• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Qualitätssicherung in der Herzchirurgie: Bundesweites Projekt" (10.04.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Qualitätssicherung in der Herzchirurgie: Bundesweites Projekt" (10.04.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES III

ÄRZTEBLATT

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es zur Zeit 48 herzchir- urgische Zentren (davon fünf in den neuen Bundesländern), in denen jährlich rund 39 000 Operationen unter Anwendung der Herz-/Lungen-Maschine durchgeführt werden. Mit einer wei- teren Steigerung dieser Zahlen in den nächsten Jahren ist zu rechnen. Ziel der am 12. Dezember 1991 in Düsseldorf gegrün- deten Bundesarbeitsgemeinschaft „Qualitätssicherung Herz- chirurgie" ist es, den beteiligten Kliniken mehr Transparenz über das Leistungsgeschehen zu vermitteln und einen exter- nen Vergleich zu ermöglichen (vgl. Deutsches Ärzteblatt, Heft 3/1992, Rubrik „Kurzberichte").

Qualitätssicherung in der Herzchirurgie:

Bundesweites Projekt

G

etragen wird die Bundesarbeits- gemeinschaft „Qualitätssiche- rung Herzchirurgie" von den Spit- zenverbänden der gesetzlichen Krankenkassen, der Deutschen Krankenhausgesellschaft, der Deut- schen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie und der Bundesärztekammer Die Vertrags- partner sind übereingekommen, auf der Basis des von der Fachgesell- schaft durchgeführten Pilotprojektes externe Qualitätssicherungsmaßnah- men nach § 137 in Verbindung mit

§ 112 SGB V auf dem Gebiet der Herzchirurgie durchzuführen.

Zu diesem Zweck werden in den beteiligten Kliniken anhand eines bundeseinheitlichen Fragenkatalo- ges alle für die Beurteilung, Siche- rung und gegebenenfalls Verbesse- rung der Qualität in der Herzchirur- gie relevanten Daten erfaßt. In an- onymisierter Form gehen diese Do- kumente an die zentrale Projektge- schäftsstelle, die bei der Ärztekam- mer Nordrhein eingerichtet wurde.

Dort werden die Daten aufbereitet;

es werden Sammelstatistiken erstellt, die Kliniken erhalten ihre spezifi- schen Auswertungen, anhand derer sie ihren Leistungs-Standort bestim- men und überprüfen können. Es ist möglich zu prüfen, ob Abweichun- gen von Standards beziehungsweise vom Durchschnitt bestehen. Dies wäre dann Anlaß, um im Rahmen der internen Qualitätssicherung nach den Ursachen zu fahnden,

Mängel zu beseitigen beziehungswei- se festzuhalten, worin diese Abwei- chungen begründet sind. So können Unterschiede in der Zusammenset- zung der Patienten durchaus zu hö- heren oder niedrigeren Komplikati- onsraten führen, als es der Durch- schnitt ausweist, ohne daß dies An- laß wäre, Qualitätsmängel zu vermu- ten.

Vereinbarung auf Bundesebene

Das Besondere der Quali- tätssicherungsmaßnahme in der Herzchirurgie ist eine Vereinbarung auf Bundesebene und eine unmittel- bare Beteiligung der Ärzteschaft durch die Bundesärztekammer als gleichberechtigten Vertragspartner.

Bundesweit wurde die Maßnahme deshalb eingeführt, weil die Zahl der Kliniken in den Bundesländern kei- ne Basis bietet, um auf Landesebene Arbeitsgemeinschaften zu bilden, wie dies in der Perinatologie, der Neonatologie und in einigen Bun- desländern auch in der allgemeinen Chirurgie der Fall ist.

Mit der zweiten Besonderheit erkennen die übrigen Vertragspart- ner an, daß Qualitätssicherungsmaß- nahmen ohne unmittelbare Beteili- gung der Betroffenen, das heißt der Arzteschaft, nicht möglich sind.

Zwar sieht das SGB V dies nicht vor, die Deutsche Krankenhausgesell-

schaft sowie die Verbände der Kran- kenkassen haben aber die langjähri- gen Arbeiten der Ärzteschaft im Be- reich der Qualitätssicherung aner- kannt, und so konnte ein dreiseitiger Vertrag zustandekommen

Die Verbände der Krankenkas- sen haben zugesagt, den Herzchirur- giezentren zusätzliche Kosten (zum Beispiel für erhöhten Dokumentati- onsaufwand) als pflegesatzrelevante Kosten anzuerkennen. Damit ist die Finanzierung in diesem Teilbereich sichergestellt. Die Kosten für die Projektgeschäftsstelle werden im Sinne einer „Anschubfinanzierung"

für die ersten zwei Jahre vom Bun- desministerium für Gesundheit übernommen Für die Zeit danach ist beabsichtigt, die Kosten der Ge- schäftsstelle umzulegen und eben- falls als pflegesatzrelevante Kosten anzuerkennen.

Kuratorium koordiniert Ein Kuratorium fällt Grundsatz- entscheidungen — auf der Basis der in einer Fachkommission vorgenom- menen Aufarbeitung und Bewertung der Ergebnisse der Ausarbeitungen der Geschäftsstelle. Die Berichter- stattung der Fachkommission gegen- über dem Bundeskuratorium umfaßt insbesondere Informationen dar- über, welche Krankenhäuser bezie- hungsweise Abteilungen sich nicht an der Qualitätssicherungsmaßnah- me Herzchirurgie beteiligen, welche Krankenhäuser beziehungsweise Ab- teilungen nicht bereit sind, sinnvolle Vorschläge zur Qualitätsverbesse- rung umzusetzen und welchen Kran- kenhäusern beziehungsweise Abtei- lungen es nicht gelungen ist, nach Ablauf einer angemessenen Frist Qualitätsmängel zu beseitigen.

Im Rahmen dieser Berichte wer- den keine personenbezogenen Da- ten weitergegeben. Die Bestimmun- gen des Datenschutzes sind strikt einzuhalten. Personenbezogene Da- ten werden nur im Rahmen der kli- nikinternen Auswertung den leiten- den Ärzten zugänglich sein. Diese entscheiden, ob im Einzelfall Dritte informiert werden müssen.

Manfred Brüggemann, Bundesärztekammer, Köln A1-1306 (26) Dt. Ärztebl. 89, Heft 15, 10. April 1992

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch bei den Publikationen zu Min- destmengen bei Knie-TEP ist die Da- tenlage inkonsistent: In einigen weni- gen Untersuchungen (6, 7) fand sich ei- ne inverse statistische

Die Hamburg Münchener beruft sich auf eine Untersu- chung, die sie gemeinsam mit der Gesellschaft für Statistik im Gesundheitswesen (GfS) über die Folgen des geplan- ten

Nur sie machen auch sol- chen Patienten ein Therapieangebot, für die eine Operation zwar eine ech- te Chance bedeutet, eine Chance je- doch, die mit einem bereits präope-

Waren die Vertragspartner 1991 noch von 43 herzchirurgischen Zentren ausgegangen (mit rund 35 000 Herzoperationen mit Herz-Lungen-Maschine) und rechnete man mit einer Zunahme

Die Durchschnittsfrequenz liegt in den alten Ländern bei 564, in den neuen Ländern bei 178 und in Deutschland insgesamt bei 484 Ope- rationen je eine Million Einwohner.. • In

— Bilddokumentation: Bildserie der gesamten untersuchten Region so- wohl im Weichteil- als auch im Kno- chenfenster, Anzahl und Größe der Einzelbilder müssen eine nachträgliche

„zur Sicherung der Qualität der Krankenhausleistun- gen" sehen vor, daß Ärzte sowohl aus dem Bereich des Medi- zinischen Dienstes der Krankenver- sicherung als auch

In den „Frauengeschichten" (Vier Erzäh- lungen. Ullstein-Taschenbuch 40148, Groß- druck. 108 Seiten, brosch., 8,80 D M ) erzählt Wiechert auch von einer Frau, die schon als