• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-MaP "Hochrhein östlich Waldshut"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-MaP "Hochrhein östlich Waldshut""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LSG "Hohentengen"

NSG "Orchideenwiese Dangstetten"

LSG "Hochrhein-Klettgau"

FND "Umgebung der Ruine Weißwasserstelz"

FND "Umgebung des Schlosses Rotwasserstelz"

NSG "Kadelburger Lauffen- Wutachmündung"

LSG "Hochrhein-Klettgau"

LSG "Kadelburger Lauffen- Wutachmündung"

LSG "Hohentengen"

LSG "Hohentengen"

NSG "Pulsatilla-Standort Dangstetten"

LSG "Hohentengen"

Grundlage:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25)

© Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (www.lv-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Managementplan für das FFH-Gebiet 8416-341

"Hochrhein östlich Waldshut"

Dr. Holger Hunger Dr. Holger Hunger 15.11.2009 15.11.2009 1 : 22.500 Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt Stand der Kartierung Maßstab

Übersichtskarte Schutzgebiete

Natura 2000-MaP "Hochrhein östlich Waldshut"

N

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) TK 25 unmaßstäblich

Meter 0200 400 600 800 1000

§32-Biotope (geschützte Biotope im Offenland)

§30a-Biotope (geschützte Biotope im Wald)

Legende

Bann- oder Schonwälder sind im FFH-Gebiet nicht vorhanden.

Es sind nur die Schutzgebietsteile innerhalb des FFH-Gebiets dargestellt.

Naturschutzgebiete (NSG) Landschaftsschutzgebiete (LSG) Flächenhafte Naturdenkmale (FND) Grenze des FFH-Gebiets

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Feuchte Hochstaudenflluren: Erhaltung des derzeitigen Erhaltungszustands (A/B/C) 6431 Magere Flachland-Mähwiesen: Erhaltung des derzeitigen Erhaltungszustands (A/B/C)

Allgemeine Maßnahmen ohne dargestellten / konkreten Flächenbezug in Kursivschrift. Maßnahmen an und

Auf allen Maßnahmenflächen im Wirtschaftsgrünland ist in Ausnahmefällen eine ausschließliche Beweidung unter Berücksichtigung des Verschlechterungsverbots zulässig. Eine Umstellung

Auf allen Maßnahmenflächen im Wirtschaftsgrünland ist in Ausnahmefällen eine ausschließliche Beweidung unter Berücksichtigung des Verschlechterungsverbots zulässig. Eine Umstellung

Befristete dreischürige Mahd auf Mähwiesen, ohne Düngung Befristete zweischürige Mahd und Gehölzentfernung auf Magerrasen Ein- bis zweischürige Mahd und Nutzungspause, Belassen von

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen und angepasste Mahdtermine, Belassen von Bracheanteilen auf Flächen mit Vorkommen von Ameisenbläulingen.

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen und angepasste Mahdtermine, Belassen von Bracheanteilen auf Flächen mit Vorkommen von Ameisenbläulingen.

(Aufgrund der Vielzahl von Fundstellen, werden nur die Baue dargestellt.). Grünes Besenmoos