• Keine Ergebnisse gefunden

Internationaler Holocaust- Gedenktag 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Internationaler Holocaust- Gedenktag 2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Österreichischen Freunde von Yad Vashem laden zusammen mit der Stadt Linz am 27. Jänner um 19:30 Uhr zur

Gedenkstunde

anlässlich des

Internationalen Holocaust-Gedenktages

in das Pressezentrum des Alten Linzer Rathauses ein.

Programm

Einleitende Worte: Günther Schuster

Vorsitzender Österreichische Freunde von Yad Vashem

Grußworte: MMag. Klaus Luger

Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz

Interview:

Univ.Doz.Dr. Harry Merl - Pascal Merl

Musikalische Umrahmung: Mirjam & Besmir Veshti

(Querflöte & Piano)

Moderation: Ulrike Schuster

Generalsekretärin Österreichische Freunde von Yad Vashem

Die Gedenkstunde findet am 27. Jänner 2019 im Pressezentrum des Alten Linzer Rathauses,

Hauptplatz 1, 4020 LINZ im 4. Stock statt.

Beginn 19:30 Uhr

Internationaler Holocaust- Gedenktag 2020

Gedenkstunde am 27. Jänner 2020 in Linz

Als Überlebender der NS-Zeit berichtet Harry Merl im Interview mit seinem Enkel Pascal aus seinem bewegten Leben.

Mit der Pogromnacht im November 1938 endet für den damals 4-jährigen Harry Merl die harmonische Kindheit in Wien. Seine Eltern werden zur Zwangsarbeit verpflichtet. Er ist jahrelang täglich bis zu 14 Stunden allein in einem engen Raum und darf auch nicht zur Schule gehen.

Als die Familie erfährt, dass sie deportiert werden soll, können sich alle drei in einem kalten Kohlenkeller verstecken und werden 1945 von den

Alliierten befreit.

Geprägt von seinen traumatischen Erlebnissen studiert Harry Merl Medizin und Psychiatrie. Er führt als erster und einziger Therapeut die aus den USA kommende Familientherapie ein und wird so zum Wegbereiter der Systemischen Psychotherapie in Österreich.

Vom verfolgten jüdischen Kind

zum Vater der Familientherapie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier ist vor allem durch seine spannenden Märchenerzählungen sow ie durch die Vermittlung antiker Sagen und biblischer Geschichten

Musikalische Umrahmung: Miriam Arthofer und Petra Asztalos Moderation: Ulrike Schuster.. Generalsekretärin Österreichische Freunde von

Er wurde mit seinem Vater 1944 verschleppt und entging nur knapp der Deportation nach Auschwitz. Dank eines Schweizer Schutzpasses überlebte die

Im Fokus vermittelt dieser Rundgang insbesondere das jüdische Leben vor 1938, dessen Zerstörung während der NS-Zeit, den Holocaust durch den Beginn der Vernichtung in und aus

In letzterer war Anton Pelinka auch Dekan an der Fakultät für Politikwissenschaften und Soziologie und wechselte in weiterer Folge zur Budapester Central

Yad Vashems Direktor für deutschsprachige Länder, Arik RavOn, gibt Einblick in die Gedenk- und Forschungsstätte in Jerusalem. Generalsekretärin Ulrike Schuster

Hier berichtet Rudolf Gelbard über seine Kindheit in Wien, die Pogromnacht und seine Zeit im KZ Theresien- stadt, das er als eines der wenigen Kinder überlebt hat. Dieser Film wurde

„Mit mir stehen hier 6 Millionen Ankläger...”Diese Eröffnungs-Aussage von Gideon Hausner, Chefankläger und Generalstaatsanwalt, ist zugleich der Titel einer von Yad Vashem