• Keine Ergebnisse gefunden

Meldeergebnis. Altersklassen Meisterschaften Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. am Sonntag, den in Hannover Anderten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Meldeergebnis. Altersklassen Meisterschaften Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. am Sonntag, den in Hannover Anderten"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Meldeergebnis

Altersklassen Meisterschaften 2019

Landesschwimmverband Niedersachsen

am Sonntag, den 05.05.2019 in Hannover Anderten

Veranstalter : Landesschwimmverband Niedersachsen e.V.

Ausrichter : SGS Hannover

Ort: Hallenbad Anderten

Eisteichweg 7-9, 30559 Hannover

Zeitplan: Sonntag, 22.05.2019

09.00 Uhr Einlass

09.15 Uhr Kampfrichtersitzung 09.30 Uhr Einschwimmen Pflicht

10.30 Uhr Wettkampfbeginn Pflicht AK D 11.15 Uhr Wettkampfbeginn Pflicht AK C/J 12.30 Uhr Einschwimmen Küren

13.45 Uhr Wettkampfbeginn Solo 14:00 Uhr Wettkampfbeginn Duett 14.15 Uhr Wettkampfbeginn Trio 14:30 Uhr Wettkampfbeginn Gruppe 14.45 Uhr Einmarsch und Siegerehrung

Änderungen im Zeitplan vorbehalten.

(2)

2

Hinweise für die Vereine:

1. Kürmusiken:

Alle Kürmusiken (CDs) sind bitte mit Namen des Athleten, Verein und Wettkampfangabe zu kennzeichnen. Jeder Tonträger darf nur ein Musikstück enthalten. Die Kürmusiken können gerne auch vorab als mp3-Datei an den Ausrichter gesendet werden

(ronja.synchro@gmail.com). Dabei bitte die richtige Bezeichnung (Vereinsname – Kür – Name) angeben.

2. Auszeichnungen:

Platz 1-3 Medaillen, Urkunden

3. Schwimmbeckenmaße:

12,5m x 25m

3,00m auf ca. 2,80m ansteigend

4. Protokoll:

Wir werden das Protokoll am Ende der Veranstaltung allen Vereinen als elektronische Datei zusenden.

5. Wettkampfbestimmungen:

Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti- Doping- Ordnung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes in aktueller Fassung.

Jede/r Teilnehmer/in darf nur einmal je Disziplin starten. Zugelassen sind alle Vereine, soweit sie im Besitz der LSN Verbandsrechte sind.

6. Auslosung der Pflichtübungen:

Die ausgelosten Pflichtübungen werden am Donnerstag 02.05.2019 um 13:30 von der Schiedsrichterin Frau Leipner per Mail an die teilnehmenden Vereine geschickt.

(3)

3

Teilnehmende Vereine:

Verein Pflicht Solo Duett Trio Gruppe

D C B A J D C B A J D C B A J D C A/

B J D C A/

B J 1 SSC Germania

Braunschweig 3 5 1 1 1 1 1

2 SGS Hannover 3 6 1 1 1

Gesamt 6 11 0 0 1 1 0 0 0 1 1 1 0 0 0 1 0 0 0 0 2 0 0

Schiedsrichterin:

Angelika Leipner SC Osnabrück 04 e.V.

Gemeldete Wertungsrichter:

Insa Albrecht SSC Germania Braunschweig 08 e.V.

Sarah Waupke

Rika Gesenhues SGS Hannover

Pia Gesenhues Janine Lücke

Angelika Leipner SC Osnabrück 04 e.V.

Gemeldete Schwimmerinnen:

Vereins-ID Lizenz-Nr. Vorname Nachnahme Jahrgang

3826 403099 Adriana Orrego Chong 1998

374853 Alice Bryk 2005

403098 Vanessa Schramowski 2005

407342 Dana Vogel 2005

403094 Veronica Pfeifer 2006

403095 Karolina Tuchs 2006

419478 Iva Tadic 2007

407941 Finja Scheil 2008

421795 Sophia Schneider 2009

3807 340860 Mia Wunderlich 2004

389560 Elisa Sippel 2005

403404 Yesim Alan Galindo 2005

403403 Lisa Bogdanova 2006

403398 Mathilda König 2006

403399 Charlotte Moormann 2006

389561 Hanna Lochner 2008

389563 Shannon Kootz 2008

403402 Valeri Voytka 2009

(4)

4

WK 1 Pflicht:

Ausgeloste Startreihenfolge Plicht Altersklasse D

Nr. Vorname Nachname Jg. AK Verein

1 Finja Scheil 2008 D SSC Germania Braunschweig

2 Shannon Kootz 2008 D SGS Hannover

3 Sophia Schneider 2009 D SSC Germania Braunschweig

4 Iva Tadic 2007 D SSC Germania Braunschweig

5 Hanna Lochner 2008 D SGS Hannover

6 Valeri Voytka 2009 D SGS Hannover

Ausgeloste Startreihenfolge Plicht Altersklasse C

Nr. Vorname Nachname Jg. AK Verein

1 Yesim Alan Galindo 2005 C SGS Hannover

2 Veronica Pfeifer 2006 C SSC Germania Braunschweig

3 Alice Bryk 2005 C SSC Germania Braunschweig

4 Mathilda König 2006 C SGS Hannover

5 Dana Vogel 2005 C SSC Germania Braunschweig

6 Charlotte Moormann 2006 C SGS Hannover

7 Elisa Sippel 2005 C SGS Hannover

8 Vanessa Schramowski 2005 C SSC Germania Braunschweig

9 Mia Wunderlich 2004 C SGS Hannover

10 Karolina Tuchs 2006 C SSC Germania Braunschweig

11 Lisa Bogdanova 2006 C SGS Hannover

Ausgeloste Startreihenfolge Plicht Altersklasse J

Nr. Vorname Nachname Jg. AK Verein

1 Adriana Orrego Chong 1998 J SSC Germania Braunschweig

Die Auslosung der Startreihenfolgen der freien Küren erfolgt am Wettkampftag.

(5)

5

WK 2 Solo:

Gemeldete Soli

Nr. Vorname Nachname Jg. AK Verein

1 Adriana Orrego Chong 1998 J SSC Germania Braunschweig

2 Iva Tadic 2007 D SSC Germania Braunschweig

WK 3 Duett:

Gemeldete Duette

Nr. Vorname Nachname Jg. AK Verein

1 Sophia Schneider 2009 D SSC Germania Braunschweig

Finja Scheil 2008

2 Elisa Sippel 2005 C SGS Hannover

Mia Wunderlich 2004

WK 4 Trio:

Gemeldete Trios

Nr. Vorname Nachname Jg. AK Verein

1 Hanna Lochner 2008 D SGS Hannover

Valeri Voytka 2009

Shannon Kootz 2008

WK 5 Gruppe:

Gemeldete Gruppen

Nr. Vorname Nachname Jg. AK Verein

1 Lisa Bogdanova 2006 C SGS Hannover

Mathilda König 2006

Charlotte Moormann 2006

Yesim Alan Galindo 2005

2 Alice Bryk 2005 C SSC Germania Braunschweig

Vanessa Schramowski 2005

Veronica Pfeifer 2006

Karolina Tuchs 2006

Dana Vogel 2005

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Veranstaltung wird nach den aktuellen Hygienerichtlinien und Empfehlungen der zuständigen Behörden der Landesregierung Brandenburg durchgeführt. Beachte:

Für nicht gestellte oder nicht anwesende Kampfrichter werden die Vereine zur Zahlung von 50,00 € (pro Abschnitt und pro fehlendem Kampfrichter) veranlagt. Ein Kampfrichter darf

Dieser Vergütungstarifvertrag gilt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildenden - im Folgenden Arbeitnehmer genannt -, die in einem Arbeitsverhältnis mit der

Bahn 1 Kühn, Melanie 2004 ESV Lokomotive Zwickau e.V...

Bei der Grundimmunisierung die ersten zwei Impfungen. Bei den ersten zwei Impfungen ist ein Abstand von mindestens 28 Tagen bis höchstens 70 Tagen einzuhalten. Die dritte Impfung

Youtube: Alles, was man hier macht, muss promoted werden, sonst gibt es kein bis wenig Feedback.. Schwieriges Gebiet, weil man gegen relativ viele

Die Information und Aufklärung aller für die an der Wettkampfstätte erforderlichen Personen über die Einhaltung der Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion, Husten-

Für Rollstuhlhandball braucht man nicht viel: ein Spielfeld (20 x 40 m), zwei Tore (1,70 x 3 m/ durch eine Vorrichtung können Standard-Tore reduziert werden), einen