist mit For- schung und Lehre der Pflicht ge- nüge getan?, oder: welche Rolle spielen heute die Studenten: ma- chen sie politischen

Das Sozialgericht Nordrhein-West- falen hat hingegen im März 2003 ein Urteil gefällt, wonach den Bestimmun- gen in Nordrhein-Westfalen nicht ent- nommen werde könne, dass schon

Wenn Sie eine Auskunft zu den zu Ihrer Person gespei- cherten personenbezogenen Daten wünschen, wen- den Sie sich bitte an das Veterinär- und Lebensmittel- überwachungsamt des

 6.Musik - wie stellt ihr Euch die Gestaltung Eures Festes vor - wünscht Ihr Euch eine Band oder einen DJ - soll in der Kirche ein Musiker singen..  7.Inspirationen -

dieser ihren/seinen Hauptarbeitsplatz auf der Intensivstation und im Optimalfall dort die Leitung inne hat. Dieser Arzt muss die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin führen. Eine

Falls ich keine der vorgenannten Leistungen mehr erhalte verpflichte ich mich die Städtische Musikschule unverzüglich zu informieren... 1 der Gebührenordnung bezogen werden