• Keine Ergebnisse gefunden

¸ NATURA 2000 Managementplan für das FFH-Gebiet 7617-341 "Wiesen und Heiden an Glatt und Mühlbach"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¸ NATURA 2000 Managementplan für das FFH-Gebiet 7617-341 "Wiesen und Heiden an Glatt und Mühlbach""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NSG Hungerbühl-Weiherwiesen

FND Rindelberg FND Kalksinter-Quellflur

TF: Bergfelden TF: Reinau

TF: Hopfau-Glatt TF: Leinstetten Ost

TF: Fürnsal-Gundelshausen

TF: Renfrizhausen-Hungerbühl TF: Fischingen-Mühlheim

TF: Bettenhausen-Erdental TF: Leinstetten Südwest

TF: Dornhan Nord

TF: Leinstetten Nordwest

TF: Dornhan Süd TF: Leinstetten Heimbach

TF: Renfrizhausen-Rindelberg TF: Bettenhausen - Schuppis

500 250 0 500

Meter

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7617-341

"Wiesen und Heiden an Glatt und Mühlbach"

Übersichtskarte

gefördert mit Mitteln der EU

NATURA 2000 Managementplan für das FFH-Gebiet 7617-341 "Wiesen und Heiden an Glatt und Mühlbach"

¸

4

5 3

1

2

3a

Grundlage:

Topographische Karte 1:200.000 Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt am Stand

Maßstab

INA Südwest GbR Wagner

04.12.2013 04.12.2013 1:20.000

Legende

FFH-Gebiet 7617-341

mit Bezeichnung der Teilflächen (TF) weitere FFH-Gebiete

Vogelschutzgebiete

Naturschutzgebiete (NSG)

Landschaftsschutzgebiete (LSG) Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord Flächenhafte Naturdenkmale (FND)

LSG Glatt- und Tobeltal LSG Zitzmannsbrunnental

LSG Bechertal LSG Hachtel und Türnental

LSG Glatt-Tal

LSG Diessental und Teile des Neckar- und Glatt-Tales

LSG Heselgraben

Foto: Michael Koltzenburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Extensivierung (mind. zweimal jährlich Ma hd mit Abräumen mit vorläufigem Düngeverzicht) zur Verbesserung des Zustands von FFH-Wiesen (derzeit Wertstufe C), Flächen

Der Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet „Wiesen bei Waldshut“, das Teile der Großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen sowie der Gemeinden Albbruck, Dogern und Weilheim umfasst, liegt

1304/1324 Große Hufeisennase / Großes Mausohr: Entwicklung von arten- reichen Dauerwiesen, -weiden und Landschaftsstrukturen als Jagdhabitate 3260 Fließgewässer mit

Mit Hilfe dieser Manage- mentpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH-

Der Managementplan für das FFH-Gebiet 8219-341 „Mettnau und Radolfzeller Aach unter- halb Singen“ und Teile des Vogelschutzgebietes 8220-401 „Untersee des Bodensees“..

Mit Hilfe dieser Managementpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000- Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie umgesetzt

Der Erhaltungszustand des Lebensraumtyps [3160] dystrophe Seen wird auf Gebietsebene insgesamt mit durchschnittlich (C) bewertet.. Die bedeutendsten Bäche im Gebiet sind der

Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet 7317-341 "Kleinenztal