• Keine Ergebnisse gefunden

± Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet "Wiesen bei Waldshut"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "± Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet "Wiesen bei Waldshut""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karte 1

^

`

! ?

B-84

B-84 C-81

B-75

A-83

A-83

A-83 B-73

A-83 C-77

A-83

B-84 B-85

B-75

B-82 B-78 B-75

A-14

B-75 B-75

C-77

B-82 C-77

B-73 B-74

B-82

B-85

B-84 B-79

B-84 B-82

B-85 B-74

B-74

B-80

B-W6

160

193 170

1375

194

1365 165

1234

1325

1200

1130 1438

1452

1439 1440

1168 1359

1336

1298

1179 1191

1171 1172 3

1 1446

1135

1198 1178 1432

1122 1346

1/1

1224 8

1300

1342 161/3

1128 1163

136

1184 1430

1338

1217

1127

1109 1320

1382 136

1193 1427

1194 1442

1226

1315/1

1230

1182

1222 18

2747

24

1229/1 14

25

1159 1212

1180 1345

16

22

1448

1326 131

2

1196 1188

1086 1303

1160 203

13/3

1179/1 13

1327 26/1

1176

1129 1344

16/1

1192 441

13/1

202/1

1168/1

1317

12/1 1302

1181 1384

17

1441

1339

2735

1177

1195/1 26/3 1180

27

8/1 11

26/2

1110

2743

1173 5

Waldkirch

Schmitzingen

Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet "Wiesen bei Waldshut"

Kartengrundlage:

Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskaraster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landesentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

^ `

^

` ^ `

^

` ^ `

C-W9

C-W9

A-88 B-86

C-92

C-92

B-87

C-89

C-92 B-90

B-90

B-91

B-90

A-88 A-88

B-91

A-88

B-90

B-90 B-87

B-90 B-90 B-87

A-88 A-88 B-87

B-90

B-91

B-93

623

520

715

682

716

719

522 521 524

721 970

Weilheim

25

59

455 502/1

502/2 502/2

503 506

510 511 514

518

520

521 522

524 525

561 563

569

575

610 611

612 616/1

620 623

634

638

639

640 712

715

716 719

721 722

725 726

728 729

730

731 766

766 767

771

772 775

775/1 778

809

809/1

1833

1843 1856

1856/3 1856/4

1866

3265

Karte 3 Karte 4

Karte 2 Karte 3

Karte 4

TK 100 unmaßstäblich

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER)

Managementplan

für das FFH-Gebiet 8314-342

"Wiesen bei Waldshut"

Bestands- und Zielekarte Lebensraumtypen / Lebensstätten

Teilkarte 2,3,4

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

A. Beck, K. Blasel, J. Vögtlin, D. Winterhalter J. Vögtlin

24.11.2014 31.10.2011 1 : 5.000

Lebensstätte von Rogers Goldhaarmoos (guter Erhaltungszustand)

" H

" H

" H

" H

^

`

^ `

k

B-W3

43 186/3 335/1

342

345/1 353 420

420/1 430

516

517

763 767

862 871 875

879

887 916

963

965

967

1020

1038 1041

1046

882

900/2 900/20

932 934

941

1073 1073/1

1074 1075

1076

1090/1

1093 1093/3 416

443/1 504

574 753

754

2014

2023 2026

2065

2200/9

2200/12 2216/1

2545

2546

2548

2550

2558

2590 2591 2597

2831

C-W5 B-W8

B-W3

B-10

A-8 B-3

B-5 C-4

B-7

B-7 B-7

B-7 B-2

B-2 B-2

B-2

C-6

C-6

Eschbach

382 392/1

392/2

449 454

457

461/1 533

533/1

534

534/1

535535/1

536 536/1

537 537/1

538 538/1 539

540 541 542

543 544 545

547 549

550 553 551 554 555 556 557

558 560 559 562 561

563 565

580 580/1 580/2

582

583

583/1 584

585

586 587

588 588/1

589

590 593/1 597 598 599 600 601

602 602/1 604

605

606

606/1 607 607/1 610 611 612 614/1

1269

941 941/1

584 587/1

593

594 596 597

597/1 598

599 600

601 603

604 606605 607 608

610609 611 612 613 614 615

617 620 621 622 628626

630 631 632 633

637 638

639 640

675 676

677 678

679 681

682 683

686 687 688

689 690 691

692 694/1

708 709 710/1 710/2 711 712

712/1

713 716 715

721

726 727

731/1

790 791 2559

2568

2568 2568

2569 2569/1

2570/1 2575

2576

2581 25852584 2588

2588

609

2570

Karte 2

Bestand und Erhaltungsziele

Liederbach: Lebensstätte des Steinkrebs

(guter Erhaltungszustand) und Vorkommen von bachbegleitendem Schluchtwald

(guter Erhaltungszustand)

Lebensraumtypen

Erhaltung der FFH-Lebensraumtypen in ihrem derzeitigen Zustand Erhaltungszustand - (W = Wald) Endziffer der Erfassungseinheit

B-17

Mühlsteingrube

"Bleiche"

±

Gemeindegrenzen 2065 ALK mit Flurstücksnummern

Entwicklungsziele Arten und Lebensraumtypen

^

`

k

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 6212 Kalk-Magerrasen

6510 Magere Flachland-Mähwiesen

*7220 Kalktuffquellen

7230 Kalkreiche Niedermoore 8210 Kalkfelsen

9130 Waldmeister-Buchenwälder 9150 Orchideen-Buchenwälder

*9180 Schluchtwälder

*91E0 Auenwälder mit Erle, Esche und Weide

Aufwertung oder Neuschaffung von Lebensraumtypen bzw. Aufwertung bestehender Populationen und ihrer Lebensstätten / Neuschaffung von Lebensstätten

FFH-Gebietsgrenze

Wiederherstellung von LRT 6510 Mageren Flachland-Mähwiesen Verlust- flächen aufgrund von Umbruch und Intensivierung

Für die Lebensraumtypen Kalkreiche Niedermoore (7230), Kalkfelsen (8210), Orchideen-Buchenwald (9150), und die Arten Steinkrebs (*1093) und Rogers Goldhaarmoos (1387) werden keine Entwicklungsziele formuliert.

*91E0 Auenwald mit Erle, Esche und Weide: Förderung der lebensraum- typischen Baumartenzusammensetzung

1304/1324 Große Hufeisennase / Großes Mausohr: Entwicklung von arten- reichen Dauerwiesen, -weiden und Landschaftsstrukturen als Jagdhabitate 3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation: Entwicklung Uferrand- streifen und Erhöhung Durchgängigkeit am Steinbach

6510 Magere Flachland-Mähwiesen: Entwicklung von artenreichen Beständen auf derzeitigen Nicht-LRT-Flächen durch Optimierung der Grünlandnutzung

9130 Waldmeister-Buchenwald: Förderung der lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung

9180 Schluchtwald: Förderung der lebensraumtypischen Baumarten- zusammensetzung

1163 Groppe: Erhöhung Durchgängigkeit, Entwicklung Uferrandstreifen, Initiierung eigendynamischer Entwicklung des Steinbachs

6212 Kalk-Magerrasen: Rückentwicklung aufgelassener Bestände durch Erst- pflege und anschließende Beweidung oder Mahd

*7220 Kalktuffquellen: Entwicklung einer standorttypischen Baumartenzusammensetzung im Umfeld der Quellbereiche

^

`

Lebensraumtypen, die in Nebenbögen erfasst wurden

!

( 6212 Kalk-Magerrasen

!

( 3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

!

( *91E0 Auenwälder mit Erle, Esche und Weide

* prioritärer Lebensraum / prioritäre Art

Erhaltungszustand: A = hervorragend, B = gut, C = durchschnittlich / beschränkt

Lebensstätten der Arten

1163 Groppe

!

?

1324 Großes Mausohr

Wochenstube des Großen Mausohrs in der Kirche Waldkirch

1387 Rogers Goldhaarmoos

*1093 Steinkrebs

" F

" H

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten in ihrem derzeitigen Zustand

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1166 Kammmolch (Triturus cristatus) 1193 Gelbbauchunke (Bombina variegata) 1902 Frauenschuh (Cypripedium calceolus). Naturschutzgebiets-Grenze

1166 Kammmolch (Triturus cristatus) 1193 Gelbbauchunke (Bombina variegata) 1902 Frauenschuh (Cypripedium calceolus). Naturschutzgebiets-Grenze

1166 Kammmolch (Triturus cristatus) 1193 Gelbbauchunke (Bombina variegata) 1902 Frauenschuh (Cypripedium calceolus). Naturschutzgebiets-Grenze

MR01: Fortsetzung der extensiven Nutzung/Pflege LRT 6210 MR02: Wiedereinführung der extensiven

MR01: Fortsetzung der extensiven Nutzung/Pflege LRT 6210 MR02: Wiedereinführung der extensiven

MR01: Fortsetzung der extensiven Nutzung/Pflege LRT 6210 MR02: Wiedereinführung der extensiven

MR01: Fortsetzung der extensiven Nutzung/Pflege LRT 6210 MR02: Wiedereinführung der extensiven

Mit Hilfe dieser Managementpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000- Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie umgesetzt