• Keine Ergebnisse gefunden

¯ Natura 2000 MaP Ablach, Baggerseen und Waltere Moor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¯ Natura 2000 MaP Ablach, Baggerseen und Waltere Moor"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Signatur/

Symbol

Maßn.

Kürzel

Maßnahmen

us Entwicklung von vielfältigen Uferstrukturen:

Abschnittsweise Pflege der Uferstrukturen zur Vermeidung von monotonen Schilfbeständen.

ph Entwicklung von dornenreichen Hecken: entlang des Bahndammes bei See 3 als Ansitzwarten und

Bruthabitate für den Neuntöter.

nf Ausbringen von Nistflößen: Versuchsmäßig sind Nistflöße auszubringen, um zu prüfen, ob es ansiedlungs- willige Arten gibt, die die neuen Strukturen annehmen.

Empfohlen werden schwimmende, sturmsichere und am Grund der Baggerseen befestigte Brutflöße.

vb Freistellen der Brutinseln in See 4, 7 und 8: Durch Freilegung der Kiesinseln ist eine Wiederbesiedlung durch Limikolen sehr wahrscheinlich.

aj Anpassung der Jagdausübung bei den Schwackenreuter Seen

Begünstigte Vogelart

A004, A058, A118 A338

A058, A142, A193

A136, A142, A193

A004 Maßnahmen ohne Darstellung im Plan

Signatur/

Symbol

Maßn.

Kürzel

Maßnahmen

VD Entbuschen der Querdämme, wird empfohlen, um die Schneise der gesamten Seenplatte wieder mehr zu öffnen und für Durchzügler attraktiv zu machen. Gehölze auf West- und Ostseite sollen zur Besucherlenkung verbleiben.

EB Niedrighalten der Gehölzstrukturen bei Seen 9abc: zu hoch werdende Bäume und zu dicht wachsende Sträucher sind regelmäßig auszulichten.

FV Flugverzicht bis zu 500 m über Waltere Moor:

Sicherung der Lebensstätten vor Störungen während der Fortpflanzungszeit.

A338

A030

Begünstigte Vogelart

A052, A055, A056, A058

Maßnahmen ohne Darstellung im Plan

k

k k

k

k k

k k

k

\ \ \

\ \ \

\

\

\

\

VD VD

us us

us us

us

vb

vb

vb

vb

vb

vb

vb

vb

vb

nf nf

nf

nf

nf

nf nf

nf VD EB

ph

us

580

417/7 371

619

417/5 646

857

1611 651

1562

417/3 645

870/1

601

1561

1589

417/2 611

1398 1648

1383 597/2

756

1563/1

663/2 642

414/2 599

647

219

1625

1394 857/4

1630

1565

1621

1613

617 648

643

1564

1623/1

160/12

641

1635

1629

1638

1396 731

799

732/1

691

1636

1612

798

646/1

385 759

857/3

1401

740

698

370

614

1381 724/2

160/30

1628

1645

733/1

728

1585/1

160/7

1618

1617

414/3 600

748

1623

760

502/6

417/4 742

417/2 644

597

597/1

757

1377 596

1585

371/1

1622

1614

853

739

609 723

610

615

417/19 738

724/1

1639 215

600/1

1379/1 616

721

749

1563 646/2

735

416

1622/1

217

727/1

729

1641

1400 725/1

160/11

747

160/5

734

751/2 751/3

692

218

723/1

1537

369/1

751/4

697

724/3

797

1560/1

1500 1624

1627

1610

1631

1637

1616

160

750

1634 1632

743 745

1633

819

744

1625/1

740/2 830/1

640

596/1 852

1566

1557

1569

733/2

1644/1

794

1551

737

746

1554

726/1

1501 1643/1

1584

160/25

1626

502/5

1505

1621/1

1501/1

1608

1503

1499

1491/1

1507

1586

1616/1

1509 1565/1

580/1

1491

1395

746

727/2

1406

792

1568

1405

751/6

1569/1 1640

502/7

1491 1643

1393

1619

746/2

1503/4

791

723/2

740/1

733/3

1607

1645/1

730

160/26

1404/1

1382 1490

1498 856

1506

725/2

1510 1642

1503/2

1399 867/5

748/1

404/1

790

1403

1560

1647

756/1

415

751/1

867/9

1380 1646

867/8

757/1

1607/3

855

749/1 856

1583 867/4

1607/1

1503/1

1620 867/3

859 867/1

1471 1320 867/7

867/6

1581

1680

1522

747/1 832

867/10

867/2

1522 608/2

1595 863

819/1

Sauldorf Mühlingen

Hohenfels

Planstatt Senner Hugelmann Philipp 01.12.2018

2016-2017 1 : 5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt Stand der

Offenland-Kartierungen Maßstab

Maßnahmen

gefördert mit Mitteln der EU

Managementplan

für das FFH-Gebiet 8020- 341

Ablach, Baggerseen und Waltere Moor

Natura 2000 MaP Ablach, Baggerseen und Waltere Moor

Empfehlungen für Maßnahmen zur Erhaltung Empfehlungen für Verbesserung der Lebensstätten

¯ Grundlage: Topographische Karte 1:100.000 (TK100)

Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Zusatzkarte Vögel FFH-Code der Vogelarten im Schutzgebiet

0 495 990

Meter

k

See 1

See 2

See 3

See 4

See 5

See 6

See 7

See 8

See 9

See 10

See 10a

See 9a See 9b

See 9c

\

FFH- Code Art

A004 Zwergtaucher A030 Schwarzstorch A052 Krickente A058 Kolbenente A059 Tafelente A118 Wasserralle A142 Kiebitz A338 Neuntöter

Verwaltungseinheiten Flurstücke

Gemarkungsgrenze Landkreisgrenze Schutzgebietskategorien

FFH-Gebietsgrenze 8020-341 Ablach, Baggerseen und Waltere Moor

Naturschutzgebietsgrenze (NSG)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Managementplan für das FFH-Gebiet 8020-341 „Ablach, Baggerseen und Waltere Moor“ ist fertiggestellt und steht zum Download ab 14.12.2018 bereit unter:

Topographische Karte 1:50.000 (TK50) Topografische Karte 1:100.000 (TK100). © Landesamt für

Wald: Nummer der Erfassungseinheit des Lebensraumtyps (letzte 3 Ziffern) und Erhaltungszustand (Farbgebung entspricht der Farbe der LRT- Darstellung) A = Erhaltung in

ge Flächenankauf entlang der Fließgewässer 3260, *91E0 1032, 1163, 1337. Maßnahmen ohne Darstellung

ge Flächenankauf entlang der Fließgewässer 3260, *91E0 1032, 1163, 1337. Maßnahmen ohne Darstellung

[A118] Wasserralle [A059] Tafelente [A058] Kolbenente [A052] Krickente [A004] Zwergtaucher. Lebensstätte

28020341310032 1032 Unio crassus 28020341310030 1032 Unio crassus 28020341310012 1163 Cottus gobio 28020341310013 1163 Cottus gobio. Zugeordnete FFH-/ SPA-

Maßnahmen Maßnahme 7.1 Extensivierung auf ganzer Fläche Art der Maßnahme Änderung der Nutzungsart Turnus einmalig, nachfolgend Dauerpflege Dringlichkeit hoch. Erfolgskontrolle