• Keine Ergebnisse gefunden

Science Park Graz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Science Park Graz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Science Park Graz

Ob es die Herstellung gekühlter Getränkedosen, eine Chemiean- lage im "Reisekoffer", die Produktion von High-tech Chemikalien, die Entwicklung von innovativen Marketingkonzepten oder die Entwicklung von revolutionären Computerspielen ist: der Science Park Graz bietet JungunternehmerInnen mit innovativen Geschäft- sideen die optimalen Startbedingungen bei der Gründung und dem Aufbau ihrer Unternehmen.

Der Science Park Graz ist ein Busi- ness Inkubator - eine "Brutstätte"

für innovative Unternehmen. Das Modell des Inkubators kommt ursprünglich aus den USA, wo aus universitären Inkubatoren bereits sehr viele und sehr erfolgreiche Unternehmen entstanden sind.

Eine der jüngeren Erfolgsgeschich- ten ist beispielsweise die von

"Google", einem Projekt zweier Studenten der Stanford Univer- sity.

Auch die Grazer Universitäten betreiben seit zweieinhalb Jahren gemeinsam einen gemeinnützigen Inkubator, der gründungsinter- essierten AkademikerInnen aller Fachrichtungen offen steht und umfassende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung einer Un- ternehmensgründung bietet (siehe Kasten). Die Vielfalt der inzwischen

14 betreuten Gründungsprojekte kann sich sehen lassen.

Eines davon ist die adrivo Sport- presse GmbH, gegründet von Dipl.-Ing. (FH) Manuel Sperl und Mike Wiedei.

Das Unternehmen erstellt und vertreibt exklusive, maßgeschnei- derte redaktionelle Inhalte aus- gewählter, publikumswirksamer Motorsportserien wie Formell, DTM, Rallye und MotoGP.

Wir sprachen mit Herrn Sperl über seine Entscheidung den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.

Wie sieht Ihr beruflicher Back- ground aus, bzw. aus welchen Fachrichtungen kommen Sie?

Ich habe an der FH Joanneum

Graz Informationsmanagement studiert. Um meine betriebs- wirtschaftlichen Kenntnisse zu vertiefen, verbrachte ich zudem ein Auslandssemester an der Business School of Portsmouth.

Im Anschluss folgte ein Praktikum bei Fujitsu Siemens Computers in London. Parallel zu meiner Schul- und Studienzeit arbeitete ich gemeinsam mit meinen Kollegen kontinuierlich an der EntWicklung und Umsetzung der Geschäftsidee.

Die intensive Vorarbeit erleichterte uns den Unternehmensstart im Herbst letzten Jahres entschei- dend.

Was hat Sie bewogen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu machen?

Mich lockten vor allem die da- mit verbundenen Chancen, ein florierendes Unternehmen zu betreiben! Unsere Erfolge der letzten Jahre lassen deutlich die Nachhaltigkeit eines äußerst luk- rativen Geschäftsmodells erken- nen. Die Online-Medienbranche ist derzeit massiv im Umbruch.

Innovative Unternehmen wie das unsrige können sich besonders gut in diesem Umfeld platzieren.

Neben finanziellen Chancen motivierten mich zur Unterneh- mensgründung natür- lich auch der erhöhte Handlungsspielraum, die größere Flexibilität und die damit verbun- denen Freiheiten. Diese Aspekte machen für mich jedes Risiko der Selbstständigkeit wett.

Ich kann nun aktiv die Strategie und die Werte eines Unternehmens gestalten und habe so- mit direkt Einfluss auf den Unternehmenser- folg. Ich kann mir kei- nen spannenderen und abwechslungsreicheren Job vorstellen, als Un- ternehmer zu sein!

18

1111IIApril 2005

(2)

Startrampe für innovative Unterneh mensg rü nderln nen

Wie hat Ihnen der SCience Park Graz geholfen, welche Schritte wurden Ihnenabgenomm~n?

Trotz der vielen positiven Aspekte der Selbstständigkeit, ist damit ein nicht zu unterschätzendes Risiko verbunden. Ist eine Geschäftsidee nicht 100% ausgereift, kann es schnell zu einschneidenden finan- ziellen Problemen für den Jung- unternehmer kommen. Daher ist eine externe kritische Betrachtung und professionelle Überarbeitung der eigenen Geschäftsidee sehr wichtig.

Das Gründungszentrum war mir dabei eine sehr nützlich Hilfe!

Mich hat der Science Park Graz in den Schlüsselbereichen der Finanz- und Ressourcenplanung unterstützt. Das Ergebnis war ein sattelfester Business Plan und eine klare Vorstelhmg des Unterneh- menszwecks.

Die gesamte Betreuung war kos- tenlos! Obendrein haben wir nach unserem Einzug in das Grün- dungszentrum noch fantastische Benefits erhalten (Beratung durch Mentoren, Büroräumlichkeiten, F&E-Budget, Gründerdarlehen).

Der Science Park Graz ist eine wichtige Startrampe für unser Unternehmen.

Konkret zu Ihrem Projekt.

Können Sie kurz beschreiben woran Sie arbeiten?

Wir sind ein innovatives Sport- presse-Unternehmen, welches sich auf den Motorsport-Bereich fokussiert und in diesem Umfeld Inhalte (Text, Ton, Bildmaterial) an Medien und anderen Unterneh- men liefert.

Zudem publizieren wir die exklu- siven Artikel und spektakulären Bilder auf unserem reichweiten- starken Motorsportportal www.

adrivo.com. Das Magazin präsen- tiert die Faszination Motorsport durch ansprechende Inhalte und neuartige Services. Es positioniert sich als optimale Kommunikati- onsplattform für Unternehmen mit

19 11_

April 2005

einer Affinität zum Motorsport. Zu unseren Kunden zählen Firmen wie BMW, Peugeot, Ford, BILD, Lycos etc.

Was würden Sie Unentschlossenen raten, die eine wissenschaftli- che Vision haben, sich jedoch eine Unternehmensgründung nicht zutrauen?

Ab in den Science Park Graz und genaue Informationen über eine Un- ternehmensgründung einholen! Die Verwirklichung einer Vision soll nicht länger ein Traum bleiben!

Die nächsten Science Park Graz Termine:

21. April: Workshop - Marktrecherche 27. April: Gründertag für AkademikerInnen Erfolgreiche Unternehmer stellen sich vor:

12. April: Start-Up Talk (XiCrypt) 19. Mai: Success-story

15. Juni: Karriere mit Genuss Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Der SPG bietetrasche und kompetente Unterstützung beim Unternehmensstart

• Coaching bei der Erarbeitung eines Business Plans

• Evaluierung des Geschäftsmodells

• Büroarbeitsplatz mit modemer Infrastruktur

• Zugang zur Forschungsinfrastruktur der Grazer Universitäten

• Beratung durch den SPG. akademische Mentoren und Business Mentoren

• Finanzielle Unterstützung für Forschung und Entwicklung sowie externe Dienstleister

• Finanzierung durch zinsfreie Gründerdarlehen

• Nutzung von Netzwerken

• Identifizierung und Mitarbeit bei der Ansprache von Förderstellen

• Intensivierung internationaler Beziehungen

Weitere Informationen:

Science Park Grazt Inffeldgasse 21a A - 8010 Graz Tel. 0316/873-9101 info@sciencepark.at www.sciencepark.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer sich nun trotzdem bei Reisen in benachbarte EU-Länder um die Akzeptanz seines "alten Lappens" sorgt, darf beruhigt sein: Die Rechtslage ist eindeutig: Sofern

am Pauli-Prinzip, das es niht erlaubt, die Wellenpakete der einzelnen T eilhen

Für den erfolgreichen, schnellen Srart werden sie mir Büroräumen, laborarorien an der TU Graz und finanziellen Förderungen für Beratung, Forschung und Enrwick- lungskosren bis hin

Definiert man also im speziellen "Demokratisierung der Entscheidungsfindung für Verkehrskonzepte" als ein Zusammenwirken von betroffenen Bürgern, Ent-

"Ich möchte Dich nicht verwunde(r)n mit einer Behauptung und doch kann ich sie nicht vermeiden: Ich glaube es Euch nimmermehr, selbst wenn ihr es glaubt, daß die Kindermärchen

[r]

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

59 Das Transkript ist dann – unabhängig seiner strukturellen Eigenschaften – besonders interes- sant, wenn die dokumentierten Sprecher – aus der eigenen Perspektive betrachtet