• Keine Ergebnisse gefunden

Anleitung für ein Sockenmonster-Memory

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anleitung für ein Sockenmonster-Memory"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Moka 12/2016 http://vs-material.wegerer.at

Anleitung für ein Sockenmonster-Memory

Bitte lies dir die Anleitung zuerst einmal aufmerksam und leise durch!

Wenn du Fragen hast, dann stelle sie im Flüsterton an deine Lehrerin.

Wenn du alles verstanden hast, kannst du beginnen.

Gutes Gelingen!

Du brauchst: kariertes Papier, Lineal, Bleistift, Buntstifte oder Filzstifte 1. Nimm dir einen karierten Zettel! Zeichne ein Quadrat mit zehn kleinen

Kästchen auf jeder Seite! Verwende dazu einen Bleistift und das Lineal.

Achte darauf, dass du möglichst rechts auf deinem Blatt Papier zeichnest!

2. Zeichne in das Quadrat einen Sockenmonsterkopf!

Überlege dir vorher etwas Besonderes für deinen Monsterkopf. Was könnte den Kopf besonders aussehen lassen?

Zum Beispiel: eine lange Zunge, eine Schleife am Kopf, eine Brille, zwei Zöpfe, ein Hut, schielende Augen, kleine spitze Zähne, lange Wimpern, Streifen oder Flecken im Gesicht, grimmige Augenbrauen, .

3. Male dein Bild sauber aus, sodass man jedes Detail gut sehen kann!

4. Zeichne nun daneben ein weiteres Quadrat mit der gleichen Seitenlänge!

5. Male jetzt deinen zweiten Monsterkopf! Achte darauf, dass es er ganz gleich aussieht, wie dein erster! Dabei hilft dir das karierte Papier.

Schau zuerst auf dem ersten Bild, bei welchem Kästchen du beginnen könntest!

Zeichne Kästchen für Kästchen weiter, bis du eine genaue Kopie deines Sockenmonsters gemalt hast!

6. Besonders schön sieht es aus, wenn du alles mit einem dünnen schwarzen Faserstift nachziehst.

7. Zuletzt schneidest du beide Bilder sorgfältig aus und klebst sie sauber auf zwei farbige Papier-Quadrate, die deine Lehrerin vorbereitet hat!

8. Nun bist du fertig , bitte lege deine Sockenmonstermemorykarten in den Sitzkreis!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die von Rittmeister Prinz Schaumburg (Kür. Maclou, mit der er ein Rennen gewinnen konnte. In einem weiteren Rennen war er auf einem ungarischen Pferde des Grafen Pejacse-

Aber immer noch 45 Prozent der jungen Kollegen haben im vergangenen Jahr mehr als 7 Tage am Stück gearbeitet – arbeitsrechtlich eben- falls nicht zulässig.. Das bleibt nicht

Ananassaft Hausfrau Milchreis Misthaufen Nachtfalter Reiseleiter Schafwolle Schleiereule Winterschlaf Reisfleisch Sommerreifen Tischtuch. Wurstsemmel Mineralwasser

Der Maler aus der russischen Provinz erlebt die Entstehung der europäi- schen Malerei nicht nur aus nächster Nähe – er ist auch selber ganz vorne mit dabei.. In München verkehrt

daß die Massenme- dien an der Bildung des negativen Mei- nllngsklimas in der Bundesrepublik Deutschland stark beteiligt sind, ist sicherlich nicht unrealistisch, wenn man sich

Die leeren, zurückgelasse- nen Stadträume und versehrten Landschaften in Markus Langes Gemälden besitzen eine selbstver- ständlichere Realität als jene Ge - stalten, die sich

Gegenanzeigen: Bekannte Überempfi ndlichkeit gegen den Wirkstoff Chlorhexidinbis(D- gluconat), den Farbstoff Ponceau 4R (E 124), Zimt (gilt auch für Perubalsam: Kreuzallergie)

Somit würde der Markt Feucht auch dem nachkommen, wofür er selbst wirbt: Im aktuellen Umweltschutz-Flugblatt für Bürger heißt es: „Jeder Baum ist ein dauerhafter Beitrag