• Keine Ergebnisse gefunden

eil Gemeinde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "eil Gemeinde"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Claudia Schultheiss Einwohnerrätin LDP

Interpellation

An: r \ f) ] ^^Bearbeitung vJ> / ' D d i r . Erledig.

Bem./Frfét:(^f C

19. MRZ. 2014

FF:

Bern. / Frist:

D Bearbeitung D dir. Erledig.

□ z.K.

! Reg, Nr;

r

7(0-W,>9t.

Kop:

r^R

Vls: eil

Gemeinde Riehen Kop:

Vis:

Riehen, im März 2014

Während Jahrzehnten verfügte die Gemeinde Riehen über einen WC-Wagen, der sowohl bei Anlässen der Gemeinde (1. August-Feier, Banntag, Dorffest...), wie auch an privat organisierten Festen (HillChill, Sommernachtsfest, Quartierfeste...) gute und für die Organisatoren kostengünstige Dienste leistete.

Der Wagen wurde offenbar als stark sanierungsbedürftig eingestuft und Ende 2013 durch die Gemeinde verkauft. Bisher wurde kein Ersatz beschafft, sondern die Organisatoren der verschiedenen Anlässe in Riehen werden angehalten, in Zukunft WC-Häuschen der Marke toi-toi oder ähnliche zu marktüblichen Preisen zu mieten.

Vor allem aus Sicht der privaten Organisatoren von Anlässen in Riehen stellen sich dazu einige Fragen:

1. Trifft es zu, dass ursprünglich geplant war, einen neuen WC-Wagen anzuschaffen, dieser Kauf vom Gemeinderat aber so zu sagen in letzter Minute gestoppt wurde?

2. Welche Überlegungen haben den Gemeinderat dazu geführt, in Zukunft auf einen eigenen WC-Wagen zu verzichten?

3. Was kostet ein neuer WC-Wagen bzw. eine gut erhaltene Occasion (eine solche hätte es anscheinend beim Kanton BS zu kaufen gegeben)? Wie viel kostet der jährliche Unterhalt?

4. Davon ausgehend, dass der Wagen an rund sechs gemeindeeigenen

Anlässen pro Jahr zum Einsatz kommt und die Miete von WC-Containern rund 900.- pro Wochenende kostet, dauert es wie lange bis der Kauf die Gemeinde günstiger zu stehen kommt als die wiederholte Miete?

5. Falls kein neuer WC-Wagen angeschafft wird, sondern in Zukunft alle

Festorganisatoren an professionelle Anbieter gelangen müssen, stellt dies für einige Vereine ein finanzielles Problem dar. Wenn von einem ohnehin

bescheidenen Festbudget noch einmal fast 1000.- für die WC-Miete

weggehen, ist es irgendwann nicht mehr interessant, etwas auf die Beine zu stellen. Wäre die Gemeinde bereit, diese Vereine mit einem Beitrag an die WC-Miete zu unterstützen?

Mit bestem Dank für die Beantwortung meiner Fragen.

0M<U£-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einem Gespräch mit der Polizei wurde der nicht genannte Velofahrer belehrt, dass der Text auf der Tafel noch weitergehe.. Es sei auch eine zeitliche Begrenzung - soweit

Mit der Motion Patrick Huber und Kons, ersuchen die Motionäre den Gemeinderat, dem Einwohnerrat gemäss § 66 Abs.1 der Verfassung und § 2b Abs.1 des Gesetzes betreffend

schaft sowie eine Umfrage, bei welcher sich mindestens zwei Drittel der Befragten für eine Begegnungszone aussprechen müssen, kann verzichtet werden.. Dies, sofern das

Davon ausgenommen sind die Kosten für die Massnahmen der öffentlichen Beleuchtung sowie die Trottoirüberfahrten (Anteil 50 o/o), welche zu Lastan der Gemeinde Riehen

stehenden Verkehrsführung hat gezeigt, dass von Lörrach herkommende ortsunkundige Autofahrer mittels bestehender Signalisation nicht über Riehen nach Basel geleitet werden,

liegenschaften entzog dieser Regelung die Berechtigung, denn eine ungleiche Behandlung der Belegungen in den verschiedenen Riehener Sporthallen macht keinen Sinn. Seither

Ortsansässigen Vereinen und Organisationen mit Sitz in Riehen wird die Grundge- bühr einmal pro Jahr erlassen (siehe $ 13 des Reglements betreffend die Nutzung des

Wollen Sie dem Antrag der EVP-Fraktion auf Rückweisung der Petition an die Kommission für Volksanregungen und Petitionen zustimmen?&amp;nbsp;. Wollen