• Keine Ergebnisse gefunden

Universit¨at T¨ubingen Mathematisches Institut Dr. Daniel Weiß T¨ubingen, den 28. 4. 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universit¨at T¨ubingen Mathematisches Institut Dr. Daniel Weiß T¨ubingen, den 28. 4. 2010"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at T¨ubingen Mathematisches Institut

Dr. Daniel Weiß T¨ubingen, den 28. 4. 2010

3. ¨Ubungsblatt zur Numerischen Mathematik f¨ur Informatiker und Bioinformatiker

Aufgabe 7 (Vermeidbare Ausl¨oschung):

Die Subtraktion zweier ann¨ahernd gleicher Zahlen f¨uhrt zur Stellenausl¨oschung, wodurch Eingabefehler verst¨arkt werden. Dieses Problem ist somit schlecht konditioniert. Wann immer es daher m¨oglich ist, sollte man die Subtraktion zweier ann¨ahernd gleicher Zahlen vermeiden.

Wir betrachten eine quadratische Gleichung

x2−2px+q = 0,

die eine Nullstelle in der N¨ahe von Null besitzt. Es tritt somit Stellenausl¨oschung bei folgender Berechnung der Nullstellen auf.

x1/2=p±p p2−q.

Geben Sie eine ausl¨oschungsfreie Formel der Nullstellen an, indem Sie ausnutzen, dassq das Produkt der Nullstellen ist (Satz von Vieta).

Aufgabe 8 (Fehlerfortpflanzung):

Untersuchen Sie den relativen Fehler

ϕi(¯x,y)¯ −ϕi(x, y) ϕi(x, y) der Operationen

ϕ1(x, y) = x+y ϕ2(x, y) = x·y mit den gest¨orten Eingabedaten

¯

x = x(1 +εx)

¯

y = y(1 +εy).

Wie werden die Eingabefehler εx und εy verst¨arkt? Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem in Aufgabe 7 beschriebenen Ph¨anomen der Ausl¨oschung.

Aufgabe 9:

Schreiben Sie ein Programm, das die N¨aherungswerte

n

X

k=0

xk

k! ≈exberechnet (und sinnvollerweise plottet) f¨ur x=−5,5 undn= 1,2, . . . ,30. Die Berechnung soll auf folgende drei Arten erfolgen:

(1) mittels obiger Formel

(2) mit der Umformunge−5,5= 1/e5,5 und obiger Formel (3) mit der Umformunge−5,5= (e−0,5)11 und obiger Formel Erkl¨aren Sie die beobachteten Effekte.

Hinweis: In Matlab und octave wird die Darstellung der Zahlenwerte in erh¨ohter Genauigkeit mit den Befehlformat long eingeschaltet.

Besprechung der Aufgaben in der n¨achsten ¨Ubungsstunde. Die ¨Ubungen finden mittwochs 15–17 (Raum D4A19 und C9G09), 17–19 (Raum C9A03) Uhr statt. Informationen zu den Ubungen erhalten Sie unter¨ http://na.uni-tuebingen.de/ex/numinf_ss10/.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Formulieren Sie einen Algorithmus zum L¨ osen des Gleichungssystems Ly = b,. wobei L eine invertierbare, untere

(1) Zeigen Sie: W¨ ahlt man nach der k-ten Wiederholung des oben beschriebenen Vorgehens ein x aus dem verbleibenden Intervall als N¨ aherung, so gilt:.. |x ∗ − x| ≤ b − a

Universit¨ at T¨ ubingen Mathematisches

Berechnen Sie zudem die Lebesgue-Konstante Λ n f¨ ur die oben angegebenen St¨ utzwerte wiederum f¨ ur n = 4, 6, 8, 10.. Plotten Sie ebenfalls

d) F¨ ur Matrizen mit Hessenberg-Struktur werden keine unn¨ otigen Operationen durchgef¨ uhrt. Die Eigenschaft der Hessenberg-Struktur wird dem Programm vom User mitgeteilt,

¨ Ubungsblatt zur Numerischen Mathematik f¨ ur Informatiker und Bioinformatiker.. Aufgabe 1

Berechnen Sie die Kondition der Auswertung eines durch die Koeffizienten a 0 ,. Beurteilen Sie die L¨ osung anhand der Kondition

Die Subtraktion zweier ann¨ ahernd gleicher Zahlen f¨ uhrt zur Stellenausl¨ oschung, wodurch Eingabefehler verst¨ arkt werden.. Dieses Problem ist somit