• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "ICD-Code: Nicht wiederholen" (06.06.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "ICD-Code: Nicht wiederholen" (06.06.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SPEKTRUM LESERBRIEFE

denahe Umfeld zu erstrecken, ist zwar als sinnvoll zu be- trachten. Jedoch ist die der- zeitige Ausbildung im klini- schen Abschnitt des Medizin- studiums derart defizient, daß zunächst das Augenmerk auf die Vermittlung urärztli- cher Fertigkeiten gerichtet werden sollte. So dürfte die Mehrzahl der heutigen Studi- umsabsolventen wohl kaum in der Lage sein, adäquate neu- rologische oder pädiatrische Untersuchungen vorzuneh- men, geschweige denn im Rahmen einer Normalgeburt zu assistieren.

Afschin Gandjour, Medizin- student, Am Kalkbruche 5, 30455 Hannover

ICD-Code

Zu dem „seite eins"-Beitrag „Dia- gnoseverschlüsselung: Hoffen auf Einsicht" in Heft 12/1994:

Nicht wiederholen

Die EDV wird im Ge- sundheitsschutz, in den Kran- kenversicherungen und der Medizinalstatistik weiter- schreiten und in Zukunft si- cherlich alle Arztpraxen er- fassen. Aber ich bezweifle, ob die Einführung des ICD-Co- des die erhofften Fortschritte für Morbiditätsanalyse, Wirt- schaftlichkeitsprüfung, Krankheitskostendurch- schnitt etc. bringen wird. Be- kanntlich braucht man das Rad nicht noch einmal zu er- finden. Ebenso gibt es bereits Erfahrungen mit dem ICD- Code. Er wurde einige Jahre lang für die Krankenhaussta- tistik, für ambulante Patien- ten, Arbeitsunfähigkeits- scheine, Rezepte in der DDR angewandt, aber für viele Co- dierungen bald verworfen.

Den Ärzten war nämlich die diffizile Codierung zu um- ständlich, so daß sie zumeist einen Code der häufigsten 10 bis 15 Krankheiten ange- wandt haben. Wenn in der KBV kein Medizinalstatisti- ker aus den neuen Bundes- ländern bei diesem Thema mitarbeitet, dann sollte einer konsultiert werden. Der Auf-

wand für die Einführung der ICD wird riesengroß sein.

Man sollte gewisse Pannen nicht zweimal machen, auch wenn es sich dann um die 10.

Revision der ICD handelt.

Prof. Dr. med. Erwin Gün- ther, Max-Steenbeck-Straße 46, 07745 Jena

Blutprodukte

Zu dem Beitrag Arzneimittel aus Blut und Plasma: Diskussionen um Selbstversorgung und Sicherheit"

von Sabine Dauth in Heft 15/1994:

Effektive Werbemittel

. . . Wenn, wie in unserem ländlichen Gebiet, etwa ein Prozent der erwächsenen Be- völkerung spendebereit und -willens ist, muß man sich um effektive Werbemittel bemü- hen. Da das DRK für die Or- ganisation in unserem Lande zuständig ist, erwartet ein Teil der Spender „Angebote"

dieser Organisation. Man spricht Wegfall der Kranken- transportzuzahlungen im Krankheitsfall . . ., Erlaß von Pflegeaufwendungen und ko- stenlose (?) Hilfeausbildung für Pflegetätigkeiten durch das DRK an. Es gibt auch Forderungen an den „Staat", um Nachlaß bei Zuzahlungen in Apotheken, beim Optiker oder für orthopädisches Schuhwerk zu erhalten. Dies geschieht in der letzten Zeit intensiver, weil die Spender das Handelsobjekt Blut als solches erkannt haben und sich mehr und mehr in die Marktwirtschaft finden, die Bürger erleben das Gesund- heitswesen als geldabhängi- ges, ja vielfach profitori- entiertes Unternehmen, und es fällt schwer, als Spender- arzt solche Diskussionen als völlig abwegig zu verwerfen.

Wenn wir die Spenderak- tivität ernst nehmen, müssen wir zu den Argumenten der Freiwilligen plausible und ärztlich vertretbare (nicht monetäre) Haltungen auf- bauen. . .

Medizinalrat Dr. med. Jo- chen Richter, August-Bebel- Straße 35, 04910 Elsterwerda

Qualitätssicherung

Zu dem Beitrag über die Gründung der Arbeitsgemeinschaft zur Förde- rung der Qualitätssicherung in der Medizin: „Die Sucharbeit kann be- ginnen" von Dipl.-Volksw. Franz F.

Stobrawa in Heft 13/1994:

Selbsthilfeorgani- sationen vergessen

Dem Deutschen Ärzte- blatt entnehmen wir, daß der Beschluß zur Einführung der

„Arbeitsgemeinschaft Quali- tätssicherung" ein Bekenntnis zur Notwendigkeit der Ko- operation im Gesundheitswe- sen ist und sich diese Koope- ration auch auf nichtärztliche Berufe, wie zum Beispiel auch die sozialen Dienste, er- strecken sollte. So erfreulich das auch ist und so sehr wir eine solche Qualitätssiche- rung nicht zuletzt auch im Tinnitusbereich für wichtig halten, so sehr verwundert es uns, daß hier nicht auch eine Zusammenarbeit mit den ge- meinnützigen Selbsthilfeor- ganisationen der Behinderten und chronisch Kranken ange- sprochen wird. Sie sind es ja schließlich, die stillschwei- gend und weitgehend für Gotteslohn viele Aufgaben der gesetzlichen Krankenkas- sen subsidiär oder originär wahrnehmen...

Hans Knör, Deutsche Tinni- tus-Liga e. V., Erbschlöer- straße 22, 42353 Wuppertal

Berufsrecht

Zu der Meldung „BGH-Urteil: Zahn- ärzte auch in GmbH angestellt" in Heft 10/1994:

Verfälschend

Durch Ihre Nachricht zum BGH-Urteil I ZR 281/91, wel- ches die Ausübung der zahn- ärztlichen Heilkunde durch bei einer GmbH angestellte approbierte Zahnärzte er- laubt, verfälschen Sie die Ur- teilsbegründung: In dieser heißt es, daß eine hinrei- chend gewohnheitsrechtliche Fixierung der beiden vorherr-

schenden Berufsbilder bishe- riger ärztlicher und zahnärzt- licher Betätigung nicht fest- gestellt werden kann, so daß ohne gesetzliche oder vorkon- stitutionelle gewohnheits- rechtliche Normen die or- dentlichen Gerichte nicht be- fugt sind, Regelungen zu er- lassen, die im Gegensatz zur durch das Grundgesetz (Art.

12 Abs. 1) garantierten freien Berufsausübung stünden.

Mir sind die Bauch- schmerzen der deutschen Ärztekammer in Sachen der Heilkunde GmbH wohl be- kannt. Übrigens auch den Hohen Richtern.

Dr. med. Ulrich Kübler, Dr.

Kübler GmbH, Lerchenfeld- straße 20, 80538 München

GOA-Novelle

••

Zu dem Kommentar „Im Bremser- häuschen" von Renate Hess in Heft 14/1994:

Kann die BÄK diese GOA mittragen?

. . . Richtigerweise schrei- ben Sie, daß das, was den Ärzten in die rechte Tasche gegeben wird (leider nur sehr spärliche Verbesserungen der Grundleistungen, die mit der Kostenentwicklung keines- wegs Schritt halten können), ihnen aus der linken Tasche wieder genommen wird (dra- stische Honorarabsenkungen bei den „ärztlichen Sachlei- stungen" Labor, Sonographie etc.).

Kann es im Sinne der Bundesärztekammer sein, daß die GOÄ, wie es Frau Gerda Enderer-Steinfort for- mulierte, „außerhalb des sozi- alversicherungsrechtlichen Leistungsbereiches auf das Niveau sozialer Tarife herun- tergefahren wird"?

Kann denn die Bundes- ärztekammer gerade im Lich- te dieser Entwicklung (Ab- lehnung der marginalen Ge- bührenerhöhung durch die SPD-regierten Länder) diese GOA wirklich noch weiterhin mittragen? . . .

Dr. Harald Dietsche, Vor- holzstr. 36, 76137 Karlsruhe

A-1580 (16) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 22/23, 6. Juni 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

führt aus, dass die primären Blasensteine weitaus häufiger sind als die sekundären, und dass die aus Niere und Harnlei­. ter eingespülten Steine meist so klein sind, dass

Nadine Widmer würde sich aber auch sehr freuen, den Film an Anlässen zur Landwirtschaft zu zeigen und Diskussionen da- mit auszulösen.. Sie hat mittlerweile ihren

Die Assoziation zu anderen Leug- nungen ist gewollt. Mit Schweigen übergehen die Ideologen des soge- nannten Klimaschutzes die Tatsa- che, dass Thüne 2008 Preisträger einer

So erfreulich das auch ist und so sehr wir eine solche Qualitätssiche- rung nicht zuletzt auch im Tinnitusbereich für wichtig halten, so sehr verwundert es uns, daß hier nicht

Das „Ettlinger Modell“ geht noch einen Schritt weiter: Zum einen wird die Stelle des Citymanagers je zur Hälfte von Stadt und den beiden Vereinen Gewerbeverein und Werbegemeinschaft

Letztlich muss ein System mit einem Messenger geschaffen werden, das mit ei- ner klaren Anwenderfreundlichkeit den täglichen Einsatz- und Streifendienst, aber auch in

Die Reaktionen zahlreicher Mitglieder in den letzten Tagen und Wochen haben gezeigt, dass unsere Kolleginnen und Kollegen sehr wohl den Ernst der Lage begrif- fen haben, sehr

Doch es zeigte sich, dass ein Ersatz von Palmöl einen massiv erhöhten Flächenbedarf zur Folge hätte, weil die anderen Öle nicht so ertragsreich sind.. Würde man Palmöl durch