• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Jugendgewalt: Gelungene Erklärungen" (09.10.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Jugendgewalt: Gelungene Erklärungen" (09.10.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 106

|

Heft 41

|

9. Oktober 2009 A 2017

„Das verstehe ich nicht . . . Das kann doch keiner verstehen“ – so reagie- ren die meisten Menschen und auch viele Ärzte auf die häufiger wer- denden Meldungen über Jugendkri- minalität, insbesondere über Ge- walttaten wie Amokläufe. Wer da- her erschrocken und ratlos ist, sollte dieses Buch lesen, in dem Reinhart Lempp die Gewalttaten Jugendli- cher ein gutes Stück weit erklärt.

Hierbei kommen dem Autor seine großen Erfahrungen als Professor der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Tübingen und als forensischer Psychiater zugute.

Er geht dabei von zwei Ansätzen aus. Zunächst von der Zukunfts- angst. Aussichtslosigkeit und Angst vor der Zukunft sind heute unter Jugendlichen weitverbreitet. Die Gründe dafür legt Lempp nahe.

JUGENDGEWALT

Gelungene Erklärungen

Auch bei dem Amokläufer von Er- furt, Robert Steinhäuser, war das so: Die Schule hatte ihn hinausge- worfen. Er sah keine Chance eines weiterführenden Schulab-

schlusses. Die Schuld hier- für konnte er nicht bei sich sehen, er wies sie der Schu- le zu. Aber warum dann ein solches Attentat? Hier greift der zweite Ansatz von Lempp: die Ausbil- dung einer Nebenrealität.

Ursprünglich handelt es sich um Fantasien in der Art des Tagträumens, so wie die meisten Jugendli- chen vorübergehend Größenfanta- sien entwickeln. Heute können Ju- gendliche im Fernsehen und Inter- net Darsteller finden, die scheinbar keine Angst haben, sondern ande- ren Angst machen. So auch bei Ro- bert Steinhäuser: „Die Videos und Gewaltstreifen regten ihn an, sich

in einen Mann hineinzuprojizieren, der stärker ist als alle anderen. Ei- ner, der keine Angst hat, die ihn selbst quält, sondern vor dem die anderen Angst haben.“

Wenn solche Fantasien, angeregt durch eine Selbstwertkrise und ge- fördert durch die suggestive Kraft der Medien, das Erleben eines Ju- gendlichen über längere Zeit be- stimmt, spricht man von einer Ne- benrealität, sozusagen einer ande- ren Daseinsweise neben der Hauptrealität. Was hier angedeutet wurde, legt Lempp wissenschaft- lich begründet dar. Seine didaktisch gelungenen Erklärungen lassen das Erleben dieser Jugendlichen ver- stehbar werden. Hierin liegt der große Wert des Buches für die Ge- waltprävention und für das Verste- hen dieser Jugendlichen. Ärzte, die auf die Frage „Verstehen Sie das, Herr Doktor . . .“ eine Antwort geben wollen, sollten dieses Buch lesen.

Rainer Tölle Reinhart Lempp:

Nebenrealitäten.

Verlag für Polizeiwis- senschaft, Frankfurt 2009, 154 Seiten, gebunden, 24,90 Euro

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kün- digung des Abonnements ist mit einer Frist von zwei Monaten zum Ablauf des Abonnements möglich und schriftlich an den Verlag zu richten. Die Abonne ments- gebühren

Verbinde die Wörter in den Planeten mit den Vorsilben in den Sonnen, damit sinnvolle Wörter entstehen... Vorsilben „be“

kriti- stand müsse weg, Stadt und Beirat müssten siert, dass erst 40 Minuten nach seinem ers- einen anderen Treffpunkt für die Jugend.Ii- ten Anruf die Polizei erschienen

anders als im vorhergehenden, aber bis auf die Sperrung des Hamburger Jungfernstiegs in der In- nenstadt für den Pkw-Verkehr keine weiteren ver- kehrspolitischen Maßnahmen

Erstmalig wird in diesem Jahr neben Unternehmen auch eine Forschungseinrichtung prämiert, die durch neue anwendungsorientierte Forschungs- ergebnisse zur Verbesserung

Das gute Abschneiden im Gründungsradar ist daher eine große Anerkennung für alle Gründer und Innovatoren am KIT.“.. Innovation

Verordnung des Senates über die Verlängerung der in den Studienjahren 2008/09 und 2009/10 in Kraft getretenen Erweiterungscurricula.. Der Senat hat in seiner Sitzung

Die Bewerbung bietet für jede Schule eine gute Gelegenheit, sich selbst zu überprüfen, inwieweit sie schon die Kriterien einer guten gesunden Schule erfüllt.“ Möglichkeiten, wie