• Keine Ergebnisse gefunden

Universit¨at T¨ubingen Mathematisches Institut Dr. Daniel Weiß T¨ubingen, den 10. 6. 2009 7. ¨Ubungsblatt zur Numerischen Mathematik f¨ur Informatiker und Bioinformatiker Aufgabe 19: Gegeben seien die St¨utzpunkte (x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universit¨at T¨ubingen Mathematisches Institut Dr. Daniel Weiß T¨ubingen, den 10. 6. 2009 7. ¨Ubungsblatt zur Numerischen Mathematik f¨ur Informatiker und Bioinformatiker Aufgabe 19: Gegeben seien die St¨utzpunkte (x"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at T¨ubingen Mathematisches Institut

Dr. Daniel Weiß T¨ubingen, den 10. 6. 2009

7. ¨Ubungsblatt zur Numerischen Mathematik f¨ur Informatiker und Bioinformatiker

Aufgabe 19:

Gegeben seien die St¨utzpunkte (x0, f0) = (−2,−1),(x1, f1) = (−1,0),(x2, f2) = (0,1),(x3, f3) = (1,8).

1) Bestimmen Sie mit der Interpolationsformel von Lagrange das Interpolationspolynom dritten Gra- des.

2) Interpolieren Sie gem¨aß der Interpolationsformel von Newton.

3) Es seinen (x4, f4) = (2,27) und (x5, f5) = (4,27).

Wie lautet das Interpolationspolynom in der Newton-Darstellung unter Hinzunahme des Punktes (x4, f4) bzw. der Punkte (x4, f4),(x5, f5)?

Aufgabe 20:

Formulieren Sie den Algorithmus von Neville-Aitken zur Auswertung des Interpolationspolynoms in Pseudo-Code, und bestimmen Sie den Aufwand.

Aufgabe 21:

Bestimmen Sie jeweils die Art und die Anzahl der Rechenoperationen, die zur Auswertung des Interpo- lationspolynoms in Monom- und Lagrange-Darstellung n¨otig sind.

Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit dem Aufwand des Neville-Aitken Algorithmus (Aufgabe 20) und der Darstellung ¨uber Newtonsche dividierte Differenzen (vgl. Vorlesung).

Besprechung und Abgabe der Aufgaben in der n¨achsten ¨Ubungsstunde.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Formulieren Sie einen Algorithmus zum L¨ osen des Gleichungssystems Ly = b,. wobei L eine invertierbare, untere

(1) Zeigen Sie: W¨ ahlt man nach der k-ten Wiederholung des oben beschriebenen Vorgehens ein x aus dem verbleibenden Intervall als N¨ aherung, so gilt:.. |x ∗ − x| ≤ b − a

Universit¨ at T¨ ubingen Mathematisches

Universit¨at T¨ubingen Mathematisches

Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit dem Aufwand des Neville-Aitken Algorithmus (Aufgabe 20) und der Darstellung ¨ uber Newtonsche dividierte Differenzen (vgl. Vorlesung). Besprechung

Die Subtraktion zweier ann¨ ahernd gleicher Zahlen f¨ uhrt zur Stellenausl¨ oschung, wodurch Eingabefehler verst¨ arkt werden.. Dieses Problem ist somit

Berechnen Sie die Kondition der Auswertung eines durch die Koeffizienten a 0 ,. Beurteilen Sie die L¨ osung anhand der Kondition

Die Subtraktion zweier ann¨ ahernd gleicher Zahlen f¨ uhrt zur Stellenausl¨ oschung, wodurch Eingabefehler verst¨ arkt werden.. Dieses Problem ist somit