• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik Thema: Finanzmathematik Übung Annuitätentilgung (I-III) WFH 12

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematik Thema: Finanzmathematik Übung Annuitätentilgung (I-III) WFH 12"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

annu_3_18nov15.odt Druck: 18.11.15 18.11.15 LJ

Mathematik Thema: Finanzmathematik

Übung Annuitätentilgung (I-III) WFH 12 Situation

Die Aabdahl DolTec produziert die innovativen Familienbenutzer und baut dazu eine Produktionslinie in ihrem Werk in Viljandi.

Hierzu wird ein Darlehen über 125.000 € aufgenommen.

(Rechnen Sie in allen Aufgabenteilen mit p=6) a) Die Annuität sei 12.500 €.

1. Bestimmen Sie die Laufzeit.

2. Fertigen Sie einen Tilgungsplan für die ersten vier Jahre an.

k Restschuld Tilgung Zinsen Annuität sum(Tilg) sum(Zins) 0

1 2 3 4

b) Wann ist das Darlehen zu 80% zurück gezahlt? (→ Wie hoch ist dann die Restschuld?)

c) In welchem Jahr steigt die Tilgung über 6.000 €?

d) Wie lange dauert die Rückzahlung, wenn eine anfängliche Tilgungsrate von 5%

festgelegt wird? (D.h.: Zu Beginn setzt sich die Annuität aus dem Zinsanteil und einem

Tilgungsanteil zusammen, wobei der Tilgungsanteil 5% der Darlehensschuld beträgt. Die Annuität beträgt also 5% (Tilgung) + 6% (Zins) der Darlehenssumme. Der Tilgungsanteil steigt natürlich im Laufe der Tilgung, was aber für diese Rechnung unerheblich ist.)

e) Wie hoch ist die anfängliche Tilgung, wenn eine Annuität von 15.000 € festgelegt wurde?

f) Welche Annuität muss festgelegt werden, wenn das Darlehen in 8 Jahren zurück gezahlt sein soll?

Die Welt ist alles, was der Fall ist. (Wittgenstein)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allerdings sieht er auch die Gefahren, die eine solche Rückzahlungsalternative mit sich bringt: Eine positive Aktien- kursentwicklung in der Vergangen- heit lässt sich

Im Interesse ein er z ügigen BVD - Tilgung, wie auch der schnellen Bereitstellung der Untersuchungsergebnisse f ür die im Bestand verbleibenden Rinder und auch für die

e) (Rentenumwandlung, harmlose Variante) Hanns Dampf bekommt für einen wert- vollen Verbesserungsvorschlag eine über 8 Jahre laufende Rente von jährlich 5.000 € nachschüssig..

c) Ein Ingenieur erhält als Gegenwert für ein Patent den Anspruch auf eine nach- schüssige Rente mit der Rate 2.000,00 € und der Laufzeit 15 Jahre. Der Ingenieur möchte seinen

Annuitätentilgung und Ratentilgung für ein Darlehen von 50.000 €, das in vier Jahren zurückgezahlt werden soll. Rechnen Sie für diese Aufgabe wieder mit p=6... a) Erstellen Sie

f) Wie hoch müsste die Annuität sein, wenn man nach diesen 6 Jahren die Rest- schuld in weitere 6 Jahren (statt der ursprünglichen 10 Jahre) getilgt sein soll?.

Aufgabe 1: Auf einem W’raum (Ω, F , P ) sei ein fiktiver Finanzmarkt mit unendlich vielen

t=0,...,T wird der Dichteprozess von