• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Streß und M. Basedow" (24.04.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Streß und M. Basedow" (24.04.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FÜR SIE REFERIERT

mehrfachen Fehlinterpretationen ist üblicherweise der Dermatologe. Die kleinen Lebewesen können platt, der Körperfarbe angepaßt am Haar- grund fest der Haut (Genitalbereich, Achselregion, Thorax und Bart beim Mann) anliegen, um dann nach An- hebung mit dem Skalpell lebhaft zu reagieren. Ein Blick durch das Mi- kroskop überzeugt auch den ungläu- bigen Patienten.

Filzläuse können sich in den Au- genbrauen und Wimpern und mit reichlichem Nissenbefall auch bei Kindern darstellen. Ein Fremdkör- pergefühl, insbesondere bei sensi- blen Personen, ist auch im frühen Stadium mit Juckreiz verbunden, der sich mit erosiven Kratzeffekten kom- biniert. Die Taches bleues, die Ma- culae coeruleae, sind intrakutane Einlagerungen eines denaturierten Hämoglobins aufgrund der Einwir- kung des Speicheldrüsenferments der Läuse. Je länger die Verlausung besteht, um so mehr ist dann die Chance für eine immunologische Sensibilisierung ausgeprägt. Eine Übertragung durch Textilien, Woll- decken usw. ist theoretisch wohl möglich und wird gelegentlich als Brückenschlag zur persönlichen Ent- lastung benutzt.

Therapeutisch sind Organo- derm, Jacutin® N oder die bereits ge- nannten Behandlungsmittel bei Kopfläusen zu empfehlen. Eine zwei- te Anwendung nach acht bis zehn Ta- gen sollte immer durchgeführt wer- den. Die Nissen an den Augenwim- pern und auch die einzelnen Läuse werden dort am besten mit entspre- chenden Pinzetten sorgfältig ent- fernt, Nachbehandlung mit 2%iger Quecksilberpräzipitatsalbe.

4.3 Pediculosis vestimentoruin

Die Kleiderläuse (Pedicu vesti- mentorum) sind selten und be- schränken sich heute auf Personen- kreise, die die Möglichkeiten zum üblichen Hygieneverhalten nicht wahrnehmen oder nicht wahrneh- men können. Das Blutsaugen und die Sekretion des Speicheldrüsense- kretes führt zu einer braun-schmut- zigen Pigmentierung und läßt das be-

kannte Bild der Vagabundenhaut entstehen. Durch die Einstiche wur- den Fleckfieber, wolhynisches und europäisches Rückfallfieber übertra- gen. Auch bei Kleiderläusen ist die individuelle Reaktion und gegebe- nenfalls Toleranz hervorzuheben.

Daß Tausende von Läusen ein Klei- dungsstück, Pullover oder Socke pas- siv bewegen lassen können, ohne daß sich an der Haut des Trägers eine deutliche Reaktion auf Läuse ent- wickelt hatte, ist der älteren Genera- tion wohl bekannt.

4.4 Wanzen und Flöhe

Dermatologisch sind zu den ge- nannten Krankheitsbildern durch Milben und Läuse noch Wanzenbis- se und Flohstiche (Tabelle 2) nachzu- tragen. Charakteristisch sind die zentralen hämorrhagischen Einstich- stellen, um die sich Erytheme und urtikarielle Reaktionen entwickeln.

Die Variationsbreite der individuel- len Reaktion auf derartige Stichre- aktionen sind außerordentlich groß.

Es können Wochen vergehen, bis sich eine Stichreaktion im Sinne ei- nes Knötchens oder Knotens zeigt.

Beachtenswert ist häufig eine ausge- prägte Eosinophilie, die eine diffe- rentialdiagnostische Abgrenzung von Lymphomen notwendig macht. Der bereits von Steigleder 1969 gemachte Hinweis der erstaunlichen Latenz- zeit zwischen Infektion und Diagno- se von über fünf Monaten bei zehn Prozent der Patienten hat auch heu- te noch seine Gültigkeit. Das „daran denken" ist vom Arzt aus wichtig, und die Mitarbeit des Patienten beim Erfassen der befallenen Umge- bung ist sicherlich notwendig, um dem heute wieder zu beobachtenden Anstieg der Zoonosen zu begegnen.

Dt. Ärztebl. 89 (1992) A 1 -1534-1546 [Heft 17]

Die Zahlen in Klammem beziehen sich auf das Literaturverzeichnis im Sonderdruck, anzufordern über den Verfasser.

Anschrift des Verfassers:

Prof. Dr. med. Günter Stüttgen Kissinger Straße 12

W-1000 Berlin 33

Streß und M. Basedow

Die Rolle belastender Lebens- umstände beim Ausbruch der Base- dow-Krankheit ist umstritten. Zahl- reiche frühere Berichte, die eine der- artige Assoziation stützten, waren je- doch nicht ausreichend überprüft, die Spezifität der Diagnosen könnte in Zweifel gezogen werden. Spätere Untersuchungen haben keine kausa- le Relation gezeigt, aber auch diese Untersuchungen waren klein, unkon- trolliert, oder die epidemiologischen Methoden waren ungeeignet. Zur Einschätzung möglicher Korrelatio- nen zwischen Lebensumständen, Vererbung, sozialem Status und M.

Basedow haben die Autoren eine Fallstudie in einem festgelegten Ge- biet mit rund einer Million Einwoh- nern durchgeführt.

Über zwei Jahre beantworteten 208 (95 Prozent) von 219 in Frage kommenden Personen mit neu dia- gnostiziertem M. Basedow und 372 (80 Prozent) der Kontrollpersonen einen identischen Fragebogen über Familienstand, Beruf, Rauch- und Trinkgewohnheiten, körperliche Ak- tivitäten, familiäres Auftreten von Schilddrüsenerkrankungen, Lebens- umstände, sozialen Status und zur Person.

Im Vergleich zu den Kontroll- personen gaben die Patienten an, in den zwölf Monaten vor der Diagnose mehr negative Lebensbedingungen gehabt zu haben, und die negativen Werte der Lebensbedingungen wa- ren auch signifikant höher. Einzelne Patienten mit Schilddrüsenerkran- kungen (speziell Verwandte ersten und zweiten Grades) tendierten eher zum M. Basedow. Etwas mehr Pa- tienten als Kontrollpersonen waren geschieden und berichteten über ei- nen weniger häufigen Alkoholkon- sum.

Nach Ansicht der Autoren legen die Ergebnisse nahe, daß negative Lebensumstände und Erbeinflüsse Risikofaktoren für den Morbus Ba- sedow sein können. jhn

Winsa, B. et al.: Stressful events and Gra- ves' disease. Lancet 338 (1991) 1475-1479.

Dr. B. Winsa, Department of Internal Me- dicine, University Hospital, S 75185 Uppsa- la, Schweden.

A1 -1546 (68) Dt. Ärztebl. 89, Heft 17, 24. April 1992

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

etc.) repräsentiert werden, viel zu eng, und dementsprechend hat seine Ptädikationstheorie, die auf diese Begriffskonzeption zuge- schnitten ist, nur einen engen

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

saugte, durch eine Magnetlinse in die Zerlegungsebene fokussierte Elektronenbündel wird durch Ablenkfelder über eine punktf'örmige Lochblende bewegt, so dass ein

gehen, dass sich nur etwa 50 % der Patienten compliant ver- halten; die Folgen sowohl für die Genesung der Patienten als auch für die Gesundheits- und Sozialsysteme sind gra-

Die Extrapolation auf menschliche Verhältnisse zwingt aber zur Zu- rückhaltung: Die Arteriosklerose einschließlich deren Komplikatio- nen (Koronarinfarkt, Apoplexie und

Nach Über- zeugung nicht psychiatrisch spe- zialisierter Ärzte leidet jeder vier- te Kranke, der einen Arzt konsul- tiert, an psychischen oder psy- chosomatischen

Bei den peptischen Stenosen kann eine konservative Behandlung, kom- biniert mit intermittierender Bougie- rung, ausnahmsweise zum Beispiel bei erhöhtem Operationsrisiko an-