• Keine Ergebnisse gefunden

Kraulend durchs Wasser - Stundenbilder Schwimmunterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kraulend durchs Wasser - Stundenbilder Schwimmunterricht"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

J. Frank / K. Wittmann: Stundenbilder Schwimmstunden 5–7 © Auer Verlag

3. Kraulend durchs Wasser

3.1 Gleiten, Beinschlag, los!

Leitziel: Erlernen des Kraulschwimmens

Schwerpunkt: sich in Bauchlage gleitend fortbewegen

Material: Schwimmbretter im Klassensatz, Schwimmflossen im Klassensatz, 1 Wasserball (aufblas- bar)

Phase Lerninhalte und Durchführung Hinweise

Einstimmung

Tunneln

Die Schüler spielen im stehtiefen Wasser mit drei bis vier Fängern Fangen. Wer gefangen ist, stellt sich mit gegrätschten Beinen ins Wasser und bildet mit den Armen ein Dreieck über dem Kopf, um als Gefangener erkannt zu werden. Die Mitschüler können Gefangene befreien, indem sie durch die gegrätschten Beine tauchen.

passive Schüler:

Schiedsrichter

Hauptteil

Vorübungen zum Ausatmen unter Wasser – Blubbern Die Schüler sollen versuchen, abzutauchen und dabei durch Nase und Mund auszuatmen.

Blubbern zu zweit

Die Schüler finden sich zu Paaren zusammen, tauchen abwechselnd ab und versuchen dabei, drei Sekunden lang zu blubbern. Der Partner zählt und gibt dem Tauchenden nach drei Sekunden durch Antippen das Signal, wieder aufzutauchen.

Schleuse

Die Schüler bilden Gruppen zu sieben Schülern. Sechs Schüler stellen sich in ausreichendem Abstand zum Beckenrand paar- weise gegenüber und fassen sich kurz über der Wasseroberfläche an den Händen. Der siebte Schüler stößt sich an der Wand ab und gleitet durch die Gasse. Dabei streckt er die Arme nach vorne.

Variation: Beim Gleiten wenden die Schüler den Wechselbeinschlag an.

Bei gerader Schülerzahl gleiten zwei Schüler gleich- zeitig durch die Gasse.

Vorsicht beim Durchtauchen!

vor dem Unter- tauchen nicht übertrieben tief einatmen (Gefahr des Schwimmbad- Blackouts)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

3

J. Frank / K. Wittmann: Stundenbilder Schwimmstunden 5–7 © Auer Verlag

3. Kraulend durchs Wasser

3.2 Sich kraulend durchs Wasser bewegen

Leitziel: Erlernen des Kraulschwimmens

Schwerpunkt: sich mit Kraularmzügen fortbewegen und richtig atmen

Material: evtl. Schwimmflossen im Klassensatz, Schwimmbretter im Klassensatz

Phase Lerninhalte und Durchführung Hinweise

Einstimmung

Lokomotive

Die Schüler bilden Kleingruppen (fünf bis sieben Schüler) und bewegen sich in einer Reihe hintereinander durchs stehtiefe Wasser. Der erste Schüler in der Reihe (Lokomotivführer) gibt eine Bewegungsart (hüpfen, rückwärts laufen, anfersen etc.) vor, welche die anderen Gruppenmitglieder nachmachen.

passive Schüler:

geben als Schaffner die Richtung vor, in die die Züge fahren sollen

Hauptteil

Erste Kraulversuche

Die Schüler erhalten die Aufgabe, sich in Wellen kraulend fortzubewegen. Anschließend erfolgt die Demonstration einer gelungenen Technik durch einen Schüler. Dabei werden die wichtigen Technikmerkmale besprochen. Daraufhin führen die Schüler verschiedene Übungen zum Kraulschwimmen durch.

Organisationsform „in Wellen“: Es werden mehrere Linien mit einer angemessenen Anzahl von Schülern (abhängig von der Beckengröße) gebildet. Anschließend schwimmen die Linien auf Kommando des Lehrers nacheinander los.

1. Kopf unter Wasser: Die Schüler nehmen für diese Übung beim Kraulen über eine kurze Distanz den Kopf unter Wasser. Dabei atmen sie ins Wasser aus. Zum Einatmen tauchen die Schüler wieder auf. Es wird in Wellen geschwommen.

2. Kirschenpflücken: Die Schüler schwimmen in Wellen Kraul.

Dabei sollen sie darauf achten, dass sie die Arme beim

Eintauchen ins Wasser – wie beim Kirschenpflücken von einem Baum – möglichst weit nach vorn strecken.

Bei leistungs- schwächeren Klassen kann die Übung auch mit Flossen durch- geführt werden.

Die Stirn berührt die Wasseroberfläche.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

5

J. Frank / K. Wittmann: Stundenbilder Schwimmstunden 5–7 © Auer Verlag

3. Kraulend durchs Wasser

Leitziel: Verbessern des Kraulschwimmens

Schwerpunkt: sich effektiv und schnell kraulend fortbewegen

Material: 6 To-do-Listen (s. Kopiervorlage 1, kopieren und laminieren)

Phase Lerninhalte und Durchführung Hinweise

Einstimmung

Geheimagent

Aus der Klasse werden mehrere Fänger (Gangster, z. B. fünf Schüler) ausgewählt. Die restlichen Schüler finden sich

zusammen und bestimmen gemeinsam und im Geheimen einen Befreier (Geheimagent), damit er den Fängern nicht bekannt ist.

Wer gefangen ist, friert ein und kann sich nicht mehr bewegen.

Er kann jedoch durch Berührung des Geheimagenten befreit werden. Das Spiel endet, sobald der Geheimagent gefangen wird.

passive Schüler:

Schiedsrichter

Hauptteil

Einschwimmen

Die Schüler schwimmen in Gruppen vier Bahnen Kraul am laufenden Band.

Organisationsform „am laufenden Band“:

To-do-Liste

Die Schüler führen die Aufgaben einer To-do-Liste (s. Kopier- vorlage 1) in vorgegebener Reihenfolge, aber im eigenen Lern- tempo, durch. Jede Übung umfasst zwei Bahnen.

Es wird am laufenden Band geschwommen. Die Übungen werden vor der Ausführung besprochen und vom Lehrer demonstriert.

Am Beckenrand jeder Bahn liegt eine To-do-Liste aus.

bei wenig Platz:

Alle Schüler schwimmen auf einer Bahn.

Organisationsform

„am laufenden Band“:

s. oben

L

Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 3

3.3 Kraulen wie ein Profi

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

den aber nicht an einem Tag lernen, die Welt auch mit der naturwissenschaft­.. lichen Brille zu

Zwei Haie werden bestimmt, alle anderen Schüler schwimmen im Wasser umher.. Die Haie werden mit Schwimmbrillen oder

Auf der gegenüberliegenden Seite werden Memory®-Karten (s. Kopiervorlage 1) am Beckenrand umgedreht ausgelegt. Wie bei einem Staffelspiel schwimmt jeweils der erste Schüler

Die Schüler schwimmen in Wellen auf dem Rücken liegend durchs Wasser.. Dabei halten sie ein Schwimmbrett senkrecht

1 Die Vorgabe setzt sich aus dem allgemeinen Ziel des Informatikunterrichts (in Informationssysteme einzuführen) und dem speziellen Ziel des Anfangsunterrichts (altersgerecht,

(3) Auf der Grundlage einer gemeinsamen Konzeption des Ministeriums für Handel und Versorgung und des Ministeriums für Volksbildung sowie des Staatssekretariats für

Telefonnummer, e-Mail Adresse, Postadresse Die Projektkoordinatoren entscheiden über die geeignete Form der Kontaktaufnahme durch andere, am Projekt interessierte

Da- für können aber auch alle Privi- legien, die ein toller Verein bietet, genossen werden; unter anderem Spaß, Freude an der Bewegung, Mitspracherecht im Verein und eine