• Keine Ergebnisse gefunden

Rübenkampagne 2015 startet Rheinischer Landwirtschafts-Verband: Weniger Anbau, weniger Zucker, niedrigere Preise

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rübenkampagne 2015 startet Rheinischer Landwirtschafts-Verband: Weniger Anbau, weniger Zucker, niedrigere Preise"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

38. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 19. SEPTEMBER 2015

Wir zeigen unseren Lesern, wie

die Niederrhein Nachrichten entstehen

Neuer Unternehmensfilm ist ab sofort auf der NN-Homepage zu sehen. Seite 2

Das neue Familienzentrum in Geldern soll ein Ort der Begegnung sein

Ein Team: Montessori Kinderhaus St. Adelheid und Kindergarten St. Raphael. Seite 4

In dunklen Stunden sollte niemand ganz alleine sein müssen

Gemeinde Sonsbeck nimmt morgen erstmals mit Aktionen am Tag des Friedhofs teil. Seite 19

WETTER �������������

Sa. So.

18° 11° 17° 9°

AKTUELL ������������

Die vom KreisSportBund Kleve (KSB) für Dienstag, 22. Sep- tember, in Kevelaer geplante Informationsveranstaltung zum Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ muss kurzfristig abgesagt werden. Das Seminar soll noch in diesem Jahr an einem Alternativtermin angebo- ten werden. Sobald Termin und Ort feststehen, wird der KSB alle Interessierten darüber infor- mieren. Bei Rückfragen stehen Mitarbeiter Geschäftsstelle des KSB unter Telefon 02832/98646 gerne zur Verfügung.

KreisSportBund sagt Infoveranstaltung ab

VERKEHRSPOLITIK ����

Rübenkampagne 2015 startet

Rheinischer Landwirtschafts-Verband: Weniger Anbau, weniger Zucker, niedrigere Preise

NIEDERRHEIN. Die Zucker- rübenkampagne 2015 steht im Rheinland kurz bevor. In der Zeit vom 21. bis 23. September wer- den die drei rheinischen Zucker- fabriken Jülich, Euskirchen und Appeldorn sowie die Grafschafter Krautfabrik mit der Rübenverar- beitung beginnen.

Die Kampagne wird im Ver- gleich zu den Vorjahren relativ kurz. Darauf weist der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) in Bonn hin. Die diesjährige Kampagne starte nicht nur eine Woche später als gewöhnlich, sondern sie werde auch früher enden. Ursachen für die kürzere Kampagne seien die wechselhafte sowie nicht immer wachstums- fördernde Witterung und die deutliche Anbaueinschränkung um 15 Prozent. Die Anbauredu- zierung sei notwendig gewesen, weil im Rekordjahr 2014 sehr viel Rübenzucker auf den Feldern he- ranwuchs, der bislang noch nicht vollständig vermarktet werden konnte. Statt Mitte Januar werde die Kampagne diesmal bereits kurz vor Silvester enden, so der RLV.

Trotz der wechselhaften Wit- terung könnten die rheinischen Rübenanbauer – so der RLV wei- ter – in diesem Jahr eine recht gu- te Ernte erwarten. Nach Angaben des Rheinischen Rübenbauer- Verbandes sei mit einem Durch-

schnittsertrag von 76 Tonnen pro Hektar zu rechnen. Damit liege der Ertrag knapp 13 Tonnen un- ter dem Durchschnittsertrag des Vorjahres. Das Rekordergebnis des Vorjahres könne also nicht erreicht werden. Die Zuckerge- halte lägen ebenfalls auf durch- schnittlichem Niveau. Hier seien Zuckergehalte von 17 Prozent zu erwarten.

Wie der RLV weiter mitteilt, seien die Rübenanbauer und die Zuckerindustrie derzeit mit einem äußerst niedrigen Zucker- preis konfrontiert. Seit Sommer 2013 gebe es einen Preisverfall von über 40 Prozent beim EU- Weißzucker und seit einem hal- ben Jahr verharre der Preis auf einem Allzeittief. Ein Ende der Preissituation sei derzeit nicht absehbar. Der Preisverfall und der verschärfte Wettbewerb auf dem Zuckermarkt dürften da- bei schon jetzt die Vorboten für die im September 2017 endende Quotenregelung beim Zucker sein, so der Verband. Das Euro- päische Parlament (EP), der Rat und die Europäische Kommis- sion (KOM) haben sich auf ein Auslaufen der Zucker- und Iso- glucose-Quotenregelung zum 30.

September 2017 verständigt. Mit dieser politischen Einigung soll eine stärkere marktwirtschaft- liche Orientierung dieses Sektors erreicht werden.

Seit Ende August sind Fahrgä- ste des RE 10 „Niers-Express“

starken Einschränkungen auf der Strecke zwischen Kleve und Düsseldorf ausgesetzt. Mit einer neuen Verkehrsführung wollen NordWestBahn und DB Netz die Lage nun stabilisieren. Die Fahrten des Niers-Express begin- nen und enden außerplanmäßig in Duisburg Hbf.Die Bahnhöfe Düsseldorf Hbf und Meerbusch- Osterath werden derzeit nicht mehr angefahren. Die NordWest- Bahn bittet ihre Fahrgäste, zwi- schen Duisburg Hbf und Düssel- dorf Hbf auf andere Verkehrsun- ternehmen auszuweichen. Nach aktuellem Stand wird dieses Be- triebskonzept bis einschließlich Freitag, 25. September bestehen bleiben. Der ursprüngliche Bau- stellen-Fahrplan gilt – bis auf den Halt in Düsseldorf – weiterhin.

Niersexpress: Kein Halt in Düsseldorf Hbf

Auch Konik-Wildpferde zeigt die Fotografin Annette Wozny-Koepp in ihrer Niederrhein-Bilderreise am Donnerstag, 1. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr, in einer Veranstaltung der Volkshochschule Goch. Besucher erhalten Tipps für weitere, außergewöhnliche Begegnungen am Niederrhein,

darunter Eseltrekking und Kamelreiten. Foto: privat

Auch die Zuckerfabrik in Appeldorn beginnt in der kommenden Woche mit der Rübenverarbeitung. Auf den Straßen ist für Autofahrer bei dem erhöhten Verkehrsaufkommen besondere Aufmerksamkeit

geboten. Foto: Natascha Kreuzer

Für Sie als Beilage!

Klever Str. 106 · An der B9 · 47608 Geldern-Veert · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 Mo.–Fr. 9.30–19 Uhr, Sa. 9.30–16 Uhr

www.moebelzentrum-geldern.de

DER MÖBELPROFI

www.beerden-immobilien.de Tel. 0 28 31-9 10 49 44 Wir machen Eigentümer!

Ihre L in Geldern

Ihr Finanzierungsfachmann in Geldern

Hermann-Josef Brüx MIETRECHT

Dr. Andreas Lassmann

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

47445 Moers | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0 47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 | Fon 02832 97 55 22 6 lassmann@haupt-lassmann.de | www.haupt-lassmann.de

00c_Haupt|Lassmann_Anzeigen_91x20mm_2807.indd 2 11.08.14 09:31

Autohaus Stefan Janßen

Gelderner Str. 1 47665 Sonsbeck (0 28 38) 9 16 96 www.ford-janssen.de

Herbstmarkt in Sonsbeck Wir sind für Sie da!

Sie finden uns am 27.09.15 auf der Hochstraße gegenüber der Volksbank

Autohaus Seher GmbH Dieselstraße 12 · 47608 Geldern

Tel. 02831/8171

Seit 40 Jahren im Dienst am Kunden

Der neue

Toyota Auris

ist eingetroffen!

Ab sofort bei uns!!!

Geldern 02831/2134 • Kevelaer 02832/9729922 www.grevers-vanleuven.de

Service

kompetenz bei kauf und service

grevers & van leuven

Jahreswagen

EG-Neuwagen

zuverlässig gepflegt geprüft

5S38S

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Diesen Sonntag!

Keine Beratung, kein Verkauf!

in Kevelaer von 13-16 Uhr

Freie Möbelschau

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Otto-Schott-Str. 8

Otto-Schott-Str. 8 Straelen Straelen An der Oelmühle 8

20% auf alle

Lattenroste

Sonderangebot Matratzen!

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

299.- vorher

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Matratzen!

199.- jetzt nur

68030026-09

2 Matratzen kaufen

350.-

- Kalkarer Str. 77

Modell Activa Plus

(2)

SamStag 19. September 2015 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

da_2015_500_214/1005059_sr

Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Hals- oder Ohrenschmerzen – wer würde hinter diesen harmlosen Symptomen eine Krebs- erkrankung vermuten? Hält eines dieser Anzeichen länger als drei Wochen an, sollte medizinischer Rat eingeholt werden:

Es könnte ein Tumor dahinterstecken.

Kopf-Hals-Krebs ist die sechsthäufigs- te Krebserkrankung – mit steigender Tendenz. Am häufigsten sind Rachen, Mundhöhle oder Kehlkopf betroffen.

Das Risiko zu erkranken, erhöht sich durch Rauchen und Alkoholkonsum, aber auch durch eine Infektion mit dem Humanen Papillomvirus (HPV).

Trotz der Häufigkeit ist die Krebsart kaum bekannt. Ein weiterer Grund, wes- halb sie erst spät entdeckt wird – dann, wenn der Tumor bereits fortgeschritten und schwerer zu behandeln ist. Da ein frühes Erkennen für die Heilungs-Chancen entscheidend ist, wurde von der Europäi- schen Kopf-Hals-Gesellschaft (EHNS) eine Aktionswoche ins Leben gerufen. Bei einer

Vielzahl von Aktionen, die von Ärzten und Patientenorganisationen unterstützt wer- den, wird auf die Erkrankung aufmerksam gemacht. Höhepunkt ist der bundesweite Infotag in Kliniken am 23. September 2015. Besucher können sich über die Er- krankung, Symptome sowie Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten informieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Interes- sierte, Patienten und Angehörige. Welche Klinik sich in Ihrer Nähe beteiligt und wei- tere Informationen zu der Aktionswoche finden Sie unter www.kopf-hals-krebs.de.

Kopf-Hals-Krebs:

Frühe Diagnose rettet Leben!

Aktionswoche vom 21.-25. September 2015

Foto: © Dan Race /fotolia.com

Leiden Sie an Neurodermitis?

Leiden Sie an den Folgen einer Neurodermitis?

Sie leiden an starkem Juckreiz und interessieren sich für eine mögliche neue Therapie zur Behandlung von Neurodermitis? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Informieren Sie sich unverbindlich bei uns!

MedicoKIT GmbH

Institut für klinische Arzneimittelprüfung Brückenstraße 42 · 47574 Goch

Telefon 02823 – 3278237 · Fax: 02823 – 3278239 buero@medicokit-goch.de

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 19.00 Uhr Sa. 8.30 - 17.00 Uhr · So. 10.00 - 17.00 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 73 (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

1. 99 1. 79 1. 00 1. 00

COOP MEXICANO

Inh. 2 Stück

WASABI KÄSE

250 g

KITKAT

pro Stück 0,49 €

PROSPAN

Inh. 100 ml

1. 00

DAUERWURST AUFSCHNITT

Inhalt:

125 g

4. 49 0. 79 0. 99

AVIKO DEUTSCHE KARTOFFELMISCHUNG

pro Stück

3. 49 3. 49

9. 99

2. 29 3. 99

3. 29

MELITTA PADS

Inhalt:

30 Stück

2. 49

GELODURAT

Inhalt:

20 Stück

EDUSCHO GALA MILD

500 g

6. 99

TCHIBO CAFFE CREMA

Bohnen

1 Kilo-Beutel

3. 99 2. 99

1. 99 7. 99

SCHÜSSLER SALZE NR. 1-27

Inhalt:

400 Stück

JACOBS KRÖNUNG

nur Klassik 500 g

DALLMAYR PRODOMO

alle Sorten 500 g

3. 99

HÄHNCHEN KNUSPERSCHNITZEL

Inhalt 8 Stück

WARSTEINER PILS

Dose 500 ml

HOLLÄNDISCHES DUNKLES BROT

pro Stück ca. 800 g

NEO ANGIN

Inhalt:

24 Stück

STREUSEL KIRSCH KUCHEN

pro Stück

WEICHE WEISSE BRÖTCHEN

Inhalt:

10 Stück

EDUSCHO VOLLMUNDIG

4 X 500 g

3. 99

www.hollandeinkauf.de

24 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig von Sonntag 20. bis Samstag 26. September 2015

NESCAFE DOLCE GUSTO

Inhalt:

8/16 Stück

ACTAVIS DICLOFENAC

12,5 mg

Inhalt:

20 Stück

4. 99

KÄSE MITTELALT

Kilopreis

20 Stück

400 Stück

Inh. 2 Stück

HÄHNCHEN KNUSPERSCHNITZEL

Inhalt 8 Stück

HOLLÄNDISCHES DUNKLES BROT

pro Stück ca. 800 g

WASABI KÄSE

250 g

KÄSE MITTELALT

Kilopreis

WEICHE WEISSE BRÖTCHEN

Inhalt:

10 Stück

pro Stück

Inhalt:

20 Stück

24 Stück Inhalt:

30 Stück alle Sorten

500 g 4 X

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

jetzt 2 für jetzt 2 für

DAUERWURST AUFSCHNITT

125 g 4 X 4 X 4 X 4 X 4 X 4 X

alle Sorten 500 g alle Sorten

500 g alle Sorten

500 g alle Sorten

500 g

Inhalt:

30 Stück Inhalt:

30 Stück

8/16 Stück

PROSPAN

Inh. 100 ml

6. 99

PEPSI-MIRINDA-7UP-SCHWIPSCHWAP

24 Stück Tray Tray Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

jetzt 3 für jetzt 3 für

WEG=WEG!!!WEG=WEG!!!

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 65 - 67, Tel. 02801/9243 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

Übergabe der neuen Holzeisenbahn in Nieukerk

Der St. Johanneskindergarten in Nieukerk konnte sich nun einen lange gehegten Wunsch erfül- len: Mit der neuen Dampflok aus Holz ist das Spielgelände des Kindergartens jetzt um eine At- traktion reicher. Auch die Volks- bank an der Niers hat den Kin-

dergarten bei dieser Erweiterung mit einem neuen Eisenbahnwag- gon unterstützt. „Wir freuen uns, einen Beitrag für die Kinder vor Ort leisten zu können“, sagt Olaf Scholten, Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Nieukerk, bei seinem Besuch im Kindergarten

und ergänzt: „Toll mit welcher Begeisterung und Freude die Kinder das neue Spielgerät nut- zen.“ Die Leiterin des Kindergar- tens, Gabriele Wieland, sowie die stolzen Kinder und Eltern dank- ten Scholten für die neue Holzei- senbahn. Foto: privat

Geschenke am PC erstellen

GELDERN. In den Herbstferien können Mädchen und Jungen von neun bis 13 Jahren in einem Kurs der Volkshochschule Geld- erland Geschenke mit dem PC erstellen. Es werden individu- elle Geschenk- oder Grußkarten gestaltet, persönliche Visiten- karten erstellt, Bilder und Texte kombiniert. So ganz nebenbei lernen die Kids mit der Text- verarbeitung Word umzugehen, ein Bildbearbeitungsprogramm kennen und erstellen eine eigene Grafik. Nach den eigenen Vor- stellungen werden Text und Bil- der zusammengefügt, Grafiken eingebunden, Tabellen gestaltet und Dokumente erstellt. Diese Kenntnisse können später für Referate und Hausaufgaben gut eingesetzt werden. Der Kurs fin- det von Montag, 5. Oktober, bis Donnerstag, 8. Oktober, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr in Geld- ern statt.

Für jedes Kind steht ein eigener PC für Übungen zur Verfügung.

Wer sich ein weißes T-Shirt, ei- ne Stofftasche oder Kissenhülle mitbringt, kann das Ergebnis im Kurs auf den Stoff aufdrucken.

Weitere Informationen unter Tel: 02831/93750 und www.vhs- gelderland.de.

Erneute Reise nach Beit Sahour

XANTEN. Der Arbeitskreis

„Palästina“ im Städtepartner- schaftsverein Xanten bietet auch in diesem Jahr wieder eine Reise in Xantens palästinensische Part- nerstadt Beit Sahour an. Die Rei- se findet vom 18. bis einschließ- lich 23. Dezember statt, so dass man das Weihnachtsfest zuhause feiern kann. Es sind noch Plätze frei.

Der Reisepreis variiert, je nach gewünschter Art der Unterbrin- gung. Die kann in einer Gast- familie erfolgen, die Plätze sind jedoch begrenzt, oder in einem Hotel direkt in Beit Sahour.

Bei den Flügen könnte es sich um Flüge mit einem Zwischen- stopp (voraussichtlich in Istan- bul) handeln. Es wäre möglich, dass es Nachtflüge oder Flüge, die in den frühen Morgenstun- den starten, sein werden. Für die Reise wird ein Reisepass benötigt, der noch mindestens sechs Mo- nate nach der Reise seine Gül- tigkeit hat! Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 18 beschränkt.

Interessenten melden sich bei Rainer Groß, Telefon 0172 861 85 68 oder per mail an: dlrgxa@

yahoo.de

Wieder Vorträge im APX

XANTEN. Nach der Sommer- pause setzt das LVR-RömerMu- seum im Archäologischen Park Xanten seine monatliche Vor- tragsreihe fort. Zum Auftakt am Montag, 21. September berichtet Dr. Christoph Eger aus Xanten über eine der beeindruckends- ten Fundstätten des Römischen Reiches, die Colonia Marciana Traiana Thamugadi, das heu- tige Timgad in Algerien. Das vor gut hundert Jahren freige- legte Ruinenfeld gilt wegen sei- ner ausgezeichneten Erhaltung als Musterbeispiel für römische Stadtanlagen und wurde 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Der Vortrag des LVR-Römer- Museum und der Volkshoch- schule Xanten beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Besonderheiten antiker Medizin

XANTEN. Die Besonderheiten der antiken Medizin stellt die Fa- milia Romana am kommenden Samstag und Sonntag im LVR- Archäologischen Park Xanten vor. Die Eheleute Argo bekleiden als römische Ärztin und Sanitäter genau die Berufe, die sie auch im modernen Alltag haben. Dabei geht es um natürliche Heilmittel, ärztliche Instrumente und vieles mehr.

An beiden Tagen laden auch die Werkstätten von Schmied, Schuhmachern und Knochen- schnitzern zum Mitmachen ein. Zur Stärkung gibt es frische Brötchen aus dem römischen Backofen. Nur am Sonntag wer- den außerdem offene Führungen über die aktuelle Ausgrabung an der römischen Herberge und in der Schiffswerft angeboten. Die Führung in der Schiffswerft be- ginnt um 13 Uhr, alle anderen Aktionen von 11 bis 17 Uhr.

Frauen-Freizeit- Treff Weeze

WEEZE. Der nächste Frauen – Freizeit – Treff Weeze findet wie auf der Einladung vermerkt am Mittwoch, 23. September, und nicht wie sonst üblich am letzten Mittwoch im Monat statt. Für die Fahrt zum Landtag in Düsseldorf am 1. Oktober sind noch einige Plätze frei. Nähere Informatio- nen hierzu gibt es unter Telefon 02837/3990683.

Geführt über den Geo-Wanderweg

SONSBECK. Zum Tag des Geo- tops am Sonntag, 20. September bietet der Verein für Denkmal- pflege e. V. Sonsbeck eine Geo- logische Wanderung am Geo- Wanderweg/Findlingsweg in Sonsbeck an. Auf einer Länge von 1,5 Kilometern erläutern sechs Schautafeln sowie Bohr- profile und typische Gesteine die erdgeschichtliche Entwicklung der Landschaft. Die Wanderung führt vom Römerturm am Bö- gelschen Weg zum Aussichts- turm auf dem Duersberg. Auch wenn derzeit der Aussichtsturm gesperrt ist, bietet sich auf dem Weg dorthin ein einmaliger Rundblick über weite Teile des Niederrheins. Die Wanderung führt dann über den im Jahre 2012 neu eröffneten Findlings- weg zum Ausgangspunkt zurück.

Treffpunk ist am Römerturm, Dassendaler Weg 14 um14 Uhr, die Wanderung dauert etwa zwei Stunden und ist kosten- frei. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind mitzubringen.

NIEDERRHEIN. Wie wird eigentlich meine Zeitung ge- macht? Hand aufs Herz, liebe Leserinnen und Leser: Wollten Sie nicht auch schon immer wissen, was eigentlich „davor“

passiert? Bevor Sie Ihre Nie- derrhein Nachrichten in Ihrem Briefkasten finden? In unserem neuen Unternehmens-Film nehmen wir Sie „hinter die Ku- lissen“ mit und erzählen Ihnen davon.

Womöglich hat sie immer schon interessiert, zu wem die freundliche Stimme am Telefon gehört, die Sie so kompetent beim Aufgeben Ihrer Kleinanzei- ge beraten hatte. Oder Sie fragen sich, wer all‘ die spannenden Ge- schichten verfasst und Sie stets mit aktuellen Neuigkeiten aus Ihrem Heimatort versorgt?

Bevor Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Lektüre „Ihrer“

Niederrhein Nachrichten genie- ßen können, gibt es für uns je-

de Menge zu tun. Lernen Sie in unserem fünfminütigen Unter- nehmensfilm alle Arbeitsabläufe von der Herstellung bis zur Ver- teilung kennen. Lernen Sie uns kennen: All‘ die Menschen hinter Ihrer Anzeigenzeitung. 65 Mitar- beiter arbeiten in unserem Ver- lagshaus mit viel Herzblut an der Erstellung Ihrer Zeitung. 800 Zu- steller sorgen dafür, dass 300.000 Exemplare pünktlich zugestellt

werden. Wir erzählen außerdem, was uns persönlich anspornt: Im Anzeigenbereich, der Redaktion, dem Vertrieb, dem Service, der Medienberatung, dem Marke- ting, der Verwaltung, in IT und Grafik und in der Geschäftsfüh- rung. Das Video zum Unterneh- mensfilm finden Sie ab sofort auf unserer Homepage unter www.

nno.de/film und auf youtube.

Marjana Križnik Zwei Mitarbeiterinnen aus der Redaktion. Foto: Screenshot

Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Zeitung entsteht

Die Niederrhein Nachrichten präsentieren sich in neuem Unternehmensfilm

KOOPERATIONSFÄHIG KOOPERATIONSFÄHIG

DURCHSETZUNGSSTARK HILFSBEREIT HILFSBEREIT KREATIV KREATIV MUTIG ZIELORIENTIERT G LAUBWÜRDIG

BÜRGERNAH KOOPERATI ONSFÄHIG ZUKUNFTSFÄH IG VERTRAUENSVOLL DURC HSETZUNGSSTARK HILFS BEREIT

AUTHENTISCH AUFMERKS AM MUTIG ZIELORIENTIER T GL AUBWÜRDIG SYMPATH ISCH KOMPETENT BÜRGE RNAH KOOPERATIONSFÄHIG ZUK UNFTSFÄHIG GESELLIG VE RTRAUENSVOLL

HILFSBEREIT KREATIV AU THENTISCH AUFMERKSAM

ZIELORIENTIERT GLAUBW ÜRDIG SYMPATHISCH KO MPETENT KOOPERATIONSFÄHIG ZUK UNFTSFÄHIG

DURCHSETZUNGSSTARK HILFSBEREIT KREATIV MUTIG ZIELORIENTIERT G LAUBWÜRDIG

BÜRGERNAH KOOPERATI ONSFÄHIG ZUKUNFTSFÄH IG VERTRAUENSVOLL DURC HSETZUNGSSTARK HILFS BEREIT

AUTHENTISCH AUFMERKS AM MUTIG ZIELORIENTIER T GL AUBWÜRDIG SYMPATH ISCH KOMPETENT BÜRGE RNAH KOOPERATIONSFÄHIG ZUK UNFTSFÄHIG GESELLIG VE RTRAUENSVOLL

HILFSBEREIT KREATIV AU THENTISCH AUFMERKSAM ZIELORIENTIERT GLAUBW ÜRDIG SYMPATHISCH

KOOPERATIONSFÄHIG ZUK UNFTSFÄHIG

BÜRGERNAH KOOPERATI ONSFÄHIG ZUKUNFTSFÄH IG VERTRAUENSVOLL DURC HSETZUNGSSTARK HILFS BEREIT

AUTHENTISCH AUFMERKS AM MUTIG ZIELORIENTIER T GL AUBWÜRDIG SYMPATH ISCH KOMPETENT

KOOPERATIONSFÄHIG ZUK UNFTSFÄHIG GESELLIG

HILFSBEREIT KREATIV AU THENTISCH AUFMERKSAM ZIELORIENTIERT GLAUBW ÜRDIG SYMPATHISCH

BÜRGERNAH KOOPERATI ONSFÄHIG ZUKUNFTSFÄH IG DURHSETZUNGSSTARK H ILFSBEREIT

AUFMERKSAM MUTIG ZIEL ORIENTIERT GLAUBWÜR DIG

M E N S C H J A N S S E N

EIN LA DU NG

DI., 22.9., 20-22 UH

R Liebe Wählerinnen und Wähler,

liebe Freundinnen und Freunde,

die Ergebnis-gewordene Wahl vom 13. September hat mich darin bestärkt, dass Sie auf meiner Seite sind und ich freue mich noch immer riesig darüber. Aber vielleicht sollten wir uns auch mal abseits politischer Diskussion treffen. Ich lade Sie daher herzlich ein!

Erfahren Sie mehr über den Menschen Janssen!

Am Dienstag, 22. September, ab 20 Uhr in der „Halle Gelderland“ des schönen SeeParks an der Danziger Straße. Ich freue mich auf Sie – bei „Mensch Janssen“!

Wenn Sie nun erwarten, dass ich mich Ihnen dort erneut präsentiere, trügt der Eindruck. Ich möchte, dass ande- re Menschen einmal etwas über mich sagen. Andere, die mich während meines beruflichen, politischen oder auch privaten Lebens begleitet haben.

Freunde und Weggefährten, die Ihnen und mir in der gemütlichen Atmosphäre des SeeParks einmal deutlich vor Augen halten möchten, wer das eigentlich ist, der

„Mensch Janssen“.

Ich freue mich riesig auf folgende Gäste:

Gregor Bieker (Kreisbeauftragter des Technischen Hilfswerks – THW)

Johannes Giesen (Bürgermeister a.D. der Stadt Straelen und heutiger Vorsitzender des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes)

Dr. Helmut Linssen (Finanzminister a.D. des Landes NRW)

Herbert Napp (Bürgermeister der Stadt Neuss)

Moderiert wird die Veranstaltung vom Bürgermeister a.D. der Stadt Rees, Dr. Bruno Ketteler. Aber ganz be- sonders freue ich mich auf Sie – und auf einen schönen Abend.

KOOPERATIONSFÄHIG

DURCHSETZUNGSSTARK HILFSBEREIT MUTIG ZIELORIENTIERT G LAUBWÜRDIG

BÜRGERNAH KOOPERATI ONSFÄHIG ZUKUNFTSFÄH IG LERNEN SIE MICH

RICHTIG KENNEN!

• ENTSPANNTES AMBIENTE

• SPANNENDE UND WITZIGE GESCHICHTEN

• ILLUSTRE GÄSTE

• FREIER EINTRITT

• ENTSPANNTES AMBIENTE

• SPANNENDE UND WITZIGE GESCHICHTEN

• ILLUSTRE GÄSTE

• FREIER EINTRITT

(3)

Qualität aus Deutschland

%

%

%

Walther Bauelemente GmbH Viersener Str. 7 � 47929 Grefrath (an der B 509)

WALTHER

Ihr Traum wird Raum

Preis-Leistung:

Einfach unschlagbar

Tel.: 0 21 58/95 95-0

www.walther-bauelemente.de

Walther Bauelemente GmbH Viersener Str. 7 • 47929 Grefrath (an der B 509)

Ihr Traum wird Raum

Glashaus 5 x 3 m ab € 8.990,

Das Glashaus

Wohnwelt zwischen Terrassendach und Wintergarten!

Glashaus 5 x 3 m ab e 7.940,-

Jetzt

Traum-Küchen

für JEDEN Anspruch!

(Ab 4.000,- € bis ... € ist alles möglich!)

Entdecken Sie unsere

neuen Kollektionen

- in 3-Sterne bis 5-Sterne+-Qualität!

0%-Finanzierung

mit Rundum-Sorglos-Paket!

Die

neueste Elektro-Geräte-Technik

- Extra sparsam und trotzdem Chic!

Egal, für welche Küche Sie sich entscheiden, unser

Service

ist auf höchstem Niveau!

Rennings GmbH

Egal, für welche Küche Sie sich entscheiden, unser

Service

istIMMER auf höchstem Niveau!

47625 Kevelaer-Wetten · Hauptstr. 30 · Tel. 02832 985980

Rennings GmbH

Frischer Wind Frischer Wind

Ab sofort geht‘s los !

Frischer Wind

bei den

Ab sofort geht‘s los !

Neugierig?

Sind Sie sch

on

...dann schnell zu den Rennings!

Jetzt

Entdecken Sie: Entdecken Sie: Entdecken Sie: Entdecken Sie: Entdecken Sie: Traum-Küchen

für

Nicht verpassen!

27. September VERKAUFSOFFEN !

13.00 - 18.00 Uhr

...mit dem neuen THERMOMIX und vielen weiteren Attraktionen!

...oder lassen Sie sich unter www.rennings.de

inspirieren!

Für 4 Personen

ZUSAMMEN

2 Pfund Muscheln 1 Bund Porree 1 dicken Sellerie Möhren + Pastinaken

1 Tüte Muschelgewürz

1 Pott Muscheln oder 1 Bio-Menümit Grün

5.-

10 Hühner Eier + 1 Tüte Spinat

aus eigenem Anbau

Probiert... unsere Bohnen

Handgepfl ückt

Kappes 9

Kilo 18 ct.

ct.

per Pfund

500 g

zu jedem Sack Kartoffeln 10 Landeier Kohlwurst

Jetzt einbuddeln

100 Stück 7. 95

Blumenzwiebeln

49 ct.

Winterharte Eriken

Federweißer

Tägl. 7.30 -18.30 Sa. - 16 Uhr

Kleve

Uedem Goch Kalkar

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

BAUERNMARKT lindchen.de

Gratis

Steinpilze Weinbergpfi rsiche

Herbst Zwetschen

Hokkaido Kürbis

Frischer

Fenchel

9 ct.

SAUERKRAUT aus dem Faß

je

Das achte Veerter Brunnenfest trotz Regen ein Highlight

Das 8. „Veerter Brunnenfest“ war trotz des „bescheidenen“ Wetters gut besucht. Auch diesmal hat- ten die Organisatoren des Hei- mat- und Verschönerungsvereins

dafür gesorgt, dass bestmögliche Stimmung aufkommen konnte.

Als besondere Stargast war Mo- nika Voss, „die schöne Stimme vom Niederrhein“ verpflichtet

worden. Bierstände, die beliebte Weinstube, eine Cocktailbar und ein Grillstand sorgten zudem für einen rundum gelungenen Abend. NN-Foto: theo Leie

19.

Samstag

Kevelaer: Wallfahrtsleitung, 7.45 Uhr, beginn der Wallfahrt nach Kranen- burg ab Kapellenplatz

Finkenberg: Vielseitigkeitsturnier der IgV KV Kleve auf dem pinshof der Familie ackermans-Voelkel, ab 8 Uhr Auwel-Holt: Kinderkleidermarkt des St. georg-Kindergartens, 9 bis 12 Uhr, in der turnhalle an der grundschule Nieukerk: Spielzeug- und Kinderklei- derbörse, 10 bis 12.30 Uhr, pfarrheim St. Dionysius

Wankum: 7. Wankumer Kinderklei- dermarkt, 10 bis 13 Uhr, pfarrheim, marienstr.3

Walbeck: 1. Fußballgolf-Kreismeis- terschaft im Waldfreibad Walbeck, ab 11 Uhr

Sevelen: 20 Jahre Kindergarten Os Hött, 11 bis 17 Uhr

Kevelaer: eine-Welt-Laden, maasstr.2, 12-14 Uhr, Verköstigung von Quinoa Kevelaer: Kevelaer marketing, 12-18 Uhr, autoschau auf dem peter-plüm- pe-platz

Weeze: tSV Weeze, 12 Uhr, Sportzen- trum, beginn des 5x5-Kilometer- Staffellaufs

Kevelaer: Wanderfreunde grünes tor, 13 Uhr, Wandern ab parkplatz basilika Nieukerk: tag der offenen tür im Familienzentrum Drachenschnur, Slousenweg 18a, 13 bis 17 Uhr Xanten: Wanderung auf der bislicher Insel mit der Ornithologischen arbeitsgemeinschaft Sonsbeck, treffpunkt Naturforum, 14 Uhr Nieukerk: Wanderung durch den Happelter Wald mit den Heimat- freunden Nieukerk, treffpunkt 14 Uhr Friedensstraße/reisebüro

Geldern: rundgang durch die offe- nen ateliers in geldern, 15 bis 18 Uhr, anschließend musik im atelier am brühlschen Weg 12

Kevelaer: Familie Wouters, 15 Uhr, Festival mit Feuershow, auf dem Zeltplatz anna Fleuth

Kevelaer: Kevelaerer einzelhändler, Kevelaer marketing, Nacht der trends, 15.30 Uhr, 17.30 Uhr, 19.30 Uhr, modenschauen am museum Labbeck: 15 Uhr, treffen der Schüt- zen beim alten Feuerwehrhaus, 17 Uhr parade, 20 Uhr Königsgalaball im Festzelt

Poelyck: Herbstkirmes: Karaoke-par- ty „Open mic Night“ im Festzelt ecke

Sevelener Straße/rahmweg, einlass ab 19 Uhr

Straelen: KLt Straelen zeigt die Komödie „Skandal ums erste mal“, 20 Uhr, einlass 19.30 Uhr, Forum des Straelener gymnasiums, Fontane- straße

Wachtendonk: tango, bolero, Canciones: Konzertabend mit Jochen Jasner (gesang und gitarre), 20 Uhr, bürgerhaus altes Kloster, Kirchplatz Xanten: Konzert mit Jazzmusiker Fabian Neubauer und Simon below im rathaussaal, 20 Uhr

20.

Sonntag

Sonsbeck: Kleintiermarkt und Vogel- börse beim rassegeflügelzuchtverein Sonsbeck, grunewaldweg 9, ab 7 Uhr Kengen: Vielseitigkeitsturnier der IgV KV Kleve auf dem Wetzelshof in Kengen, ab 8.30 Uhr

Sonsbeck: tag des Friedhofs am Dassendahler Weg mit vielen aktio- nen, 10 bis 17 Uhr

Labbeck: bayerischer Frühschoppen im Festzelt, ab 10 Uhr

Sonsbeck: radtour des Heimat- und Verkehrsvereins, treffpunk Neutor- platz, 10 Uhr

Kevelaer: basilikamusik, 10 Uhr, Hochamt unter mitwirkung des ensemble Vocapella Limburg Nieukerk: matinée „Heine hat den blues“ mit robert Scholtes und Wolfgang Wittmann, 11 Uhr, Haus Lawaczeck, Krefelder Str. 35 Poelyck: Herbstkirmes: 11 Uhr Festmesse an der brigittenkapelle, ab 12.15 Uhr verlängerter Früh- schoppen im Festzelt ecke Sevelener Straße/rahmweg

Twisteden: musikverein twisteden, 11.30 Uhr, Frühschoppenkonzert im Kirmeszelt

Geldern: rundgang durch die offe- nen ateliers in geldern, 12 bis 18 Uhr, 11 Uhr Sonntagsmatinee mit Frank preuß in Vernum, Woltersweg 5 Geldern: 11 Uhr, matinée mit Oliver Nepper, gitarre, und maya, gesang, im Wasserturm geldern

Xanten: große modenschau auf dem Xantener markt von 12 bis 14 Uhr, Verkaufsoffener Sonntag bis 18 Uhr Geldern: Weltkindertag im rat- hauspark, 12 bis 17 Uhr, Issumer tor Geldern: gelderner Kulturring präsentiert das Kindertheater „Das kleine gespenst“, 15 Uhr, aula im Lise-meitner-gymnasium Straelen: KLt Straelen zeigt die Komödie „Skandal ums erste mal“, 16 Uhr, einlass 14.30 Uhr (Kuchen-the- ke), Forum des Straelener gymnasi- ums, Fontanestraße

Kevelaer: Wohnstift St. marien, Luxemburger galerie, 16 Uhr, auftritt gitarrenduo birkhoff, eintritt frei Aldekerk: Konzert des Kinder- und Jugendchores „total Vokal“ zum Weltkindertag, 16.30 Uhr, pfarrkirche St. peter und paul

Straelen: Liederabend zum Herbst- beginn in der Dietrich-bonhoeffer- Kirche, bahnstraße 25, 17 Uhr Kevelaer: männerchor Vocapella aus Limburg, 17 Uhr, basilikakonzert Geldern: Irische Session in der alten boeckelter Schule, ab 18 Uhr, Zur boeckelt 53

Alpen: revuette aus dem berlin der 20er und 30er Jahre im amalien-Cafe, 17 Uhr

Die Kinder der Flic Flac Gruppe des katholischen Kindergarten St. Maria Magdalena Sonsbeck haben am Donnerstag 400 Blumen- zwiebeln auf ein Gräberfeld gepflanzt. Die Aktion ist ein Beitrag zum Tag des Friedhofs am Sonntag, 20. September, an dem der Sonsbecker Friedhof erstmalig teilnimmt. Foto: privat

Wachtendonker Nacht: Romantische Stimmung inklusive

Bei der Wachtendonker Nacht, zu der die Werbegemeinschaft

„Wir für Wachtendonk und Wankum e.V.“ eingeladen hatte, waren die Veranstalter trotz leicht

verregenentem Wetters zufrieden mit der Besucherzahl. So wie im Zelt des Acigne-Freundeskreises, herrschte beste Stimmung. 1.000 Lichter und zusätzliche Beleuch-

tungsefffekte ersetzten die Stra- ßenbeleuchutung und zauberten eine romantische Stimmung im historischen Stadtkern.

NN-Foto: theo Leie

(4)

SamStag 19. September 2015 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion: elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß: Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte – ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort: mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum. Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren: Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter- Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch aus- gebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

3er

1.589,-

2er

1.289,-

TV-Sessel

1.498,-

Rundeckeab

1.979,-

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

ab

1.990,-

S M L

Design und Funktion: elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Aktionsrabatte im ganzen Haus

ca. 130 Rundecken, Garnituren, TV-Sessel bis 59 % reduziert!

11-17 Uhr*

So. 20.9. Schautag

Dickleder

2.980,-

ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

3-Sitzer ab

809,-

50+ Premium Sitzkomfort: mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum. Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

2-Sitzer ab

709,-

Für jede Größe das richtige Maß!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region 1.298,-

Aktions- preis

„Arbeitsmarkt bietet gute Perspektiven“

große Jobbörse der agentur für arbeit Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel am 24. September in Wesel

WESEL. Am Donnerstag, 24.

September, findet in der Nie- derrheinhalle Wesel, An de Tent 1, von 10 bis 16 Uhr die große Jobbörse der Agentur für Arbeit Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel statt. Vertreten sind über 30 Arbeitgeber aus den Kreisen Wesel und Kleve sowie aus den Niederlanden.

Sie bieten Vollzeit- und Teil- zeitstellen in verschiedenen Branchen an, wie zum Beispiel Groß- und Einzelhandel, Lager/

Logistik, Hotel- und Gaststätten- gewerbe, Informationstechno- logie, Pflege und Soziales sowie gewerblicher Bereich. Zusätzlich hängt die Arbeitsagentur an ih-

rem Stand zahlreiche Stellenan- gebote von Arbeitgebern mit, die nicht persönlich teilnehmen können. Für Ausbildungsinteres- sierte ist außerdem ein Berufsbe- rater vor Ort.

Ein Vortragsprogramm be- gleitet die Jobbörse. Um 11 Uhr geht es um das Thema „Arbei- ten in den Niederlanden. An- schließend wird um 12 Uhr das

„Berufsbild Berufskraftfahrer“

von Achim Lenders, Straßenver- kehrsgenossenschaft Nordrhein, vorgestellt. Bewerbungstipps aus erster Hand gibt es um 13 Uhr von Marianne Bock und um 14 Uhr heißt das Thema von Steffen Rudolph, Randstad, „Zeitarbeit:

gestern, heute, morgen. Chancen für meine berufliche Zukunft?“

Die Ausgangslage ist mehr als günstig: Über 4.500 Stellen in den Kreisen Wesel und Kleve sind bei der Agentur für Arbeit Wesel aktuell gemeldet. Das ist rund ein Fünftel mehr als im Vorjahr.

94 Prozent der Stellen sind so- zialversicherungspflichtig. „Der Arbeitsmarkt bietet momentan besonders gute Perspektiven. In zahlreichen Branchen besteht ein hoher Personalbedarf. Meistens sind Fachkräfte gesucht, aber es gibt auch Einstiegsmöglichkeiten auf Helferniveau. Auf der Job- börse von Arbeitsagentur und Jobcenter Kreis Wesel können

sich Arbeitsuchende, aber auch interessierte Stellenwechsler aus erster Hand bei den Betrieben über Vakanzen informieren“, lädt Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeits- agentur Wesel, zum Besuch der Jobbörse ein. Organisiert wird die Veranstaltung von dem ge- meinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcen- ter.

Der Eintritt ist frei. Kostenlose Parkplätze stehen in Umfeld der Niederrheinhalle zur Verfügung.

Der Veranstaltungsort liegt in der Nähe des Bahnhofs und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Stadtwerke Geldern feierten 25-jährige Kooperation mit Landwirten

Zur Feier des 25-jährigen Jubilä- ums der Kooperation mit den im Wasserschutzgebiet wirtschaf- tenden Landwirten hatten die Stadtwerke Geldern zu einem Grillfest am Wasserwerk einge- laden. Nach Begrüßung durch den Geschäftsführer der Stadt- werke, Heinz- Josef Freitag und den Vorsitzenden der Koopera- tion, Gerd Stenmans, nahm die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein am Wasserwerk

in Geldern-Hartefeld einen er- folgreichen Verlauf. Im Jahre 1990, lange bevor die damalige NRW Landesregierung Koope- rationen zwischen Wasserversor- gern und Landwirten zur Pflicht machte, wurde die Kooperation in Geldern von den beteiligten Landwirten und den Stadtwer- ken Geldern mit dem Ziel der Verbesserung des Gewässer- schutzes ins Leben gerufen. Alle 64 landwirtschaftlichen Betriebe

im 17 Quadratkilometer groß- en Wasserschutzgebiet sind der Kooperation bis heute beigetre- ten. Nachdem man ab 1990 mit der gemeinsamen Finanzierung eines Wasserberaters und dem Anbau von Zwischenfrüchten im Schutzgebiet begonnen hatte, stehen für die Kooperation heu- te Maßnahmen wie freiwilliger Düngerverzicht, Unterstützung bei der Güllelagerung, Gülleex- porte und Förderung von was-

serschonender Technik auf dem Programm. Mittlerweile stagnie- ren die Mess- und Nitratwerte in den Grundwassermessstellen im Wasserschutzgebiet: ein Be- leg für den gemeinsamen Erfolg.

Eine besondere Ehre und Aus- zeichnung für die gemeinsame Kooperationsarbeit war darüber hinaus die Verleihung des Um- weltschutzpreises der Gemeinde Issum im Jahre 2010.

Foto: privat

In Kontakt kommen und Aktionen durchführen

Familienzentrum „mittendrin und miteinander“ erhielt Zertifizierungs-Urkunde

gELDErN. „Mittendrin und Miteinander“ oder kurz „MIM“, das neue gelderner Familien- zentrum, erheilt im August sei- ne Zertifizierung. In der Kin- dertageseinrichtung St. raphael fand nun die offizielle Übergabe der Urkunde statt. Für den 23.

April 2016 ist ein großes „Zerti- fizierungs-Fest“ geplant.

„Im letzen Jahr haben wir - das Montessori Kinderhaus St.

Adelheid und der Katholische Kindergarten St. Raphael - uns gemeinsam auf den Weg ge- macht“, erzählt Birgit Kirchner, Koordinatorin und Leiterin des Montessori Kinderhauses. Ge- meinsam wollte man schauen was die Menschen benötigen und wollte dies anbieten. „Das neue Familienzentrum soll ein Ort der

Begegnung, ein Zentrum mitten in Geldern werden. Dank der räumlichen Nähe zu Familien- bildungsstätte, Kirche, Schulen, Stadt und Jugendamt sind wir ja praktisch „mittendrin“, umreißt es Birgit Kirchner.

Für die Umsetzung habe man sich Kooperationspartner ins Boot geholt: Beratung, etwa zur Erziehung könne man Hand in hand mit der Caritas vermitteln.

Ehe- Familien- und Lebensbe- ratung mache eine Kooperati- on mit dem Bistum Münster möglich. Weitere Kooperations- partner sind: Die Stadt Geldern und das Jugendamt, das Früh- förderprogramm Opstapje, die Familienbildungsstätte und das Berufskolleg. „Der Name, den wir gewählt haben, transportiert

eine Botschaft: Es ist die Einla- dung für „Jung“ und „Alt“, hi- nein zu kommen, in Kontakt zu treten, um gemeinsame Aktionen durchzuführen,“ bringt es Birgit Kirchner auf den Punkt.

Einiges konnte bereits auf den Weg gebracht worden. Etwa ein Vorsingen im Adelheid-Haus, ein Palmstöcke-Basteln oder aber eine Gruppe für musikalische Früherziehung in beiden Kin- dertageseinrichtungen.

Das Angebot für Familien und Kinder solle weiter wach- sen. Hierzu wurde mithilfe von Fragebögen der Bedarf ermittelt:

Etwa zu Vereinbarkeit von Fami- lie und Beruf, Kindertagespflege oder aber Angebote für Kinder, die sich Eltern wünschen.

Marjana Križnik Urkundenübergabe mit Vertretern der katholischen Kirchengemeinde, des Jugendamtes, weiteren Ko- operationspartnern, sowie dem Bürgermeister der Stadt Geldern Ulrich Janssen NN-Foto: marjana Križnik

Gegen den Fachkräftemangel

berufskolleg geldern wurde erneut als mINt-freundliche Schule ausgezeichnet

gELDErN. Das Berufskol- leg geldern wurde erneut für die Dauer von drei Jahren als MINT-freundliche Schule aus- gezeichnet. MINT steht für Ma- thematik, Informatik, Natur- wissenschaft und Technik und ohne diese Unterrichtsfächer geht fast nichts.

So hat das Berufskolleg Geld- ern schon früh in all seinen Bildungsgängen gezielt einen MINT- Schwerpunkt gesetzt und seit der letzten Auszeichnung im Jahre 2012 diesen Schwerpunkt kontinuierlich weiter ausgebaut, um junge Menschen für beruf-

liche MINT-Perspektiven zu in- teressieren, ihre Potentiale zu we- cken und ihnen ihre Aussichten und Aufstiegschancen auf dem Berufsmarkt aufzuzeigen. Somit steht das BK voll im Trend und steuert mit seinem MINT-An- gebot dem für das nächste Jahr- zehnt drohende Fachkräfteman- gel entgegen. Dass Frauen durch- aus ihren Mann in technischen Bildungsgängen und Berufen stehen, hat das BK Geldern längst erkannt und bietet besondere An- gebote wie etwa den Projekttag

„Mädchen in Technik“ , Rober- ta-Kurse und KFZ-Technik für

Mädchen an, um junge Frauen von den Zubringerschulen für MINT-Fächer, Bildungsgänge und Berufe zu interessieren. Für dieses nachhaltige Engagement wurde das Berufskolleg an der Hochschule Wuppertal von der Geschäftsführerin der Initiative

„MINT Zukunft schaffen“, Dr.

Ellen Walther-Klaus ausgezeich- net. Bevor die Auszeichnung spruchreif wurde, hatte sich das Berufskolleg zu Beginn des Jah- res für die erneute Auszeichnung beworben und wurde auf Basis eines Kriterienkataloges bewer- tet.

In der Hochschule Wuppertal konnten die Gelderner Schüler die Auszeichnung entgegen nehmen.

Foto: privat

Die Senioren aus Kapellen besuchten das Ruhr Museum auf der ehemaligen Zeche Zollverein. Zollver- ein gilt als schönste Zeche und ehemals leistungsstärktes Steinkohlenbergwerk der Welt und größte Zen- tralkokerei Europas. Bei einer Führung lernten die Besucher den Alltag der Bergleute und die Dauerausstel- lung zur Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets kennen. Den Abschluss bildete eine Hafenrundfahrt mit der MS Gerhard Mercator in Europas größtem Binnenhafen in Duisburg. Foto: privat

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem Wechsel zur neugegründeten Freien Universität beginnt seine Wanderung zwischen Ost und West, denn in West-Berlin erreicht ihn ein Brief des Gesundheitsministeriums der DDR,

Mit dem Wechsel zur neugegründeten Freien Universität beginnt seine Wanderung zwischen Ost und West, denn in West-Berlin erreicht ihn ein Brief des Gesundheitsministeriums der DDR,

Aufgrund dieser Änderungen wurde eine neue Studienordnung (für das Regelstudium) erlassen, in diesem Rahmen wird nun an einem Studienplan gebastelt, damit es im

und auch in diesem Jahr hoffen wir auf tolle Oldtimer-Raritäten und natürlich besondere Young- timer.“ Häufig stießen sogar noch im letzten Moment frisch restaurierte

und auch in diesem Jahr hoffen wir auf tolle Oldtimer-Raritäten und natürlich besondere Young- timer.“ Häufig stießen sogar noch im letzten Moment frisch restaurierte

Barriere gegen Infektionen Eine besondere Rolle unter den körpereigenen Keimen spielen Milchsäurebakterien (Laktoba- zillen), die nach ihrem Entde- cker auch Döderlein-Bakterien

Gemeinsam gelingt es oft bes- ser, sich dem Kampf gegen den Zucker zu stellen – warum nicht einfach mal eine Zucker- frei-Challenge mit Freunden oder dem Partner starten?.. PTA

Interessant sei aber auch die Begleitung des ambulanten Pfle- gedienstes der Diakoniestation gewesen, die eine Woche dauerte: „Dabei haben wir die verschie- densten