• Keine Ergebnisse gefunden

Geschichte Europas im 19. und 20. Jahrhundert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschichte Europas im 19. und 20. Jahrhundert"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_ GORDON A. CRAIG

3

Geschichte Europas im 19. und 20. Jahrhundert

Band 1

Vom Wiener Kongreß bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1815-1914

VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

r

Inhalt

Erster Teil: 1815-1850

Allgemeine Bemerkungen 17 1. Die Großmächte und die Politik des Gleichgewichts 1815-1848 . . 26 Der Wiederaufbau Europas 1814-1815 26 Die Großmächte und die Nachkriegsentscheidungen 26 - Der Erste Pariser Friede 26 — Der Wiener Kongreß: Organisation 27 — Die Wiener Regelung:

Grundlegende Prinzipien 28 - Die Hundert Tage und der Zweite Pariser Friede 31 - Die Heilige Allianz und das Europäische Konzert 32

Vom Wiener Kongreß bis zu den Revolutionen von 1830 33 Das Konferenzsystem 33 - Der Aufstand in Griechenland 35

Die Jahre von 1830 bis 1848 38 Die Revolution in Frankreich und ihre Folgen 38 - Die belgische Revolution 38 - Die Aufstände in Italien, Deutschland und Polen 40 - Zwei Krisen in Ägypten 41 - Der Konsensus der Großmächte 42

2 . D i e ö s t l i c h e n M ä c h t e : D e r A b s o l u t i s m u s u n d s e i n e G r e n z e n . . . . 4 4 Der Absolutismus und seine Apologeten • 44 Das Russische Reich bis 1848 45 Das Land und die Bevölkerung 45 — Die letzten Jahre Alexanders I. 46 - Der Dekabristenaufstand 47 - Die Unterdrückung unter Nikolaus I. 48 - Innen- politik und territoriales Wachstum 49

Preußen bis 1848 50 Das Land und die Bevölkerung 50 - Die Rückkehr zur Reaktion 51

Das österreichische Kaiserreich bis 1848 54 Das Land und die Bevölkerung 54 — Der innenpolitische Kurs 55 — Entwick- lungen in Ungarn vor 1848 56 - Die österreichische Mission 57

Deutschland bis 1848 57 Die deutschen Staaten und der Bund 57 - Der Liberalismus und der Natio- nalismus in Deutschland 58

(3)

8 Inhalt

Religion und Kunst unter dem Absolutismus 60 Thron und Altar 60 - Literatur und Kunst 61

3. Frankreich: Die Restauration und die Julimonarchie 64 Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnung des Landes 64 Die Auswirkungen der Revolution 64 - Die wirtschaftliche Ordnung 64 - Die gesellschaftliche Ordnung 66

Die Letzten der Bourbonen 1814-1830 67 Der König und die „Charte constitutionnelle" 67 - Die Innenpolitik unter Ludwig XVIII. 68 - Die Regierung Karls X. 70

Die Julimonarchie 72 Die Regierung des Mittelstands 72 - Verschiedene Aufstände 74 - Arbeiter- aufstände und die Anfänge des Sozialismus 74 — Der Nationalismus und das Wiederaufleben des Bonapartismus 76 - Das System Guizot 77

Religion und Kunst 1815-1848 79 Kirche, Bourgeoisie und Arbeiterschicht 79 - Andere Kirchen 80 - Literatur und Kunst 80

4. Großbritannien: Gesellschaftliche Unruhe und gesellschaftlicher Kompromiß 1815-1848 83 D i e wirtschaftlichen u n d g e s e l l s c h a f t l i c h e n B e d i n g u n g e n n a c h 1 8 1 5 . . . 8 3 Die Welle der Veränderungen 83 - Die Depression der Nachkriegsjahre 84 - Jahre der Gewalt 1815-1819 85

Die Reformbewegung 1820-1832 87 Tory-Reformen 87 - Die „Great Reform Bill" 89

Die Politik des Volkes 92 Die Unzufriedenheit des Volkes über die „Reform Act" 92 - Die Gewerk- schaftsbewegung 93 - Der Chartismus 95

Der Weg zum Kompromiß 96 Königin Victoria 96 - Die Aufhebung der „Com Laws" 97 - Dem sozialen Frieden entgegen 98

Religion, Erziehung und Kunst 100 Die Kirchen 100 - Die Schulen 101 - Die Kunst 101

(4)

Das Empire 102 Emigration und koloniale Expansion 102 - Die Abschaffung der Sklaverei und der Durham Report 103

5. Die Revolutionen von 1848 104 Die Revolutionswelle 104 Die Revolution in Frankreich 104 - Die Revolution im Österreichischen Kaiserreich 107 - Die Revolution i

- Das Frankfurter Parlament 110

Kaiserreich 107 - Die Revolution in Preußen und den deutschen Staaten 109

Das Scheitern der Revolution 111 Der Juni-Aufstand in Frankreich 111 - Die Wiederherstellung der königli- chen Macht in Preußen 112 - Die Wiederbelebung Österreichs 114

Schlußbemerkung 118

Zweiter Teil: 1850-1871

Allgemeine Bemerkungen 121 6. Der Zusammenbruch des Konzerts und der Krimkrieg 129 Die Schwächung des Europäischen Konzerts . '. 129 Die Zeit der Revolutionen 129 - Die Zeit nach der Revolution 130

Der Krimkrieg 131 Die Kriegsursachen 131 - Die Kriegführung 134

Die Nachwirkungen 137 Der Pariser Friede 137 - Die Zukunft des Konzerts 138

7. Frankreich: Das Zweite Kaiserreich 140 Von der Republik zum Kaiserreich 140 Der Prinz-Präsident und die Versammlung 140 - Der Staatsstreich und die Zeit danach 143

Die Innenpolitik des Zweiten Kaiserreiches 145 Wirtschaftliche Maßnahmen 145 - Der Weg zum politischen Liberalismus 147 - Die Kunst im Kaiserreich 149

Außen- und Kolonialpolitik 150

(5)

10 Inhalt

Die überseeischen,Aktivitäten Frankreichs 150 - Die Zwangslagen der Kon- tinentalpolitik 151

8. Die Vereinigung Italiens 154 Die nationale Bewegung bis 1859 • 154 Das wachsende Nationalgefühl 154 - Mazzini und das „Junge Italien" 155 - Die Neu weif en-Bewegung 157 - Die Römische Republik und Garibaldi 157

— Piemont und die Politik Cavours 159

Die ersten Schritte zur Vereinigung 162 Das Abkommen von Plombieres 162 — Der Krieg von 1859 und der Waffen- stillstand von Villafranca 163 - Die Eroberung Neapels durch Garibaldi 164 Die Vollendung der Einigung Italiens 1860-1871 166 Cavours Werk im Rückblick 166 - Venetien und Rom 167

9. Die deutsche Frage 1850-1866 169 Die Entwicklung der preußischen Politik 169 Preußen nach 1850 169 - Der Verfassungskonflikt 170 - Die politischen Ideen Bismarcks 171

Von Düppel bis Königgrätz 173 Schleswig und Holstein 173 - österreichisch-preußische Reibungsflächen 174 - Der Deutsche Krieg 175

Die Kriegsfolgen 177 Der Dualismus im österreichischen Kaiserreich 177 - Die Kapitulation des preußischen Liberalismus 179 - Der Norddeutsche Bund 181

10. Die Reorganisation Europas 1866-1871 182 Großbritannien von Palmers ton bis Gladstone 182 Nichteinmischungspolitik und koloniale Probleme 182-Die Parteienpolitik 183 - Die „Reform Act" von 1867 185 - Gladstones Reformen 186 - Glad- stone und Irland 187

Rußland unter Alexander II 188 Nichteinmischungspolitik und imperiale Expansion 188 - Die großen Re- formen 189

Die Kraftprobe zwischen Frankreich und Deutschland 191

(6)

Napoleon III. und die deutsche Frage 191 - Die Hohenzollern-Kandidatur 193 - Der fr

europas 195

193 - Der französisch-preußische Krieg 194 - Die Reorganisation Mittel-

D r i t t e r T e i l : 1 8 7 1 - 1 9 1 4

A l l g e m e i n e B e m e r k u n g e n 199 l l . ' D i e G r o ß m ä c h t e u n d d a s G l e i c h g e w i c h t d e r K r ä f t e 1 8 7 1 - 1 8 9 0 . . . 2 0 7

Die Unsicherheit nach 1871 207 - Die Kriegspsychose von 1875 209 - Aus- einandersetzungen auf dem Balkan 1875-1877 210 - Der Berliner Kongreß 212 - Bismarcks Bündnissystem 212 - Die Krise in Bulgarien 214 - Der wirtschaftliche und militärische Einfluß auf die Diplomatie 216

12. Die Entwicklung des Kapitalismus und die Verbreitung des Sozia- lismus 1871-1914 218

Wirtschaftliche Entwicklungen 218 Die fortschreitende Industrialisierung 218 - Der dynamische Kapitalismus 219 - Staat und Kapitalismus: Subventionen und Zölle 220 - Der Trend zum Zusammenschluß: Trusts und Kartelle 222

Die Arbeiterbewegung: Gewerkschaften 223 Eine Philosophie für die Arbeiter: Karl Marx 225 Sein Leben und Einfluß 225 - Die Geschichte, der Kapitalismus und die Partei 226 - Wissenschaftler oder Prophet? 228

Die Entwicklung des Sozialismus 231 Marx und Bakunin: Die Herausforderung des Anarchismus 231 - Der Syn- dikalismus 233 - Der Revisionismus 234 - Die Zweite Internationale 235

13. Vom Liberalismus zur Demokratie: Der politische Fortschritt in

Westeuropa 1871-1914 237

Großbritannien . 237 Die Ausdehnung des Wahlrechts 237 - Die Depression, die Parteien und das Parlament 238 - Der Weg zur Arbeiterpartei 241 - Die Wiederbelebung und der Rückgang des Liberalismus 242 - Die irische Frage von Gladstone bis zum Ersten Weltkrieg 247 - Die britische Demokratie im Jahre 1914 248 Belgien, die Niederlande und die Schweiz • 249 Die belgische Demokratie 249 - Die Niederlande 250 - Die Schweiz 250

(7)

12 Inhalt

Nordeuropa . #* 252 Dänemark 252 - Norwegen und Schweden 252

Südeuropa 254 Spanien 254 - Portugal 256 - Italien 256

14. Frankreich: Die geteilte Republik 1871-1914 261 Die Nachwirkungen der Niederlage 1870-1878 261 Das Kriegsende und die Kommune 261 — Thiers als Präsident 263 - Das Scheitern des Royalismus 264

Die Republik: Grundlegende Probleme 266 Jahre des Erfolgs 1878-1885 266 - Einige grundlegende Probleme 268

Drei Krisen . 270 Der Fall Boulanger 270 - Panama 271 - Die Dreyfus-Affäre 272

Die Vorkriegsjahre 274 Die Heeresreform 274 - Trennung von Staat und Kirche 275 - Die Politik in den letzten Friedensjahren 276

15. Das Deutsche Reich: Pseudokonstitutioneller Absolutismus

1871-1914 278 Bismarcks Deutschland 1871-1890 278 Die Verfassungsstruktur 278 - Die Parteien 280 - Die Nationalliberale Pe- riode und der Kulturkampf 282 - Bismarck und der Sozialismus 284 - Der Sturz Bismarcks und sein Vermächtnis 286

Das Wilhelminische Deutschland 1890-1914 288 Der materielle und intellektuelle Fortschritt 288 - Die Politik unter Wil- helm II. 290 — Der Absolutismus und das Versagen des Parlaments 291

s

16. Österreich-Ungarn, die Balkanstaaten und die Türkei 1871-1914 . 294 Die Doppelmonarchie 294 Politik und Wirtschaft in Österreich 295 - Das Königreich Ungarn 299 - Glanz und Verfall 300 - Österreich und die Balkanstaaten 302

Die Staaten Südosteuropas 303 Rumänien 303 - Bulgarien 304 - Serbien 305 - Griechenland 306 - Die Türkei und die Balkanländer 307

17. Das zaristische Rußland 1871-1914 309

(8)

Wirtschaftliche Bedingungen 310 Das Agrarproblem 310 - Die Industrie und die Arbeiterschaft 310 - Der Außenhandel 312

Die politischen Entwicklungen 313 Die letzten Jahre Alexanders II. 315 - Die Zeit der Reaktion 1881-1905 315 - Reformer und Revolutionäre 316 - Die Revolution von 1905 318 - Das Verfassungsexperiment 319

Die abhängigen Nationalitäten 321 Die Russifizierung 321 - Polen 322 - Finnland 322

18. D i e imperiale E x p a n s i o n 1871-1914 324 Das Zeitalter des Imperialismus 324 Die Beweggründe 324 - Die Popularität des Imperialismus 327

Der Verlauf des Imperialismus 328 Afrika 328 - Der Pazifik und Asien 331 - Der Nahe Osten 334

Der Höhepunkt des Imperialismus 335 Europäische Niederlagen: Spanien 335 - Die italienische Niederlage in Adowa 335 - Die englisch-französische Kraftprobe 336 - Der Burenkrieg 337 - Der russisch-japanische Krieg 338 - Die Rückkehr nach Europa 339

19. D i e internationale Politik u n d der Kriegsausbruch 1890-1914 . . . 341 Die Revolution in der Diplomatie 1890-1907 341 Das französisch-russische Bündnis 341 - Das Ende der britischen Isolation 342 - Delcasse und die englisch-französische Einigung 344 — Die Erste Ma- rokkokrise 345 - Die Gründung der Tripelentente 347

Der Weg zum Krieg 1907-1914 348 Neue Tendenzen 348 - Die bosnische Krise 350 - Agadir 352 - Die Konsoli- dierung der Bündnisse 353 - Tripoli und die Balkankriege 354 - Die endgül- tige Krise 355 - Die Verantwortung 357

Abbildungsverzeichnis 359 Bibliographie ' 361 Register 381

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Die Herrschenden in Deutschland waren auf die Märzrevolution nicht vorbereitet. b) Radikal eingestellte Politiker wurden nach der Märzrevolution in den Einzelstaaten des

Entsprechend den im vorigen Paragraphen aufgestellten und klassificirten Bedingungen, deren Erfüllung bei einer perspektivischen Abbildung ganz oder nach Thunlichkeit zu erstreben

Aus der Fülle der merkwürdigen Erfcheinungen, deren Erör- terung hier zu weit führen würde, geht eine Lehre hervor, welche auch für die Praxis von der gröfsten Wichtigkeit ift:

Die deutsche Revolution von 1848/49 war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.. Die Revolution erzwang von Berlin bis

Under control of the 338 display, the character generator control logic produces a START CYC LE pu Ise to read a character word out of the rope memory and into the

Angesichts der drohenden Erschöpfung der Adressen, die vom gegenwärtig genutzten Internet Protokoll Version 4 (IPv4) zur Verfügung gestellt werden, angesichts der

1) Die Zahlen zur Häufigkeit von Leseproblemen sind starken Schwankungen unterworfen und artefakt-anfällig: Sie variieren je nach Art des verwendeten Tests und

In this paper, we present an efficient numerical technique that combines Monte Carlo simulation with a particular partitioning method of the underlying assets space, which we