• Keine Ergebnisse gefunden

HEXAL AG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HEXAL AG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie HEXAL AG wurde 1986, da- mals noch als HEXAL Chemie GmbH, in Holzkirchen bei München gegründet. Inzwi- schen sind fünf weitere Stand- orte in Deutschland dazuge-

kommen. Mittlerweile sind dort insgesamt 4300 Mitarbei- ter beschäftigt. Bekannt wurde HEXAL als Anbieter moderner Generika, aber das Unterneh- men beschränkt sich nicht al- leine auf das Herstellen kosten- günstiger Produkte auf der Basis

bewährter Wirkstoffe. Die Fir- ma entwickelt sie gezielt weiter.

Zusätzliche Wirkstärken, pa- tientengerechte Darreichungs- formen oder angenehmere Geschmacksrichtungen machen die Arzneimittel anwender- freundlicher. Die eigene For-

schung spielt hierbei eine ent- scheidende Rolle. Das Portfolio von HEXAL umfasst inzwischen Produkte mit mehr als 300 Wirkstoffen und deckt alle gro- ßen Therapiegebiete ab. Seit 2005 ist das Unternehmen Teil der zu Novartis gehörenden Sandoz-Gruppe, dem zweit- größten Generikahersteller welt- weit. Die Einbindung in das internationale Qualitätsnetz- werk hilft, den hohen selbst ge- setzten Anspruch zu erfüllen.

Qualität und Innovation an erster Stelle Es geht HEXAL nicht nur darum, Generika möglichst kostengünstig herzu- stellen. Das Unternehmen ver- folgt innovative Ansätze und kann damit die Lebensqualität vieler Patienten entscheidend verbessern. Das Angebot ist vielfältig, es reicht bis zu den hochkomplexen Biosimilars, den Arzneimitteln der Zukunft.

Diese bieten völlig neue Wirk- ansätze und werden vornehm- lich zur Behandlung von Krebs oder Erkrankungen des Immun- systems eingesetzt. Ihre Ent- wicklung und Herstellung ist aufwändig und kompliziert, denn sie werden mithilfe von Bakterien oder Zellkulturen produziert. Für die Herstellung sind biotechnologische Produk- tionsanlagen und ein großes Knowhow notwendig. Die Kos- ten für Biopharmazeutika sind deshalb sehr hoch. Biosimilars

Standort Deutschland

66 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Dezember 2011 | www.pta-aktuell.de

HEXAL

ist der führende Anbieter für patentfreie Arzneimittel in Deutschland und zählt zu den größten heimischen Pharmaherstellern. Das Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag, dass Patienten auch in Zukunft die Arzneimittel bekommen, die sie brauchen.

FIRMENPORTRÄT HEXAL AG

Die HEXAL-Produktions- und Logistikanlage Salutas Pharma GmbH in Barleben bei Magdeburg.

© Alle Fotos: HEXAL AG

(2)

von HEXAL kosten deutlich we- niger als die Erstanbieterpro- dukte. Dieser Vorteil trägt dazu bei, dass die gesetzlichen Kran- kenkassen zukünftig mehr Pa- tienten neuartige Therapien er- möglichen können. HEXAL bie- tet außerdem innovative Depot- und Retardformulierungen an und, als einer von wenigen Ge- nerikaherstellern, transdermale

therapeutische Systeme (TTS).

Auch im Bereich der Implan- tate ist das Unternehmen Vor- reiter. 2007 wurde das erste Leuprorelin-Depot in fester Im- plantatform zur Behandlung von fortgeschrittenem hormon- abhängigen Prostatakrebs auf den deutschen Markt gebracht.

Das Implantat wird unter die Haut injiziert. Es setzt den Wirkstoff kontinuierlich über mehrere Wochen frei und löst sich danach rückstandslos auf.

Engagement für Kinder Be- sonders das Wohl der kleinen Patienten liegt dem Hersteller am Herzen. Mit der von HEXAL gegründeten und nun vom Bun- desverband der Arzneimittel- Hersteller (BAH) weitergeführ- ten gemeinnützigen „Initiative Kinderarzneimittel“ hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, die medikamentöse Therapie bei den Jüngsten sicherer zu ma- chen. Denn Kinder haben in den vergangenen Jahrzehnten weniger vom therapeutischen Fortschritt profitiert als Erwach- sene. Noch immer sind nicht ge- nügend Arzneimittel verfügbar, deren Eignung für sie durch

klinische Studien belegt ist. Be- sonders betroffen sind sehr kleine und schwer kranke Kin- der. Dementsprechend erhalten etwa zwei Drittel der stationär behandelten Mädchen und Jun- gen unzureichend geprüfte Arz- neimittel oder Arzneimittel in nicht kindgerechten Darrei- chungsformen. Ein von HEXAL gefördertes Projekt der Initiative

ist die Datenbank ZAK (www.

zak-kinderarzneimittel.de) zur Verbesserung der Transpa- renz im Bereich der Kinderarz- neimittel. Hier können Fach- kreise recherchieren, welche Wirkstoffe einer Indikations- gruppe in sechs verschiedenen

Altersstufen, vom Neugebore- nen bis zum Jugendlichen, zur Verfügung stehen oder in wel- chen Darreichungsformen die Arzneimittel angeboten wer- den. Im Rahmen der Initiative

„Für eine bessere Zukunft“ lädt HEXAL seit 2003 alljährlich zum Deutschen Down-Sportler- festival ein. Betroffene Kinder und Jugendliche können sich

hier im Wettkampf messen, ihre Erfolge genießen und – weit wichtiger noch – gemeinsam mit ihren Geschwistern und Eltern Spaß haben.

p

Sabine Bender, Apothekerin, Redaktion

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Dezember 2011 | www.pta-aktuell.de 67

Firmengeschichte im Überblick:

1986 – Gründung der Hexal Chemie GmbH.

1988– Eröffnung des Stand - ortes in Holzkirchen – bis heute Sitz der Firmenzentrale.

1995– Umwandlung des Un- ternehmens in eine nicht bör- sennotierte Aktiengesellschaft – die Hexal AG.

1996– Einführung von ACC®

akut Hustenlöser – jetzt Markt- führer unter den Hustenlösern.

1998– Gründung der HEXAL Biotech und HEXAL Gentech – Beginn eigener Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

2001– Einführung des Anti- allergikums Lorano® HEXAL.

2002– Einführung des Anti- allergikums Ceterizin® HEXAL.

2003 – Erfolgreichste Neu- einführung der Firmengeschich- te: Cholesterinsenker Simva®

HEXAL.

2004– Start der eigenen Wirk- stoffsynthese in Deutschland.

2005 Übernahme der HEXAL AG durch die No - vartis AG, HEXAL bleibt in Deutschland als selbststän diges Unternehmen bestehen.

Einführung von Fentanyl®

HEXAL – der ersten generi- schen Variante eines wirkstoff- haltigen Pflasters gegen starke Schmerzen.

2007 – Einführung des ers- ten von HEXAL entwickelten Biosimilar (Epoetin-alfa) in Deutschland.

2008 – Erweiterungsbau in Holzkirchen, Bezug der neuen Gebäude.

2009 – Einführung der re - zeptfreien Form von OMEP®:

OMEP® akut 20 mg, magen- saftresistente Hartkapseln.

2011 – Zum achten Mal ist HEXAL Deutschlands Apothe- kenwunschpartner Nr. 1 unter den Generikaherstellern.

»Wir möchten eine bessere, gesündere und kostengünstigere

Zukunft für alle schaffen.«

Biopharmazeutische Produktion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Suchen Sie Ihren Arzt auf, sollten Herz- oder Atembeschwerden auftreten, auch wenn diese Beschwerden Wochen oder Monate nach Beendigung der Therapie mit Doxorubicin HEXAL

Wenn Sie eine größere Menge von Venlafaxin HEXAL eingenommen haben, als Sie sollten Setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung, wenn Sie eine

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie neben Amantadin HEXAL noch weitere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich eingenommen haben.. Es ist möglich, Amantadin

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt

Es wird daher empfohlen, die klinischen Wirkungen und Vitalparameter während der Anwendung von Midazolam sorgfältig zu überwachen, wobei zu berücksichtigen ist, dass sie

Wenden Sie Ribavirin HEXAL nicht in Kombination mit Arzneimitteln, die als Interferone oder pegylierte Interferone bezeichnet werden, an, wenn Sie an einer Lebererkrankung

Wenn Sie eine angeborene Mutation des NUDT15-Gens (einem Gen, das am Abbau von Azathioprin HEXAL im Körper beteiligt ist) aufweisen, besteht für Sie ein höheres Risiko für

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt