• Keine Ergebnisse gefunden

IV. „Hebung des bayerischen Nationalgefühls"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IV. „Hebung des bayerischen Nationalgefühls" "

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ludwig Thomas Beitrag zur bairischen Literatur')

v o n Bernhard Gajek, Regensburg

Im S o m m e r s e m e s t e r 1 9 9 9 hielt Dieter S c h w a b - z u s a m m e n m i t d e m P s y c h o l o g e n H e l m u t L u k e s c h , d e m Politologen M a t h i a s S c h m i t z u n d d e m Verfasser - e i n interdis- ziplinäres S e m i n a r über N a t i o n a l i s m u s .2) Ähnlich fachübergreifende Lehrveranstal- t u n g e n w a r e n vorausgegangen; sie b l i c k e n auf e i n e fünfzehnjährige Tradition zurück.

D i e i m S o m m e r 1 9 9 9 erörterten Fragen seien hier auf einen Autor b e z o g e n , z u d e m d e r Jubilar - als Unterfranke - w e n i g e r d u r c h G e b u r t als d u r c h d e n O r t seiner j a h r z e h n t e -

langen Tätigkeit, v o r a l l e m aber als H o m m e d e lettres eine B e z i e h u n g h a b e n m a g .

I. Von „natio" zu „Nationaldichter"

D a ß d e r germanistische Beitrag z u j e n e m S e m i n a r zunächst d i e W o r t g e s c h i c h t e klärte, l a g nahe. Sie weist eine Fülle d e s Stamm- u n d B e s t i m m u n g s w o r t e s auf. D a s lateinische G r u n d w o r t „natio", so lehrt das D e u t s c h e Fremdwörterbuch,3) gehört z u m V e r b u m , n a s c i ' , ,geboren w e r d e n ' u n d bedeutet wörtlich G e b u r t ' , i m übertragenen Sinn , V o l k s s t a m m , V o l k ' u n d , G a t t u n g , Klasse, Sippschaft', „ita est h a e c h o m i n u m n a t i o " , „so ist n u n e i n m a l diese G a t t u n g M e n s c h " , heißt es b e i Plautus.4) A n d e n U n i - versitäten des Mittelalters bedeutete ,natio' d i e , L a n d s m a n n s c h a f t ' d e r Studenten; in S k a n d i n a v i e n ist dies heute n o c h so. D a s deutsche L e h n w o r t , N a t i o n ' taucht Ende des 14. Jahrhunderts auf u n d w i r d 1571 als B e z e i c h n u n g für e i n , v o l c k ' vermerkt, ,das in e i n e m Landt erborn ist, e i n gantz geschlecht oder m e n g e eins V o l c k s i m Landt. A l s d i e Teutsch, W e l s c h , G r i e c h i s c h N a t i o n . ' Im 1 7 . Jahrhundert verlor , N a t i o n ' g e g e n - über , V o l k ' a n politischer B e d e u t u n g . D o c h Ende des 1 8 . Jahrhunderts w u r d e es d u r c h d i e Französische R e v o l u t i o n z u m p o l i t i s c h e n Zentralwort - a u c h in D e u t s c h - land, d a n k d e n Anhängern u n d G e g n e r n d e r R e v o l u t i o n .

') Stark erweiterte Fassung eines Aufsatzes aus der Neuen Zürcher Zeitung vom 27. September 1991.

2) Vgl. die Berichte u. d. T. „Nationalismus als fachübergreifendes Problem", in: U Mail.

Regensburger Universitätszeitung 6/1999, S. 10-12 (Politikwissenschaft und Germanistik), und 7/1999, S. 18 f. (Rechtsgeschichte und Psychologie).

3) Deutsches Fremdwörterbuch. Begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler, Bd. 2, Berlin 1942, S. 177-184.

l) Vgl. F. A. Heinichen, Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Neubearbeitung von Heinrich Blase, Wilhelm Reeb und Otto Hoffmann, Leipzig 191 7, S. 531.

(2)

52 B E R N H A R D G A J E K

Das G r u n d w o r t , n a t i o ' e r w i e s sich als e i n Sprach-Virus. S c h u l z / B a s l e r ) belegten bis 1 9 4 2 über 1 3 0 d a m i t z u s a m m e n g e s e t z t e Substantive; A d j e k t i v e u n d V e r b e n k o m - m e n h i n z u . Seither dürfte sich d i e A n z a h l weiter vergrößert h a b e n . Relativ alt sind , N a t i o n a l t u g e n d ' (1740) u n d , N a t i o n a l s t o l z ' (1758). , N a t i o n a l g e i s t ' w u r d e sogar s c h o n 1 7 1 4 als Lehnübersetzung v o n lat. ,spiritus n a t i o n a l i s ' u n d f r z . ,esprit d e la n a t i o n ' ( M o n t e s q i e u , Esprit des lois) u n d ,Esprit des n a t i o n s ' (Voltaire) geprägt. ,Natio- nalcharakter' w i r d M o s e s M e n d e l s s o h n (1759) z u g e s c h r i e b e n , N a t i o n a l g e s c h m a c k ' dagegen H e r d e r (1767). V o n d a a b w u c h e r n d i e Z u s a m m e n s e t z u n g e n aus d e m S t a m m w o r t heraus: , N a t i o n a l m u s i k ' , , N a t i o n a l d i c h t e r ' , , N a t i o n a l e h r e ' , R a t i o n a l - theater' u n d ,Nationalbühne' w u r d e n a b 1 7 6 8 z u Modewörtern. D a s A b s t r a c t u m N a t i o n a l i s m u s ' w a r zunächst - 1 7 4 0 - h a r m l o s . Es bedeutete in d e r S t u d e n t e n - sprache d i e G e d a n k e n w e l t d e r V o l k s - u n d L a n d g e m e i n s c h a f t . In d e r D i s k u s s i o n u m eine deutsche, v o n Frankreich sich a b h e b e n d e Kultur, w i e Justus M o s e r sie a n g e - stoßen hatte, b e z e i c h n e t e N a t i o n a l i s m u s ' d i e V o r s t e l l u n g , daß e i n e G e s c h i c h t s - u n d K u l t u r g e m e i n s c h a f t s i c h a u c h p o l i t i s c h darstellen sollte.

D i e heutige B e d e u t u n g , ausschließliche B e v o r z u g u n g d e r e i g e n e n N a t i o n ' , ja sogar , A b w e r t u n g u n d Verdrängung aller a n d e r e n N a t i o n e n ' , k a m erst u m d i e M i t t e des 1 9 . Jahrhunderts a u f - als Lehnübersetzung v o n f r z . , n a t i o n a l i s m e ' m i t der g l e i - c h e n B e d e u t u n g ; in ihr w u r d e es z u m i m m e r gefährlicheren S c h l a g w o r t . A u c h N a t i o - nalist' u n d n a t i o n a l i s t i s c h ' s i n d Lehnübersetzungen aus d e m Französischen; dort sind sie seit 1 8 6 7 belegt.

D i e für unser - literaturgeschichtliches - T h e m a w i c h t i g e n Begriffe s i n d älter.

Johann Gottfried H e r d e r e n t w i c k e l t e V o r s t e l l u n g e n z u r , N a t i o n a l s p r a c h e ' , N a t i o n a l - geschichte' u n d N a t i o n a l b i l d u n g ' s o w i e z u m N a t i o n a l d i c h t e r ' , N a t i o n a l s c h a t z ' u n d N a t i o n a l l i e d ' ( 1 7 9 5 in d e n „Ideen").6) D a ß er sich v i e l f a c h u n d glaubwürdig gegen eine n a t i o n a l i s t i s c h e ' E i n e n g u n g seiner „ I d e e " w e h r t e , trug z u deren A b l e h n u n g i m 19. Jahrhundert b e i . M a n wußte w o h l a u c h nicht mehr, daß H e r d e r d i e n u n geschätz- ten Wörter N a t i o n a l l i e d ' u n d N a t i o n a l s p r a c h e ' z u v e r d a n k e n w a r e n - e b e n s o w e n i g , daß N a t i o n a l p o e s i e ' s c h o n v o n C h r i s t o p h M a r t i n W i e l a n d (1 7 7 3 ) g e b r a u c h t w o r d e n war. N a t i o n a l h y m n e ' w u r d e erst u m d i e M i t t e des 1 9 . Jahrhunderts aus d e m frz.

, h y m n e n a t i o n a l ' lehnübersetzt.

II. Goethe - „Erster der teutschen Nationalschriftsteller"

Z u dieser Zeit hatten viele D e u t s c h s p r e c h e n d e s c h o n e i n e e i g e n e Erfahrung m i t d e m d u r c h d i e W o r t g e s c h i c h t e u m r i s s e n e n K o m p l e x . D i e großdeutsche Lösung, d i e d i e Patrioten der Befreiungskriege - überwiegend außerhalb Österreichs - angestrebt hatten, schien unmöglich g e w o r d e n z u sein; d e r preußisch-österreichische G e g e n - satz verschärfte sich. A b e r d i e d e u t s c h e n Bundesstaaten w a r e n erstarkt, so a u c h Bay- ern. D a s zeitigte k e i n e n Separatismus. S c h o n 1 8 0 8 , also v o r d e m „teutsch" g e s o n n e - nen L u d w i g L, hatte Friedrich I m m a n u e l N i e t h a m m e r , bis 1 8 0 4 P r o f e s s o r d e r P h i l o s o - p h i e an der Universität Jena u n d seit 1 8 0 8 „ K . B . Central Schul- u n d Studien-Rath b e i d e m g e h e i m e n M i n i s t e r i u m des I n n e r n " in M ü n c h e n , G o e t h e als d e n „Ersten d e r

s) Oben Fn. 3.

(>) Belege bei Schulz-Basler, a. a. O. s. v.

(3)

teutschen Nationalschriftsteller'' für d e n Plan g e w o n n e n , „ein Lesebuch z u r B i l d u n g u n d E r z i e h u n g des V o l k e s " z u e n t w i c k e l n / ) G o e t h e richtete seinen Entwurf - i m Anschluß an H e r d e r s L e h r e n w i e i m Vorgriff auf das e i g e n e K o n z e p t einer W e l t l i t e r a - tur - auf d i e Vielfalt d e r M e n s c h h e i t s k u l t u r aus. D a s w a r 1 8 0 8 u m so b e m e r k e n s w e r - ter, als z u d i e s e m Z e i t p u n k t bereits d i e stark auf d i e e i g e n e N a t i o n reduzierten V o r - s t e l l u n g e n d e r R o m a n t i k über V o l k u n d V o l k s p o e s i e d i e Vorherrschaft g e w o n n e n hat- ten.8) G o e t h e legte seine V o r s t e l l u n g e n in e i n e m detaillierten u n d ausführlichen Sche- m a nieder.9) U n t e r d e n S t i c h w o r t e n „Deutsches Eignes. B i l d u n g v o n a u ß e n " hielt er fest: „Keine N a t i o n , w e n i g e r d i e N e u e r n , a m w e n i g s t e n v i e l l e i c h t d i e Deutsche, hat sich aus s i c h selbst g e b i l d e t . " U n d g l e i c h darauf hieß es unter „Deutsches Fremdes":

„Alles b e d e u t e n d e ist übersetzt o d e r z u übersetzen."1 0) G o e t h e sah also d a m a l s s c h o n die „Weltliteratur" aller E p o c h e n als d e n E i n z u g s b e r e i c h für eine e r z i e h e r i s c h a n g e - legte S a m m l u n g a n . N i e t h a m m e r begrüßte G o e t h e s Leitsätze; sie führten freilich nicht z u d e m gewünschten B u c h . D o c h dient uns das Projekt z u m Beleg für d i e M e i - n u n g , daß das b a y e r i s c h e I n n e n m i n i s t e r i u m unter M a x I. Josef, d e m ersten bayeri- s c h e n König, nichts N a t i o n a l i s t i s c h e s g e p l a n t hatte. M a n w a r „teutsch" g e s o n n e n , u n d d a m i t w a r d i e d e u t s c h s p r a c h i g e Kultur als M e r k m a l einer B i l d u n g s g e m e i n s c h a f t gemeint. D i e s setzte s i c h fort u n d f a n d in d e r W a l l f a h r t , d i e König L u d w i g I. bald n a c h d e m Regierungsantritt, nämlich a m 2 8 . u n d 2 9 . A u g u s t 1 8 2 7 , n a c h W e i m a r unter- n o m m e n hatte, ihren A u s d r u c k .1 1) D i e K u l t u r p o l i t i k des Herrscherhauses w a r keines- wegs separatistisch.

III. Stereotypen

O h n e e i n e G e g e n b e w e g u n g initiieren z u w o l l e n , hatte Johann C h r i s t o p h v o n Aretin w e n i g später - 1 8 1 0 , also k u r z n a c h der Errichtung des bayerischen König- reichs - d a z u aufgefordert, d e n „Nationalgeist d e r Bayern [. . .] z u b e l e b e n , z u nähren u n d z u stärken" s o w i e d u r c h „Nationai-Einrichtungen" d e n „National-Cha- rakter" n e u vorzustellen.'-') D a s antwortete s c h o n auf e i n Klischee, w i e es der Berliner Aufklärer Friedrich N i c o l a i in seiner „Reise d u r c h D e u t s c h l a n d u n d d i e S c h w e i z i m )ahre 1 7 8 2 " verbreitet hatte: D i e B a y e r n seien „Naturburschen" u n d trügen eine s o n - derbare Tracht, sie seien p l u m p , träge, z u m Raufen aufgelegt u n d gäben sich e i n e m unmäßigen Biergenuß hin.1 3) O b N i c o l a i das ähnliche skeptische Urteil des als Vater der b a y e r i s c h e n G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g gefeierten J o h a n n e s Turmair kannte, ist frag-

7) Vgl. Goethes Werke. Weimarer Ausgabe I. 42.2, S. 398-414.

8) Ehrhard Bahr, in: Goethe-Handbuch. Hrsg. von Hans-Dietrich Dahnke und Regine Otto, Bd. 4/2, Stuttgart/Weimar 1998, S. 1104.

'*) W A I. 42.2, S. 413-428.

,0) A. a. O., S. 420 f.

") Vgl. Heinz Gollwitzer, Ludwig I. von Bayern. Königtum im Vormärz. Eine politische Bio- graphie, München 1986, S. 537-560.

'-') In: Literarisches Handbuch für die baierische Geschichte und alle ihre Zweige, angef. nach Dietz-Rüdiger Moser, Vorurteile. Bayern über Preußen und Preußen über Bayern, in: Bayern und Preußen & Bayerns Preußen. Schlaglichter auf eine historische Beziehung, hrsg. von Johannes Erichsen und Evamaria Brockhoff, Regensburg 1999, S. 102. - Vgl. Reinhard

Wittmann, W i e der Bayerische Seppl entstand, in: aviso 3/1997, S. 11.

M) Angeführt nach Wittmann, a. a. O., S. 10.

(4)

54 B E R N H A R D G A J E K

lieh.1 4) A u c h d i e bis V e n a n t i u s Fortunatus, also bis 5 6 5 zurückreichenden negativen Stereotype dürften nur unerkannt e i n g e g a n g e n sein.1'1) Sebastian Francks „ W e l t b u c h "

(1534), JörgWickrams „Rollwagenbüchlein" (1555), Balthasar N i m i t s c h ( W i e n 1 6 0 9 ) u n d Karl Ignaz G e i g e r (1 789)1 6) festigten das Klischee v o n d e n häßlichen Bayern. U n d Friedrich II. v o n Preußen, der nie in Bayern g e w e s e n war, hatte das Land Bayern als J e paradis terrestre habite des betes" bezeichnet.1")

D i e Entdeckung der S c h w e i z e r A l p e n als archaischer Landschaft Ende des 1 8 . Jahr- hunderts d u r c h Haller, Saussure u n d G o e t h e hatten d i e positive B e w e r t u n g des bayerischen H o c h l a n d e s u n d seiner B e w o h n e r begünstigt., ö) D e r sächsische Reise- schriftsteller Christian Müller sah i m „bayerischen Hochländer [. . .] d e n Protoyp der Deutschheit unter allen Stämmen a m reinsten bewahrt [. . .]. N u r mit seiner Erde u n d s e i n e m H i m m e l beschäftigt, hält sich hier der M e n s c h treu an sie w i e an d i e liebe Mutter."1') U n d die R o m a n t i k e r hielten Bayern für eine v o r b i l d l i c h e G e g e n w e l t z u r französisch geprägten, rationalistischen M o d e r n e . In d i e s e m Sinne pries Eichendorff die bayerische Hauptstadt, u n d Joseph Görres stellte d e n i m k a t h o l i s c h e n V o l k s t h e a - ter w i e in O b e r a m m e r g a u sich z e i g e n d e n ländlichen Kunstgeist als V o r b i l d für d i e G e b i l d e t e n in d e n süd- w i e n o r d d e u t s c h e n Städten heraus.

D e r gegen Frankreich gerichtete Affekt w a r e i n w e s e n t l i c h e r A n t r i e b dieses p o s i t i - ven Autostereotyps. „Teutsche" G e s i n n u n g u n d Kultur unter M a x 1. Joseph, d e r sein Königtum n i e m a n d a n d e r e m als N a p o l e o n verdankte, sind als M e r k m a l e einer regio- nal ausgeprägten, d o c h föderalen deutschen B i l d u n g s g e m e i n s c h a f t gemeint. D i e s zeigte sich auch in der Wallfahrt, d i e König L u d w i g I. b a l d nach d e m R e g i e r u n g s a n - tritt, nämlich a m 2 8 . u n d 2 9 . August 1 8 2 7 , nach W e i m a r u n t e r n o m m e n hatte. D e n n längst galt G o e t h e als Repräsentant d e u t s c h e n Geistes u n d deutscher Kunst: D e u t s c h - land schien in i h m geeint.

IV. „Hebung des bayerischen Nationalgefühls"

D i e Kulturpolitik des bayerischen Herrscherhauses w a r also keineswegs separati- stisch. V i e l m e h r sollte d i e „teutsche" w i e d i e klassische Kultur e i n großzügiges H e i - matrecht in Bayern erhalten. D a s h i n g nicht v o n der aktuellen p o l i t i s c h e n E n t w i c k - lung ab. D i e E n t s c h e i d u n g darüber, o b das Land m e h r oder w e n i g e r d e m o k r a t i s c h verfaßt sei, sollte für das Selbstverständnis als Kulturnation z w e i t r a n g i g s e i n ; e i n e gesamtdeutsche N a t i o n a l b i l d u n g sollte d i e Pflege der bayerischen Traditionen a l l e n - falls in einen größeren u n d d a m i t sicheren R a h m e n stellen - a u c h i m aktuell-politi- schen Sinne. D e n n d u r c h d i e R e v o l u t i o n v o n 1 8 4 8 schien sich der Z u s a m m e n h a n g

i4) Johannes Turmair (1477-1534), nach seinem Heimatort Abensberg „Aventinus" genannt, in seiner „Baierischen Chronik", 1522-1533. Vgl. Eberhard Dünninger, Johannes Aventinus.

Leben und Werk des Bayerischen Geschichtsschreibers, Rosenheim 1977.

'') Vgl. Wittmann, a. a. O., S. 8, und Moser, S. 100.

'") Reise eines Engländers durch einen Theil von Schwaben, 1789. Vgl. Wittmann, S. 10.

,7) Angeführt nach Wittmann, a. a. O., S. 8.

18) Vgl. Nina Cockerell, Das Bayernbild in der literarischen und „wissenschaftlichen" Wertung durch fünf Jahrhunderte. Volkskundliche Überlegungen über die Konstanten des Auto- und Heterostereotyps eine deutschen Stammes, München 1974, S. 275 f.

'•) Vgl. Christian Müller, München unter König Maximilian Joseph I., 2 Bde., 1816, angef. nach Moser, S. 103.

(5)

z w i s c h e n z w e i gleichberechtigten Partnern, d e m Königreich Bayern u n d e i n e m klein- o d e r großdeutschen R e i c h , z u u n g u n s t e n des kleineren Teils, d. h. Bayerns, z u gestalten. D i e „demokratischen U m t r i e b e " v o n 1 8 4 8 , d i e L u d w i g T h o m a später w i e - d e r h o l t literarisiert, s c h i e n e n d i e politische w i e kulturelle Eigenständigkeit Bayerns a n z u t a s t e n , ja z u untergraben. D i e u m d i e Mitte des Jahrhunderts einsetzende t e c h n i - s c h e E n t w i c k l u n g drängte ebenfalls n a c h größeren Aktionsräumen u n d arbeitete der V e r e i n h e i t l i c h u n g in j e d e m S i n n e vor.

D e r politische M o t o r dieser E n t w i c k l u n g w a r b e k a n n t l i c h Preußen - in wirtschaft- licher, verkehrstechnischer u n d militärischer H i n s i c h t . U n t e r d e n außerpreußischen Souveränen erkannte dies a m deutlichsten der bayerische König M a x i m i l i a n IL, der s e i n e m w e g e n der Lola-Montez-Affäre zurückgetretenen Vater a m 2 0 . März 1 8 4 8 gefolgt war. Er suchte d e m P r o b l e m nicht militärisch, s o n d e r n kulturell u n d n a t i o n a l - e r z i e h e r i s c h z u begegnen.2 0) W a r es Ironie der G e s c h i c h t e , daß er, der mit der S c h w e - ster des preußischen Königs verheiratet war, d i e „ H e b u n g des bayerischen N a t i o n a l - gefühls" in K o n k u r r e n z mit d e m i m m e r mächtiger w e r d e n d e n Preußen plante u n d durchführte? Politisch h i n g er der Triasidee a n , d. h. der D r e i t e i l u n g D e u t s c h l a n d s in Österreich, Preußen u n d das „eigentliche D e u t s c h l a n d " , d i e „rein d e u t s c h e n " Mittel- u n d Kleinstaaten, deren enge V e r e i n i g u n g als G e g e n g e w i c h t gegen d i e Großmächte angestrebt w u r d e . A b e r für Preußen u n d D e u t s c h l a n d g a b es i m n e u b a y e r i s c h e n G e b i e t b e a c h t l i c h e S y m p a t h i e n - i m protestantischen Franken, d e n alten fränkischen Markgrafschaften u n d in der Pfalz. D a s w a r territorialgeschichtlich bedingt, u n d d i e W i e d e r b e l e b u n g örtlicher Traditionen hätte nicht das gesamtbayerische N a t i o n a l g e - fühl g e h o b e n . D i e Lösung sollte sein, d u r c h „fortgesetztes Streben für d i e Einigung u n d Kräftigung Bayerns" alle Teile in das 1 8 1 0 geschaffene Territorium e i n z u g l i e d e r n u n d dieses z u e i n e m unersetzbaren d e u t s c h e n Staat z u m a c h e n .2 1)

Z u d i e s e m Plan gehörte 1 8 5 8 d i e Gründung der H i s t o r i s c h e n K o m m i s s i o n der A k a d e m i e der Wissenschaften u n d d i e Berufung der „Nordlichter" w i e Paul H e y s e u n d E m m a n u e l G e i b e l . M a x i m i l i a n II. w o l l t e d i e Eigenart seines Landes u n d V o l k e s als Beitrag z u einer konservativ erneuerten föderalen Kultur in e i n e m föderalen D e u t s c h l a n d gesehen wissen u n d sie d a d u r c h sichern.

D e n n eine S i c h e r u n g w a r nötig. V o n der volksläufigen Kultur w a r w e n i g erhalten g e b l i e b e n . Selbst d i e bäuerliche Tracht w a r n a h e z u v e r s c h w u n d e n , u n d für sie setzte M a x i m i l i a n sich entschlossen e i n . D i e „Kleidung nach der französischen M o d e "

schien selbst auf d e n Dörfern u n d i m G e b i r g e gesiegt z u haben.2 2) So erstellte d i e Regierung ein differenziertes P r o g r a m m z u r Wiedereinführung der Tracht u n d der B e l e b u n g v o n Schützenvereinen u n d Volksfesten. D i e bayerische G e s c h i c h t e sollte in d e n S c h u l e n verstärkt gelehrt w e r d e n , u n d H i s t o r i e n b i l d e r u n d Denkmäler sollten die eigene Vergangenheit öffentlich gegenwärtig m a c h e n .2 1)

D a ß dies alles a u c h d i e Stellung des bayerischen Königshauses festigen sollte, w a r selbstverständlich. A u c h gingen andere deutsche Bundesstaaten - Württemberg z. B.

- ähnlich vor. A b e r d i e M a ß n a h m e n z u r „ H e b u n g des bayerischen Nationalgefühls"

-'") Vgl. Manfred Hanisch, Für Fürst und Vaterland. Legitimitätsstiftung in Bayern zwischen Revolution 1848 und deutscher Einheit, München 1991, S. 147-162.

r') Vgl. Hanisch, S. 148.

-'-') Hanisch, S. 361.

M) Hanisch, S. 149 und S. 360-383.

(6)

5 6 B E R N H A R D G A I E K

fielen in A l t b a y e r n offenbar auf fruchtbareren B o d e n als in a n d e r e n Ländern; sie w a r e n p l a n v o l l , erfolgreich u n d prägten m e h r als a n d e r s w o das Selbstverständnis, das - dank d e n Eisenbahnen - i m z u n e h m e n d e n F r e m d e n v e r k e h r sich wirtschaftlich aus- wirkte. G e r a d e er profitierte d a v o n , daß d i e unter d e r w i d e r s t r e b e n d e n B e t e i l i g u n g Ludwigs II. zustande g e k o m m e n e Reichsgründung v o n 1871 das süddeutsche N a t i o - nalgefühl e contrario stärkte: M a n fühlte sich genötigt, d i e kulturelle Eigenart als G e g e n g e w i c h t gegen d i e zentripetale Kraft des n o r d d e u t s c h b e s t i m m t e n Reiches u n d der neuen Hauptstadt Berlin z u v e r t e i d i g e n . A b e r dies z o g - d a m a l s w i e heute - d e n Ferientourismus nach Süden. U m 1 9 0 0 w a r e n d i e „Sommerfrischler" a n d e n o b e r - bayerischen Seen hauptsächlich Berliner u n d S a c h s e n . U n d bei i h n e n w a r - inner- halb der Bildungs- u n d W o h l s t a n d s s c h i c h t - d i e Bayern- u n d A l p e n b e g e i s t e r u n g längst in v o l l e m G a n g : In Berlin g a b es m e h r e r e S e k t i o n e n des A l p e n v e r e i n s . D e r dort errungene Erfolg der Schlierseer Bauernbühne bestand a u c h d a r i n , daß in Berlin e i n e

„ M o d e ä la S c h l i e r s e e " kreiert w u r d e u n d d i e e i n h e i m i s c h e , w i e d e r auferstandene Tracht - Leclerhose u n d D i r n d l - z u m selbstverständlichen Kostüm der Feriengäste gehörte.2 4)

Das ist in z a h l l o s e n Z e i c h n u n g e n u n d Texten des „Simplicissimus" e i n d r u c k s v o l l veranschaulicht. D i e Auto- u n d Heterostereotype könnten nicht w i r k s a m e r ausge- formt w e r d e n . M a n muß sogar sagen, daß diese das Eigene w i e das F r e m d e betreffen- den Klischees großenteils d u r c h das M e d i u m „Simplicissimus" artikuliert u n d verfe- stigt w o r d e n sind. „ M e d i u m " erinnert d a r a n , daß a u c h d i e Vorgänger-Zeitschriften w i e d i e „Fliegenden Blätter" v o n s o l c h z u g e s p i t z t e n Gegensätzen lebten. D e r deut- sche Kaiser u n d dessen Beamte, d e r preußische Leutnant, d e r spießige Bildungsbür- ger, der engstirnige Z e n t r u m s a b g e o r d n e t e , aber a u c h d e r grobschlächtige Bayer - d e r

„Gscheerte" - aus s o l c h e n Typen rekrutierte d e r „Simplicissimus" seine Gestalten.2') A b März 1 8 9 9 w a r L u d w i g T h o m a maßgeblich a n dieser satirisch aufgezäumten K l i s c h e e b i l d u n g beteiligt.

V. Ludwig Thoma: Auto- und Heterostereotypen

D i e s e E n t w i c k l u n g u n d diese G e s i c h t s p u n k t e w u r d e n in L u d w i g T h o m a s d i c h t e r i - s c h e m u n d j o u r n a l i s t i s c h e m W e r k w i r k s a m , u n d sie b e s t i m m e n d i e R e z e p t i o n bis h i n zur Erhebung z u m bayerischen N a t i o n a l d i c h t e r . D a ß das P r o b l e m nicht n e u ist, sag- ten w i r eingangs: D a s W o r t ist a b 1 7 6 8 geläufig. Es zeigte das u. a. v o n G o t t h o l d Ephraim Lessing entfachte Bedürfnis a n , d i e W e r k e d e u t s c h e r A u t o r e n als g l e i c h r a n g i g mit d e n W e r k e n des französischen K l a s s i z i s m u s a n z u s e h e n u n d d a d u r c h eine a u f Sprache u n d D i c h t u n g gegründete, m o d e r n e K u l t u r n a t i o n z u sein. „ O r i g i n a l " w a r d a s parallel sich d u r c h s e t z e n d e B e s t i m m u n g s w o r t . „Originalgenie" z u sein, w a r das Z i e l der poetischen Bemühung u n d das U n t e r p f a n d dafür, daß m a n d e r n e u e n B e w e g u n g angehöre. „Originalsein" w a r identisch m i t „Man-selbst-sein"; hundert Jahre später hieß das auf b a i r i s c h : „ M i r san m i r " .

2A) Vgl. Moser, S. 109-114.

->5) Vgl. mein Nachwort zu Ludwig Thomas „Agricola": München 1986 (Serie Piper 487),

S. 141 f.

(7)

A l s L u d w i g T h o m a - 1 8 9 8 , i m Alter v o n einunddreißig Jahren - literarisch z u ver- öffentlichen b e g a n n , w a r d e r O r g a n i s a t o r u n d Begründer des m o d e r n e n d e u t s c h e n Originalstaats, O t t o v o n B i s m a r c k , s c h o n seit acht Jahren i m Ruhestand. M a n weiß, daß er d e m b a y e r i s c h e n König L u d w i g IL w o h l g e s o n n e n w a r u n d i h n , als D a n k für d e n w i d e r w i l l i g g e m a c h t e n Krönungsvorschlag u n d u m das P r i n z i p M o n a r c h i e z u unterstützen, aus d e m W e i f e n - F o n d s großzügig bedachte. D i e nach 1871 in Bayern e i n s e t z e n d e Hochschätzung B i s m a r c k s ist e i n e eigene Sache. T h o m a schickte i h m seinen ersten Erzählungsband, d e n „Agricola", u n d erhielt unter d e m 2 3 . N o v e m b e r 1 8 9 7 ein - i m Thoma-Nachlaß erhaltenes - D a n k s c h r e i b e n des Sekretärs Chrysander.

Bismarcks Rückreise v o n W i e n , w o h i n er z u r Vermählung seines Sohnes gereist war, w a r - v o n B a h n h o f z u B a h n h o f - z u e i n e m i n o f f i z i e l l e n T r i u m p h z u g a u c h d u r c h Süd- d e u t s c h l a n d g e w o r d e n ; T h o m a schilderte d e n k u r z e n Aufenthalt des A l t k a n z l e r s in Prien in der historischen N a c h t v o m 2 3 . auf d e n 2 4 . Juni 1 8 9 1 , während dessen sogar der S c h n e i d e r m e i s t e r S c h l a m m i n g e r , „ein B e w u n d e r e r der Französischen R e v o l u t i - o n " u n d s o z i a l d e m o k r a t i s c h e r Eiferer g e g e n d i e Sozialistengesetze, v o n der leutseli- gen W ü r d e des Fürsten überwältigt w i r d : „von heute an b i n i c h für Fürst Bismarck, d u r c h u n d d u r c h " .2 6) D i e V e r e h r u n g des Autors dieser Erzählung steigerte sich bis z u r Identifikation: Für das „Pippinger Veteranenfest" i m Fasching 1 9 0 5 hatte er ein Kriegs-

") Vgl. Ludwig Thoma, Gesammelte Werke, München 1968, S. 500-507, hier: S. 507.

(8)

58 B E R N H A R D G A J E K

vereinsstück auf das Jahr 1 8 7 0 geschrieben u n d für das anschließende Foto posiert - als B i s m a r c k , vor d e m N a p o l e o n III. d e n D e g e n an Kaiser W i l h e l m übergibt.'")

D i e Titelerzählung jener d e m Fürsten Bismarck n a c h Friedrichsruh geschickten G e s c h i c h t e n offenbarte e i n bemerkenswertes Verständnis d a v o n , w i e der A u t o r das Verhältnis z w i s c h e n Bayern u n d N i c h t b a y e r n , aber a u c h z w i s c h e n Bauern u n d Städ- tern überhaupt sah. Z w a r w a r d i e nach Tacitus „Agricola" b e n a n n t e Erzählung eine u n v e r k e n n b a r e Satire auf e b e n jene Bauern, d i e T h o m a in seiner D a c h a u e r A n w a l t s - k a n z l e i e m p f i n g u n d d i e er vor G e r i c h t vertreten oder nicht vertreten durfte. D e n n sie suchten nicht selten seinen Rat, ließen sich d a n n aber lieber - w e g e n des üblichen Delikts der Körperverletzung bei einer Rauferei i m W i r t s h a u s - gerichtlich strafen, w e i l das w e n i g e r als d i e Anwaltsgebühren kostete. A b e r d i e Satire verkündete nur e i n e erstaunliche M o r a l : Eben diese halsstarrigen, streitlustigen u n d hartköpfigen Bauern seien d i e e i g e n t l i c h e n N a c h f a h r e n der G e r m a n e n , u n d ihre robuste G e s u n d - heit, ihr unerschütterliches Stammesgefühl u n d sicheres Traditionsbewußtsein seien d e n h e r a b g e k o m m e n e n Städtern ein e b e n s o leuchtendes V o r b i l d w i e jene G e r m a n e n , d i e Tacitus einst seinen d e k a d e n t e n römischen Z e i t g e n o s s e n vorgehalten hätte. O r i g i - nale seien sie, „Selbstgezügelte", d i e nur d e n e i g e n e n G e s e t z e n gehorchten u n d an d e n e n d i e m o d e r n e G l e i c h m a c h e r e i abpralle. „ W u n s c h b i l d Land - S c h r e c k b i l d Stadt"

k a n n m a n das mit Friedrich Sengle n e n n e n . D o c h es w a r m e h r - nämlich ex negativo ein M o d e l l für das Verhältnis v o n Vergangenheit u n d G e g e n w a r t , vor a l l e m aber für d i e V o r b i l d l i c h k e i t einer in n u c e völlig rein erhaltenen, b a j u w a r i s c h e n Bevölkerung für d i e M o d e r n e .

D i e s e überzeichnende, ja karikierende Sprach-Satire w u r d e d u r c h d i e Illustratio- nen des „Simplicissimus"-Zeichners B r u n o Paul e r h e b l i c h unterstützt. D i e zünftige, d. h. städtische Literaturkritik lobte beides. D o c h der d e m Z e n t r u m nahestehende

„Amper-Bote" warf d e m B u c h vor, es v e r u n g l i m p f e d i e D a c h a u e r Bauern als „in der Kultur zurückgeblieben". D i e Bauern ereiferten sich freilich nicht.

Einige Jahre später w i e d e r h o l t sich der Streit; er schloß d i e politische Öffentlich- keit e i n . D e n n für d e n „Simplicissimus" hatte T h o m a v o n 1 9 0 7 bis 1 9 1 2 d i e Briefe eines Z e n t r u m s a b g e o r d n e t e n n a m e n s Josef Filser g e s c h r i e b e n . D a m i t hatte er d e n Typ des auf G e h e i ß des Ortspfarrers ins Parlament g e k o m m e n e n Hinterbänklers geschaf- fen. D e r Streit u m d i e neue Kunstfigur entbrannte heftig. D e n n der Prinzregent hatte a m 1 2 . N o v e m b e r 1911 d e n Landtag aufgelöst u n d für d e n 5. Februar 1 9 1 2 N e u w a h - len a u s g e s c h r i e b e n . D i e Beliebtheit des Z e n t r u m s w a r auf e i n e m Tiefpunkt angelangt, u n d T h o m a v e r w a n d e l t e dies alles in neue Filser-Briefe. D a s Z e n t r u m warf i h m vor, d u r c h Filser verspotte er d e n Bauernstand vor der g a n z e n W e l t . T h o m a setzte sein Flugblatt d a g e g e n : „Filser sei kein u n g e h o b e l t e r , s c h e i n h e i l i g e r o d e r ordinärer Kerl' [. . .]. D i e s e Herren ärgern sich, daß der Filser das K i n d b e i m rechten N a m e n nennt, u n d d i e Leute, d i e vor H o c h m u t stinken, an d e n Pranger stellt als lächerliche Kerle, d i e unsere bayerische H e i m a t v o r der g a n z e n W e l t b l a m i e r e n . "2 8)

'") Vgl. die Abbildung in Richard Lemps großem Bildband: Ludwig Thoma. Bilder, Dokumente und Materialien zu Leben und Werk, München 1984, S. 90.

) So in der mit „Bayerische Bauern!" überschriebenen Erwiderung in den Münchner Neuesten Nachrichten, 65. Jg., Nr. 14, Freitag, 10. Januar 1912. Vgl. das Nachwort zu Helga Fischers Ausgabe der Filser-Briefe, München 1986, S. 191.

(9)

Z u m R e i z d e r Briefe trägt b e k a n n t l i c h b e i , daß der Korrespondent d i e H o c h s p r a - c h e in e i n e groteske, aber seiner M u n d a r t gemäße S c h r e i b u n g übersetzt-"'); d i e Illu- strationen - d i e s m a l v o n Eduard Thöny, e i n e m anderen „Simplicissimus/ /-Zeichner - taten das Ihre d a z u . Beides ließ d i e wöchentliche A u f l a g e des „Simplicissimus" auf 1 0 0 . 0 0 0 Stück steigen. D i e B u c h a u s g a b e ( 1 9 0 9 u n d 1912) w u r d e z u m D a u e r s e l l e r unter d e n Bavarica.

D e r so geschaffene Typ des b a u e r n s c h l a u e n A b g e o r d n e t e n verselbständigte sich u n d w u r d e n a c h g e a h m t . 1 9 3 9 brachte der niederbayerische H a u p t s c h u l l e h r e r M a x Kirschner Filsers „Ledzden Briefwexel u n d b o l i d i s c h e s D e s d a m e n d " i m Z e n t r a l v e r l a g der N S D A P heraus: Filser sei nach 1 9 1 8 für d i e Bayerische Volkspartei w i e d e r ins Parlament gewählt w o r d e n u n d nach 1 9 3 3 in d e n k a t h o l i s c h e n W i d e r s t a n d g e g a n g e n . D o c h a m Ende seines Lebens h a b e er s e i n e m S o h n gestanden, daß er v o n der K i r c h e mißbraucht w o r d e n u n d A d o l f Hitlers Politik besser für D e u t s c h l a n d sei.5 0)

So w i e T h o m a i m „Agricola" v o n 1 8 9 8 e i n e n satirisch g e b r o c h e n e n , aber m o r a - lisch g e m e i n t e n M y t h o s des unverfälschten bayerischen U r e i n w o h n e r s geschaffen hatte, so w a r sein Filser e i n „Selbstgezügelter", e i n bajuwarisches O r i g i n a l . D e r Typ w u r d e z u m Stereotyp, aber dieses w u r d e als a m b i v a l e n t , als negativ w i e positiv e m p - f u n d e n . D e r häßliche Bayer w a r v o m rechtschaffenen nicht g l e i c h z u u n t e r s c h e i d e n . W a h r s c h e i n l i c h hat diese Z w e i d e u t i g k e i t d i e W i r k u n g beflügelt.

VI. Satire, Humor und Moral

D i e Satire u n d Parodie, d i e T h o m a auf der Bühne, i m „Simplicissimus" o d e r in Erzählungen übte, w a r e n versöhnlich. K o m i k u n d H u m o r gehörten z u ihr. W a s er ver- spottete, liebte er o d e r stellte es so dar, daß jeder sich selbst e r k e n n e n u n d a n n e h m e n konnte. A n d e r s als sein L a n d s m a n n u n d Zeitgenosse Josef Ruederer n a h m T h o m a d i e urig-bäuerlichen o d e r spießig-städtischen Typen als Liebeserklärung an d i e L a n d s l e u - te, in d e n e n sich nicht nur d i e Bayern e r k a n n t e n . D e r Böse u n d der G u t e w a r e n n i e so weit auseinander, als daß sie nicht in einer Brust Platz g e f u n d e n hätten. Selbst d i e Zentrumspolitiker, d i e T h o m a in d e n „Filser-Briefen" virtuos bloßstellte, rechneten sich d i e bissigen

Spaße

mitunter z u r Ehre a n . Kleriker, d i e offen das Z e n t r u m begün- stigten, m a c h t e T h o m a z u Karikaturen. D o c h sollten sie auf e i n Ideal v e r w e i s e n - den u n p o l i t i s c h e n Seelsorger, d e n „geistlich G e i s t l i c h e n " , der über d e n Parteien

-9) Eine sprachwissenschaftliche Beschreibung fehlt; sie könnte sich an der sorgfältigen Analyse orientieren, die Hans Ulrich Schmidu. d.T. „Latenter Dialekt. Dialektale Strukturen in stan- dardsprachlicher Form" in: Beiträge zur Dialektologie des ostoberdeutschen Raumes, hrsg.

von Claus Jürgen Hutterer und Gertrude Pauritsch, Göppingen 1998, S. 113-122, vorgelegt hat. Ein analoges Vorbild wäre auch Schmids Studie „Oskar Maria Grafs Bairisch", in: Oskar Maria Graf. Jahrbuch 1994/95, hrsg. von Ulrich Dittmann und Hans Dollinger, München 1995, S. 31-42.

J0) Vgl. Andreas Pöllingers Nachwort zu seiner Ausgabe der Filser-Briefe, Stuttgart 1993, S. 195.

(10)

6 0 B E R N H A R D G A J E K

steht u n d d i e G e m e i n d e in B r a u c h t u m u n d Frömmigkeit einigt. D i e G e s c h i c h t e gab T h o m a recht. D e r Priester als Agitator einer p o l i t i s c h e n Partei ist fragwürdig g e w o r d e n .

D e r Satiriker ist i m m e r M o r a l i s t . Kein W u n d e r , daß T h o m a s bekannteste Komödie

„ M o r a l " heißt; sie gehört z u d e n großen d e u t s c h e n Lustspielen. W i e hier die Spießbürgergesinnung u n d d i e h e u c h l e r i s c h e M o r a l ehrpusseliger Familienväter u n d H o n o r a t i o r e n in einer Residenzstadt ä la Krähwinkel genüßlich zersetzt w e r d e n , begeistert heute w i e damals.5 1) D o c h aus j e d e m Satz, jeder Figur u n d jeder S z e n e spricht das „tua et m e a res agitur", das d e n A u t o r u n d d i e Z u s c h a u e r z u s a m m e n - bringt: jeder steht auf d e m S c h a u p l a t z . Hier, in d e n „Lausbubengeschichten", der

„Tante Frieda", d e n Filser-Briefen oder in „ D e r alte F e i n s c h m e c k e r " gelang T h o m a , was d i e Satiren u n d Komödien der Weltliteratur a u s z e i c h n e t : Gestalten z u erfinden, die w i e j e d e r m a n n h a n d e l n , Situationen z u schaffen, d i e sich überall e n t w i c k e l n könnten, u n d darin d i e A n t i n o m i e n m e n s c h l i c h e n Daseins vorzuführen. D i e Gegensätze w e r d e n belebt, d o c h heiter u n d hintergründig versöhnt. Satire u n d Komödie w e r d e n i m Dienst der M o r a l z u m Welttheater.

VII. Dorfdichtung als große Literatur

M o r a l hat freilich a u c h ihre ernsten Seiten - in d e r Stadt w i e auf d e m Land. In d e n B a u e r n g e s c h i c h t e n stellte T h o m a d i e B e d r o h u n g der ländlichen W e l t dar - G e f a h r e n , die aus d e m D o r f selbst als einer auf Sitte u n d B r a u c h a n g e w i e s e n e n G e m e i n s c h a f t k a m e n o d e r v o n der Industrialisierung in d e n Städten a u s g i n g e n . Im „Andreas Vöst", d e m ersten großen, 1 9 0 5 e r s c h i e n e n e n B a u e r n r o m a n , kämpft ein B a u e r g e g e n Klerus, V e r w a l t u n g u n d Dorf. G l e i c h z e i t i g schließen sich d i e B a u e r n politisch gegen d i e v o n Bismarcks N a c h f o l g e r C a p r i v i durchgesetzte Z o l l s e n k u n g für G e t r e i d e z u s a m m e n , die die j u n g e n Leute v o m D o r f in d i e Fabrik treiben sollte. Im „Wittiber", e i n e m z w e i - ten B a u e r n r o m a n , geht eine Familie z u g r u n d e , w e i l der Vater n a c h d e m Tode der Frau sich mit der M a g d einläßt. D a s Volksstück „ M a g d a l e n a " versetzt das aus Livius bekannte Verginia-Motiv, das Lessing u n d H e b b e l aufgegriffen hatten, in e i n Gütler- haus auf d e m D a c h a u e r L a n d ; alle - außer d e m G e i s t l i c h e n - sprechen M u n d a r t . Sie macht das R e d e n u n d H a n d e l n der Bauern, d e n K a m p f eines e i n z e l n e n u m d i e U n a n - tastbarkeit seines Hauses glaubwürdig u n d pflanzt d i e Tragik des Mädchens, das v o m Vater d u r c h M o r d vor „der S c h a n d " , d e m D i r n e s e i n , gerettet w i r d , in d e n h e i m i s c h e n B o d e n . Es gibt w e n i g e Tragödien in deutscher Sprache, d i e so fest in der M o t i v - u n d Gattungsgeschichte stehen u n d d e n n o c h das A l l g e m e i n e u n d das B e s o n d e r e so selbständig vermitteln.

n) Vgl. das Nachwort zu meiner Ausgabe der „Moral": München 1983, S. 83-103, sowie meine ausführliche Deutung in: Interpretationen. Dramen des 20. Jahrhunderts, Bd. 1, Stuttgart 1996, S. 40-68.

(11)

VIII. „Cato von Miesbach" und deutscher Patriot

Für d e n Ende 1 9 2 1 , k u r z vor d e m T o d , a b g e s c h l o s s e n e n B a u e r n r o m a n „ D e r R u e p p " gilt das a u c h . Erst jetzt erkannte m a n , daß jener D a c h a u e r Bauer, der sich allen vernünftigen Ratschlägen überheblich u n d töricht verschließt u n d sein A n w e s e n ruiniert, n a c h d e m V o r b i l d W i l h e l m s II. u n d seines Kanzlers B e t h m a n n H o l l w e g gefaßt ist/-) „Eine M i s c h u n g v o n Eitelkeit, Schwäche u n d Feigheit" habe sie g e k e n n - z e i c h n e t . W i e der Kaiser u n d sein erster D i e n e r w i r d der Bauer R u e p p z u m s c h l e c h - ten Hausvater, der e i n Testament verhindert, das ihn hätte retten können. D a s M o t i v ist historisch fundiert: Bismarcks politisches Vermächtnis, der dritte B a n d der „ G e d a n - ken u n d E r i n n e r u n g e n " , der als Bismarcks „Testament" galt, konnte erst nach d e r Katastrophe des Ersten Weltkriegs e r s c h e i n e n . „ D i e Familie Bismarcks hat uns in serviler Rücksicht auf W i l h e l m II. a u c h u m dieses Testament gebracht. Sie unter- drückte d e n dritten B a n d , der uns d i e g a n z e G e f a h r des w i l h e l m i n i s c h e n Systems u n d der v e r d e r b l i c h e n Kopflosigkeit, Charakterlosigkeit u n d Z u c h t l o s i g k e i t der obersten Reichsbehörde gezeigt hätte."

Das schrieb T h o m a i m D e z e m b e r 1 9 2 0 . G e d r u c k t w u r d e es i m „Miesbacher A n z e i g e r "5 3) , einer o b e r b a y e r i s c h e n R e g i o n a l z e i t u n g , d i e d u r c h d i e 1 6 7 Beiträge, d i e T h o m a v o m Juli 1 9 2 0 bis z u m A u g u s t 1921 lieferte, berühmt u n d berüchtigt w u r d e . D i e A u f l a g e vervielfachte sich, u n d der a n o n y m b l e i b e n d e Verfasser w u r d e in d e r

„Berliner V o l k s z e i t u n g " v o m 5. A p r i l 1921 der „Cato v o n M i e s b a c h " genannt: „ M a n ist g e w o h n t , daß Hetzartikel mit d e m Besenstiel geschrieben w e r d e n ; dieser e d l e Publizist j e d o c h hat vor d e n K o l l e g e n das eine voraus, daß er mit der M i s t f o r k e schreibt u n d daraus k e i n e n H e h l macht."5 4)

IX. Integrität?

D i e k o m m e n t i e r t e N e u a u s g a b e dieser Artikel, d i e W i l h e l m Volkert 1 9 8 9 vor- legte5 5), hat Staub aufgewirbelt u n d d i e Integrität des bayerischen N a t i o n a l d i c h t e r s in Frage gestellt; d i e Stadt M ü n c h e n verlieh fortan d i e L u d w i g - T h o m a - M e d a i l l e nicht mehr. K a u m j e m a n d aber las alle n u n w i e d e r zugänglichen Artikel, u n d k a u m einer verglich sie mit d e m e b e n s o rüden T o n , der in anderen Z e i t u n g e n d i e P o l e m i k der U m s t u r z z e i t beherrschte. D i e v o n der R e d a k t i o n gewährleistete N a m e n l o s i g k e i t g a b T h o m a d i e Möglichkeit, sich w i e Peter S c h l e m i h l , dessen N a m e n er früh schon als P s e u d o n y m benützt hatte, unsichtbar z u m a c h e n u n d sich a u s z u s c h r e i b e n , ja „aus- z u s e g e l n " , o h n e Rücksicht auf bürgerlichen K o m m e n t oder A n d e r s d e n k e n d e . D e r Moralist brach d u r c h , u n d d i e M o r a l w u r d e z u r patriotischen Peitsche.

Im R o m a n „ D e r R u e p p " w i e i m „Miesbacher A n z e i g e r " g i n g es u m das Vaterland.

Der „falsche E i d " , d i e „ D u l d u n g v o n Lauheit u n d V e r b r e c h e n " , d i e „Unfähigkeit der Regierung, Leben, Eigentum u n d f r i e d l i c h e A r b e i t z u schützen", d i e z o r n i g e Forde-

u) Vgl. mein Nachwort zu: Ludwig Thoma, Der Ruepp. Roman, München 1987, S. 205-222.

Vgl. Ludwig Thoma, Sämtliche Beiträge aus dem „Miesbacher Anzeiger" 1920/21. Kritisch ediert und kommentiert von Wilhelm Volkert, München 1989, S. 74.

u) Angeführt nach Lemp, a. a. O., S. 160.

r>) Vgl. Fn. 33.

(12)

62 B E R N H A R D G A J E K

rung, sich nicht z u „schweigenden Knechten einer Sauwirtschaft" m a c h e n z u lassen, s o w i e der hartnäckige Lobpreis v o n „Arbeit, Ehrlichkeit u n d Säuberlichkeit" - das sind d i e T h e m e n der Beiträge z u m „Miesbacher A n z e i g e r " w i e d i e des R o m a n s „Der R u e p p " . „Unsühnbare S c h u l d " , d i e „Entrechtung u n d Zerstörung v o n Z u c h t u n d O r d - n u n g " , d i e „Pandurenfahrt in d e n A b g r u n d " - so wütete T h o m a in jener Z e i t u n g gegen d i e jetzt Regierenden.-6) G l e i c h z e i t i g charakterisierte er d a m i t d i e negative H a u p t f i g u r des letzten, erst n a c h s e i n e m Tode gedruckten R o m a n s , der z u m poeti- schen Vermächtnis w u r d e .

D a ß T h o m a i m „Miesbacher A n z e i g e r " a u c h gegen Juden böse polemisierte, hat die Bestürzung v o n d a m a l s erneuert. Einer der ersten Artikel, a m 1 7 . Juli 1 9 2 0 gedruckt, hieß „Antisemitisches". D a s w a r d o p p e l d e u t i g . D e n n T h o m a forderte d i e

„sehr verehrten Mitbürger israelitischer K o n f e s s i o n " auf, sich gegen d i e „Brandstifter"

z u erklären, d i e „das Feuer des Rassenhasses angefacht" hätten, d. h. gegen d e n

„WoIff, d e n H a r d e n , d e n Jacobssohn, d e n Kraus, [. . .] d e n Levin, Levine, Toller, Mühsam, Bela K u n u n d so viele a n d e r e " .r)

T h o m a s V e r s u c h , d i e national-konservativen Juden auf seine Seite z u b r i n g e n , stützte sich auf d i e B e k a n n t e n u n d Freunde, die er unter jüdischen D e u t s c h n a t i o n a l e n hatte. Paul N i k o l a u s C o s s m a n n , der Inhaber der „ M ü n c h n e r N e u e s t e n N a c h r i c h - t e n " u n d wortstarke G e g n e r des Versailler Vertrages'8), u n d Fritz M a u t h n e r , der Sprach- u n d Religionsphilosoph-''), gehörten e b e n s o d a z u w i e M a x Bernstein, der d e n

„Simplicissimus" u n d T h o m a selbst in Zensur- u n d Beleidigungsverfahren g l a n z v o l l u n d erfolgreich verteidigt hatte.4 0) Ihn b e w u n d e r t e T h o m a als Beispiel für d i e Einheit v o n „Schriftsteller, Kritiker v o n Ruf u n d berühmtem A n w a l t " . " )

Ein T r a u m a k a m h i n z u : Im August 1 9 1 8 hatte T h o m a eine Frau wiedergetroffen, u m d i e er 1 9 0 4 , vor seiner b a l d gescheiterten Ehe mit einer Tänzerin, nicht z u wer- ben gewagt hatte. Sie hieß M a i d i v o n L i e b e r m a n n , stammte aus der jüdischen F a m i - lie Feist-Belmont in Frankfurt u n d w a r i n z w i s c h e n w e n i g glücklich mit d e m Fabrikan-

") A. a. O., S. 209-222.

ir) A. a. O., S. 17 f.

iH) Paul Nikolaus Cossmann, geb. 1869 in Baden-Baden, gestorben 1942 im Konzentrationsla- ger Theresienstadt; 1904 Mitbegründer und bis 1933 Herausgeber der nationalkonservativen

„Süddeutschen Monatshefte". Vgl. Wilhelm Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon, Bd. 3, Bern 1969, Sp. 788 f. - Vgl. Thoma an Maidi von Liebermann. 8. 1. 1921: „So ein Abend wie Mittwoch mit Hofmiller und Cossmann ist für mich ein Stahlbad." In: Ludwig Thoma, Ein Leben in Briefen [1875-1921], hrsg. von Anton Keller, München 1963, S. 440. - Cossmann wurde Mitte 1920 Direktor der „Münchner Neuesten Nachrichten" und trug Thoma an, „als Herausgeber zu zeichnen, um die Rückkehr zu einem starken nationalen und doch demo- kratischen Standpunkt vor dem ganzen Land zu betonen" a. a. O., S. 434.

Fritz Mauthner, geb. 1849 in Horice (Böhmen), gest. 1923 in Meersburg; seine radikale Sprachskepsis beeinflußte die avantgardistische „Wiener Gruppe" (O. Wiener, K. Bayer) und die „Grazer Gruppe" [B. Frischmuth, R Handke, C. Roth). Vgl. Walther Killy, Literatur Lexi- kon, Bd. 8, München 1900, S. 20 f. (Walter Ruprechter).

) Vgl. Killy, a. a. O., Bd. 1, 1988, S. 472 (Raimund Bezold).

41) In den 1917-1919 verfaßten „Erinnerungen". Gesammelte Werke, München 1968 (GW), Bd. 1, S. 152.

(13)

ten W i l l y Ritter v o n L i e b e r m a n n , e i n e m Neffen des M a l e r s , verheiratet.'-) D e r Gatte w i d e r s e t z t e sich der S c h e i d u n g . Im H a u s e Feist-Belmont in Frankfurt trafen er, M a i d i u n d T h o m a i m Spätherbst 1 9 1 8 aufeinander. W ä h r e n d d i e zurückflutenden deut- s c h e n Soldaten d i e Öffentlichkeit b e s t i m m t e n , herrschte in M a i d i s Elternhaus Strind- berg-Stimmung. D e r E h e m a n n sprach v o m „furchtbaren Ernst der Stunde". D e r N e b e n - b u h l e r hielt d a g e g e n : „Es ist aber B e s t i m m u n g . " '5) T h o m a lenkte d i e A b n e i g u n g u n d d e n Haß, d i e er gegen d e n Rivalen hegte, i m m e r heftiger auf jüdische Politiker, d i e K o m m u n i s m u s oder Sozialismus in Deutschland einführen wollten. D e n n o c h versicher- te er der Geliebten: „ N u n soll ich hier agitieren für die Mittelstandspartei. Ich kann nicht.

1. Billige ich das antisemitische P r o g r a m m nicht, das U n s i n n ist. 2. Möchte ich m e i R u a h . Ich b i n w i r k l i c h kein A n t i s e m i t , so sehr ich d i e ostjüdische Kulturfeindlichkeit hasse. Außerdem hoffe ich ja, der jüdischen Rasse m e i n Liebstes z u verdanken."4 4)

Es w a r w o h l T h o m a s A u r a z u z u s c h r e i b e n , daß M a i d i v o n L i e b e r m a n n i m Dritten R e i c h vor Unglück bewahrt w u r d e ; sie hatte er z u r U n i v e r s a l e r b i n eingesetzt - drei W o c h e n bevor er a m 2 6 . A u g u s t 1921 in s e i n e m H a u s a m Tegernsee d e m M a g e n - krebs erlag.

D e n o b e n erwähnten Josef Ruederer m o c h t e T h o m a nicht. Dieser hatte 1 9 1 3 i m

„ M ä r z " , der v o n i h m mitbegründeten Zeitschrift, d e n Konkurrenten abfällig apostro- phiert. Ruederer e m p f a n d dies als „Vorstoss der J u d e n b a n d e " u n d „aufgelegte G e m e i n h e i t " u n d nannte d e n „Quadratlackel L u d w i g T h o m a " e i n e n „getreuen J u d e n - knecht".4 5) T h o m a s Burleske „ D a s Säuglingsheim" w a r e b e n - a m 1 3 . März 1 9 1 3 in d e n Münchner K a m m e r s p i e l e n - uraufgeführt w o r d e n ; sie richtete sich gegen d i e bayerische Ministerialbürokratie, d i e - i m Stück - verhinderte, daß eine jüdische W i t w e das Testament ihres Gatten v o l l z i e h e , nämlich ein H a u s für elternlose Kinder, die unabhängig v o n R e l i g i o n oder G e s c h l e c h t a u f g e n o m m e n w e r d e n sollten.4 6)

X. „Bayerischer Nationaldichter".

Entstehung und Berechtigung einer Zuschreibung

Einen A u t o r z u m „Nationaldichter" m a c h e n z u w o l l e n , entspringt d e m Bedürfnis nach personalisierter Repräsentanz einer Sprachgemeinschaft, d i e sich kulturpolitisch gegen andere a b g r e n z e n w i l l . W a s L u d w i g T h o m a betrifft: D i e Gründung des König- reichs Bayern u n d d i e v o n M a x II. betriebene „ H e b u n g des bayerischen N a t i o n a l -

'-) Vgl. die Schilderung der Begegnungen und Auseinandersetzungen mit Thoma in den Memoiren: Willy Ritter Liebermann von Wahlendorff, Erinnerungen eines deutschen Juden 1863-1936, hrsg. von Ernst Reinhart Piper, München 1988, S. 207, 212 f. und passim. Das Manuskript trägt die eigenhändige Überschrift „Mein Kampf" (Mein ist mehrfach und heftig unterstrichen); der Verlag unterdrückte sie. - Zu Thomas Bemühungen um die Altersgeliebte vgl. mein Nachwort zu: Ludwig Thoma, Der Jagerloisl, München 1989, S. 202-205.

4i) Liebermann, a. a. O., S. 212 f.

44) A n Maidi von Liebermann, 28. April 1920, Leben in Briefen, S. 423.

45) Josef Ruederer an Carl Graeser, Januar 1913. Ungedruckt im Nachlaß Ruederers in der Monacensia-Sammlung der Stadtbibliothek München. Zur Pressefehde 1906/07 zwischen Ruederer und Thoma vgl. Claudia Müller, Josef Ruederer (1861-1915), Frankfurt a. M . 1994, S. 100-105.

4f) Vgl. die Ausgabe und das Nachwort von Jean Dewitz, in: Ludwig Thoma, Die Lokalbahn und andere Stücke, München 1991, S. 153-174 und S. 252-255.

(14)

64 B E R N H A R D G A J E K

gefühls" schufen d i e V o r a u s s e t z u n g dafür, daß er relativ früh in jener R o l l e gesehen w u r d e . D i e M u n d a r t d i c h t u n g w a r j e d o c h der bei w e i t e m kleinere Teil des G e s a m t - w e r k s .

T h o m a hatte Vorgänger, d i e er kannte u n d schätzte - M u n d a r t a u t o r e n w i e Franz v o n K o b e l l u n d Karl Stieler, d i e z u d e n v o n M a x II. berufenen „Nordlichtern" w i e Paul H e y s e oder E m m a n u e l G e i b e l D i s t a n z hielten. V o n d e m Münchner Josef R u e d e - rer hat T h o m a m e h r übernommen, als er z u g a b . D o c h d e n W i e n e r L u d w i g A n z e n - gruber e m p f a h l er als bühnenwirksamen Dramatiker. N o c h stärker als A n z e n g r u b e r griff T h o m a in d i e Kulturpolitik e i n - nicht als Dichter, s o n d e r n als Journalist -, so i m

„ M ä r z " , der ab 1 9 0 7 „in Politik, Literatur, Kunst u n d Wissenschaft alles s a m m e l n "

sollte, „was in Süddeutschland etwas w e i ß u n d k a n n " .

T h o m a w a r freilich a u c h i m nördlichen D e u t s c h l a n d als Autor b e k a n n t . Seine in M u n d a r t w i e H o c h s p r a c h e verfaßten Stücke w u r d e n überall gespielt, u n d A l f r e d Kerr billigte der in Berlin - i m D i a l e k t - u rauf geführten Bauerntragödie „ M a g d a l e n a " „fast antike [. . .] k n a p p e W u c h t " z u ; „gefugt, geschweißt, gebändigt" sei das Stück.4 7) Kerrs A n e r k e n n u n g paßte z u d e m W o h l w o l l e n , das das Berliner Bildungs- u n d Besitz- bürgertum für d e n Süden hegte u n d das d e n o b e r b a y e r i s c h e n Bauernbühnen eine erstaunliche A k z e p t a n z bescherte.

Aufs g a n z e gesehen hatte Josef H o f m i l l e r recht: T h o m a e r h o b das Bairische z u r S p r a c h e gültiger Literatur.4 8) D a s i h m z u g e s p r o c h e n e nationale A n s e h e n setzte T h o m a i m Ersten W e l t k r i e g politisch e i n : 1 9 1 7 agitierte er in Berlin u n d M ü n c h e n für die D e u t s c h e Vaterlandspartei des gerade zurückgetretenen Großadmirals Tirpitz, d e r ihn der D a n k b a r k e i t des g a n z e n d e u t s c h e n V o l k e s versicherte.4 9) Im O k t o b e r 1 9 1 8 w a r b L u d w i g Kemmer, einer der E x p o n e n t e n des national-konservativen M ü n c h n e r Bürger- tums, u m d e n vor 1 9 1 4 v o n i h m bekämpften D i c h t e r : T h o m a sei „ d e r Wortführer des A l t b a y e r n t u m s " , d e m in der Vaterlandspartei n i e m a n d „an Autorität g l e i c h k o m m e " ; er könne jetzt, d a „die N o t des d e u t s c h e n V o l k e s " offensichtlich sei, „die S t i m m e des besten Teiles der altbayerischen, vielleicht d e r süddeutschen Stämme, d i e bis jetzt erstickt ist", z u g u n s t e n des Reiches u n d des Kaisers „frei u n d laut m a c h e n " .5 0)

T h o m a starb i m August 1 9 2 1 . W e n i g später berief sich O s k a r M a r i a Graf, der n a c h f o l g e n d e überregional w i r k s a m e bayerische Autor, ausdrücklich auf T h o m a5 1) , u n d in unseren Tagen wünschte C a r l Amery, „daß altbayerisch-literarisches Selbstbe-

47) Vgl. mein Nachwort zur Ausgabe der „Magdalena", München 1985, S. 113.

48) V g l . Josef Hofmiller, Herbsttage mit Ludwig Thoma, in: ders., Bayernbüchlein, München 1936 (auch in ders., Südlich des Mains, München 1948, S. 53-61). - Vgl. ferner Josef Mar- tin Bauer, Die Erhebung des Bayerischen zur großen Sprache durch Ludwig Thoma, in:

Bayerische Literaturgeschichte in ausgewählten Beispielen. Neuzeit, hrsg. von Eberhard Dünningerund Dorothee Kiesselbach, München 1967, S. 336-352.

49) Vgl. das Faksimile von Tirpitz' Brief vom 2. Oktober 1917 bei Lemp, S. 149.

so) Vgl. Bernhard Gajek, Ludwig Kemmer an Ludwig Thoma. Ein literarisch-patriotischer Brief- wechsel aus München am Ende des Ersten Weltkriegs, in: Kultur - Sprache - Macht. Fest- schrift für Peter Horn, Frankfurt a. M . 1999, S. 161-172; ders., Kritik am ,Simplicissimus'.

Ludwig Kemmer und Ludwig Thoma, in: Simplicissimus. Glanz und Elend der Satire in Deutschland, hrsg. von Gertrud Maria Rösch, Regensburg 1996, S. 49-60.

S1) Vgl. Oskar Maria Graf, Über Ludwig Thoma (München, Mitte Juni 1927), in: Ludwig Thoma, Der Wittiber. Berlin [1927], S. 5-19.

(15)

wußtsein jetzt u n d künftig eine Ellipse u m z w e i N a m e n beschreibt: L u d w i g T h o m a u n d O s k a r M a r i a Graf".'') D i e s e g e o m e t r i s c h e Figur beherberge viele andere, ältere u n d jüngere D i c h t e r w i e Josef Ruederer, Lena Christ, M a r i e Luise Fleißer, M a r t i n Sperr, H e r b e r t A c h t e r n b u s c h o d e r Franz Xaver Kroetz. A b e r d i e „Ikonen" auf d e n

„literarischen Altären" seien e b e n T h o m a u n d Graf.

XI. „Thoma lesen"

Ästhetische U r t e i l e v e r d a n k e n sich a u c h d e m G e s c h m a c k ; m a n sollte sie als Denkanstoß verstehen u n d ihre F u n k t i o n berücksichtigen. H i e r heißt das e i n e n d u r c h H e r d e r kreierten u n d seither strapazierten Begriff v o m Klischee z u befreien u n d z u prüfen. D a ß d i e d a n n neu z u lesenden D i c h t u n g e n a u c h Lesevergnügen bereiten können, sei in e i n Zitat gekleidet u n d mit e i n e m W u n s c h a b g e s c h l o s s e n .

D a s Zitat s t a m m t aus einer Doktorarbeit, d i e i m Januar 1 9 9 9 an der Pariser U n i - versität IV - S o r b o n n e verteidigt w u r d e ; ich hatte sie v o n Regensburg aus beraten u n d mit beurteilt. Ihr Titel w a r „Ludwig T h o m a et M u n i c h " .5 5) G e g e n Ende der über 4 0 0 Seiten starken Dissertation stieß ich auf d e n b e m e r k e n s w e r t e n Satz: „Lire T h o m a peut p r o v o q u e r un b o n h e u r r e e l . " A u f deutsch: „Thoma lesen kann e i n w i r k l i c h e s Glücksgefühl h e r v o r r u f e n . "

Dies, lieber H e r r S c h w a b , sei in e i n e n abschließenden W u n s c h v e r w a n d e l t : Ich wünsche Ihnen genügend M u ß e , u m das eine oder andere Stück unseres b a y e r i s c h e n N a t i o n a l a u t o r s lesen u n d das erfreuliche Gefühl e n t d e c k e n z u können, das j e n e Pariser D o k t o r a n d i n bei sich festgestellt hatte: „Lire Thoma peut provoquer un bonheur reel".

'-') Vgl. Carl Amery, Der heimatverbundene Rebell, in: Oskar Maria Graf. Jahrbuch 1994/95, hrsg. von Ulrich Dittmann und Hans Dollinger, S. 13-23, hier S. 14.

"•') Nicole Durot, Ludwig Thoma et Munich. Une contribution ä la vie sociale, politique et culturelle ä Munich au tournant du siede, Paris 1998/1999, 428 p.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein schönes Denkmal erhob sich über seiner Gruft, eine ausführliche Grabschrift besang in Distichen seine erhabene Charakterfestigkeit..

Überlege dir zwei Bedeutungen für jedes der folgenden deutschen Wörter und zeichne sie. Schreibe auch die französischen Übersetzungen dazu.. on dieser Druckvorlage ist

Der Ausdruck bezeichnet Differenz(en) und auch Gleichartigkeit(en): Alle Grup- penmitglieder lassen sich nach gemeinsa- men Merkmalen beschreiben (z. B. nach Alter,

Demo het er s Amt vom Regierigskomisäär in drei Kanteen miesen ibernää: vom Septämber 1799 bis Hoornig 1800 im Kanton Waldstett Kanton Waldstätte: Uri, Schwyz, Unterwaiden und Zug,

und seine Frau Kunigunde [wr.] Gemeinsam mit der Muttergottes galten Kaiser Heinrich und seine Frau Kunigunde im Spätmittelalter als Schutzpatrone der Stadt Basel.. 1347, anlässlich

Die Langspielplatte „Das Paradies ist noch nicht verloren" steht unter Schirmherrschaft von Hans-Dietrich Genscher und wird unterstützt vom World Wildlife Fund (Internationale

bezeichnenderweise hatte sich auch Otto Freundlich gegen das bildnerische Konzept des Kubismus, gegen Picasso gewandt.13) Steinbrenners künstlerisches Credo lautet: „Malerei ist

Der Ausbildung der Studen- ten und der Fortbildung der Ärzte auf dem Gebiet der Neurologie und Psychiatrie hat er sich besonders angenommen, so auch durch die Mitarbeit am