• Keine Ergebnisse gefunden

Ulrich Ryser: Ein offener Geist und ein Macher

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ulrich Ryser: Ein offener Geist und ein Macher"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

446

P o r t r ä t

Agrarforschung Schweiz 1 (11–12): 446, 2010

Seit Juli 2010 ist Ulrich Ryser neuer Direktor der AGRI- DEA. Doch wer steckt eigentlich hinter diesem Namen?

Anlässlich eines Malseminars bei Sven Spiegelberg hat er doch glatt die Blumen neben der Vase gezeichnet. Trotz- dem ist Ulrich Ryser bodenständig und ein Macher. «Aus einer «Spinner-Idee» ergeben sich oft brauchbare neue Ansätze» ist er zugleich überzeugt.

Bauernsohn mit Fachwissen und Flair für Management Aufgewachsen ist Ulrich Ryser im schaffhausischen Ramsen auf einem Bauernhof. Nach der Ausbildung zum Landwirt und dem Abschluss als Ingenieur FH trat er eine Stelle beim Schweizerischen Bauernverband an. Seine Aufgabe war es, eine schlagkräftige, schweizweite Steuerberatung aufzubauen. Drei Jahre später konnte er die Abteilung Treuhand und Schätzungen übernehmen.

Gewinn und Umsatz konnten in den Folgejahren nach- haltig und massiv gesteigert werden. Es folgten neue Aufgaben intern und extern, und Ulrich Ryser wurde in die erweiterte Geschäftsleitung aufgenommen.

Neben den Führungsaufgaben galt Ulrich Rysers besonderes Interesse dem Spannungsfeld von Landwirt- schaft, Raumplanung und Entwicklung des ländlichen Raums. So war er Dossierverantwortlicher für die Raum- planung und Fragen des Grundeigentums beim Schwei- zerischen Bauernverband.

Daneben absolvierte er verschiedene Weiterbildun- gen, z.B. zum eidg. dipl. Wirtschaftsinformatiker oder zum MBA HSG in Business Engineering an der Universität St. Gallen. Neues zu lernen, insbesondere auch ausser- halb der Landwirtschaft, befriedigt ihn sehr.

Bereit für neue Herausforderungen

Mit dem Erwachsenwerden der beiden Söhne (18 und 20 Jahre) hat sich das Familienleben verändert. Anstelle des kreativen Umgangs mit Altmaterial, um die Spielsa- chen wieder flott zu machen, geniesst Ulrich Ryser es, einen Spaziergang zu machen, ein Buch zu lesen oder auf Reisen zu gehen.

Anfangs 2010 packte er die Gelegenheit, auch beruf- lich eine Veränderung anzustreben. Im Januar wurde er zum neuen Direktor der AGRIDEA gewählt. Seit 1. Juli ist er bei der AGRIDEA tätig und wird per 1.1.2011 die Gesamtleitung der Standorte Lausanne und Lindau übernehmen.

Im Fokus steht nun die Fusion der beiden Beratungs- zentralen unter einer Leitung. Ulrich Rysers Ziel ist eine kundenorientierte, effiziente Organisation im landwirt-

schaftlichen Wissenssystem mit einer klaren Positionie- rung zwischen Forschung und Beratung. Er nimmt den neuen Job sehr ernst und setzt sich für eine gesamt- schweizerische Organisation ein. Er will klar auch in der Romandie präsent sein und hat deshalb in Lausanne eine kleine Wohnung gemietet. Er fühlt sich wohl dort und findet Gefallen am Westschweizer Charme.

Die Reorganisation ist jedoch nur ein Teil der Auf- gabe und lässt sich von innen heraus gestalten. Ganz im Gegensatz dazu die grosse Herausforderung in Form des Konsolidierungsprogramms des Bundes: Dieses sieht vor, die Bundesmittel um einen Drittel zu kürzen.

Eine spannende und herausfordernde Zeit für den neuen Direktor der AGRIDEA und seine Mitarbeitenden!

Esther Weiss, Agridea

Ulrich Ryser: Ein offener Geist und ein Macher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem sehr engagier- ten Referat setzte sich darauf Raimund Rodewald für die Reb- landschaften ein und strich die Trümpfe der Spiezer Reblagen Agridea: Rebberge

Weiterhin müssen wir für eine bessere Bezahlung für Ärzte im Öffentlichen Gesundheits- dienst kämpfen. Der Verband der kom- munalen Arbeitgeber hat gerade wieder abgelehnt,

Kassenärztlichen Vereinigungen nicht zu rechnen sei und die hausärztlichen Vertreter sich deshalb in der vagen Hoffnung auf die Schaffung einer eigenen KV nicht ihrer Ver-

bahn von der Stadt über die Gleise zum See gebaut, der Ho- hentwiel in Singen wird durch einen überdimensionalen Auf- zug für laufmüde Touristen verschönert, zum Schweizer

Hinweis zur Legende: Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenblatt nicht alle Lebensstätten einer Art, die in der

De nouvelles tâches, internes et externes, lui sont dès lors attribuées, permettant à Ulrich Ryser d’être accueilli en qualité de membre au sein de la direction

Transparency Initiative (EITI), have created a precedent that Competent Authorities must not undermine. Some member states customs authorities have raised the argument that

Als er neulich beklagte, dass der Sport in den USA darunter leide, dass den Stars im Vorfeld Unsummen garan- tiert würden, platzte dem prominen- ten Sportjournalisten Michael Wilbon