• Keine Ergebnisse gefunden

gestützt auf Verordnung zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (CO-VID-19) bei Miet- und Pachtzinsen für Geschäftsräume vom 30. Juni 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "gestützt auf Verordnung zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (CO-VID-19) bei Miet- und Pachtzinsen für Geschäftsräume vom 30. Juni 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amt für Wirtschaft und Arbeit Untere Sternengasse 2

4509 Solothurn Telefon 032 627 94 11 so.ch

Gesuch um Beitrag an Miet- oder Pachtzinse von Geschäften

gestützt auf Verordnung zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (CO- VID-19) bei Miet- und Pachtzinsen für Geschäftsräume vom 30. Juni 2020

1 Allgemeine Angaben

Gesuchsteller/in Vermieterschaft/Verpächterschaft Unternehmen: ……… ………

vertreten durch: ……… ………

Adresse: ……… ………

PLZ/Ort: ……… ………

Telefon: ……… ………

E-Mail: ……… ………

Branche / wirtschaftliche

Tätigkeit: ………

………

Angeordnete Schliessung vom Bund von ……… bis ………

Website (falls vorhanden):

2 Mietobjekt

Adresse, PLZ/Ort: ………...

Datum Mietvertrag:

Nettomiete pro Monat:

………...

……… CHF

3 Zahlungsverbindungen der Vermieterschaft/Verpächterschaft (Beiträge werden direkt an die Vermieterschaft/Verpächterschaft ausbezahlt)

Bank/Post: ……… Ort: ………

IBAN: ………...

BIC/SWIFT: ………

4 Selbstdeklaration gemäss § 5 Absatz 1 Buchstaben b, e, f, g, h und i der Verordnung Hiermit bestätigt der Gesuchsteller/die Gesuchstellerin, dass das Unternehmen

☐ sich nicht in einem hängigen Konkursverfahren befindet;

(2)

Seite 2 von 2

☐ keine Steuerausstände aufweist;

☐ den Arbeitnehmerschutz einhält;

☐ seinen Verpflichtungen bei den Sozialversicherungen nachgekommen ist;

☐ sich nicht in Liquidation befindet

☐ Der Gesuchsteller/die Gesuchstellerin bestätigt ebenfalls, nicht mit der Vermieterschaft/Verpäch- terschaft verwandt, verschwägert oder durch faktische Lebensgemeinschaft verbunden zu sein.

☐ Der Gesuchsteller/die Gesuchstellerin willigt ausdrücklich in die Bearbeitung sämtlicher zur Be- handlung dieses Gesuchs notwendigen Personendaten ein.

____________________________________________________________________________________________________________________________

5 Beilagen

Folgende Unterlagen sind zusammen mit dem vorliegenden Gesuchsformular als Scan einzureichen:

☐ Schriftliche Vereinbarung zwischen Gesuchsteller/in und Vermieterschaft/Verpächterschaft

☐ Aktueller Betreibungsregisterauszug

☐ Miet- bzw. Pachtvertrag

☐ Bestätigung vom Mietvertrag abweichender Mietzins (falls Mietzins vom Mietvertrag abweicht)

Datum/Ort: ……….

Unterschrift Gesuchsteller/in: ………

Das Gesuch ist mit sämtlichen Unterlagen bis spätestens 31. Oktober 2020 vollständig ausgefüllt, da- tiert und unterschrieben an mietzins@awa.so.ch einzureichen.

Unvollständige oder verspätete Gesuche können ohne weitere Begründung abgelehnt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird vorausgesetzt, dass der gesuchstellende Betrieb einen ungekündigten Miet- oder Pachtvertrag für Geschäftsräume im Kanton Solothurn abgeschlossen hat.. Der Abschluss des

2 Bei öffentlichen oder privaten Veranstaltungen, bei denen weniger als 1000 Perso- nen teilnehmen, müssen die Veranstalter zusammen mit der zuständigen kantonalen Behörde

Massnahmen zur Sicherstellung des Angebots im Bereich der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung (FEB und SEB) und zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der

Personen, die nachweisen können, dass sie aus besonderen Gründen, insbe- sondere medizinischen, keine Gesichtsmasken tragen können;.. Personen, die sich alleine in abgetrennten

3 Er kann dabei festlegen, dass Restaurations-, Bar- und Clubbetriebe bis höchstens um 23.00 Uhr und in der Nacht vom 31. Januar bis höchstens 01.00 Uhr geöffnet sein dürfen. 4

Neben der Umsetzung von Massnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus und für den Schutz von Arbeitnehmenden begrüsst der Kaufmännische Verband das zusätzliche Massnahmenpaket

In Fällen, in denen ein enger Kontakt nicht jederzeit vermieden werden kann, werden weitere Schutzmassnahmen nach dem STOP-Prinzip ergriffen (Sub- stitution, technische Massnahmen,

i) die Steuerveranlagung der wirtschaftlich Berechtigten, deren Beteili- gung am Kapital der Gesellschaft im Sinne von Artikel 12 Abs. 2 min- destens einen Drittel erreicht;..