• Keine Ergebnisse gefunden

„Kochertal Schwäbisch Hall - Künzelsau“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Kochertal Schwäbisch Hall - Künzelsau“ "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Managementplan für das FFH-Gebiet

„Kochertal Schwäbisch Hall - Künzelsau“

(LUBW Nr. 6824-341)

Erläuterungen zur Endfassung

Der Natura 2000 - Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet „Kochertal Schwäbisch Hall - Künzelsau“ ist fertig gestellt und kann ab sofort an folgenden Orten zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden:

- Landratsamt Hohenlohekreis, Umwelt- und Baurechtsamt, Allee 17, 74653 Künzelsau

- Landratsamt Schwäbisch Hall, Bau- und Umweltamt Münzstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall

- Regierungspräsidium Stuttgart,

Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege, Gebäude B Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart,

Zusätzlich kann der Plan im Internet unter der Adresse http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/44926/

eingesehen werden.

Inhalte des Managementplans

- parzellenscharfe Konkretisierung der Gebietsaußengrenze - Darstellung der Bestandserhebung und Bewertung der FFH-

Lebensraumtypen und Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie - Darstellung der Erhaltungs- und Entwicklungsziele

- Darstellung der Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen

Zuständigkeiten

Das Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege - des Regierungspräsidi- ums Stuttgart trägt die Gesamtverantwortung für den MaP. Für das Waldmodul liegt die Verantwortung beim Ref. 82 - Forstpolitik und Forstliche Förderung des Regierungspräsidiums Tübingen.

(2)

Bei allgemeinen Fragen zum Managementplan und dem Offenlandteil stehen Ihnen die Koordinatoren am Regierungspräsidium Stuttgart zur Verfügung:

Fachfragen:

Wilfried Gerlinger

Regierungspräsidium Stuttgart

Ref. 56 - Naturschutz und Landschaftspflege Ruppmannstr. 21

70565 Stuttgart Tel.: 0711/904-15603

E-Mail: wilfried.gerlinger@rps.bwl.de

Verfahrensfragen:

Wolfgang Kotschner Regierungspräsidium Stuttgart

Ref. 56 - Naturschutz und Landschaftspflege Ruppmannstr. 21

70565 Stuttgart Tel.: 0711/904-15609

E-Mail: wolfgang.kotschner@rps.bwl.de Bei forstlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Betreuer des Waldmoduls:

Urs Hanke

Regierungspräsidium Tübingen

Ref. 82 - Forstpolitik und Forstliche Förderung Süd Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg

Postfach 2666, 72016 Tübingen

Besucheradresse: Im Schloß, 72074 Tübingen Tel: Mo-Mi: 07071-602-268, Do-Fr: 0761-208-1310 E-Mail: urs.hanke@rpt.bwl.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Folge sind im Landkreis Schwäbisch Hall Stand 17.03.21 in 35 Kitas zahlreiche Infektionen mit dem SARS-CoV2 Virus u.a.mit der hochansteckenden Mutation B1.1.7

Marktsalate, hausgemachte Veggi- oder Kalbsbrätmaultaschen, regionale Sommertomate oder Winterrübe, serviert mit eigenem Sauerrahmdressing, Essig + Öl oder einer

Im Stellenplan 2020 / 2021 für den Eigenbetrieb Friedhöfe Schwäbisch Hall sind jeweils 0,60 Stellen ausgewiesen. Im Septem- ber 2019 kommt eine Mitarbeiterin mit einem

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und / oder Verwendung dieses Dokumentes verursacht

Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung wird im Jahr 2018 voraussichtlich ein geringer Über- schuss in Höhe von 8.800 € erwirtschaften und im Jahr 2019

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und / oder Verwendung dieses Dokumentes verursacht

Da allein die Beachtung der Maßgaben in Ziffer 2 dieser Verfügung sicherstellt, dass die Gefahren, derentwegen das Verbot in Ziffer 1 der Verfügung ausgesprochen wird, beim

Die Grundlage für einen solchen Prozess zu schaffen, ist die Aufgabe des Stadtleitbildes Schwäbisch Hall 2025 – nicht mehr, aber auch nicht weniger... 2 Prozess