• Keine Ergebnisse gefunden

Montag (Nachmittag), 1. September 2014 Staatskanzlei 6 2014.RRGR.492 Kreditgeschäft Programm «Digitale Geschäftsverwaltung und Archivierung» (DGA). Realisierung und Einführung, Rahmenkredit 2015–2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Montag (Nachmittag), 1. September 2014 Staatskanzlei 6 2014.RRGR.492 Kreditgeschäft Programm «Digitale Geschäftsverwaltung und Archivierung» (DGA). Realisierung und Einführung, Rahmenkredit 2015–2022"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2014.RRGR.492 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Montag (Nachmittag), 1. September 2014

Staatskanzlei

6 2014.RRGR.492 Kreditgeschäft

Programm «Digitale Geschäftsverwaltung und Archivierung» (DGA). Realisierung und Einführung, Rahmenkredit 2015–2022

Beilage Nr. 19

Präsidentin. Nous passons à la Chancellerie d’Etat, affaire n°6, Programme «gestion des affaires et archivage électroniques». Réalisation et introduction, crédit-cadre 2015–2022. Le chancelier est présent, soyez le bienvenu. Ce crédit est soumis au référendum financier facultatif. M. Jost de la Commission des finances, est-ce que vous voulez prendre la parole? – Non. Y a-t-il quelqu’un qui aimerait prendre la parole? – M. le chancelier aimerait dire quelque chose.

Christoph Auer, Staatschreiber. Ich möchte nicht verlängern. Ich gehe davon aus, dass Sie das Geschäft kennen, da niemand etwas dazu sagt. Ich möchte dennoch kurz die Haltung der Regie- rung zu den vier Auflagen darlegen, mit welchen der Kredit gemäss Antrag der FiKo ergänzt werden soll. Die erste Auflage lautet dahingehend, dass sich die Justiz und die Dezentrale Kantonsverwal- tung zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt ebenfalls dieser kantonalen Lösung anschliessen sollen. Für die Regierung ist diese Auflage ein gutes, richtiges Signal. Es wäre falsch, wenn die elektronische Archivierung für die Gerichtsbehörden und die Staatsanwaltschaft separat aufgebaut würde. Und es wäre auch falsch, wenn die Gerichtsbehörden, die Staatsanwaltschaft und die De- zentrale Verwaltung als einzige weiterhin ihre Unterlagen auf Papier ins Staatsarchiv geben würden.

Wie die Justiz und die Dezentrale Verwaltung in das Projekt einbezogen werden, wird man noch genauer anschauen müssen. Möglicherweise wird es nicht nötig sein, dass diese Behörden dassel- be Geschäftsverwaltungssystem erhalten wie die restliche Verwaltung, weil sie mit ihren Fachappli- kationen ja bereits ein Geschäftsverwaltungssystem haben. Es kann also vielleicht auch darum ge- hen, eine gute Schnittstelle zwischen den bestehenden Systemen von Justiz und Dezentraler Ver- waltung und dem neuen elektronischen Archiv zu schaffen. Das wollte ich noch erwähnen.

Auch mit den drei anderen Auflagen, welche die FiKo zu diesem Geschäft vorschlägt, kann sich die Regierung einverstanden erklären. Sie hält diese für sachgerecht und richtig. Es geht darum, dass die Kontrolle sichergestellt werden soll, und dass die FiKo regelmässig über den Fortgang des Pro- jekts informiert werden soll. Vor allem aber geht es auch darum, dass dieses grosse Vorhaben – immerhin geht es um 15 Mio. Franken – im Einklang steht mit dem Projekt UPI (Unabhängige Prü- fung der Informatik im Kanton Bern), mit welchem die Informatik im gesamten Kanton analysiert wird. Es soll sichergestellt werden, dass man hier nicht parallel auf zwei verschiedenen Gleisen unterschiedliche Sachen macht, und auch darüber soll der FiKo regelmässig Bericht erstattet wer- den. Soweit meine Ergänzungen zu den von der FiKo beantragten Auflagen.

Präsidentin. Mme Gygax aimerait s’exprimer pour la Commission de justice.

Monika Gygax-Böninger, Obersteckholz (BDP), Präsidentin der Justizkommission. Ich gebe nur noch kurz die Sicht der JuKo bekannt. Sie konnten den Antrag der FiKo lesen, in dem auch die Ju- Ko angesprochen wird. Die Haltung der Regierung wurde Ihnen nun auch gerade erläutert. Die Ju- Ko unterstützt natürlich die Anliegen der FiKo einstimmig, und deren Antrag deckt sich zudem mit den Anliegen sowohl der JuKo als auch der Justiz in Zusammenhang mit dem Projekt gemeinsame Grundversorgung ICT von JGK, Justiz und FIN. Wenn die FiKo mit dem zweiten Antrag zusätzlich

(2)

Septembersession 2014 2014.RRGR.492 2

CONVERT_5cc37879c7b748018423a59792b9d070 11.09.2014

fordert, dass die Regierung die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen soll, damit das Projekt

«Digitale Geschäftsverwaltung und Archivierung» eben auch mit der ICT-Strategie kompatibel ist, so geht dies genau in die richtige Richtung. Die JuKo bittet das Parlament, den Antrag der FiKo zu unterstützen.

Präsidentin. Nous passons tout de suite au vote. Nous n’allons faire qu’un vote pour le crédit plus les quatre propositions de la Commission des finances, en une fois. Ceux qui acceptent la proposi- tion de crédit du Conseil-exécutif avec les quatre charges disent oui, ceux qui refusent disent non.

Schlussabstimmung (Kredit mit Anträgen der FiKo) Der Grosse Rat beschliesst:

Genehmigt

Ja 124

Nein 0

Enthalten 1

Präsidentin. Vous avez accepté ce crédit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

C’est une demande de crédit qui est aussi soumise au référendum financier facultatif?. Sommer, voulez-vous dire quelque

Wir sind an der Zukunft unserer Universität interessiert und werden uns je nach- dem dazu verlauten lassen – selbstverständlich immer konstruktiv.. Heute aber empfehlen wir Ihnen

Ich möchte hier nur noch ganz klar betonen, dass es natürlich schon einen Zielkonflikt ergibt, was man in der Schule macht.. Die Schule mit den elf beteiligten Kantonen, der

Unter- schiedliche organisatorische und technologische Lösungen verhindern die systematische Nut- zung der (Synergie-)Potentiale einer elektronischen Geschäftsverwaltung und sind

Die Justiz und die dezentrale Kantonsverwaltung haben sich zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt ebenfalls an dem Projekt zu beteiligen und sich der gesamt kantonalen

Realisierung und Einführung, Rahmenkredit 2015-2022. Das Kreditgeschäft untersteht dem

Nous passons à l’affaire n°9, Barrage de Port: remplacement du système de commande et adaptation des installations électriques et mécaniques; crédit

Die eine oder andere Fusi- onsgemeinschaft könnte sich auf folgenden Standpunkt stellen: «Wenn Sie denken, dass Ihnen die Fusion das Geld nicht wert ist, dann sehen wir auch