• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Meran II" (23.04.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Meran II" (23.04.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HEXAL ACC 1001

Acetylcystein 100 mg/200 mg

Sicherheit durch Qualität

das preiswerte Mukolytikum

DM 16,809post

NKuNG

DM 23,80

DM 43,75

ACC 100 30 Beutel ACC 200 30 Beutel ACC 200 60 Beutel

Zusammensetzung: 1 Beutel (3 g) enthält 100 mg bzw. 200 mg Acetylcystein, Saccharose ca. 2,9 g (0,24 BE). Anwendungsgebiete: Alle mit starker Schleimsekretion einhergehenden Erkrankungen der Luftwege. Akute und chronische Atemwegserkrankungen, Mukoviszidose. Gegenanzeigen: ACC 100 Hexal • darf bei Neugeborenen nur bei lebenswichtiger Indikation eingesetzt werden; ACC 200 Hexal ° ist für Kinder unter 2 Jahren nicht geeignet. Nebenwirkungen: Sehr vereinzelt können Sodbrennen, Übelkeit. Erbrechen und Durchfall auftreten. Wechselwirkungen: Die Verabreichung von Tetracyclinhydrochlorid sowie Cephalosporinen muß getrennt und in einem mindestens 2stündigen Abstand zeitversetzt erfolgen. Dosierung: ACC 100 Hexal': Kinder unter 2 Jahren taglich 2 mal 1/2 Beutel, Kinder von 2-6 Jahren täglich 3 mal 1 Beutel, Kinder von 6 .-14 Jahren 2 mal taglich 2 Beutel. Erwachsene 3 mal täglich 2 Beutel. ACC 200 Hexal": Erwachsene 3 mal täglich 1 Beutel, Kinder von 6-14 Jahren 2 mal täglich 1 Beutel. Kinder von 2 - -6 Jahren 3 mal täglich 1/2 Beutel. Behandlungsdauer: 5-7 Tage. Packungsgrößen: 30 Beutel und Klinikpackungen.

Hexal" -Pharma, GmbH & Co. KG 8180 Tegernsee

Grado I

31. Mai bis 12. Juni

35. Internationaler Fort- bildungskongreß der Bundes- ärztekammer und der Öster- reichischen Ärztekammer

Kurzprogramm

Rahmenthema: Dem frü- hen Tod vorbeugen

Hauptreferate und Podi- umsgespräche: 1. Vorsorge und Frühdiagnostik in der Dermatologie; 2. Umweltbe- dingungen aus der Sicht der Vorsorgemedizin; 3. Vor- sorgemedizin durch chirurgi- sche Eingriffe; 4. Vorbeu- gung und Früherkennung in der Neurologie; 5. Berufspo- litik; 6. Der Arzt als Bezugs- person in der Umweltkata- strophe.

Seminare und Kurse: 1.

EKG; 2. Augenheilkunde; 3.

Augenspiegelkurs; 4. Ultra- schall-Kurs; 5. Immunologie;

6. Kardiologie - Angiologie;

7. Notfallmedizin; 8. Ge- richtsmedizin; 9. Sportmedi- zin; 10. Gastroenterologie;

11. Raucherentwöhnung; 12.

Labormedizin; 13. Schilddrü- senerkrankungen; 14. Karzi- nomvorsorge; 15. Echokar- diographie-Kurs; 16. Bildge- bende Verfahren; 17. HNO- Erkrankungen; 18. Gynäko- logie; 19. Kinder- und Ju- gendpsychiatrie; 20. Compu- ter; 21. Ernährung; 22.

Rheumatologie (oder: Plasti- sche Chirurgie); 23. Balint.

Verschiedene Veranstal- tungen: Praktische Übungen im Rahmen des Sportmedizi- nischen Seminars.

Kongreßgestalter: Prof.

Dr. Rudolf Höfer, Wien, Dr.

P. Erwin Odenbach, Köln.

Meran II

30. August

bis 11. September

35. Internationaler Fort- bildungskongreß der Bundes- ärztekammer und der Öster- reichischen Ärztekammer

Kurzprogramm

Eröffnungsvortrag: Die Menschenrechte angesichts der Entwicklung von Wissen- schaft und Technik aus ärzt- licher Sicht (Prof. Dr. P. Frit- sche, Homburg/Saar)

Seminare und Kurse: 1.

Sonographie; 2. Pathologie;

3. Psychiatrie; 4. Autogenes Training; 5. Balint; 6. Herz/

Kreislauf; 7. Pädiatrie; 8. In- nere Medizin; 9. Infektions- krankheiten; 10. Gynäkolo- gie; 11. Ophthalmologie; 12.

Orthopädie; 13. HNO; 14.

Pädiatrie; 15. Urologie; 16.

Psychosomatik; 17. Onkolo- gie; 18. Stoffwechsel; 19.

Notfallmedizin; 20. Physika- lische Therapie; 21. Natur- heilverfahren; 22. Labor und andere.

• Auskunft und Anmeldung:

BÄK-Kongreßbüro:

Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

Telefon 02 21/40 04-2 21 bis 224

Buchung der Unter- kunft: entweder indivi- duell oder über DER- Ärztliche Kongreßrei- sen, Postfach 10 07 01, 6000 Frankfurt 1, Tele- fon 0 69/1 56 63 85 ❑

Dt. Ärztebl. 84, Heft 17, 23. April 1987 (11) A-1107

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.. Welche Nebenwirkungen

 Wenn Sie unter der Behandlung mit Statinen oder Fibraten wie z.B Fenofibrat, Bezafibrat oder Gemfibrozil jemals Muskelprobleme hatten Wenn einer der genannten Punkte auf

Vorbeugung und Behandlung ischämischer neurologischer Defi zite infolge zerebraler Vasospasmen nach Subarachnoidalblutung Obwohl die Anwendung von Nimodipin nicht mit einer

Unter- suchungen an Tieren zeigten ein Schädi- gungspotential für die Nachkommen wäh- rend der gesamten Dauer der Trächtigkeit (siehe Abschnitt 5.3). Morphin darf daher in

Wenn Sie eine größere Menge von Venlafaxin HEXAL eingenommen haben, als Sie sollten Setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung, wenn Sie eine

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie neben Amantadin HEXAL noch weitere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich eingenommen haben.. Es ist möglich, Amantadin

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt

Es wird daher empfohlen, die klinischen Wirkungen und Vitalparameter während der Anwendung von Midazolam sorgfältig zu überwachen, wobei zu berücksichtigen ist, dass sie